Tomatenzöglinge 2011

Heute gekeimt: Minibel und Balkonzauber. Nach 8 Tagen.
@Doro
Poah! Bei Dir ist es sicher muckelig warm. Meine frieren sich bei bei 18°C die kleinen Hintern ab.
 
  • Ich hab mich jetzt lange genug zusammen gerissen und bin jeden Abend um das Schränckchen mit den Samen geschlichen.. Sollse, sollse nicht..... Jetzt reichts, morgen gibts ein Kamillebad für den ersten Schwung. Ich werde das mal so in Etappen machen.

    LG Tinchen
     
    Hallo,

    hab Ihr eigentlich alle beheizte Gewächshäuser.

    Bis zum Freiland oder Kübelanbau sind es doch nocht mindesten 3 1/2 Monate.
    und die Tomaten brauchen von der Aussaat bis zum auspflanzen nur 8 Wochen.

    Letztes Jahr habe ich die ersten mitte Februar ausgesät. Das war viel zu früh.
    Meine Pflanzen hatten Kunstlicht und waren Anfang April bereits über 20 cm hoch.

    Da ich es aber auch nicht mehr abwarten konnte habe ich Balkontomaten gesät.
    Die Wachsen viel langsamer.

    Für normale Stabtomaten halte ich die Aussaat im Januar für zu früh, außer man hat ein beheiztes Gewächshaus.

    Viele Grüße
    Peter
     
  • Meine Conqueror F1 keimte nach 4 Tagen.
    Der zuerst geschlüpfte Samen hatte am ersten Tag kein Zusatzlicht.
    Erstaunlich, was das ausmacht ^^ Viel zu langer Stengel :)
     

    Anhänge

    • IMG_0870.webp
      IMG_0870.webp
      59,4 KB · Aufrufe: 108
  • Hallo maximan 36,
    das letzte Frühjahr kann man nicht als normal bezeichnen. Ich zieh immer so früh an und setz die dann Mitte bis Ende April ins Gewächshaus. Das ging im letzten Frühjahr nicht, darum hab ich mir 2 Petroleumheizungen schenken lassen. War nur gut. Du mußt rechnen vom sään bis zur Blüte 3 Monate und weitere drei bis vier bis zur Ernte, da darf aber nix dazwischen kommen!
    LG Anneliese
    PS Kunstlicht hatte ich nicht zur Anzucht
     
    Noch habe ich keine Heizung fürs Gewächshaus, heisst aber nicht, dass ich nicht schon drüber nachdenke. Allerdings habe ich eine riesige, helle Garage für die Übergangs-/Abhärtezeit. Ich will einfach ein bisschen ausprobieren, lernen, und Erfahrungen machen. Natürlich auch eine riesige Ernte einfahren.

    LG Tinchen
     
  • Wie groß ist Dein Gewächshaus???
    Mein Glashaus hat 6qm - ist sehr klein - da reichen 3 Grablichter - ich stell die in ein leeres Gurkenglas. Hab zwar für das auch eine Heizung, hab ich aber zum Schluß nimmer angemacht, da es mit den Grablichtern genauso warm wurde.
    Mein Mann meinte, man könne die Leistung der Grablichter noch erhöhen, wenn man die in eine Blechdose stellen würde (bei den Petroleumheizungen ist auch so ein Teil aus Blech)
    LG Anneliese
    PS: brauchst es ja nur in der Nacht
     
    Na das ist ja mal ne Idee mit den Grableuchten. Die kommen dann ins auch 6 qm grosse vorhandene Gewächshaus. Aber:::: Wir sind dran an einer etwa 5 mal so grossen Version für den Vorgarten, allerdings ist das ein Partyzelt mit grossen Fenstern, das Dach wird ausgetauscht, da lassen wir eine Plane machen. Soviel zu Experimenten.

    LG Tinchen
     
    für das Partyzelt ziehst eben dann 4 Wochen später an, dann passt es auch wieder.
    LG Anneliese
     
    Plan ist jetzt:Bis Ende Februar wird alle 2 Wochen ausgesäat/angezogen (rein in die Klamotten), danach der Rest Naja, und in der Zwischenzeit muss ich mich dann auch noch mehr schlau machen. Die Tomätchen kriegen ja auch Nachbarn, mit denen sie sich vertragen sollten. Für Kartoffeln fehlt mir Gott sei Dank schon mal die Zeit....

    LG Tinchen
     
  • Hallo,

    hab Ihr eigentlich alle beheizte Gewächshäuser.

    Bis zum Freiland oder Kübelanbau sind es doch nocht mindesten 3 1/2 Monate.
    und die Tomaten brauchen von der Aussaat bis zum auspflanzen nur 8 Wochen.

    Letztes Jahr habe ich die ersten mitte Februar ausgesät. Das war viel zu früh.
    Meine Pflanzen hatten Kunstlicht und waren Anfang April bereits über 20 cm hoch.

