Wann Tomatensamen keimen lassen?

Registriert
28. Jan. 2011
Beiträge
18
Ort
Potsdam
Hallo!
Ich wollte die Experten unter Euch mal fragen, wann Ihr anfangt Eure Tomatensamen keimen zu lassen?
Ich habe ein paar von letztem Jahr, die dieses Jahr auf den Balkon sollen. Jetzt ist es wahrscheinlich zu früh, aber ich nehme an, dass die Setzlinge spätestens Ende April rausmüssen?
Habt Ihr gute tips, was ich beachten muss?
Danke!
 
  • Hallo ellyell!

    Ich bin hier kein Experte, aber ich will dieses Jahr das erste Mal Tomaten aus Samen ziehen. Die Experten mit Kunstlicht und anderen Trixereien haben zum Teil schon ihre Pflänchen wachsen. Mir, die ich ohne Kunstlicht anziehe, wurde geraten, Anfang bis Mitte März mit dem Aussähen zu warten. Endgültig rauspflanzen würde ich die Tomätchen erst nach den Eisheiligen, also Mitte Mai, es sei denn, du hast du total geschützte Traumlage wo du niemals nie einen späten Frost bekommst. Vorher kannst du die kleinen Pflanzen natürlich langsam an die Temperaturen draußen gewöhnen und nachts wieder reinholen.

    Ich hoffe, das hilft dir schon mal etwas weiter.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo, ich fange auch erst Ende März an. Bei früherem Beginn und wenn die Pflanzen dann drinnen zuwenig Licht bekommen (selbst am großen Fenster) vergeilen sie nur. Ende April bekommen sie dann bei gutem Wetter schon mal Ausgang zum Abhärten und nach den Eisheiligen beziehen sie ihr Sommerquartier in Kübeln auf der Terrasse.

    LG, Ulla
     
  • Mitte März reicht das natürliche Sonnenlicht in unseren Breiten für den Tomatenanbau aus - je nach dem, wie warm es im Raum ist, strecken sich die Pflänzchen in die Länge. Ein Balkon hat ja den unbestreitbaren Vorteil, das man die Pflanzen bei gutem Wetter schon viel früher rausstellen kann, weil sie bei ungünstiger Wetterprognose wieder ins Haus zurück gestellt werden können.
     
  • Hallo ,ich säe die Samen ,6 Wochen bevor ich sie ins Freie setzen kann.
    Mein Tomatenbeet ist überdacht ,und wird bei kalten Nächten,
    zusätzlich auch seitlich geschützt .

    l.g. Heremosa
     
    6 Wochen ist ein guter Wert, finde ich... ;)

    Grüßle, Michi
     
  • Ich richte mich mittlerweile nach der Mondphase und bring sie anfang Januar ab Halbmond zum Zunhemneden Mond unter die Erde. Eine viereckige Kunststoffschale (Hackfleischdose) sähe sehr eng und bring in einer Schale 4-6 Sorten unter.
    Nach dem Aufgehen lass ich sie ein klein wenig in die Höhe schießen und vereinzel dann in 500, 800 und 1000ml Töpfe je nach Sorte. Cocktailtomaten in 500ml, Normale in 800ml und Fleischtomaten in 1000ml.
    Ein 25Watt Heilzkabel wird schlaufenförmig unter den Töpfen verlegt. Anstand zu den Pflanzenlampen beträgt 30-40cm (erhöhung durch umgedrehte Kisten) und nach dem sie schön gewachsen sind werden sie Tiefer gelegt (Die Kisten entfernt).
    Ausgepflanzt wird je nach Wettervorhersage zwischen 10. undf 15. Mai. Ein allmähliches Abhärten entfällt, die Pflanzen sind kräftig genug um ein evtl. verbrennen einiger Blätter gut zu verkraften.

    Grüße
     
    Holla Georg, das klingt aber professionell!! so einen Aufwand werde ich wahrscheinlich garnicht betreiben..
    Aber die ungefähren Angaben mit zwischen Ende März keimen und dann ab Anfang Mai raus sind ja ganz gut! Dann liege ich nicht ganz falsch..
    vielleicht sind schon ein paar früher dran, zum ausprobieren..
    Ich halte euch auf dem Laufenden!
    Danke nochmal!
     
