Tomatenvielfalt

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
bei mir und vielen anderen beginnt jetzt die Zeit der Tomatenernte. Ich bin auf der Suche nach interessanten Rezepten für die Abendmahlzeit, das Einkochen etc. Ich mag meine Tomaten nicht nur für Tomatensauce oder Tomatensalat nutzen, wobei Beides natürlich super lecker ist. Gestern hatten wir z.b. unsere 1.Tomatensoße aus frischen Tomaten mit ein paar Zucchinistücken. LECKER!!!

Wäre aber doch schön, wenn es hier eine Sammlung von ausgefallenen oder weniger ausgefallenen Rezepten geben würde.
Jetzt bitte nicht den tipp geben, das ich auch bei Chefkoch schauen könnte. Da werde ich natürlich mit zig Rezepten fündig, aber mich interessieren, die von euch ausprobierten und für gut Befundenen. :)

Wäre toll, wenn es hier eine rege Beteidigung geben würde.

interessierte Grüße von Cathy
 
  • Na, dann will ich mal mit einem Schnellgericht für eine Person starten.

    - eine gute Handvoll roter Linsen in Salzwasser garen (Unbedingt salzen, daß die Linsen dann hart bleiben ist ein dummes Gerücht.)
    -eine aromatische Fleischtomate würfeln
    -zusammen mit etwas Frischkäse und Kräutern der Wahl (ich nehme gerne Petersilie) mit den gerade heißen, abgegossenen Linsen mischen, so daß ein warmer Salat entsteht.

    Dazu paßt Weißbrot oder Vollkornnudeln.

    Guten Apetitt wünscht
    Pyromella
     
    Da wir für den Anfang auch schon mehr haben als wir auf einmal essen können , bin ich auch schon am verarbeiten.

    Die kleinen wie Cherry oder Wildtomaten friere ich auf einem Blech einzeln ein und gebe sie dann gefroren in einen Beutel.
    Die verwende ich dann auf Pizza etc....

    Dann mache ich :
    Ratatouille
    Nonnas Sugo
    Tomatensosse pur zum verarbeiten nach Wunsch
    Trocknen

    - Als Nachtmahl essen wir gerne mal Ratatouille mit Baguette .
    - Tomatensuppe
    - Tomaten Gazpacho
    - Tomaten-Mozzarella-Salat mit frischem Basilikum und Zwiebeln

    Zuchetti gefüllt mit Tomaten und Hackfleisch ( Tofu) überbacken mit Käse
    Bruchettas als Snack
    Tomatenaufstrich
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich würde mich freuen, wenn noch ein paar schöne erprobte Rezpete kommen würden!!!
     
  • Den Tipp von Anneliese (ihr erinnert euch?), die Tomaten im Ganzen einzufrieren und erst, wenn man sie verkocht, entsprechend zu verarbeiten, befolge ich immer noch. Funktioniert super.

    So kommen ca. 500 g eingefrorene Tomaten bei Gulasch oder Rouladen zum Einsatz anstelle von Brühe. Meist sind die wässrig genug.

    Bei Rouladen wird der Soßenansatz nach dem Schmoren gesiebt, bei Gulasch koche ich die Tomaten kurz auf und seihe sie dann zum Fleisch.
     
    An den Tipp erinnere ich mich nicht mehr. Er hört sich auch gut an, aber das nimmt doch ziemlich viel Platz ein *grübel*
     
  • Das stimmt schon, Cathy. Kommt immer drauf an, ob du mehr Zeit oder mehr Platz hast.

    Ich nehme flache eckige Plastebehälter, in denen ich die kurz aufgekochten Tomaten einfriere. Anschließend kommen sie in Vakkumbeutel, werden beschriftet und mit Datum versehen. So kann ich sie platzsparend im Gefrierschrank stapeln.
     
    die Tomaten im Ganzen einzufrieren und erst, wenn man sie verkocht, entsprechend zu verarbeiten, befolge ich immer noch. Funktioniert super.

    Ja mache ich auch , aber ich friere die Tomaten erst einzeln vor bevor ich sie in Tüten oder Behälter gebe , so kann man sie besser Portionenweise entnehmen .
    Die kleinen Tomaten halbiere ich , friere sie vor und kann sie dann Portionenweise für Pizza etc... entnehmen.

    Das gleiche Prinzip mache ich bei Paprikastreifen etc....

    Ich hatte es aber nicht von Anneliese sondern von einem anderen ehemaligen User im Forum ;)
     
    Hat alles seine Vor- und Nachteile, Petra.
    Für die Einzeleinfriermethode benötigt man wiederum mehr Platz sind ja Zwischenräume zwischen den runden einzeln eingefrorenen Tomaten. Den habe ich nicht bei nur 3 Tiefkühlschubladen. Schon die grünen Bohnen und die Kürbiswürfel machen sich da breit. Dann noch die Kräuter.

    Und irgendwie muß dann 4 Wochen vor Weihnachten noch der erlegte Braten hinein.

    Ich überlege, mir doch noch einen größeren Gefrierschrank in die Kammer zu stellen. Dann kann ich auch Kügelchen einfrieren.
     
    Gut ja das stimmt .....
    Ich hab eine Truhe und eine kleine mit 3 Schubladen , aber such das wird eng .
    Vor allem wenn die Bohnen weiter so tragen .:)
     
  • Hallo,
    hat schon mal jemand nach so einem Rezept Tomaten haltbar gemacht. Ich bin irgendwie ein wenig skeptisch, das dies funktioniert. Habe Bedenken, das die Tomten schimmeln könnten. Auf der anderen Seite finde ich die Einmachart klasse, weil die Tomaten hinterher vielseitig nutzbar sind. Könnte mir sogar vorstellen, das man dann daraus einen Salat machen könnte.

    Hier das Rezept:
    http://www.daskochrezept.de/rezepte/tomatenkonserven_226598.html
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich mach mir gerne um diese Jahreszeit ein Letscho. Das kann ich als Sugo verwenden oder ich gebe 2 Rühreier hinein. Mit Kartoffeln oder Brot und frischem Salat ist das was ganz Feines:)
     
    @Michi. Ich habe es aus einer Rezeptesammlung im Internet, aber weiß leider nicht mehr wo her. :(
    @Tautropfen. Was ist Letscho?
     
    Letscho:
    Zwiebel, Paprika würfelig schneiden, bei kleiner Flamme anrösten (ich geb auch noch etwas Speck dazu), dann die kleingeschnittenen Tomaten dazu, mit Salz würzen und so lange köcheln, bis die Paprika weich sind und eine sämige Soße entstanden ist, und fertig
     
    Cathy, ich habe das Rezept gefunden. Dank Google. Hoffe du nimmst es mir nicht übel, ich hab Deinen Post angepasst und den Text vom Rezept durch den zugehörigen Link ersetzt. Das ist besser, dass kann uns und Dir 'ne Menge Ärger ersparen. Weist wegen Urheberrecht. Im Internet sind solche Haie von Abzockeranwälten unterwegs, die den lieben ganzen Tag nichts anderes machen als Internet-Foren abzugrasen und Abmahnungen an Foren-Betreibern und Usern zu verschicken. Damit verdienen die ihren Lebensunterhalt...

    Grüßle, Michi
     
    @Michi. Auf keinen Fall nehme ich dir das Übel. Bin dir dankbar dafür!!! :pa: Ich habe mir da überhaupt keine Gedanken gemacht, aber das werde ich auf jeden Fall beim nächsten Mal tun.
    @Letscho. Danke dir für die Erklärung. Werde ich mal nachkochen!!
     
    [QUOTE
    @Letscho. Danke dir für die Erklärung. Werde ich mal nachkochen!![/QUOTE]


    Hehe, mein Name ist Tautropfen, nicht Letscho
     
    Hallo,
    hat schon mal jemand nach so einem Rezept Tomaten haltbar gemacht. Ich bin irgendwie ein wenig skeptisch, das dies funktioniert. Habe Bedenken, das die Tomten schimmeln könnten. Auf der anderen Seite finde ich die Einmachart klasse, weil die Tomaten hinterher vielseitig nutzbar sind. Könnte mir sogar vorstellen, das man dann daraus einen Salat machen könnte.

