Tomatensamen aufbewahren

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen!
Ich find nichts dazu und frag deshalb hier mal nach, sorry wenns doppelt ist.

Worin hier die Leute die Tomaten und andere Samen aufbewahren dazu hab ich schon viel gelesen aber mich interessiert jetzt mal ob man die einfach in der Wohnung aufbewahren kann für ein paar Jahre oder ob man sie lieber in den Kühlschrank oder Keller/Garage legen solle.

Müssen die bei einer bestimmten Temperatur lagern um auch nach 2-3 Jahren noch Keimfähig zu sein?

LG Stupsi
 
  • Hallo Stupsi,
    ich bewahre meine Samen in kleinen Plastiktütchen im Keller (ca. 10 Grad) auf, die keimen nach 5 Jahren leicht und locker noch.
    Viele frieren die Samen ein, hier kenn ich mich aber nicht aus...
    LG Anneliese
     
  • Hab mir da noch gar keine großen Gedanken gemacht. Bislang hab ich meine Samenschätze einfach in Tütchen in einer Kiste aufbewahrt. Auf die Temperatur habe ich gar nicht so geachtet.

    Da ich keinen Keller habe, wäre es dann besser die Samentüten im Kühlschrank zu lagern? :confused:
     
    Hallo,
    habt Ihr Garagen? Ist auch ein guter, kühler Ort, wo Ihr Eure Samen, in Plastiktüten verpackt lagern könnt.
    LG Anneliese
     
  • Gute Idee! Da es bei uns auch viele Tiere (Marder und co) gibt, muss ich dann mein Kistchen aber abschließen :)
     
    Hab mir da noch gar keine großen Gedanken gemacht. Bislang hab ich meine Samenschätze einfach in Tütchen in einer Kiste aufbewahrt. Auf die Temperatur habe ich gar nicht so geachtet.

    Da ich keinen Keller habe, wäre es dann besser die Samentüten im Kühlschrank zu lagern? :confused:

    Bin einverstanden. Bewahre Samen auch einfach in der Wohnung: trocken und lichtgeschützt.
     
    Hallo,
    ich habe meine Samen in Plastiktütchen und die alle zusammen in einer Plastikdose, die gut gekühlt in der Garage steht. Ich kann mir denken, das es in der Wohnung zu warm dafür ist.

    viele Grüße von Cathy
     
  • Dann werden meine übrigen Samen nach der Ausaat in den Keller wandern, ich hoffe ein wenig Feuchtigkeit macht denen nichts aus aber ich hab sie alle in Plastikbeutelchen.

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Habe meine Samen bislang auch in kleinen Plastiktütchen aufbewahrt. Letztes Jahr ist es ihnen nicht gut bekommen. sie waren wahrscheinlich noch zu feucht. Deshalb habe ich sie dieses Mal einfach in Küchenkrepp eingepackt.
     
    Ich habe es letztes Jahr vollkommen falsch gemacht und die Samen einfach nach dem trocknen in ein normales Trinkglas geschmissen und dieses auf einen Schreibtisch gestellt (Zimmertemperatur/hell). Keimquote nach ca. 6 Monaten: 100% bzw. 5 von 5.

    Werde dieses Jahr aber auch die Garage und Plastiktüten nutzen.
     
    Hmmm, dann muß ich jahrelang was falsch gemacht haben ;)

    Meine "Samenbank" steht bei mir im Büro. Dort ist es einigermaßen dunkel und normal warm, aber nicht feucht !

    Die Samen sind teils in Papiertütchen und teils in Plastikbeutelchen oder in Plastikbechern oder kleinen Gläsern oder gar nur in Küchenkrepp eingewickelt...

    Keimraten waren bis jetzt immer bei verschiedensten Samen voll ok, habe da keine Verschlechterung bemerkt...
     
    Ich mag die Plastiktütchen nicht so und bastle deshalb immer aus einen normalen Blättchen Papier eine kleine Tüte. Lässt sich auch schöner beschriften und die Samen schwitzen nicht.

    Werde aber zusätzliche Anneliese's Rat befolgen und die Samen in die Scheune umlagern. Da ist es kühler.
     
    Vielleicht ist das Mittelmaß genau richtig, nicht zu warm und nicht zu kalt oder feucht????

    Ich mein wenn ich mir die Samentütchen z.B in der Gärtnerei ansehe die lagern ja auch ganz normal im Geschäft bei "Zimmertemperaturen".

    Solange wie die von Wissenschaftlern eingelagerten Samen am Nordpool müssen unsere ja auch nicht halten ;)

    Lg Stupsi
     
    Hallo zusammen,

    meine bescheidene Samen habe ich im vergangenem Jahr in Kaffeefilter und dann in eine Blechdose gelagert.
    Im Herbst habe ich mir dann Plastiktütchen gekauft und die Samen darin aufbewahrt, das ganze dann in eine Keksdose getan und alle Untensilien für die Anzucht in einen Karton im Hausflur auf eine Kommode gestellt.
    Temperatur im Hausflur:confused::confused:,
    auf jedemfall war die Kiste Bier im Flur gut gekühlt:D:D:D
     
    Das wär doch mal ein guter Tipp zum beschriften von Tomatensamen.

    Anzucht:....
    Standort:....
    Aufbewahren: Bitte genauso kühl wie Ihr Bier lagern! :D

    Lg Stupsi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Eure Erfahrungen mit Tomatensamen-Shops Tomaten 24
    sonnenhofelias Wie bringe ich Tomatensamen zum Keimen? Tomaten 18
    Amanda Tomatensamen gewinnen - wie geht es? Tomaten 40
    S Tomatensamen Discounter Tomaten 4
    giersch 62 Tomatensamen tauschen Tomaten 5
    Ofi53 Tomatensamen-Tauschbörse Obst und Gemüsegarten 1
    KrokodilMitButterbrot Frage zu Tomatensamen Tomaten 4
    M Tomatensamen/Wichtelpaket dieses Frühjahr Tomaten 2
    D Heinz Ketchup Tomatensamen Tomaten 6
    Kapuzine Tomatensamen - wie gewinnen Tomaten 66
    gräubchen Tomatensamen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 1
    L Tomatensamen und Chili/Paprikasamen tauschen Grüne Kleinanzeigen 5
    N Kauf von Tomatensamen Tomaten 10
    sarkuma Tomatensamen im Wasser ziehen lassen Tomaten 8
    ellyell Wann Tomatensamen keimen lassen? Tomaten 23
    Elkevogel Tomatensamen gesucht Grüne Kleinanzeigen 2
    Sunfreak Tatiana's TOMATObase - Tomatensamen Tomaten 131
    Eisenkraut Süße Tomatensamen (sortenechte) ? Grüne Kleinanzeigen 1
    M Biete Himmelsstürmer Tomatensamen im Tausch Grüne Kleinanzeigen 5
    T Suche Tomatensamen (Eierförmig) Tomaten 7
    H Wo kauft ihr eure Tomatensamen Tomaten 9
    J Hat vielleicht noch jemand diese Tomatensamen? Grüne Kleinanzeigen 9
    sarkuma Tomatensamen am schimmeln? Tomaten 23
    M Michi-s Tomatensamen Tomaten 41
    schwäble preiswerte Tomatensamen (für Einsteiger) Tomaten 5

    Similar threads

    Oben Unten