    Meine kommen die Tage in die Ende und im April ins Folienhaus .
    Dort bekommen sie gut Licht und wachsen langsamer , bis es richtig wärmer wird .:)
    Das klappte die letzten Jahre hervorragend und sie kamen besser als in der Wohnung .
     
    Meine Tomatensamen hab ich heute im Keimbeutel
    gelegt
    Diese Methode mach ich dieses Jahr zum ersten mal
    und bin gespannt wie lange die Samen brauchen um zu keimen
    danach werden sie pikiert und kommen ins Zimmergewächshsus
     
  • Holla Georg, das klingt aber professionell!! so einen Aufwand werde ich wahrscheinlich garnicht betreiben..

    Ich seh das jetz nicht soooo Professionell... ich würde eher sagen, dass ich halt etwas mehr Aufwand als so manch andere Betreibe.

    Zusätzlichen sind bei mir auch Anschaffungskosten für Technik fast entfallen. Heizkabel, Lampenfassungen usw. ist alles noch von meiner Zeit als Reptilienzüchter vorhanden gewesen.

    Grüße
     
  • ja, das ist dann natürlich praktisch, wenn man die Gerätschaften schon hat.. ich werde mir ein paar Anzugschalen besorgen und am wochenende mal vorsichtig loslegen. so langsam habe ich auch schönes licht an einem Fenster, das könnte dann klappen
     
    Je früher man anfängt, desto mehr Aufwand muß man treiben. Drinne kräftig beleuchten, später draussen noch beheizen oder drinne ein Riesen Platzangebot haben.

    Ich packe die Samen mitte März in die Erde und dann raus, sobald es geht, bei Frostgefahr immer wieder rein, Mitte Mai nach den Eisheiligen dann ganz raus.
     
    ..Ich packe die Samen mitte März in die Erde und dann raus, sobald es geht...
    Seh/praktizier ich genau so, darum kam mir Anfang Januar für Freilandtomaten seeehr zeitig vor. Die müssen dann doch schon beim Auspflanzen Früchte tragen.

    Ich hatte zu Anfang immer gegen Ende März gesät. Das ist mir aber jetzt auch seit einger Zeit zu spät. Mitte März geht es bei mir mit Tomaten los.
     
    Ist wirklich Januar gemeint? Fast 5 Monate drinnen, wow.

    Ja ich mein wirklich Januar. Is aber ne Ausnahme weil ich aufgrund des milden Winters dieses Jahr mit einer verfrühten Ausbringung ins Freiland / Kalthaus rechne.
    Wobei ich mittlerweile schon etwas grübel obs nicht doch etwas zu früh war oder ich sie doch einfach zu schnell habe wachsen lassen.... fehlt nicht mehr viel und sie stoßen an der Decke vom Anzuchtschrank an...

    Grüße
     
    Ich sähe die Freilandtomaten auch immer um den 15. März im Haus aus. In Abhängigkeit vom Wachstumsstand werden die mehrfach hochgetopft bzw. tiefer gesetzt und etwa ab Mitte April kommen die Pflanzen zum Abhärten ins GWH. Endgültig rausgepflanzt wird bei uns dann ab 1. Mai aufwärts, je nach Witterung und Pflanzengröße. Es kann dann aber durchaus passieren, dass ich die Freilandpflanzen bei Nachtfrostgefahr im Mai noch einmal extra "einwickeln" muss (war in der Vergangenheit etwa in 2 von 3 Jahren notwendig).

    Würde ich deutlich früher mit der Aussat beginnen, hätte ich bei meinem derzeitigen System (sprich Licht-/Temperaturverhältnis) Anfang Mai vergeilte Pflanztomaten. Das würde bei mir nur dann funktionieren, wenn ich das Pflanzenwachstum durchs GWH künstlich hinauszögern würde, was dann aber eine Heizung zwecks Frostschutz erfordert und das war mir bisher zu teuer/aufwendig.
     
