Tomatenzöglinge 2011

Wow Peter,

neben dem Chili-Dschungel (im anderen Thread) gibt es hier also Deine Tomaten-Schau...:)

Genau wie bei den Chilis, sind auch Deine Tomaten-Pflanzen weiter entwickelt als die meinigen.
Die Investition in eine "Growbox" werde ich dann tatsächlich mal für die nächste Saison tätigen ;)

Eine Growbox lohnt sich auf jeden Fall, ganz besonders für die Chilis und ist auch nicht teuer, wenn man´s selber macht.
 
  • maximan36

    Ich habe gerade mal in dein Album von 2010 geschaut,ich bin begeistert.
    Mal ne Frage -mit was düngst du?
    Hattest du schaun Braunfäule? Auch die Freilandtomis sehen gut aus.
    Welche sind denn bei dir anfälliger.:cool::cool::cool:
     
  • maximan36

    Ich habe gerade mal in dein Album von 2010 geschaut,ich bin begeistert.
    Mal ne Frage -mit was düngst du?
    Hattest du schaun Braunfäule? Auch die Freilandtomis sehen gut aus.
    Welche sind denn bei dir anfälliger.:cool::cool::cool:

    Ich dünge mit Tomatenlangzeitdünger, Fotos von der Packung auf Seite 193.

    Braunfäule hatte ich 2010 auch sehr heftig, Ende August lagen alle Freilandtomaten in der Biotonne. Die Kübelpflanzen unterm Dach haben aber bis Mitte Oktober durchgehalten, daher haben meine Freilandtomaten dieses Jahr auch ein Dach bekommen und ich spritze regelmäßig mit Hexengebräu.

    Hoffentlich halten diese Jahr alle bis Oktober durch.:)
     
  • Das stimmt, die Sungold F1 ist ein Tick leckerer. Wiegesagt es gibt 4x aus der Suncherry-Familie. Letztes Jahr erzielte ich mit denen folgende Ergebnisse:
    • Suncherry Pure F1
      Die klassische Suncherry. Die erste Version quasi. Hieß ursprünglich einmal nur Suncherry F1, das Pure in der Sortenbezeichnung folgte erst später, als verbesserte Formen veröffentlicht wurden. Fruchtstände einfach bis doppelt gegabelt, mit durchschnittlich 50 Früchten / Fruchtstand. Überdurchschnittlich guter Geschmack.
    • Suncherry Smile F1
      Verbesserte Form von Suncherry Pure F1. Vom Geschmack her war sie etwas schlechter als die Pure-Variante. Aber in Sachen Ertragsleistung unschlagbar. Zweifach bis dreifach gegabelte Fruchtstände. Durchschnittlich 100 Früchte pro Fruchtstand.
    • Suncherry Extra Sweet F1
      Vom Geschmack her die beste in der Suncherry-Familie. Besonders obstartig süß. Zuckeranteil > 10%. Von der Ertragsleistung her wie die Pure-Variante.
    • Suncherry Premium F1
      Die neueste Suncherry. Ein Mittelding zwischen der Extra Sweet und der Smile Variante. Nicht ganz so süß wie die Extra Sweet und nicht ganz so ertragreich wie die Smile.
    Grüßle, Michi :o
     
  • Wenn jemand einen Link findet,bitte hier rein setzen.Ich habe leider keine Seite gefunden ,wo es Suncherry gibt.Beschreibungen ja,aber keinen Samen zu kaufen.
    Ebay auch nicht.Kann jemand helfen?:cool::cool::cool:
     
    So, nun kommt mein Tomatendurcheinander als wilde Fotosammlung:



    DSC_9466.webpDSC_9464.webpDSC_9458.webpDSC_9454.webp
    DSC_9391.webpDSC_9394.webpDSC_9395.webpDSC_9397.webp
    DSC_9402.webpDSC_9462.webpDSC_9442.webpDSC_9449.webp
    DSC_9433.webpDSC_9438.webpDSC_9457.webp
    DSC_9460.webpDSC_9404.webp
    DSC_9469.webpDSC_9463.webp
    DSC_9446.webpDSC_9467.webp
     
    Das nenn ich doch mal Tomaten.
    Ich wollte gerade ein paar Bilder rein setzen,aber da sieht man viel Grünes.
    Nach deinen Tomis lass ich das lieber.
    sag mal hast du gewichtelt?
    Ich habe einige Sorten ,die du auch hast aus dem Wichtelpaket.
    :cool::cool::cool:
     
    @ kinzeda

    Die orange Version, die Sungold F1, welche sogar noch besser schmeckt, gibt es bei Sperli oder Jörn Meyer Gemüsebau.

    Die Suncherry's gibt es nicht in Deutschland, zumindest kenne ich keine deutsche Quelle.

    Die angenehmste Methode ist die Suncherry Premium F1 über Thompson & Morgan, ein Samenanbieter aus England, zu beziehen. Auf Anfrage (per eMail) machen die auch Bestellungen mit Überweisung auf ein deutsches Konto.

