Tubi
Foren-Urgestein
Oh, ich dachte, da ist Eisen drin.
Ok, danke Dir,Nee, Tubi, Magnesiumdünger enthält nur Mg und S oder Mg und Cl, ist also genau genommen ein 2-Nährstoff-Dünger.
Magnesium-Eisen-Kombinationen sind mir im Moment nicht bekannt. Bittersalz und Eisendünger musst Du also wohl separat kaufen.
Enthält Bittersalz Magnesium?
Es sind aber nur ein paar alte Blätter betroffen, die jungen sind grün und gesund. Tippst du trotzdem immer noch auf Magnesiummangel?
Hab mir auch Patenkali (Kali-Magnesia) besorgt. Da ist zusätzlich noch Kalium drin..........
Stickstoff sollte ja nicht mehr wirklich benötigt werden, und Phosphor ist scheinbar in der Erde und im Boden absolut ausreichend vorhanden?!
Wieso nicht?Hab mir auch Patenkali (Kali-Magnesia) besorgt. Da ist zusätzlich noch Kalium drin, (also Kalium und Magnesiumsulfat, welches auch sehr gut gegen Mehltau helfen soll) welcher später in der Saison wahrscheinlich nicht der schlechteste Dünger ist
Stickstoff sollte ja nicht mehr wirklich benötigt werden,
und Phosphor ist scheinbar in der Erde und im Boden absolut ausreichend vorhanden?!
Magnesium kann auch verlagert werden, ebenso wie Stickstoff. Es sind also immer die älteren Blätter betroffen. Wenn schon die neuen diese Verfärbung hätten, ist es wahrscheinlich schon zu spät?!
Also bei meinen Jalapenos war es wie gesagt absolut eindeutig. Wenn du mal nach Magnesiummangel suscht, wirst du genau dieses Aussehen der Blätter finden. Je nach Ausprägung muss man wahrscheinlich nichts unternehmen. Wenn es aber fortschreitet, würde ich schon handeln.
LG
Kann ich nicht drüber klagen. Tomaten blühen und fruchten bis Ende August gut. Um‘s Abreifen geht es hier bis zum Frost. 200 kg möchte ich schon ernten.Ich habe meine Tomaten ja ausschließlich in Töpfen. Bisher wollte ich eigentlich nur organisch düngen, aber ich sehe eigentlich keinen Mehrwert mehr. Direkt im Garten ist es was anderes
Aber wie du sagst, ist es ohnehin schon schwierig, und dann muss man es sich mM nicht noch komplizierter machen
Mit mineralischen Dünger warte ich, bis die Pflanze zeigt, dass ihr was fehlt und innerhalb weniger Tage ist der Mangel behoben. Organisch kann man irgendwie nur proaktiv arbeiten.
Denn selbst flüssiger Dünger muss ja erst von Mikroorganismen verfügbar gemacht werden, von denen es im Topf sicher keinen Überfluss gibt. Auch, wenn eine Überdünung nicht soo einfach ist, habe ich es heuer zB dennoch geschafft, ihnen zu viel Stickstoff zu geben. Obwohl die Erde laut Angaben kaum welchen hätte haben dürfen und ich alles Anders als viel Hornspäne verwendet habe.
Kurzum, JA es ist wirklich eine Wissenschaft.
@Tubi
Naja wenn die Tomaten ausgewachsen sind, geht es im Grunde ja nur noch ums Abreifen der Früchte, oder? sicher wird noch etwas Stickstoff benötigt, vor allem, wenn sie noch wachsen sollen. Aber halt nicht mehr in solchen Mengen, wie zu Beginn der Saison?! Offenbar sind ja Tomaten ohnehin etwas „zickig“, wenns un zu viel Stickstoff geht, das hab ich heuer selbst erlebt. Starkes Wachstum der Pflanzen unff Blätter, aber verspätete Blüten- und Fruchtbildung.
LG