    @Georg79: Ich hätte wahrscheinlich garnicht den Platz um sie so lange drinnen zu halten.. Habe jetzt ein paar eingesetzt und am Wochenende werdens noch ein paar mehr..
     
    Bei mir wirds auch langsam eng.... Wetterprognose sagt um den 20.03 momentan bis zu -7°C der kann sich ja noch ändern.... Ich rechnete mit kommender Woche raus ins Häuschen...

    Rechnung nicht aufgegangen, aber macht nix jetz werden eben alle möglichen Fenster belagert.
    Sobalds mal paar Tage durchweg Nachts um die 5-7°C hat wird mal ne Probeauspflanzung gemacht.

    Und wenns dann doch zu ner Vergeilung kommen sollte kann ich immer noch Stecklinge draus machen die nach der Wurzelbildung dann recht schnell richtig abgehen.

    Grüße
     
    -7 °C!!!!??? Ne, oder!? :schimpf:

    Also ich bin ja noch am Gedulden mit der Anzucht meiner Tomaten. Es geht bei mir einfach noch nicht Tomaten anzuziehen. Vielleicht starte ich am WE mit den Fleischtomaten und Späten Sorten.

    Grüßle, Michi
     
    so jedenfalls die 16 Tage Prognose vom Agrarwetter was aber eigentlich immer recht verlässlich ist... Is natürlich Regionsbedingt ich schau halt Region Bayern und Mittelschwaben

    Grüße
     
    Wir werden sehen... ;)

    Unwahrscheinlich ist sowas ja nicht... ;)

    Grüßle, Michi
     
    Momentan sind die -7°C beim Agrarwetter abgesagt, aber so ein paar Minusgrade sind immer noch zu sehen und zu erwarten...
    Geschweigedenn die Eisheiligen und Die Schafskälte im Juni.

    Grüße
     
    Da kann noch viel kommen. Zumindest die Eisheiligen gilt es abzuwarten. Aber auf die Schafskälte zu warten lohnt sich ned, sonst braucht man ja garkeine Tomaten mehr ernten...

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    frank83 Wann Frostschutz entfernen? Stauden 16
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    Rosabelverde Pflanzen pinzieren ... welche und wann und welche besser nicht? Gartenpflanzen 22
    Elkevogel Ast-Baumschnitt - ab wann kann man daraus was basteln? Small-Talk 24
    B Wann sollte man ein Tier gehen lassen Haustiere Forum 4
    X Ab wann Tomaten düngen Tomaten 5
    A Wann pikieren Tomaten 40
    bolban2 Main Coon - Fellwechsel abgeschlossen wann? Haustiere Forum 51
    G Kompost wann einbringen? Herbst oder Frühjahr? Obst und Gemüsegarten 3
    G Was wann und wieviel giessen? Obst und Gemüsegarten 28
    DerDirch Mückenplage, und wann Vogelnest erndfernen? Tiere im Garten 1
    G Braunfäule, wann Tomaten einspritzen? Tomaten 62
    B Wann setzt ihr raus? Eisheiligen'22 Obst und Gemüsegarten 22
    C Wann sollte man rasenmähen Rasen 7
    O Ab wann liegt Geilwuchs vor? Tomaten 16
    E Bäumchen kaputt/krank. Wann neues pflanzen? Obstgehölze 9
    Knofilinchen Möhre "Lange rote stumpfe ohne Herz 2" - Wann denn nun wirklich säen? Obst und Gemüsegarten 26
    Wanderer2 Rhabarber - Wann kann ich das erste Mal ernten? Obst und Gemüsegarten 16
    O Ölkürbis - wann ernten ? Obst und Gemüsegarten 1
    G Wann Tomaten Pflanzen raus nehmen? Tomaten 5
    G Tomaten wann pflücken zum länger aufheben? Tomaten 2
    A Hainbuchenhecke ab wann beschneiden? Hecken 27
    Ladinger3000 Rasen nach Erneuerung wann wirklich mähen Rasen 5
    J Weinrebe/Containerpflanze - neu gesetzt, wann schneiden? Stauden & Gehölze 15
    S Rasen sanden, wann nachsäen? Rasen 11

    Similar threads

    Oben Unten