Tomaten-Wetter

AW: Tomaten-Wetter 2012

Achja: Das Wetter heute Morgen. Leichter Nebel, bewölkt. Sehr warm bei max. 20,2 °C und min. 18,1 °C. Beinahe wieder Tropennacht...

Grüßle, Michi
 
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Weis eigentlich jemand, wie dieses Phänomen zustande kommt:

    [video=youtube;qLkFX5xAG-o]http://www.youtube.com/watch?v=qLkFX5xAG-o[/video]

    Es scheint, als würde der Blitz vor dem Haus einschlagen. Was aber nicht sein kann: Zu hohe Zeitspanne zwischen Blitz & Donner. Außerdem müsste der Donner dann kurz & heftig sein (wie auf meinem Video, eine Seite zurück blättern).

    Ich habe auch solche Videos, wo es scheint, als würde der Blitz in unmittelbarer Nähe einschlagen. Wie entsteht sowas in der Kamera!?

    Wenn wir schon bei unerklärlichen Blitz-Phänomen sind, hab noch zwei:

    Dieses Jahr, Mai, der 23., 15 Uhr 20 und 12 Sek: Es blitzt. 12 sek später beginnt es zu Donnern. Typisches Donnern, wie üblich für diese Entfernung. Doch auf einmal, während es normal donnert, drei heftige Schläge im Abstand von gefühlt 0,5 sek. So heftig, dass ich ziemlich erschrocken bin. Die Fensterscheibe hat ordentlich virbriert, genau so wie der Boden unter mir. Danach hat es normal weiter gedonnert. Die Meerschweinchen und die Hunde haben danach ganz laut gequiekt bzw. gebellt. Die Meerschweinchen hatten furchtbar heiße, rote Ohren - sie waren sehr gestresst. Wie kommt es zu dem Phänomen? Es hat zwischenzeitlich nicht wieder geblitzt!?

    Ein drittes Phänomen: Es war vor ein paar Jahren, ich weis nicht mehr genau. Auf jeden Fall um diese Jahreszeit, da ich & mein Bruder wie die Affen auf den Kirschbäumen hockten und Kirschen spachtelten. Wir merkten nix von einem etwaigen aufziehenden Unwetter. Bis es auf einmal ziemlich stürmig wurde. Wir sind sofort von den Bäumen runter. Am Himmel spielte sich die Hölle ab: Die Wolken spielten komplett verrückt. Es ging in den Wolken ziemlich turbulent zu. Dann auf einmal zischte und knisterte es. Ein paar Sek. später war es wieder weg. Was war das!? Kurz darauf begann es zu hageln. Sehr übel. Hühnereigroße Hagelsteine. Da hat es alle Kirschen runtergehagelt. Tage später, hatte man einen Sitzen, wenn man sich nur unterhalb der Kirschbäume aufhielt. Üble Dämpfe waren in der Luft. Es roch nach Kirschschnaps...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    ah das mit der sonnenaktivität wusste ich noch garnicht. wollte schon schreiben, dass meinst du doch bestimmt umgekehrt. aber je größer die sonnenaktivität ist, desto mehr ionen werden durch den sonnenwind in die ionosphäre getragen und die funkwellen werden besser reflektiert je mehr elementarteilchen vorhanden sind, habe ich gelesen.
    ist ja spannend.

    und somit sind wir dem topicthema auch nicht fremd, denn wir reden ja immer noch über das wetter :)
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    hab noch ein beispiel

    sek 5

    http://www.youtube.com/watch?v=3GTxB1v1r98

    is ja witzig.

    zum 2. phänomen:
    in dem video wird gesagt, nur 10% der blitze fallen auf die erde. deswegen kann ich mir gut vorstellen, dass diese kurzen donnerstösse von weiteren blitzen direkt über dir, von wolke zu wolke oder nur in einer wolke, enstanden sind.
    viele blitze sieht man dann auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    du hast mich voll angesteckt mit deiner doofen blitzfrage. guck schon die ganze zeit im netz nach einer lösung. leider finde ich nix. desewegen habe ich mir nochmal mein beispiel angeguckt und an der richtigen stelle pausiert.

    da sieht man, das die form des blitzes am dach exakt dieselbe ist, wie im himmel. von daher geh ich davon aus, das es eine reflektion in der linse ist.
    bei deinem video ist es viel schwerer, dass so zu erklären, da der blitz zu geradlinig verläuft.

