Tomaten-Wetter

  • Es war auch heute, drückend heiss mit möglicher Ansage von Gewitter, hoffentlich
    'dort' u. nicht hier? Würde freiwillig gießen/wässern.
    Vor 10 Tagen, hat der Hagel mir die Tomiblätter u. Auberginen, schwer zugesetzt mit Hagelschäden. Kan keinen weiteren Schäden brauchen, aber das Regionale Wetter heraussuchen, kann man leider nicht.
    Tomis + Gurken zusammenpflanzen -habe ich gelesen-, die vertragen sich schlecht? Versuchsweise, habe ich jetzt mal eine Tomi, unmittelbar neben eine
    Gurke ins Freiland, ausgepflanzt. Mal sehen, wie 'gut' die sich vertragen?
    Viel Erfolg, Allerseits beim Gärteln.
    Pete.
     
    Heute soll wirklich ordentlich was runter kommen. Sturm, Hagel, zuviel Regen. Bin ja mal gespannt. Meine Tomaten stehen in Kübeln und aus reiner Vorsicht haben diese schon bereits am Abend einen Schutz von mir bekommen(da Gewitter schon für gestern abend angesagt war). Müllsack falsch rum auf die Rankstäbe stecken und durchziehen, bis man die Tüte an den unteren Enden fixieren kann. Ist wohl nicht ganz unbekannt der Trick, allerdings für solche Unwetter bis jetzt sehr effektiv gewesen.

    Däumchen drücken, dass das Ganze nicht so schlimm wird, wie laut Prognose und eine Gute Nacht :twisted:
     
  • Sooo, Hitze gut überstanden, keine Unwetter nur schwüle 31° waren es!
    Die Tomatenblätter ringeln sich ein wenig durch die Hitze.
    Hatte da teilweise 37° und es war alles offen was zu öffnen ist!!

    Schön zu sehen wie die neuen Blätter so schön dunkelgrün wachsen und Blüten hab ich auch schon und dass alles in ein paar Tagen :o
    Heute werde ich mal die Tomatenstäbe setzten damit die festen Halt bekommen!
     
  • Hier ist Weltuntergang-light. Starkregen, Windböen, Gewitter... Zum Glück stehen die Tomaten unter dem Dach und sind noch zu klein, um dem Wind ausreichend Angriffsfläche zu bieten. Bislang alles heile geblieben.
     
  • Wir haben hier heute Nacht extremen Starkregen. Und vorhin schweres Gewitter mit Hagel.

    Das Wetter ist heute eine Plage...

    Grüßle, Michi
     
    Es hat grad mal kurz aufgehört, aber da kommt bestimmt noch mehr runter...
     
  • Bei dem feuchtwarmen Wetter kann man echt daneben stehen und beim Wachsen zusehen. Leider auch dem Unkraut.
     
  • Gestern Regen ohne Ende bei 20 Grad. Heute Regen ohne Ende bei 15 Grad :(

    Selbst bei unseren wenigen Nacktschnecken mache ich mir da langsam Sorgen. Diese scheiß Fressmaschinen seit über 48 Stunden Tag und Nacht in ihrem Element ... :schimpf:
     
    also ich hab erstmals Neudorff Schneckenkorn eingesetzt und bin soweit zufrieden. Normal leiden wir sehr unter den Nacktschnecken. Das ist jetzt echt unter Kontrolle.
     
    Ja, wenn schon Schneckenkorn dann das.

    Ich warte mal ab, morgen soll das Wetter wieder besser werden, falls es echt Schäden gibt (womöglich meine Gurken oder so) dann werde ich auch Ferramol streuen.
    -Obwohl mir trotzdem nicht ganz wohl bei der Sache ist...
     
    Warm, Regen, Schnecken??

    Komisch. Bei uns ist es heute extrem kühl, seit dem Unwetter vor einigen Tagen absolut trocken und Schnecken haben wir dies Jahr sehr wenige, im Gegensatz zu den Jahren davor. Bekämpfung ist allerdings massiv und kompromisslos. Zertreten, zerschneiden und Ferramol.
     
    -Obwohl mir trotzdem nicht ganz wohl bei der Sache ist...

    Na da es für den ökologischen Landbau zugelassen ist wird es selbst bei den Bio Produkten angewendet werden. Man muss auch sehen das die Schönheit und Reinheit im Supermarkt ja auch irgendwie erzielt werden muss, und ehrlich gesagt will ich die Details gar nicht wissen. Da werde ich mit meinem Privatgemüse bestimmt nicht ungesünder sein...
     
    Ich bin ja viel mit dem Fahrrad unterwegs. Und ich kann auch bestätigen, dass dieses Jahr sehr viele Nacktschnecken, dummerweise die braunen, schleimigen, unterwegs sind.

    Grüßle, Michi
     
    Nur die Schnecken halten ne Vatertagswanderung zu meinem Garten ;-(
    Meine ist leider ins Wasser gefallen, es regnet seit zwei Tagen durch....
    Tomaten gehts net gut...:schimpf:
     
    Hier sind schon fast 14°C, es ist sonnig, das wird ein Traumtag. Muß man eigendlich nach so einer Regenperiode wieder mit Sonnenbrand an den Tomaten rechnen? Meine Pflänzchen sind ja noch nicht so groß und stehen auf der Westseite. Also ca ab 13.00 Uhr bekomme ich dort Sonne, eher etwas später.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten