Tomatenzöglinge 2011

Das kann Dir passieren. Wenn ich mittags im Schatten gegossen habe, die Sonne zwei Stunden später draufgeballert hat mit ganzer Kraft, hingen die Blätter auch nach einer Weile in den Seilen.

Das gibt sich aber in den Abendstunden.

Es sei denn, Du vergißt es morgens, und nachmittags kannste Dir trocken TomatenBlätter-Tee machen.

Ach was, das ist nicht so schlimm, die erholen sich nachts und saufen, was das Zeug hält.

Beste Grüße
Doro
 
  • Wow, deine Tomaten sind wie immer toll Anneliese!!

    Nochmal zu meinen blassen Tomis. An den Blättern die blass sind, sind die Blattunterseiten Lila, bei allen 3 Sorten. Die Teile die noch eher grün sind, sind nicht Lila. Hat das was zu sagen?
     
    Hallo jeanett85,
    stehn die am kalten Fenster??? lila Verfärbungen sind Kältespuren, macht aber nix. die wachsen gesund weiter!
    LG Anneliese
     
  • Sie standen bei 12Grad am Ostfenster. War das vielleicht zu kalt?

    Also ich finde, die sehen immer noch jämmerlich aus, obenrum. Auch die neuen Blätter die langsam kommen, sehen eher blass aus. Hatte sie heut wieder in der Sonne,mal schauen wie sie morgen aussehen.
    Die Wurzeln bei de Bechern, wo ich durchschauen kann, sehen weiterhin schön weiß aus und die wachsen auch weiter.
     
    @ Jeannett

    Trifft starkes Licht, welches von etwas weißes reflektiert wird, auf die Blattunterseite? Das könnte erklären, weshalb die Blattunterseite sich verfärbt. Die lila Verfärbungen sind Anthocyane. Durch Anthocyane schützt sich die Pflanze vor starker (UV)-Lichteinstrahlung.

    Bei den blassen Blättern könnte Nährstoffmangel oder falsche Nährstoffversorgung die Ursache sein. Kannst du mir dazu etwas erzählen? Erde? Düngung? Topfgröße? ...?

    Grüßle, Michi
     
  • Hmmmm... Wenn sich 'ne Tomate lila verfärbt dann ist damit eine leichte Verfärbung gemeint:

    69404890.jpg

    Keine so extreme, wie man sie von manchen Sorten her kennt. Obwohl wahrscheinlich beide Male Anthocyane für die Verfärbung schuld sind.​

    Kann es sein, dass du irgend einen anderen Salat versehentlich im Anbau hast? Oder gibts schon roten Eissalat!?​

    Grüßle, Michi​
     
  • Ich brauche mal eure Hilfe...ich habe erst Anfang März gesät, dementsprechend klein sind die Pflanzen noch....Das Problem ist nun der Standort. Ich habe entweder ein Südfenster zur Verfügung wo bei diesen herrlichen Temperaturen die Sonne nur so reinknallt. Wahlweise habe ich noch ein Nordfenster, aber da kommt, wenn überhaupt, erst gegen abend mal ein Hauch von Sonne rein. Die Temperaturen in den beiden Zimmer sind prinzipiell gleich hoch, aber hinter der Fensterscheibe auf der Südseite knallt die Sonne natürlich schon ganz schön. Bisher hatte ich die Zöglinge dort stehen, aber sie sind schon recht lang und "gackelig" geworden. Meint ihr ich soll sie ans Nordfenster stellen?

    PS: Dieses Jahr sind echt einige seltsame Kandidaten dabei....5 Stück haben 3 Keimblätter und aus einem Körnchen sind sogar 2 Pflanzen gewachsen:-P
     
    Gestern habe ich alle Tomaten, für die kein Platz mehr ist, verschenkt. Schlimm!
    Unter den Zurückgebliebenen ist auch eine "Danko". Schmeckt die gut? Weiß das jemand?
     
    Daran denke ich schon mit Schrecken! Werden die anderen sie auch so umsorgen? Gebe ich sie in liebevolle Hände ab? Welches Schicksal wird sie ereilen? Kommen sie gar in billige Blumenerde?

    Tja, meine Fensterbänke sind auch schon voll, wenn diejenigen, die noch in Anzuchttöpfchen stehen, umgetopft sind, geht mir der Platz aus. Eigentlich wären sie reif für's Umtopfen. Allein, mir fehlt derzeit der Platz.

    Und die meisten Leute, die ich kenne, kaufen ihre Tomaten im Baumarkt. Und zwar im Mai, wenn die Teile schon 50-80 cm groß sind und Pflegefehler nicht mehr sooo ins Gewicht fallen. Wenn ich meine "Kinder" abgebe, könnte ein Pflegefehler fatale Folgen haben.

    Meine Excel-Liste sagt mir, dass es 27 Sorten sind. Fast alle doppelt oder dreifach. Einige doppelte schon verschenkt. Einige davon Balkontomaten. Trotzdem sind noch mind. 15 da, die verschenkt werden MÜSSEN.

    Mir blutet jetzt schon das Herz...

    Zu Danko finde ich: Determiniert (zwischen 60 und 120 cm) und aromatisch-würzig (wäre meine Kragenweite). Früh reifend.
     
    Daran denke ich schon mit Schrecken! Werden die anderen sie auch so umsorgen? Gebe ich sie in liebevolle Hände ab? Welches Schicksal wird sie ereilen? Kommen sie gar in billige Blumenerde?

    Tja, meine Fensterbänke sind auch schon voll, wenn diejenigen, die noch in Anzuchttöpfchen stehen, umgetopft sind, geht mir der Platz aus. Eigentlich wären sie reif für's Umtopfen. Allein, mir fehlt derzeit der Platz.

    Und die meisten Leute, die ich kenne, kaufen ihre Tomaten im Baumarkt. Und zwar im Mai, wenn die Teile schon 50-80 cm groß sind und Pflegefehler nicht mehr sooo ins Gewicht fallen. Wenn ich meine "Kinder" abgebe, könnte ein Pflegefehler fatale Folgen haben.

    Meine Excel-Liste sagt mir, dass es 27 Sorten sind. Fast alle doppelt oder dreifach. Einige doppelte schon verschenkt. Einige davon Balkontomaten. Trotzdem sind noch mind. 15 da, die verschenkt werden MÜSSEN.

    Mir blutet jetzt schon das Herz...

    Zu Danko finde ich: Determiniert (zwischen 60 und 120 cm) und aromatisch-würzig (wäre meine Kragenweite). Früh reifend.
    Warum billigie Blumenerde... manchmal ists noch besser wie teurer Schnick-Schnack
    LG Marius
     
    @orni
    Es ist furchtbar, wenn man die Pflanzen weggeben muss. Keiner wird sie so gut versorgen, wie ich. Das weiß ich ganz genau, aber ich hatte keine Wahl.
    Ja, das habe ich auch über Danko gelesen, wär' schön, wenn jemand berichten könnte, der sie schon angepflanzt hat.
     
    Warum billigie Blumenerde... manchmal ists noch besser wie teurer Schnick-Schnack
    LG Marius

    Kommt drauf an, was Du unter billig verstehst.

    Für mich geht BILLIG einher mit schlechter Qualität. Preiswerte Blumen- oder Pflanzerde gibt es auch.

    Billige Blumenerde "müffelt", fühlt sich komisch an (nicht wie Erde) und hat einen tierisch hohen Torf- und Kokosfaseranteil.

    Preiswerte Blumendere habe ich erst vor kurzem bei einer meiner Exkursionen (Einkaufstour, da es in D im Schnitt 20% preiswerter ist als in Ö) nach Freilassing erstanden: Beim BayWa - Eigenmarke "Grüne Welle".
    Aufgemacht: Riecht gut, fühlt sich gut an, sieht gut aus. Ehrlich? Kaum ein Unterschied (optisch) zur Compo-Pflanzerde (keine Schleichwerbung, by the way).

    Im Laufe der Zeit werden meine Pflanzen zu beseelten Geschöpfen (mit denen ich ja ab und zu auch rede). Genauso, wie meine Tiere (die ich leider noch nicht haben darf wg. Vermieter) nur das aller-allerbeste (nicht teuerste) bekämen, bekommen meine Pflanzen auch die beste Starthilfe.

    Was NPK-Dünger angeht: NPK ist sicher NPK. Da zahlt man sicher nur für den Markennamen.
     
  • Zurück
    Oben Unten