Tomatenpflanzen erst jetzt gekeimt, was tun?

  • Naja, von denen Übersetzern hatle ich nicht viel. Haben den Test mal im Englischunterricht gemacht. Statt Sau kam Abstichgraben heraus...
    Und nun zurück zum Thema;)
     
    So jetzt mal ein Update.



    Das Bild ist gerade entstanden.

    Was sagt ihr dazu?

    Gibts nochwas oder nicht.
    Ich habe eben mit dem hardcore Dünger gedüngt und hoffe das die 1. Düngung gut ausfällt und die kleinen ganz schnell noch nen Zahn zulegen.

    Der Hauptstamm ist aber schon schön dick.

    Die 2. Pflanze ist übrigens ca. 1/4 kleiner.

    Was meint ihr?
    :arrow:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Tomboy,

    meiner Meinung nach sieht die Tomate ganz kräftig aus, wenn die Pflänzchen den "Hardcore-Dünger" überleben könnte das wohl noch was werden :D.
    Letztes Jahr hatte ich noch später im Jahr etwa gleichgroße Pflanzen wie die auf dem Bild, sind dann gewachsen wie der Teufel und haben alle getragen.
    Super-Erträge kannst Du sicher nicht erwarten, aber hauptsache Du hast genügend Samen und kannst die Sorte nächstes Jahr weitervermehren:eek:.
    Wenn es jetzt nur endlich mal richtig warm werden würde werden die noch was.

    Gruß Torsten
     
  • Irgendwie spinnt das Forum heute.

    Ich musste schon 2x das Bild neu ein Editieren, immer wieder war es aus meinem Post gelöscht.

    .........?

    Was ist eigentlich, wenn ich eben eine viel zu hohe Dosierung an meine Tomaten geschüttet habe?

    Wie erkenne ich das und was mache ich dann?
    Mit viel Wasser nachgießen, damit der Dünger unten herausläuft?
     
    ich glaube nicht, daß Du zuviel Dünger hingekippt hast, da der Kübel doch recht groß ist. Das hat außerdem den Vorteil - der ist beweglich - den kannste im Herbst, oder wenn das Wetter weiterhin so doooooof bleibt, ins Haus holen. Meiner Meinung nach ist die Sorte gerettet. Ganz viel Lob!
    LG Anneliese
     
  • PROBLEM:

    Ich habe starken Milbenbefall festgestellt, welche an den Blattunterseiten sitzen.
    (alles kleine schwarze Milben)

    Auch vereinzelt schwarze Blattläuse.
    Unter den Töpfen sind hunderte Kellerasseln.

    Was nun?
     
    Da es Dir primär um die Erhaltung, bzw. Samengewinnung geht und nicht Verzehr, könnte Dir jetzt den Tip mit Tabaksud zum Spritzen geben. Soll extrem gut wirken. Mache ich aber nicht, da die Tomate das Gift (Nikotin) aufnimmt, womöglich auch die Bienen, und die noch abhängig werden.
     
    probiers doch mal mit meiner Allerweltsmischung: 1 Liter Wasser, 1 Spritzer Spülmittel, 1 EL Rapsöl (billiges, ist nícht so zähflüssig) und ein halbes Päckle Backpulver. Notfalls alle 2 Tage wiederholen. Ich fülle das Ganze in eine leere Badreinigerflasche, die aber bitte vorher gut ausspülen!
    LG Anneliese
     
    Dafür, das es ein altes Hausmittel sein soll, habe ich aber bisher noch nie was vom Backpulver gehört.
    Öl und Spüli davon schon.

    Den Pflanzen macht das Spüli nichts?
     
  • Hallo David

    Den Pflanzen macht das Spüli nichts?

    Waschlauge ist sogar in geringen Teil ein Dünger....

    Das Prinzip von Annelieses "Allerweltsmittelchen" ist, den Läusen/Milben usw die Atmungsorgane zu verkleben, sowie sie am weiteren Vermehren zu hindern...