    Eine dritte, mit ähnlich guten Geschmackseigenschaften, auch vom selben japanischen Züchter, ist die Tomatoberry Garden F1: Eine rote Cherrytomate mit einer einzigartigen Fruchtform die an Erdbeeren errinnert:

    21498813.jpg


    Sie ist wieder leichter zu beziehen: Jörn Meyer Gemüsebau, Gärtner Pötschke oder Wolfgang Nixdorf.

    Einziges Manko bei allen dreien: Sie waren bei mir letztes Jahr anfälliger als der Durchschnitt für Braunfäule. Daher: Regenschutz bieten!

    Von einem ganz anderen Züchter, aber ebenfalls japanische Züchtung, ist die Sweet Hearts F1. Diese baue ich dieses Jahr zum ersten Mal an. Und ich bin wirklich sehr begeistert: Ebenfalls gigantisch, große Fruchtstände. Enorm ertragreich, wüchsig, gesund, blühfreudig. Und auch geschmacklich ein Gedicht. Bezugsquelle: Jörn Meyer Gemüsebau

    Grüßle, Michi :)
     
  • Das nenn ich doch mal Tomaten.
    Ich wollte gerade ein paar Bilder rein setzen,aber da sieht man viel Grünes.
    Nach deinen Tomis lass ich das lieber.
    sag mal hast du gewichtelt?
    Ich habe einige Sorten ,die du auch hast aus dem Wichtelpaket.
    :cool::cool::cool:
    Moin Kinzeda,

    wieso willst Du nun keine Fotos mehr reinsetzen?
    Bei mir ist doch auch das meiste noch grün. Also her mit Deinen Bildern!
    Alles was kleinere Früchte bildet bekommt erst mal langsam Farbe, bei den Fleischtomaten bin ich mir nicht sicher, ob ich die Reife noch miterleben werde :rolleyes:

    Nee, gewichelt habe ich nicht. Aber mit Anneliese gegen Chilisamen getauscht ;)
    daher erkennst Du wohl einige wieder.

    Die restlichen habe ich mal hier mal dort bei meiner Chilisaat-Bestellung mitbestellt.

    :cool:P.S. Vo den mit Dir ertauschten Kürbissamen wachsen hier auch ein paar lustig vor sich hin:cool:
     
  • Hi,

    habe das Saatgut bei Thompson & Morgan bestellt. hat alles problemlos geklappt.
    Die Sungold gibts aber auch bei Jörn Meyer.

    Riesige Blütenstände bildet aber auch die Black Cherry, zwar nicht so lange, aber dafür aufgeteile Rispen, einfach nee tolle Sorte, superlecker, ertragreich und sehr wüchsig, zieh die immer mehrtriebig.

    Hier mal ein Fotos vom Blütenstand
    img_6059f62d.jpg



    @Chilibiene,
    man, sind das tolle Pflanzen, wirklich toll und die Ernte startet ja auch so richtig.:cool::cool:

    Ich habe eben die ersten Fleischtomaten geerntet. Brandywine Yellow und Black Russian waren dieses Jahr die ersten.

    LG Peter
     
    Peter, ich glaube, es kommt wirklich auf den Dünger an. Ich habe an meiner B.Ch. bei weitem nicht so viele Blütenstände. Mein Dünger weist auch nur die Hälfte der Angaben Deines Düngers auf. Darum habe ich gestern die Ration einfach mal verdoppelt. Aber ob das noch was nützt?

    Sagenhaft! Ich sehe wunderschöne Bilder, wie bunte Perlchen hängen Tomaten im Himmel. Und so eine große Vielfalt unterschiedlicher Wuchsformen, das ist sehr, sehr hübsch!!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi,

    habe das Saatgut bei Thompson & Morgan bestellt. hat alles problemlos geklappt.
    Die Sungold gibts aber auch bei Jörn Meyer.

    Riesige Blütenstände bildet aber auch die Black Cherry, zwar nicht so lange, aber dafür aufgeteile Rispen, einfach nee tolle Sorte, superlecker, ertragreich und sehr wüchsig, zieh die immer mehrtriebig.


    LG Peter

    Hallo Peter
    Ist das die Samenechte Black Cherry oder Die F1 Hybride Black Pearl?
     
    Hallo Chilibiene!

    Schöne Tomis hast du, sie sehen super gesund aus! Bei dem Anblick läuft einen das Wasser im Mund zusammen!:D

    Hallo Sunfreak!

    Die Tomatoberry Garden F1 habe ich dieses Jahr das zweite mal. Ich glaube Samen sind von Pötschke. Eine sehr schöne Sorte, schmeckt auch sehr lecker!:D
     
    Hallo Peter und Rukakan!

    Die Black Cherry ist bei uns auch der Renner! Ich ziehe sie auch mehrtriebig am Spalier. Eine Hand voll konnte ich schon ernten.;)
     
    Die werde ich mir gleich für nächstes Jahr notieren.

    Mir war bei einer Verkostung mal aufgefallen, dass die dunkelgereiften Tomaten mit Abstand am besten schmecken. Schön ausgereift dezente Süsse...
     
  • Zurück
    Oben Unten