Tomatenzöglinge 2011

@ Annika

Kann schon sein, dass sich das Fruchtwachstum jetzt verlangsamt (aber keine Sorge, ich denke nicht dass die Kügelchen jetzt abfallen!). Gleiches gilt für die Blütenbildung, möglicherweise bleibt die Entwicklung stecken.

Ich hab im tiefsten Winter auch eine Tomate umgetopft. Bestehende Früchte wuchsen weiter (wenn auch langsamer), sind nun mittlerweile aber auch reif. Nach dem Umtopfen ging die ganze Kraft erstmal in das Wurzel- und Blätterwachstum. Aber das zahlt sich aus! Jetzt habe ich viel mehr Blütenstände. Und pro Fruchtstand hängen mindestens doppelt soviele Früchte!

Grüßle, Michi
 
  • Ich habe ja immer ein paar Tommis die ich besonders hätschle.
    So zum Beispiel dieser rote Kürbis.
    Dasselbe Spiel wie letztes Jahr. Die teilen sich.
    Am rechten Trieb habe ich einen Blüteansatz entfern.
    Dafür wächst jetzt dort ein Geiztrieb.
    Am linken Geiztrieb bildet sich auch schon wieder ein Blütenansatz.
    Auch oben schon der nächste.







    Ich hatte letztes Jahr reihenweise Pflanzen mit Spalttrieben. Das nimmt man erst gar nicht wahr und schwupp! hat mein zwei gleichwertige Haupttriebe. War immer nur bei den Fleischtomaten komischerweise. Die hatte ich voll und ganz auf einen Trieb gegeizt. Und das gefiel denen wohl nicht. Klar habe ich den zweiten Haupttrieb dann stehen lassen.
     
  • Im O*B*I gibts schon schöne Pflanzen zu kaufen. Leider steht nur drauf: Cocktailtomate, Runde Tomate, Eiertomate....
    Ja sehr hilfreich, woher weiß ich denn, was ich da genau kaufe?

    Das gab/gibt es bei uns im Lagerhaus (so ne Art BayWa) auch: Buschtomate, Rispentomate, Stabtomate, Cocktailtomate.

    Hatte ich in meiner allerersten Saison auch. Die kamen auch gut, aber ich wußte echt nicht, welche Sorten das sind. Ich schätze mal, da sie billig waren, gängige Sorten und "billige" Hybriden wie Harzfeuer. Vielleicht war die Buschtomate ne Kremser Perle. Irgendetwas altbewährtes, womit selbst ein blutiger Anfänger nicht viel falsch machen kann.
    Im Baumax hier in Ö hatten sie letztes Jahr schon eine umfassende "Heirloom"-Palette, wo ich dann nicht anders konnte als 3 zu adoptieren:
    Noire de Crimée, Andenhorn und Golden Dingenskirchen (vergessen, weil es tatsächlich eine Green Grapes war).
     
  • Hallo rukakan,
    daß sich der Rote Kürbis in zwei Haupttriebe teilt ist völlig normal, da kannste sicher sein, daß der nicht verkreuzt ist...ich sag immer, der wächst am Anfang wie ne Buschtomate - aber dann geht der ab!!!
    LG Anneliese
     
  • So, nochmal ein aktuelles Bild meiner blassen Tomaten. Sie haben die ganze Woche tapfer durchgehalten, aber besser schauen sie im Moment auch nicht aus. Meint ihr, ich soll denen noch eine Chance geben? Wurzeln sehen eigentlich super aus, zumindest bei denen wo man durch den Topf durchschauen kann.
    Witzig ist, dass die kleinste von allen, die Balkonzauber, im Moment die größte von allen ist.

    Ich hab auch vor 5 Tagen nochmal neu ausgesät, für alle Fälle, aber lohnt das denn noch? Eh die keimen und wachsen...Dann ist es Mai bis die so "groß" sind, wie meine aktuellen. Wenn ich die großen Pflanzen ausm Gartenmarkt schon sehe...echt frustrierend!!!
     

    Anhänge

    • CIMG3719.webp
      CIMG3719.webp
      116,4 KB · Aufrufe: 135
    Hallo jeannett,
    lass die Tomätle mal, kannst Du den Blumenkasten nicht höher stellen?? auf eine Schachtel???
    Die werden bis zum Auspflanzen richtig.
    LG Anneliese
     
    ich würd ihnen auch noch ne Chance geben. ist ja nur das Chlorophyll was etwas vernachlässigt ist, aber das kann sich bei den nachkommenden Blättern ja noch ändern. Nicht aufgeben. Sie sehen sonst ja kräftig und gesund aus.
     
  • Noch höher? Die stehen eigentlich so, dass das Fenster nicht mehr im Weg ist, sie also direkt Scheibe vor sich haben.

    Dürfen die raus in die Sonne, oder ist das bei meinen zuuu gefährlich??
    Wovon kommt denn das mit dem zu wenig Chlorophyll?


    Und was ist mit den Nachzöglingen, die jetzt keimen? Hat das überhaupt Sinn?
     
  • Hallo Jeannett!

    Ich weiß gar nicht was du hast. Deine Tomaten sehen doch gut aus?! Klar kann man jetzt noch aussäen. Meine Schwiegermutter sät ihre Tomis immer erst ende März aus und die hat immer eine ganz tolle Tomatenernte.

    Liebe Grüße big apple.
     
    Normalerweise liegt das an Lichtmangel. Vielleicht standen sie Anfangs zu lange im dunkeln?!
    Zitat aus Wikipedia: "Mangel an Mineralstoffen, besonders Bor, Eisen, Magnesium, Schwefel oder Stickstoff und lässt oft auch auf einen zu hohen Gehalt an Kochsalz im Boden schließen." Kann auch an Kalkhaltigem Wasser liegen.
    Einfach mal bei Wikipedia "Chlorose" eingeben. :)
    Dadurch kommt es auch zu Verbrennungserscheinungen und absterben der Blätter. (TOMATENZÜCHTER!!!! siehe da ... neue Erkenntnis)
     
    Ja, Geiztriebe entfernt man auch im Jungpflanzen-Alter... ;)

    Bei manchen Sorten ist es allerdings zur Ertragssteigerung lohnenswert 1-3 Geiztriebe wachsen zu lassen. Einige Sorten produzieren nämlich eher kleine Fruchtstände mit wenigen Früchten pro Fruchtstand. Wenn dann noch die Fruchtgröße klein ausfällt, wie bei Cherrytomaten, Cocktailtomaten oder Wildtomaten, wäre der Gesamtertrag bei eintriebiger Kultur relativ gering. Durch die mehrtriebige Kultur kann man so deutlich den Ertrag steigern.

    Achso, nochwas: Bei Busch-, Hänge- und Topftomaten entfernt man Geiztriebe i.d.R. nicht. Nur in Ausnahmefällen, wenn das Blattwerk zu dicht werden sollte...

    Grüßle, Michi
     
    hallöle zusammen,

    hier mal meine bescheidene zöglinge,
    leider ist eine de berao rot den weg aller wege gegangen
     

    Anhänge

    • Zöglinge 11 001.webp
      Zöglinge 11 001.webp
      348 KB · Aufrufe: 132
    Nur wenn ich gleich unkontrolliert dagegen torkele, dann isses futsch.
    Das ist ein recht schweres Tablett.

    Was soll ich machen, ich habe derzeit max. 2 Stunden Sonne, und das auch nur, wenn ich die Tabletts und Kartons zeitig an eben diese Stelle lege.

    Gestern haben es alle Tomatis so toll gefunden, draußen abzuhängen...

    Beste Grüße
    Doro
     
    hm langsam wirds kritisch .... heute morgen hab ich gegossen und grad kam ich von der schule heim und es hing schon wieder jedes Blatt runter.
    wie wird das denn dann im sommer wenn es richtig warm ist. Muss ich dann in der Mittagspause heim fahren und Tomaten giesen? :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten