Bei mir soll es angeblich morgen mal einen Regentag geben, bisher habe ich alle paar Tage Schauer oder Gewitter bei hohen Temperaturen gehabt mit daraus resultierendem Waschküchenwetter.
Die Freilandtomaten haben hier und da mal ein ein gelbes, geflecktes oder sonst wie weniger schönes Blatt, aber noch habe ich weder Blütenendfäule noch Braunfäule im Bestand.
Eine Tomatensorte ist aus Samen einer im Discounter gekauften Tomate gezogen worden, es ist eine Cherry-Tomate vom Typ Roma in rot, angeblich aus Marokko.
Die Früchte entsprechen optisch und im Aroma exakt den damals gekauften Früchten, allerdings hatte ich eine Pflanze dabei die frühzeitig deutliche Symptome von Alternaria zeigte. Die beiden Nachbarpflanzen bekamen an einigen Trieben ebenfalls die verräterischen Symptome, also habe ich die Triebe weggeschnitten und die betroffene Pflanze dazwischen beseitigt... damit war das Thema erledigt, es hat sich nicht weiter ausgebreitet.
Und nun hoffe ich, dass es morgen wirklich mal richtig duchregnet, andernfalls muss ich die Beregnungsanlage in Gang bringen.
Gruß Conya