    Ps:
    Asseln unter deinem Töpfen schaden zwar den Tomis nicht, aber du kannst das verhindern indem du die Töpfe auf Holzfüßchen(oder Steine) stellst
     
  • Hallo,
    den Tipp mit dem Backpulver hab ich von meinem Landschaftsgärtner erhalten (Biogärtner).
    Das Backpulver soll den PH-Wert auf den Blättern ins alkalische verändern.
    Kann nur sagen, daß es bei mir hilft. Hier nochmal die Mischung: 1Liter Wasser, 1 EL Rapsöl(billiges, das ist dünnflüssiger wie Biorapsöl) 1/2 Päckle Backpulver und 1Spritzer Spüli.
    Hab immer eine gefüllte Flasche im Garten griffbereit stehen.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,

    sag mal, muss es unbedingt Rapsöl sein?
    Das hab ich nämlich nicht und will es auch nicht kaufen, weil es für den Verzehr zuviel Omega (ich glaube 3) enthält.
    Oder ist die Zusammensetzung der Fettsäuren wichtig zur Bekämpfung der Milben/Läuse?
    Viele Grüße, Michaela

    P.S.: Deine Tomaten wachsen prima!! Sie sind mindestens schon 1.20m groß.
     
    Genau^^ ich habe auch alles ausser Rapsöl, kann man auch Distelöl nehmen?

    Danke

    Ja, oder auch Sonnenblumenöl? Ernst gemeint jetzt!

    Ich denke, dass die Sorte des Öles nicht entscheidend ist. Wird wohl eher um die "Haftbarkeit" der Substanz gehen, aber ich weiß es nicht so genau. Warten wir mal auf Anneliese.

    LG
    Gabi
     
    Hallo,
    habe das Rapsöl Neudorf abgekupfert - psst -
    Die nehmen es in ihrem Biologischen Mittel zur Schädlingsbekämpfung. Habe es mit Sonnenblumenöl und anderen Ölen auch schon versucht, aber das klebt fürchterlich.
    Habe jahrelang nur Produkte von Neudorf verwendet, ist mir aber mit meinen Massen zu teuer geworden, dann schritt ich zur Selbsthilfe.
    Neudorf hat auch ein neues Produkt gegen Krautfäule - Lecitin - sonst nix, also wieder ein Öl!
    War aber noch nicht auf der Suche nach Lecitin - Buerlecitin geht wohl schlecht......
    LG Anneliese
     
    Hallo,
    bins nochmal - bei den Discountern kostet ein Liter Rapsöel nicht mal einen Euro. Das müßte doch drin sein.
    Ich selbst verwende nur Olivenöl zum kochen.
    LG Anneliese
     
    Eventuell geht auch WD40 ;)

    Ne spass bei seite ich teste einfach mal das Distelöl, das ist auch recht dünnviskos.
     
    Hallo,
    glaubt Eurer alten Tomate, daß es mit den andern Ölen nicht funzt.....
    Rapsöl...
    LG Anneliese
     
    Hallo und guten Morgen,

    gut dann muss es eben Rapsöl sein. Klar ists nicht teuer. Es tut mir nur leid, dass ich nur einen Löffel brauche und es dann wahrscheinlich entsorgen kann. Bis nächstes Jahr wirds nicht halten.
    Aber vielleicht kann man damit noch die Möbel polieren??? oder es in den Tank schütten HIHI...

    Anneliese - Lecithin hätte ich zur Kosmetikherstellung daheim. Ich benutze es als Emulgator. Ist nicht so teuer. Hier mal der link meines Versandes:

    behawe Naturprodukte Unter Reinlecithin suchen.

    Jetzt habe ich über allen Tomaten ein Dach - und kann gar nicht testen wie Lecthin gegen Fäule wirkt. Spritzt man das prophylaktisch oder erst bei Befall?

    LG, Micha
     
  • Zurück
    Oben Unten