Tomatenvielfalt

Freut mich, das ich euch den Mund wässerig gemacht habe :-P:):)

Gewürze: Knoblauch, Currykraut, Thymian, Rosmarin, Olivenkraut, Salz, Pfeffer

Ich hatte die Tomaten 1 Std bei 220 im Ofen. Im Rezept wurde empfohlen, die letzten 10min den Grill mit anzustellen. Leider habe ich keinen, denke aber, das es sich lohnt.

Ich werde das mal machen, aber ohne Olivenkraut und Currykraut,

hab so was net, traurig guck

Olivenkraut, wo bekommt man das her?
Wie hoch wächst das Kraut?
 
  • Ollivenkraut riecht schmeckt absolut nach Oliven und ich habe die Pflanze über das Internet gefunden. Es wächst krautig ähnlich wie Thymian.Wird nicht sehr hoch, hab es aber auch erst im 1.Jahr.
     
    So, die letzten Tomaten sind verarbeitet:

    Tomimark 1.webp Tomimark2.webp

    das ist zwar kein Tomatenmark, aber sehr gute Tomatensoße für Nudeln :grins::grins::grins:
     
  • Bleiben die Gläser bei dir auf Anhieb zu?

    Im vergangenen Jahr sind die mit den Tomaten (und nur die) wieder aufgegangen. Als ich vorgestern bemerkte, daß auch in diesem Jahr wieder verdächtige Bläschen aufsteigen, habe ich sie ein 2. Mal eingekocht. So wie es mit Bohnen gemacht wird. Nun hoffe ich, das sie nun geschlossen bleiben.
     
  • Hallöle Lieschen,

    Ich hoffe, dass sie zu bleiben, werde es kommender Woche mal testen, Spaghetti und Tomisoße.
     
  • Oh, wie ich euch beneide! Mein Gartenjahr ist ja eher traurig.

    Aber das eure Tomatensaucen so halten... seitdem ich es letztes Jahr mal mit pürrierter Zucchini versucht habe, hab ich immer Schiss, dass mir wieder alles umkippt. Kann noch immer keine Zucchinisuppe essen :d
     
    Ein Tipp :
    Wer Ketchup machen will und dafür kein Tomatenmark nehmen möchte , kann gedörrte Tomaten mitkochen und pürieren .

    Gestern gabs Spagetti mit Sugo , es ist nicht mit gekauftem zu vergleichen ..... Hmmmmm :D
     
    Bleiben die Gläser bei dir auf Anhieb zu?

    Im vergangenen Jahr sind die mit den Tomaten (und nur die) wieder aufgegangen. Als ich vorgestern bemerkte, daß auch in diesem Jahr wieder verdächtige Bläschen aufsteigen, habe ich sie ein 2. Mal eingekocht. So wie es mit Bohnen gemacht wird. Nun hoffe ich, das sie nun geschlossen bleiben.



    Wie lange kochst du sie denn ein, Lieschen?


    Ich koche 30 Minuten bei 90 °C ein. Hat bisher gut funktioniert. Glaube aber, 20 Minuten reichen auch.
     
    Ich koche die Tomaten und fülle sie heiß in Twist-Off-Gläser. In diesem Jahr habe ich sie noch einmal 20 Min. bei 90 Grad am nächsten Tag erhitzt. Bis jetzt sind sie zu. Es steigen auch keine Bläschen hoch.


    Ein Tipp :
    Wer Ketchup machen will und dafür kein Tomatenmark nehmen möchte , kann gedörrte Tomaten mitkochen und pürieren .

    Gestern gabs Spagetti mit Sugo , es ist nicht mit gekauftem zu vergleichen ..... Hmmmmm :D

    Hab ich dir schon erzählt, dass ich mir ein Dörrgerät gekauft habe? Läuft gerade unten und hat die Bohnen schon getrocknet. Jetzt liegen noch Paprikaschoten und Tomatenviertel drin. Lasse ich über Nacht bei 40 Grad laufen. Mal sehen, wie trocken die morgen sind.
     
  • Mir gelingt es absolut nicht, das ich die Tomatensoße oder Ketchup zu einer dicklichen Konsistenz verarbeite bzw einkoche. Die soßen/Ketchups werden viel zu dünn.
    Was mache ich da falsch? Wie lange muss ich sie kochen - dabei ständig rühren - welche Temperatur????

    Habe schon so viele Gläser fertig, aber so richtig zufrieden bin ich mit keinem :(:confused::(:confused:
     
  • Tja, hier scheint ja keiner eine dickliche Tomatensoße zu machen bzw zu gebrauchen. Schade auch!!:(
     
    Mir gelingt es absolut nicht, das ich die Tomatensoße oder Ketchup zu einer dicklichen Konsistenz verarbeite bzw einkoche. Die soßen/Ketchups werden viel zu dünn.
    Was mache ich da falsch? Wie lange muss ich sie kochen - dabei ständig rühren - welche Temperatur????

    Habe schon so viele Gläser fertig, aber so richtig zufrieden bin ich mit keinem :(:confused::(:confused:

    Doch, aber weil ich die gerade gemacht habe, hatte ich keine Zeit für's Forum. :(

    Im vergangenen Jahr hatte ich noch kein Dörrgerät. Ich habe die Tomaten mindestens drei Stunden geköchelt mit offenem Deckel und war mit dem Ergebnis nicht zufrieden - zu dünn.

    Jetzt habe ich, wie oben beschrieben, über Nacht Tomaten gedörrt. Sie waren nicht knochentrocken, aber angetrocknet. Diese und noch einmal soviel (Frischegewicht) habe ich dann eine Stunde im offenen Topf geköchelt. Das ergebnis ist ein sehr intensiv schmeckendes dickliches Tomatenmus. GG habe ich kosten lassen. Der glaubte doch tatsächlich, die Soße sei schon gewürzt.

    Der Dörrapparat hat 300 Watt Leistung 5 Ebenen, Umluftfunktion und Temparaturregler (35°-70°) und kostete unter 50 Euro. Ich bin mit dem Ding hochzufrieden.
     
    @Lieschen. Danke für die Antwort!!!
    Wie schmecken denn die Paprika/Tomaten getrocknet pur und wie verarbeitest du sie weiter - außer Einkochen.
    Vielleicht kannst du mir auch per PN den Hersteller nennen, denn es gibt ja sehr viele Dörrapparate und da den zu finden, der was taugt...
    ...aber erst, wenn du Zeit hast :pa:
     
    Habe heute auch passierte Tomaten dicklich gekocht.
    Das dauert schon mehrere Stunden, nehme dazu einen beschichten Alugusstopf. Nach dem Kochen auf kleine Flamme schalten, ohne Deckel (bzw. nur mit Spritzschutz). In der Zwischenzeit kann man im Garten gießen und ernten. Abends dann heiß in Gläser füllen und einkochen (30 Minuten bei 90 °C).

    IMG_4590.webp
     
    Ich habe 12 Kilo Tomaten verarbeitet. Da hätte das Trocknen ewig gedauert. Habe sie in Stücke geschnitten und GG hat sie durch die Beerenpresse geschickt. Das Püree (ohne Kerne und Haut) habe ich dann weiter verarbeitet.
    Ich wollte mir diese Kurbelei mit der Flotten Lotte sparen, habe da noch Aversionen vom letzten Jahr.
     
    Aber für "Pizzatomaten" z.B. lasse ich sie auch halbdörren, bevor ich sie einfriere.
     
    Der Dörrapparat hat 300 Watt Leistung 5 Ebenen, Umluftfunktion und Temparaturregler (35°-70°) und kostete unter 50 Euro. Ich bin mit dem Ding hochzufrieden.
    .
    Lieschen, kannst du mir bitte auch mal den Namen des Gerätes, bzw. Herstellers schreiben? Ich möchte mir auch einen zulegen, war mir aber bisher unsicher wegen der Qualität der Geräte. Wenn du so zufrieden bist ist das eine gute Empfehlung.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Zurück
    Oben Unten