    eine andere lösung kann ich mir auch nicht erklären.
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Das kam von Herzen. Und weißt du was: Ich stimme dir aus vollem Herzen zu. :-)
    Ich auch!
    Abgesehen von ein paar vereinzelten schwül-feuchten Brutkasten-Tagen verdient diese Jahreszeit die Bezeichnung "Sommer" nicht.
    Mir fault die Erde in allen Blumentöpfen, meine Pflanzen stehen die meiste Zeit über supernass oder phasenweise staubtrocken... Das ist dieses Jahr wirklich nix... :rolleyes:
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Jo, und seit drei Stunden haben wir nun nicht nur den meteorologischen, sondern auch den kalendarischen Sommer. Nur so als Randinfo... :rolleyes:

    Jup, das kam von Herzen. Spiegelt aber das wieder, was wir alle denken... :(

    Im Moment häufen sich die Meldungen von überall her, die Pilzkrankheiten gehen zum Angriff über. Ich hab auch mittlerweile massive Probleme mit Alternaria solani. Bekannt auch als Dürrfleckenkrankheit. Die Englisch-Schwätzer nennen sie Early Blight (frühe Fäule). Das Gegenstück dazu ist Late Blight (späte Fäule), hierzulande bekannt als die gefürchtete Braunfäule. Musste vorgestern massiv viel an Blattwerk aus meinen Pflanzen rausholen. Besonders übel ist Alternaria, wenn sie als Stängelfäule an den Stängel auftritt. So musste ich drei Pflanzen dem Erdboden gleich machen, da irgendwo zwischen Wurzeln und Triebspitzen die Stängel durchfault sind. Bei allen Pflanzen war es möglich sowohl bodennahe Geiztriebe (war zum Glück faul) stehen zu lassen, sowie Geiztriebe und Triebspitzen als Stecklinge ins Wasser zu stellen.

    @ knoffi

    Ja, das ist mir bei Deinem Video auch aufgefallen... :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Werde mir schon mal ne Großpackung Backpulver besorgen. Aber für meine Freiländer befürchte ich das Schlimmste. Hoffentlich kann ich wenigstens noch Samen nehmen.
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Hab ich mir auch schon zurecht gelegt. Für den Fall der Fälle. Alternaria ist ja schon da...

    14 °C und sonnig im Moment... :)

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Gestern war es bei uns entzückend schwül :dmit vielen kleinen und größeren Regenfällen.
    Heute ist es kühler,mit dicken grauen Wolken und natürlich Regen.:mad:

    Meine Tomaten sahen gestern noch gut aus,aber wenn das so weitergeht...........
    Sch...... Sommer!!!
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Wir hatten es gestern sogar recht angenehm. Morgens zwar Nieselregen, tags meist bewölkt, aber am Abend war es schön mild, sonnig und ohne feucht. Da habe ich noch den ganzen Abend auf dem Balkon gewerkelt und die Pflanzen nach Ungeziefer abgesucht. Heute ist es auch wieder bewölkt, aber bisher kommt auch immer mal die Sonne durch, ich hoffe, sie gewinnt.

    In den letzten Tagen hat es aber auch ständig geregnet, aber ich habe die Kästen immer abgemacht und unter das Dach gestellt, damit nicht wieder alles total durchnässt wird. Wir hatten jetzt schon zwei Mal erst tagelang Regen und dann schwül-heiß, was mir tonnenweise von diesen Mini-Mücken beschert hat. Echt gemütlich auf dem Balkon... Dazu noch die Minierfliege, die den ganzen Kopfsalat zerfraß. :-( Zum Glück hält sie sich bisher ausschließlich an ihn, einzig der Kohlrabi nebendran hatte zu Beginn auch ein paar durchlöcherte Blätter, aber die habe ich direkt entsorgt und seitdem ist an ihm nichts mehr. Toi, toi, toi.

    Mit Pilzen hält es sich bisher zum Glück in Grenzen. Ich machte gestern zwar auch ein paar gelbe/braune Blätter ab, aber ich glaube, das lag eher daran, dass sie beim Gießen zu feucht wurden. Waren alle unten im Topf. Und die Tomaten leiden bisher ausschließlich an Nährstoffmangel, das kann man ja ändern.
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Bei uns ist ein einziger Brutkasten! :(
    Dampfige und schwül-feuchte 29°C, wie in den Tropen!
    So viel Pilzbefall wie jetzt hatte ich noch nie, in keinem Jahr!
    Bin dieses Jahr pflanzenmäßig völlig falsch aufgestellt...:rolleyes:
    - Nächstes Jahr baue ich Reis & Palmen statt Tomaten an! :mad:
    (Wobei es denen vergleichsweise noch gut geht - bis auf eine einzige stehen sie alle unter Dach... besser ist das.)

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    :)Gestern .... und heute ...... mehr oder weniger :cool:, kein Regen ......und jeweils max. 22,5 °.

    Das Thermometer könnte ruhig etwas höher steigen - soll es aber leider in den nächsten Tagen nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten