Tomatenzöglinge 2011

  • Hallihallo,

    ich trau mich noch nicht die Kleinen über Nacht draußen zu lassen. Obwohl wir einen geschützten Balkon haben. Ich finds wieder total kalt und das will ich denen nicht antun. Tagsüber dürfen sie zum Abhärten schon mal raus.
    Gibts da irgendwie ein bestimmten Zeitpunkt (Größe, Anzahl der Blätterpaare oder so) ab wann man sie abhärtet? Oder lernt man das mit der Erfahrung?

    Schönes Wochenende schon mal :-)

    Lg Julia
     
    Hallo kräuterhexe,
    wenn Du die Stängel nicht im Kreis legen kannst, sind die aber nicht heftig vergeilt...eine total vergeilte Tomate, selbst die ganz kleinen kann man gut im Kreis legen oder im Halbkreis!
    Anfälliger sind die auf keinen Fall. An dem langen Stängel bilden sich zusätzliche Wurzeln die dann die Pflanze ernähren.
    LG Anneliese
     
  • Hallo an alle :)!
    Ich lese euch jeden Tag sehr gern und wann es gibt Bilder es ist Super:cool:

    Seit ein paar Tage sehen manche von meine Pflanze gar nicht mehr so gut...Die untere Blättern sind gelb geworden und die waren sogar schlaff. Ich habe die dann gedüngt denken es liegt vielleicht an den zu arm Boden. Jetzt stehen die 2 untere Zweige wieder aber ich habe auch bemerkt ein Fleck auf die Stängle...Ist es irgendwelche Krankheit?
    Heute und Gestern habe ich die draussin während den Tag stehen lassen. Die sind am Anfang die Woche drinnen geblieben weil es so windig war...es ist direkt danach dass die haben angefangen schlecht auszusehen...


    Was ist ihre Meinung- krank oder nur zu viel auf Diät?? Oder einfach Topf zu klein??? Hilfe:confused:

    Tom6.webpTom5.webp

    Also diese Problem habe ich bei mehrere Sorte, hier das ist ein Gold Nugget. Sie kriegt morgen auf jeden fall ein grösseres zu Haus.

    Sonst geht die Bloody Butcher soooooo gut! Die ist wunderschön grün, sehr gross und hat schöne kleine sprosse :grins:!! Ich muss euch zeigen...
    Tom7.webp
    Da sind, von links nach rechts, Bloody, die super hübsch San Marzano mini - ich liebe die fein und präcise aufgebaut Blätter, und noch die sehr Dünn Andenhörnchen.

    Liebe Grüsse,

    Ann-Jo
     
  • Die unteren Blätter werden nach einer Zeit immer gelb, wegen den Nährstoffen usw...
    macht nix, setz die tiefer!!!
    LG Marius
     
    Fotoshooting meiner Lieblinge

    DSCF0009.webp

    hier eine kleine Auswahl meiner Lieblinge
    Von links nach rechts
    Vilma, goldene Königin, Ikarus, Tamina, Harzfeuer, Hellfrucht und Tombolino

    Ich bin verdammt stolz auf meine ersten selbst gezogenen Tommis. Grad im Gartencenter standen auch "Pflanzen" (eher bedauernswerte Gewächse) für stolze 1,99 das Stück. Da ich zurzeit 25 Pflanzen habe (einen Teil habe ich schon einer wirklich guten Freundin übergeben) sind das mal so rund 50 Euronen....

    Und Spaß machts auch noch

    LG
    Ingrid
     
  • Hallo Jessi,

    Ja meine stehen im Gewächshaus und die Nacht wurde ich bestraft, naja - die Strafe ist bisher milde verlaufen. :-) Konnte bisher nur einen Ausfall verzeichnen, aber heute Nacht wird die Heizung angestellt.

    LG Renė
     
  • Bei mir gibts:
    Ochsenherz(aus Portugal), es gibt ja ca. 20 verschiedene Ochsenherz
    Charly green
    Reiseparadeiser
    Dattelwein
    Gelbe Johannisbeere
    Zuckertraube
    Sperlings Bistro
    gelbe Birne (klein)
    Balkonmelone(Zuckermelone)
    ...andere Zuckermelone

    Alle Sorten gentechnikfrei und die Paradeiser auch Samenfest (von Arche Noah)

    Wie schafft ihr es, dass sie nicht so zart sondern bereits sehr kräftig sind?

    lg
    mike
     
    Hallo rukakan,
    Deine Harzfeuer ist normalblättrig, hatte ja letzte Saison normalblätttrige, das war die Harzfeuer samenfest, dann die Harzfeuer Orginal (kartoffelblättrig) die kommt diese Saison schön kartoffelblättrig, obwohl ich die nicht verhütet habe. Die Harzfeuer rotfrüchtig hab ich verhütet und da kommen normalblättrige und kartoffelblättrige..das soll einer verstehn.
    Dann Alfred, ich hab ja Deinen Samen für die Tomaccio genommen - alles richtige, obwohl F3...
    LG Anneliese
     
    Meine Balkonzauber sind genauso groß wie die Balkonstar. ICh versteh die Welt nicht mehr...Normal ist die Zauber doch eine ganz kleine Tomi, und die Star schon eine größere mit ca.60cm.
    Die Rotkäppchen dagegen ist viel kleiner als die Balkonzauber, obwohl ja auch da das Größenverhältnis andersrum sein sollte...

    Und ich dumme Kuh hab gestern noch 2 Balkonstar und -zauber fix umgetopft, und natürlich vergessen, die Schilder umzutun. Jetzt hab ich den Salat, und weiß net mehr welche welche ist. Sind ja gleichgroß und sehen gleich aus. Und dabei sollten die im Mai 2 total unterschiedlich große Töpfe bekommen.
     
    Hallo rukakan,
    Deine Harzfeuer ist normalblättrig, hatte ja letzte Saison normalblätttrige, das war die Harzfeuer samenfest, dann die Harzfeuer Orginal (kartoffelblättrig) die kommt diese Saison schön kartoffelblättrig, obwohl ich die nicht verhütet habe. Die Harzfeuer rotfrüchtig hab ich verhütet und da kommen normalblättrige und kartoffelblättrige..das soll einer verstehn.
    Dann Alfred, ich hab ja Deinen Samen für die Tomaccio genommen - alles richtige, obwohl F3...
    LG Anneliese

    Spannend.
    Auf meiner Normalblättrigen steht auf der Tüte GD ( Gen Bank )
    Die habe ich bewusst gesät. aber nur eine, die hat gekeimt.
    Mehr wollte ich nicht.
    Dann war doch noch mein Einweichtest in Erde mit Kamillentee.
    Da habe ich unverhütete eigene Samen genommen (2010)
    War von Dir. Samenfest nach meiner Erinnerung.
    Das ist herausgekommen.

    Anhang anzeigen 201709

    Anhang anzeigen 201710

    Anhang anzeigen 201711

    2x Normal 1 X Kartoffelblättrig.
    Ich bin sicher dass ich nichts vertauscht habe.
    Auch stand letztes Jahr keine Kartoffelblättrige in der Nähe.
    Auch sehen die Blütenknospen bei beiden gleich aus.
     
    Heute morgen um 8.15 h aufgenommen.

    Wie man sieht, sind alle Fensterbänke (Büro/Küche/Schlafzimmer) wegen Überfüllung geschlossen. Es sind ja auch noch Gurken und Zucchini dazugekommen.

    Die großen hatte ich heute ab 9.00 h auf dem Balkon. Es war windstill, sonnig und 10 Grad. Dann fuhr ich einkaufen. Kam zurück: Heftigster Wind, der Großteil ließ schon die labberigen Blätter hängen (wobei ich heute früh noch gegossen hatte). Ich dachte schon, dieser scheiß Wind hat sie mir erfroren, habe dann noch ne Menge Wasser draufgekippt und sie haben sich dann doch wieder einigermaßen erholt. Einige Blätter sehen halt etwas mitgenommen aus. Naja, sie werden es verschmerzen.
     

    Anhänge

    • 16042011_morgens2.webp
      16042011_morgens2.webp
      43,2 KB · Aufrufe: 155
    • 16042011_morgens1.webp
      16042011_morgens1.webp
      46,8 KB · Aufrufe: 154
    • 16042011_morgens.webp
      16042011_morgens.webp
      41,3 KB · Aufrufe: 144
    Ja, da bemüht man dann gerne auch mal die Super-Macro-Funktion der Kamera, gell? Vor allen Dingen ist die viel schärfer, als das eigene Auge.

    Heute war meine Nonna (selbst mit Blüten-/Knospenansätzen) ja bei 10 Grad und starkem Wind draußen. Hoffentlich ist das nicht alles abgefroren.

    Es macht einen aber doch irgendwie glücklich (selig?), wenn man merkt, dass die Kinder ins fruchtbare Alter kommen.
     
    Ja, da bemüht man dann gerne auch mal die Super-Macro-Funktion der Kamera, gell? Vor allen Dingen ist die viel schärfer, als das eigene Auge.

    Soso... Super-Macro-Funktion. Das brauche ich och... :grins:

    Heute war meine Nonna (selbst mit Blüten-/Knospenansätzen) ja bei 10 Grad und starkem Wind draußen. Hoffentlich ist das nicht alles abgefroren.

    Keine Panik - das müsste die abkönnen. Meine ersten Zöglinge sind jetzt ausgezogen. Vom schnuggligen 25 °C warmen Anzuchtzimmer ins kühle Lager. Dort hat es die Tage gerade mal 7 °C. Sie stehen aber erstaunlich gut da, hätte ich nicht erwartet...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten