Tomatenzöglinge 2011

Von der Black Cherry kursiert so ziemlich viel, was sich Black Cherry nennt, durch die Gegend. Das beobachtet man generell bei sehr bekannten & beliebten Sorten. Zum Beispiel auch bei der Green Zebra.

Ich meine die wenigsten Hobbygärtner halten eine angemessene Bestandsgröße von 15 Pflanzen oder besser. Den meisten fehlt dafür auch schlichtweg der Platz oder möchten auch noch andere Sorten anbauen. Eine effektive Selektion ist da ja garnicht mehr möglich. Über Tomaten-Generationen verliert sich dann auch ihre Vitalität mehr und mehr. Und vielleicht kommt es dann auch noch hier & da zu Verkreuzungen, wer weis?

In den Jahren zuvor habe ich viele verschiedene Black Cherrys ausprobiert. Und bin letzlich auch seit vergangenes Jahr bei der Thompson & Morgan Black Cherry hängen geblieben. Sie scheint mir die vitalste aller ausprobierten zu sein. Produziert die größten Fruchtstände und auch würzigsten Früchte. Stellt sich nicht ganz doof in Sachen Braunfäule an (auch da gibt es Unterschiede).

Ob diese T&M-Black Cherry die Original-Strain ist, ist freilich fraglich, eher unwahrscheinlich. Aber die beste Strain, mit der ich die meiste Freude habe. Ob ich die Original-Strain anbaue interessiert mich ehrlich gesagt garnicht so sehr. Wenn nämlich eine Black Cherry (oder jede x-beliebige Sorte) gut & scharf selektiert wird, dann verbessert sie sich über Generationen hinweg mehr und mehr. Kann gut sein, dass diese T&M-Black Cherry deutlich besser als die Original-Strain ist.

Grüßle, Michi
 
  • Black Cherry ist auch meine absolute Lieblingstomate. Leider habe ich dieses Jahr nur eine Pflanze und da sind kaum blüten dran.
    Wie schade, das man die Tomaten nicht im Handel bekommt. Im letzten Jahr habe ich so viel selber davon ernten können. *seufz*
     
    Hallo Michi,
    meine verhütete Black Cherry, die ich schon Jahre im Anbau hab, hatte Mitte Juni bereits einen Pilz! Sie hat sich aber erholt und die ersten werden reif!

    @ Cathy,
    es war bei Deinen Pflanzen einfach zu spät - mußt kommende Saison einfach früher ins Freiland setzen. Dann hab ich bemerkt bei meinem Freilandversuch - die reifen im Moment auch - grad mal eine Woche später als die im Gewächshaus! Bei mir lohnt sich die frühe Anzucht einfach - werde das kommende Saison noch intensiver machen - weniger, aber dann 2-3mal in größere Töpfe pflanzen.
    LG Anneliese
     
  • Okay, ich will die Zeit nutzen, bis mich mein Kumpel abholt, und ein paar Tomatenfotos loswerden.

    Nach dem schweren Unwetter von vor 2½-Wochen, bei dem es meine Tomaten zerstört hat, geht es nun wieder aufwärts.


    70648289.jpg

    Kurios: Reife Frucht und Blüten am selben Fruchtstand!

    Grüßle, Michi :o


    Findest Du??? Das habe ich eigentlich fast immer. Zumindest bei den Cherries. Gerade eben im Garten noch gesehen...​
     
  • Hallo Peter
    Bei der Samenechten sind die Rispen in der Höhe weiter auseinander.
    Auch sehen die Bilder Im Tomatenatlas eher wie Black Pearl aus.

    Tomaten-Atlas - Detailansicht - Black Pearl

    Daher meine Frage.
    Nichts gegen Hybriden, aber ich habe nur Samenechte.
    Auch für andere User für den Vergleich.
    Bilder 2010

    Anhang anzeigen 226645 Anhang anzeigen 226644

    Bei mir auch, deshalb ziehe ich mehrtriebig. Man liest auch oft, dass die weit auseinanderstehen.
     
    Von der Black Cherry kursiert so ziemlich viel, was sich Black Cherry nennt, durch die Gegend. Das beobachtet man generell bei sehr bekannten & beliebten Sorten. Zum Beispiel auch bei der Green Zebra.

    Ich meine die wenigsten Hobbygärtner halten eine angemessene Bestandsgröße von 15 Pflanzen oder besser. Den meisten fehlt dafür auch schlichtweg der Platz oder möchten auch noch andere Sorten anbauen. Eine effektive Selektion ist da ja garnicht mehr möglich. Über Tomaten-Generationen verliert sich dann auch ihre Vitalität mehr und mehr. Und vielleicht kommt es dann auch noch hier & da zu Verkreuzungen, wer weis?

    In den Jahren zuvor habe ich viele verschiedene Black Cherrys ausprobiert. Und bin letzlich auch seit vergangenes Jahr bei der Thompson & Morgan Black Cherry hängen geblieben. Sie scheint mir die vitalste aller ausprobierten zu sein. Produziert die größten Fruchtstände und auch würzigsten Früchte. Stellt sich nicht ganz doof in Sachen Braunfäule an (auch da gibt es Unterschiede).

    Ob diese T&M-Black Cherry die Original-Strain ist, ist freilich fraglich, eher unwahrscheinlich. Aber die beste Strain, mit der ich die meiste Freude habe. Ob ich die Original-Strain anbaue interessiert mich ehrlich gesagt garnicht so sehr. Wenn nämlich eine Black Cherry (oder jede x-beliebige Sorte) gut & scharf selektiert wird, dann verbessert sie sich über Generationen hinweg mehr und mehr. Kann gut sein, dass diese T&M-Black Cherry deutlich besser als die Original-Strain ist.

    Grüßle, Michi

    T & M ist doch eigentlich nix anderes als Pötschke, oder? Ich meine, die bekommen Großpackungen und packen selbst ab. Ich bin nämlich guter Hoffnung, dass meine (von Premier Seeds über das bekannte Auktionshaus) vielleicht auch vom gleichen Samengroßhändler sind. Und wenn nicht: Auch nicht schlimm....
     
  • Hm.... komisch... habe dieses Jahr auch wieder ne Menge Spalttriebe und Durchwachser. Vielleicht bin ich verstrahlt....
     
  • @Chilibiene,
    man, sind das tolle Pflanzen, wirklich toll und die Ernte startet ja auch so richtig.:cool::cool:

    Ich habe eben die ersten Fleischtomaten geerntet. Brandywine Yellow und Black Russian waren dieses Jahr die ersten.

    LG Peter

    Danke Peter, denke auch das die Pflänzchen okay sind, bin aber nicht so der Tommi-Spezie.
    Wie aber bereits erwähnt, Deine Pflanzen sind sicher einen ganzen Monat weiter als meine- eventuell habe ich dann im August auch ne reife Fleischtomate :grins:

    @big apple
    Danke auch Dir des Lobes. Wir schauen mal wie sich alles entwickelt, gell!?
    Michi/Sunfreak hat mir bereits im Februar ein Problem mit unvermeidlicher Braunfäule vorhergesagt... also lobe ich die Tommies erst nach der Ernte ;)

    ...Chilis sind da wirklich viel robuster...

    LG
    chilibiene
     
  • Hallo Chilibiene!

    Chilis schmecken aber nicht so gut wie Tomaten:(!

    Nach diesen vielen Regen hätte ich schon längst mit Braunfäule gerechnet. Dieses blieb mir bis jetzt erspart. Vieleicht liegt das wirklich am Hexengebräu!? Habe es schon mehrfach gesprüht.
     
    Hallo Chilibiene!

    Chilis schmecken aber nicht so gut wie Tomaten:(!

    Nach diesen vielen Regen hätte ich schon längst mit Braunfäule gerechnet. Dieses blieb mir bis jetzt erspart. Vieleicht liegt das wirklich am Hexengebräu!? Habe es schon mehrfach gesprüht.

    Nun, ich mochte Tomaten vor der eigenen Anzucht gar nicht- zumindest nicht wenn sie Hauptbestandteil einer Mahlzeit waren...
    Chilis sind da viieeel variabler, da gibt es zig Geschmacksnuancen :grins:

    Ich sprühe gar nix- aber die Tommies stehen auch großteils auf dem überdachten Balkon.
    Hoffe das reicht- wenn nicht, kann ich es auch nicht ändern :(
     
    Oi! Das sind viele! Hast Du nur diese Sorte am Spalier? Und gar nicht mal so viele Blätter dran, hast Du sie entblättert? :cool:
    Die ersten Fruchstände an meiner sind nicht ganz so weit unten.

    Das Gewächshaus ist Deines und proppevoll? :cool::cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Oi! Das sind viele! Hast Du nur diese Sorte am Spalier? Und gar nicht mal so viele Blätter dran, hast Du sie entblättert? :cool:
    Die ersten Fruchstände an meiner sind nicht ganz so weit unten.

    Das Gewächshaus ist Deines und proppevoll? :cool::cool:

    Beste Grüße
    Doro

    Hallo Doro!

    Schön von dir zu hören (lesen).
    Die meisten sind Black Cherrys, Mexikanische Honigtomi und Galapagos sind noch dabei. Ich habe sie gut entblättert wegen der Belüftung. Damit die Braunfäule nicht so viel Chancen hat.
    Im Gewächshaus sieht es so aus:


    Liebe Grüße!
     

    Anhänge

    • DSC02055.webp
      DSC02055.webp
      279,8 KB · Aufrufe: 112
    • DSC02056.webp
      DSC02056.webp
      406,2 KB · Aufrufe: 164
    • DSC02059.webp
      DSC02059.webp
      302,9 KB · Aufrufe: 161
    • DSC02060.webp
      DSC02060.webp
      325,8 KB · Aufrufe: 156
    • DSC02061.webp
      DSC02061.webp
      339,3 KB · Aufrufe: 183
    Hallo Chilibiene!

    Chilis schmecken aber nicht so gut wie Tomaten:(!

    Nach diesen vielen Regen hätte ich schon längst mit Braunfäule gerechnet. Dieses blieb mir bis jetzt erspart. Vieleicht liegt das wirklich am Hexengebräu!? Habe es schon mehrfach gesprüht.

    Ich finde, Chilis schmecken mindestens so gut wie Tomaten. Es sind ja nicht alle nur scharf. Es gibt auch sehr viele mit geringer oder keiner Schärfe, aber trotzdem einem fruchtigen und süssen Aroma.

    Außerdem sind Chilis auch sehr schöne und dekorative Pflanzen mit tollen Blüten

    img_5765y07e.jpg

    Grüße
    Peter
     
    Oh ja Peter, sieht sehr schön aus. Ich sollte doch Chilis mal ausprobieren, aber scharfe mag ich nicht!:( Vieleicht kann mir jemand eine Sorte empfehlen.
     
    Wie hübsch die Farbnuancen bei den Rispentomaten aussehen, lieber Dicker Apfel!:cool: :cool: Ein tolles Gewächshaus hast Du da!

    Aber sag mal, was ist das für eine tolle Fleisch-Tomate auf dem letzen Bild, ist das die Nonna? Oder die Reisetomate? Was für ein seltsam verwachsenes Exemplar von Frucht da ganz unten dranhängt, super skurril!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten