Tomatenstecklinge wurzeln nicht mehr - woran liegt das?

Registriert
19. Mai 2009
Beiträge
25
Bisher hatte ich immer Erfolg damit. Wenn eine Pflanze zu große wurde, oder seitliche Stängel zu lang wurden, habe ich sie abgeschnitten und ins Wasser gestellt, und dann haben sie recht schnell Wurzeln bekommen und dann habe ich sie eingebuddelt. Neuerdings klappt das nicht mehr. Wenn ich die abgeschnittenen Stängel ins Wasser stelle, verwelken sie innerhalb weniger Stunden. :( Woran kann das liegen?
 
  • Schwierig zu sagen. Dieses Jahr hatte ich ähnliche Probleme. Als letzte Möglichkeit nach einem schweren Unwetter blieb es die Triebspitzen der durchgeknickten Pflanzen als Stecklinge zu nehmen. Und ich hatte große Probleme damit bis die endlich begannen Wurzeln zu schlagen. Im Vergleich zu den Jahren zuvor dauerte es echt verdammt lange.

    Ist vielleicht der Steckling zu groß? Zu große Stecklinge verwelken nämlich gerne. Hängen am Steckling Früchte und/oder Blüten? => Wegmachen.

    Ist die Mutterpflanze gesund? Krankheiten? Nährstoffmangel?

    Grüßle, Michi
     
    Es sind ja keine Stecklinge, sondern wie ganz normale Tomatenpflanzen, nur noch ohne Wurzel.
    Früchte tragen dann sie dann auch schon, wenige.
     
  • Ja, aber du hast die Triebspitze oder 'nen größeren Geiztrieb abgeschnitten und ins Wasser gestellt? Dazu sage ich zumindest Tomaten-Steckling dazu...

    Grüßle, Michi
     
  • 'tschuldigung, kenne mich mit den Fachbegriffen nicht aus. Ich nehme mal an, das was ich meine sind die von dir erwähnten größeren Geiztriebe.
    Die anderen Pflanzen sind kern gesund und wachsen und gedeihen prächtig und tragen ordentlich Früchte.
    Von der Größere her sind sie so, wie sie sonst auch waren, als das noch geklappt hat. Aber ich werd einfach mal testweise ne ganz kleine nehmen.
     
    Ja, probiers mal mit nem etwas kleineren Steckling. So 15 cm empfinde ich als optimale Länge für Tomaten-Stecklinge. Blüten & Früchte am Steckling sollen die Wurzelbildung auch behindern. Ich zupfe die deshalb immer ab, den es werden später noch mehr als genug Blüten folgen. Und so früh müssen die Stecklinge auch noch nicht tragen. Ist immer besser, wenn dem Steckling erst einmal ein bissl Blattmasse gewachsen ist.

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads

    Oben Unten