Tomaten-Wetter

Also, heute und morgen Nacht soll es auf bis auf 1°C runter gehen können. Ich habe heute im Sonnenschein meine Tomaten ins Foliengewächshaus gepflanzt und darauf gepfiffen (mal sehen ob ich das morgen noch tu :D) wohlwissend mit dem Risiko, dass die Pflanzen Schaden nehmen können. Aber meine Zeitplanung und die Tomatengröße ließen nur noch das zu. Dafür hab ich alles gut verschlossen und mit 6 Grablichtern ausgeschmückt:
SAM_2120.webp So sah das mit Blitzlicht aus
SAM_2122.webp So, von außen als es geschlossen war:d
Ich habe jetzt doch auf die Mulchfolie verzichtet, dass war mir jetzt zu kompliziert und aufwändig.
Ein Thermometer wurde mit Außen- und Innenfühler eingebaut, morgen früh werden wir weitersehen..
 
  • Sehr wagemutig, wie ists ausgegangen diese Nacht?
    Bei uns waren es -0,5°, nicht so schlimm wie angesagt....

    Stellst du keine Tontöpfe über die Kerzen?
    Ich finde da wirds viel wärmer, weil die Dinger wie kleine Öfen wirken.
    Sah aber gut aus das beleuchtete Folienheisl :-)
     
    hallo,
    bei unswaren es schließlich 0,2°, den Pflanzen geht esgut (auch den Paprika). Wenn es nur 5h weniger als 3° und über 0° sind, scheint es abgehärteten Pflanzen erstmal nicht viel auszumachen. Wenn natürlich noch eisiger Wind, Schneeregen usw. im Spiel sind sieht das wohl anders aus. Hatte keine zusätzliche Heizmaßnahmen getroffen und die Tomaten standen im offenen Unterstand (in Toepfen kleinen und großen). Weitere Erfahrungen wären aufschlussreich,
    viele Grüße
     
  • Die Mindesttemperatur lag heute Nacht bei -1,3 °C. Im Moment sind es noch 4,0 °C. Sie bleiben noch im Haus, um nicht gleich den Temperaturschock von 20 °C auf 4 °C zu bekommen. Mal sehen wann sie wieder raus dürfen, aber heut Morgen isses ar..., ähm armselig kalt...

    Grüßle, Michi
     
    Meinen Tomaten geht es gut! Im Haus waren es Minimum 4,3°C, draußen -0,5°C. Tontöpfe für die Kerzen hab ich nicht, das Prinzip hat aber gut funktioniert. Heute morgen um halb zehn waren es 9°C draußen und 16°C im Folienhäuschen. Heute Nacht sind es -1 Grad vorhergesagt, da werden die Kerzen wieder angemacht.
     
  • Huhu ihr Lieben,
    da Tomaten unter +10° erfahrungsgemäß einen Wachstumsstopp einlegen und unsere noch klein sind, verbringen sie die kühlen Nächte im Zimmer-Gh drinnen und ab Mittag kommt das gesamte Gh raus in die Sonne/ins Licht.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Dann fange ich wohl mal bald an mit abhärten. 250 Pflanzen (100 Paprika/Chili und 150 Tomaten) rein- und raus zu wuppen war mir nämlich zu viel....
     
  • Laut Wetter.com sollte es zwischen dem 20 und dem 23 Mai Minuagrade geben. Laut Wetter.de werden es 9 Grad. Ich weiß auch nicht, was wetter.com dieses Jahr hat - die haben bisher eine Treffer-Quote von 0% bei Vorhersagen jenseits von 5 Tagen gehabt. Letztes Jahr waren die recht zuverlässig. Dieses Jahr trifft Wetter.de für unsere Region das reale Wetter am besten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
     
    Ich schaue auch immer bei Wetter.de Die haben mal bei einem Vergleich das beste Ergebnis erzielt. Kam mal im Fernsehn.
    Unser Wetter ist aktuell richtig sch...:schimpf: Wind, Sturm, Gewitter, Regen und Sonne wechselt sich minütlich ab. Unser Tomatengewächshaus wurde hochgerissen und gegen die eingepflanzten Tomaten gedrückt, eine lag eben platt auf der Erde :mad::mad::mad: Wir mussten eben noch im Regen Heringe in den Boden kloppen. Ich will endlich meine restlichen Pflanzen auspflanzen, aber bei dem dauernden regen geht nix...
     
    Hallo Frau Schulze,


    ist es das Folienhaus, was hochgerissen wurde??
    Ich beschwere meines immer zusätzlich mit sehr schweren Steinen an allen Seiten. Hat bisher jedem Sturm standgehalten.
     
    Ja, wir hatten keine Heringe reingemacht und ich hatte die "Türen" offen gelassen. Dadurch hatte der Wind viel Angriffsfläche. Steine hatten wir auch drauf, aber das Zelt wurde einfach unter denen weggerissen. Jetzt haben wir viele Heringe engmaschig in den Boden gehauen, es scheint jetzt stabil zu sein wenn ich die Türen bei Sturm zumache.
     
    Was die Wetterprognostik von Wetter.com angeht, werfen sich für die Rhein/Main Region auch echte Zweifel auf. 14 Tage sind zwar lang, aber Minusgrade werden wirklich von keiner anderen Quelle angegeben... Hoffentlich läßt sich das lediglich darauf zurückführen, daß der Betreiber sich somit mehr Klicks für seine Website und damit einen höheren Marktwert fuer Inserenten erhofft.
    Scheinbar hat das hier funktioniert, denn obwohl man mittlerweile beim DWD guckt,schaut man bei wetter.com trotzdem nach, weil sie die "krassesten" sind, die anderen sind relativ moderat in ihren Prognosen.

    Gruesse
     
    Hoffentlich läßt sich das lediglich darauf zurückführen, daß der Betreiber sich somit mehr Klicks für seine Website und damit einen höheren Marktwert fuer Inserenten erhofft.

    Das sind ja mal abenteuerliche Schlüsse - soweit ums Eck gedacht.

    Ich häts halt schlichtweg an anderen Wettermodellen und Interpretion dahinter durch die angestellten Meteorologen gemacht...

    Grüßle, Michi
     
    wäre mir 1000000mal lieber als wenn es wirklich zuträfe...;) -4° Anfang Juni hatten wir noch nicht einmal 2013.Aber was tut man nicht alles, um essich zurechtzulegen.
    Gruss
     
    Bei uns sagen die auch Minusgerade für Ende Mai an (-2°C). Wetter.de hingegen 9-10°C an den gleichen Tagen. Ich bin geneigt .de zu glauben ;):D Meine Freilandtomaten sind jetzt auch draußen. Notfalls bekommen sie ein Kleid aus Vließ.
     
  • Zurück
    Oben Unten