T
Tubirubi
Guest
Ich glaube, in diesem Sommer wird es schnell mit der Braunfäule im Freiland gehen. 
Ich bin mal gespannt, wie lange die Wildtomaten durchhalten.
Ich bin mal gespannt, wie lange die Wildtomaten durchhalten.
Die habe ich vergessen und muß es am Wochenende dringend nachholen.
Hallo Gerd, wie lange muss der Sud ziehen vor dem Spritzen?
Kalt oder Warm ansetzen? Und in welcher Konsistenz?
Ich bin ja gegen Chemie spritzen, aber das könnte ich mal probieren.
Habe einige ohne Dach im Freiland. Wobei mir bei denen der erste Blütenstand auch ausreichen würde. Schöner wären natürlich zwei Blütenstände.![]()
Denke, die sind resistenter?
Schau mal in deinen Garten.
Hallo Gerd, wie lange muss der Sud ziehen vor dem Spritzen?
Kalt oder Warm ansetzen? Und in welcher Konsistenz?
Ich bin ja gegen Chemie spritzen, aber das könnte ich mal probieren.
Habe einige ohne Dach im Freiland. Wobei mir bei denen der erste Blütenstand auch ausreichen würde. Schöner wären natürlich zwei Blütenstände.![]()
Wenn Ihr krank seid und Euch eine böse Infektion eingefangen habt, geht Ihr doch auch zum Arzt und lasst Euch ein Antibiotikum verschreiben.
Auf einem mineralischen Boden brauchst Du eigentlich keine Kieselsäure sprühen, weil im Boden genügend Silikate vorhanden sind, die sich die Pflanzen mit ihren Wurzeln erschließen.
Wenn Du natürlich, wie das unter Hobby-Gärtnern wohl so üblich ist, Deine Pflanzen in eine rein organische Erde (Pflanzerde, Blumenerde, Torf, Komposterde) reinsetzt, dann kann das mit der Kieselsäure (Ackerschachtelhalmtee) durchaus Sinn machen.
Du stärkst damit zwar etwas die Widerstandskraft, aber so ein Ackerschachtelhalmtee hat natürlich keine oder nur eine sehr geringe fungizide Wirkung. Gegen einen starken Befall mit Phytophtera wirst Du damit allerdings nicht viel ausrichten. Da brauchst Du schon ein echtes Fungizid.
Ich weiß wirklich nicht, warum hier viele so eine Aversion gegenüber "chemischen" Pflanzenschutz haben. Wenn Ihr krank seid und Euch eine böse Infektion eingefangen habt, geht Ihr doch auch zum Arzt und lasst Euch ein Antibiotikum verschreiben.
Vorbeugender Pflanzenschutz mit einem azoxystrobin-haltigen Mittel (Markenname Ortiva) ist, wenn man so will, eher so eine Art Impfung für die Pflanze, wobei dieser Wirkstoff noch ein paar andere Vorteile hat, die sich auch das Wachstum und die Pflanzenentwicklung positiv auswirken, z.B. einen sog. Greening-Effekt (verstärkte Produktion von Chlorophyll).
Auf einem mineralischen Boden brauchst Du eigentlich keine Kieselsäure sprühen, weil im Boden genügend Silikate vorhanden sind, die sich die Pflanzen mit ihren Wurzeln erschließen.
Wenn Du natürlich, wie das unter Hobby-Gärtnern wohl so üblich ist, Deine Pflanzen in eine rein organische Erde (Pflanzerde, Blumenerde, Torf, Komposterde) reinsetzt, dann kann das mit der Kieselsäure (Ackerschachtelhalmtee) durchaus Sinn machen.
Du stärkst damit zwar etwas die Widerstandskraft, aber so ein Ackerschachtelhalmtee hat natürlich keine oder nur eine sehr geringe fungizide Wirkung. Gegen einen starken Befall mit Phytophtera wirst Du damit allerdings nicht viel ausrichten. Da brauchst Du schon ein echtes Fungizid.
Ich weiß wirklich nicht, warum hier viele so eine Aversion gegenüber "chemischen" Pflanzenschutz haben. Wenn Ihr krank seid und Euch eine böse Infektion eingefangen habt, geht Ihr doch auch zum Arzt und lasst Euch ein Antibiotikum verschreiben.
Vorbeugender Pflanzenschutz mit einem azoxystrobin-haltigen Mittel (Markenname Ortiva) ist, wenn man so will, eher so eine Art Impfung für die Pflanze, wobei dieser Wirkstoff noch ein paar andere Vorteile hat, die sich auch das Wachstum und die Pflanzenentwicklung positiv auswirken, z.B. einen sog. Greening-Effekt (verstärkte Produktion von Chlorophyll).
Den Greeningeffekt kann ich bestätigen.
Weil ich jetzt einige Jahre Fungisan nutzte,
habe ich dieses Jahr erstmals Infinito im Gebrauch.
Die Warnseite des DWD ist langsam rot.
Höchste Zeit.
Hier ist wieder mal Dauerregen angesagt. Absolut keine Wetterbesserung in Sicht. Ich habe von diesem "Sommer" echt die Sch....... voll. Das macht so gar keinen Spaß mehr!!!!!!!!!
Ich glaube, beim nächsten Schaltjahr, säe ich nur Gründüngung und lege ein Sabatjahr ein....