    Da ich es aber auch nicht mehr abwarten konnte habe ich Balkontomaten gesät.
    Die Wachsen viel langsamer.

    Für normale Stabtomaten halte ich die Aussaat im Januar für zu früh, außer man hat ein beheiztes Gewächshaus.

    Viele Grüße
    Peter


    Wieso??
    Zum einen bin ich lediglich zwei Wochen früher dran als letztes Jahr.
    Ich stelle die Tomätchen nicht in ein Gewächshaus, sondern zum Abhärten tagsüber auf einen kleinen Tisch auf dem überdachten Balkon, und abends trag ich sie wieder rein. (Zusatz: ich bin Hausfrau und hab nix zu tun.)

    Wo ist das Problem? Ist letztes Jahr total gut gegangen, hätte ich andere Erfahrungen gesammelt, hätte ich dieses Experiment eben nicht gewagt.

    Ich werde die kleinen Sprießlinge aber bald von der zu warmen Fensterbank (ja Maria, wir haben es warm, geht ja nicht anders) runternehmen und meine Allu-Solar-Pappanlage aufstellen.
    Alles Galama jetze.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Red Robin ist draußen, nach 9 Tagen. Jetzt fehlt nur noch Sub Arctic, ich gebe ihr noch ein paar Tage, wenn nicht wird nachgesät.
     
    Red Robin ist draußen, nach 9 Tagen. Jetzt fehlt nur noch Sub Arctic, ich gebe ihr noch ein paar Tage, wenn nicht wird nachgesät.

    Bei mir hat die Sungold trotz Kamillenbad geschlagene 10 Tage gebraucht um 1mm aus der Erde zu gucken, dann noch mal 3 Tage bis sie wie ein Pflänzchen aussah und bis heute, also weitere 2 Tage später hat sie noch immer nicht die Keimblätter auseinander gefaltet. Meine Sungold ist an Langsamkeit wohl nicht zu toppen! Zudem ist mir nur 1 von 4 Samen aufgegangen...

    Hellfrucht, Cherrola und Balkonzauber haben nach dem Bad bloß 4 - 6 Tage gebraucht - bei gleichen Bedingungen.

    LG
    Jessi
     
    Erste Erfolgsmeldung:

    Nach 4,5 Tagen keimen bzw. sind draussen;

    0 von 3 Naschpaprika (ist klar)
    3 von 3 Minibel
    2 von 2 Harzfeuer
    2 von 2 Nonna Antonia
    1 von 2 Sweet 100.

    Sonntagnachmittag wurden sie gesät, kamen dann ins "Wämebettchen"
    also auf die Heizung, die ich konstant, aber niedrig, laufen ließ.

    Jetzt sind sie umgezogen unter die Tageslichtlampe, weil sie schon sofort ihre Hälse reckten.

    Oh Freude!
     

    Anhänge

    • 25012011.webp
      25012011.webp
      13,4 KB · Aufrufe: 119
    Mal ne blöde Frage :)
    Arbeitet ihr mit allen Keimlingen weiter? Oder nehmt ihr nur die größten/schönsten/stärksten?

    Der Michael von Michaels Tomaten hat ja scheinbar ziemlich hart selektiert.
    Aber ich hab' bei meinen Erwachsenen Pflanzen nie einen Unterschied feststellen können.

    Erwachsen waren alle einer Sorte sehr einheitlich, obwohl sie als Keimlinge recht unterschiedlich waren.
     
    Hallo Annika,
    Du schneidest mit einem Messer 3 Schlitze in den Joghurtbecher unten rein, hab ich das nicht gesagt??? Das kannst aber jetzt auch noch machen, den Becher auf den Tisch stellen und mit dem Messer von unten reinschneiden...ist mir auch schon passiert, daß ich es vergessen hab...
    LG Anneliese

    ich selektiere nicht, bei mir dürfen alle leben!
     
    ich war kurz davor mein teppichbesser durchs zimmer zu werfen ... dann habe ich es aber doch noch geschafft. ich bin mir nur nicht so sicher ob das wirklich so sein soll und was bringt. :D sind mehr verzweifelte einstiche. das material is am boden aber auch echt hartnäckig
     
    Mal ne blöde Frage :)
    Arbeitet ihr mit allen Keimlingen weiter? Oder nehmt ihr nur die größten/schönsten/stärksten?

    Der Michael von Michaels Tomaten hat ja scheinbar ziemlich hart selektiert.
    Aber ich hab' bei meinen Erwachsenen Pflanzen nie einen Unterschied feststellen können.

    Erwachsen waren alle einer Sorte sehr einheitlich, obwohl sie als Keimlinge recht unterschiedlich waren.

    Ich habe lediglich mal einen Keimling bzw. Jungpflanze gehabt, die stark hinterherhinkte, aber das von Anfang an. Die bekam dann ihr Gnadenbrot bei mir. Alle anderen, eben wo zwar ein Unterschied war, aber nicht so gravierend, haben aufgeholt.
     
  • Zurück
    Oben Unten