    Hier das Rezept:
    http://www.daskochrezept.de/rezepte/tomatenkonserven_226598.html

    Cathy, das dürfte haltbar so sein. Ist ja zugekocht und nicht nur heiß abegfüllt und zugedreht. Ein Einkochautomat wäre natürlich eleganter, aber so geht es auch. Statt Zeitungspapier kann man auch ein altes Küchenhandtuch reinlegen. Es geht ja nur darum, dass die Gläser nicht rumklappern.
     
    Hab nun gestern mein erstes Sugo gemacht .

    1 kg Tomaten , gehäutet und ohne Stieldütsch ( oder wie man sagt ) :grins:
    3 kl rote Zwiebeln ( weisse gehen auch )
    3 kl Knoblauchzehen
    Salz
    Olivenöl
    Getrockneter Oregano mit Blüten
    1/2 TL Thymian
    1/2 TL Rosmarin Rotwein

    - Knoblauch und Zwiebeln klein schneiden und im Olivenöl andämpfen
    - mit Rotwein ablöschen
    - Tomaten dazu geben und köcheln . Immer mal rühren damit unten nichts anhockt
    - in der mitte der Kochzeit fein geriebenen Oregano , Thymian und Rosmarin beigeben und etwas einkochen lassen .
    - dann pürieren und nach Geschmack salzen

    Wer die Kerne mag kann sie drinnen lassen , ansonsten die Sosse durchpassieren
     
    Ich hab hier noch ein ganz schnelles Rezept für Spaghetti al pomodoro:


    Tomaten würfelig und 2 Knoblauchzehen blättrig schneiden, Basilikumblätter dazugeben, alles mit etwas Olivenöl übergießen und salzen.
    Einige Zeit stehen lassen.
    Wenn ich dann das Nudelwasser auf den Herd stelle, geb ich die Tomaten in eine Pfanne und köchel sie auf kleiner Pfanne. Wenn die Spaghetti fertig sind gebe ich sie zu den Tomaten (ich gieße die Nudeln nicht ab, sondern nehme sie mit einer Zange direkt aus dem Wasser), Parmesan drauf und fertig


    Das schmeckt halt ganz besonders gut mit den jetzt reifen Tomaten
     
    Was bitte ist "Sugo"?

    Außerdem suche ich ein Tomaten-Mangold-mit-irgendwas-Rezept. Hat einer eine Idee? Internet gab keine Auskunft.

    Nudelpfanne mit Tomaten und Mangold hatte ich schon. Kann man auch nicht jeden Tag essen.
     
    @Lieschen
    Sugo ist eine Tomatensosse welche die Italiener für Nudeln , Pizza , mit Hackfleisch und anderes verwenden .
     
    Was bitte ist "Sugo"?

    Außerdem suche ich ein Tomaten-Mangold-mit-irgendwas-Rezept. Hat einer eine Idee? Internet gab keine Auskunft.

    Nudelpfanne mit Tomaten und Mangold hatte ich schon. Kann man auch nicht jeden Tag essen.




    Such einmal nach Blitva. Das ist ein kroatisches Mangold-Kartoffelgemüse. Ist zwar ohne Tomaten, meiner Meinung nach würden die aber auch gut dazu passen
     
    Blitva schmeckt bestimmt gut. Dazu noch Feta mitbraten und schon spart man noch die Beilage.

    Macht sich im Garten gut, wenn nur eine Kochplatte vorhanden ist. :grins:

    Danke, fürs Rezept.

    Petra, meinst du Rosmarin und Rotwein? Rosmarinrotwein kenne ich nicht.

    Könnte ich auch einmal probieren. Kann man bestimmt in Flaschen abfüllen.
     
    Gestern habe ich Tomatenkonfitüre und Tomatensoße eingemacht und damit die ersten 3kg Tomaten "verkocht".
     

    Anhänge

    • P1070907.jpg
      P1070907.jpg
      103,8 KB · Aufrufe: 132
    • P1070908.jpg
      P1070908.jpg
      92,5 KB · Aufrufe: 137
    • P1070909.jpg
      P1070909.jpg
      94,6 KB · Aufrufe: 143
    • P1070911.jpg
      P1070911.jpg
      97,1 KB · Aufrufe: 145
    • P1070912.jpg
      P1070912.jpg
      87,6 KB · Aufrufe: 129
    Sind die Blätter im Sieb Liebstöckl oder Sellerie?

    Konfitüre, Cathy, wielange kochst du die und wie bringst du sie zum Gelieren? Ich sehe keinen Zucker und kein Geliermittel?

    Ist die für aufs Brötchen?
     
    @Lieschen
    Da ist das "Rotwein " nach oben verrutscht .
    Nachteil wenn man dann nicht mehr bearbeiten kann :rolleyes:
     
    @Lieschen.
    Sind die Blätter im Sieb Liebstöckl oder Sellerie?

    Konfitüre, Cathy, wielange kochst du die und wie bringst du sie zum Gelieren? Ich sehe keinen Zucker und kein Geliermittel?

    Ist die für aufs Brötchen?

    Das ist Sellerie. Die Bezeichnung Konfitüre ist ein wenig irreführend - finde ich zumindest, aber so heißt das Ganze halt im Kochbuch. Da wird nichts zum gelieren gebracht. Die festere Konsitenz kommt davon, das die Tomaten etc pürriert werden. Es ist nichts für Brötchen, sondern als Dip z.b. für Pommes, Würstchen, Hack. Es ist daher wohl eher eine Art Ketchup - nur irgendwie feiner. Gekocht wird das Ganze ca 30min.
     
    Ja, als Dipp kann ixh es mir gut vorstellen. Vor allen Dingen ist das dannohne diesen doofen Salsageschmack. Den mag ich nämlich gar nicht.

    Ich bin gerade beim portionsweisen Einfrieren der Tomaten. Immer wenn ich die in Twist-Off-Gläsern aufbewahren will, gehen die wieder auf. Ich frage mich schon die ganze Zeit, woran das liegt. Mit anderen Inhalten passiert mir das nicht.
     
    Tomatenketchup:
    für ca. 3/4-l Glas


    3 kg vollreife Tomaten waschen, schneiden und ca. 3/4 Stunde köcheln lassen, mixen und durch ein Sieb abseihen.
    Mit 1/4 l Weißweinessig, 1-2 EL Balsamico, 100g Zucker, 20g Salz und 3-4 Lorbeerblätter sowie Gewürzbeutel gut bzw. dick einkochen lassen.
    (Gewürzbeutel oder Tee-Ei: 2-3 Nelken, 6 Stk. Pimentkörner, etwas Zimt, Ingwer 1/2 EL Senfkörner, weiße Pfefferkörner)


    Für schönere Farbe könnten 30-40g Tomatenmark mitgekocht werden, für Hot-Ketchup 1-2 Chillischoten im Ganzen mitkochen.


    Für lange Lagerung ev. 10g Einmachhilfe beimengen.


    Zu verwenden: Für Nudelgerichte, Salate, zum Marinieren für Gemüse bzw. mit Gemüse vermischt als Grill-Beilage
     
    @Tautropfen. Hört sich lecker an!!!

    Ich habe heute Tomaten auf einem Bleck geröstet und dann pürriert. Schmeckt sehr lecker!
     

    Anhänge

    • P1070938.jpg
      P1070938.jpg
      80,7 KB · Aufrufe: 121
    • P1070939.jpg
      P1070939.jpg
      146,7 KB · Aufrufe: 140
    • P1070940.jpg
      P1070940.jpg
      193,7 KB · Aufrufe: 126
    • P1070941.jpg
      P1070941.jpg
      168,1 KB · Aufrufe: 130
    • P1070944.jpg
      P1070944.jpg
      138,3 KB · Aufrufe: 132
    Hallo Cathy,

    sieht sehr lecker aus :pa:

    welche Gewürze hast du genommen und wie lange geröstet?

    Ich habe heute ca. 2,5 kg Tomaten geerntet, davon geht heute Abend einige in meinen Magen, einige morgen als Tomatensalat zum Grillessen mit Töchting, leider mag Jonas keine Tomaten, nur auf Pizza und als Soße zu Nudeln.
    Durch das beschei..dene Wetter, werden die Tomaten schlecht reif. Ich werde aber wieder Sammeln und Suppe daraus kochen und einfrieren.
     
    Freut mich, das ich euch den Mund wässerig gemacht habe :p:):)

    Gewürze: Knoblauch, Currykraut, Thymian, Rosmarin, Olivenkraut, Salz, Pfeffer

    Ich hatte die Tomaten 1 Std bei 220 im Ofen. Im Rezept wurde empfohlen, die letzten 10min den Grill mit anzustellen. Leider habe ich keinen, denke aber, das es sich lohnt.
     
    Freut mich, das ich euch den Mund wässerig gemacht habe :p:):)

    Gewürze: Knoblauch, Currykraut, Thymian, Rosmarin, Olivenkraut, Salz, Pfeffer

    Ich hatte die Tomaten 1 Std bei 220 im Ofen. Im Rezept wurde empfohlen, die letzten 10min den Grill mit anzustellen. Leider habe ich keinen, denke aber, das es sich lohnt.

    Ich werde das mal machen, aber ohne Olivenkraut und Currykraut,

    hab so was net, traurig guck

    Olivenkraut, wo bekommt man das her?
    Wie hoch wächst das Kraut?
     
    Ollivenkraut riecht schmeckt absolut nach Oliven und ich habe die Pflanze über das Internet gefunden. Es wächst krautig ähnlich wie Thymian.Wird nicht sehr hoch, hab es aber auch erst im 1.Jahr.
     
    So, die letzten Tomaten sind verarbeitet:

    Tomimark 1.jpg Tomimark2.jpg

    das ist zwar kein Tomatenmark, aber sehr gute Tomatensoße für Nudeln :grins::grins::grins:
     
    Bleiben die Gläser bei dir auf Anhieb zu?

    Im vergangenen Jahr sind die mit den Tomaten (und nur die) wieder aufgegangen. Als ich vorgestern bemerkte, daß auch in diesem Jahr wieder verdächtige Bläschen aufsteigen, habe ich sie ein 2. Mal eingekocht. So wie es mit Bohnen gemacht wird. Nun hoffe ich, das sie nun geschlossen bleiben.
     
    Hallöle Lieschen,

    Ich hoffe, dass sie zu bleiben, werde es kommender Woche mal testen, Spaghetti und Tomisoße.
     
    Oh, wie ich euch beneide! Mein Gartenjahr ist ja eher traurig.

    Aber das eure Tomatensaucen so halten... seitdem ich es letztes Jahr mal mit pürrierter Zucchini versucht habe, hab ich immer Schiss, dass mir wieder alles umkippt. Kann noch immer keine Zucchinisuppe essen :d
     
    Ein Tipp :
    Wer Ketchup machen will und dafür kein Tomatenmark nehmen möchte , kann gedörrte Tomaten mitkochen und pürieren .

    Gestern gabs Spagetti mit Sugo , es ist nicht mit gekauftem zu vergleichen ..... Hmmmmm :D
     
    Bleiben die Gläser bei dir auf Anhieb zu?

    Im vergangenen Jahr sind die mit den Tomaten (und nur die) wieder aufgegangen. Als ich vorgestern bemerkte, daß auch in diesem Jahr wieder verdächtige Bläschen aufsteigen, habe ich sie ein 2. Mal eingekocht. So wie es mit Bohnen gemacht wird. Nun hoffe ich, das sie nun geschlossen bleiben.



    Wie lange kochst du sie denn ein, Lieschen?


    Ich koche 30 Minuten bei 90 °C ein. Hat bisher gut funktioniert. Glaube aber, 20 Minuten reichen auch.
     
    Ich koche die Tomaten und fülle sie heiß in Twist-Off-Gläser. In diesem Jahr habe ich sie noch einmal 20 Min. bei 90 Grad am nächsten Tag erhitzt. Bis jetzt sind sie zu. Es steigen auch keine Bläschen hoch.


    Ein Tipp :
    Wer Ketchup machen will und dafür kein Tomatenmark nehmen möchte , kann gedörrte Tomaten mitkochen und pürieren .

    Gestern gabs Spagetti mit Sugo , es ist nicht mit gekauftem zu vergleichen ..... Hmmmmm :D

    Hab ich dir schon erzählt, dass ich mir ein Dörrgerät gekauft habe? Läuft gerade unten und hat die Bohnen schon getrocknet. Jetzt liegen noch Paprikaschoten und Tomatenviertel drin. Lasse ich über Nacht bei 40 Grad laufen. Mal sehen, wie trocken die morgen sind.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Shargal Tomatenvielfalt bei METRO Tomaten 7

    Similar threads

    Oben Unten