Tomaten-Wetter

  • Ach, das ist so schade! Waren da besondere dabei, von denen du noch Saatgut machen wolltest?
    Ich habe im Freiland eigentlich nur Reste an den Zaun nahezu unter den Kirschbaum gesetzt. Aber auch diesen "Resten" geht es noch ganz gut. Heute habe ich sie mal gegossen. Davor vor zwei Wochen, glaube ich. Die ersten Tomi habe ich von dort geerntet. Und sie war deutlich süßer und leckerer, als die ihrer Schwester im Unterstand. Vielleicht sollte ich dort auch weniger gießen?
    Aber dann kommt wieder BER? Ach schwierig ist das. Kommt mir immer noch bisi wie Glücksspiel vor.
     
  • Bei mir soll es angeblich morgen mal einen Regentag geben, bisher habe ich alle paar Tage Schauer oder Gewitter bei hohen Temperaturen gehabt mit daraus resultierendem Waschküchenwetter.
    Die Freilandtomaten haben hier und da mal ein ein gelbes, geflecktes oder sonst wie weniger schönes Blatt, aber noch habe ich weder Blütenendfäule noch Braunfäule im Bestand.

    Eine Tomatensorte ist aus Samen einer im Discounter gekauften Tomate gezogen worden, es ist eine Cherry-Tomate vom Typ Roma in rot, angeblich aus Marokko.
    Die Früchte entsprechen optisch und im Aroma exakt den damals gekauften Früchten, allerdings hatte ich eine Pflanze dabei die frühzeitig deutliche Symptome von Alternaria zeigte. Die beiden Nachbarpflanzen bekamen an einigen Trieben ebenfalls die verräterischen Symptome, also habe ich die Triebe weggeschnitten und die betroffene Pflanze dazwischen beseitigt... damit war das Thema erledigt, es hat sich nicht weiter ausgebreitet.

    Und nun hoffe ich, dass es morgen wirklich mal richtig duchregnet, andernfalls muss ich die Beregnungsanlage in Gang bringen.

    Gruß Conya
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ach, das ist so schade! Waren da besondere dabei, von denen du noch Saatgut machen wolltest?

    Natürlich...:(
    Aber ich habe noch Originalsamen, da müssen die eben 2015 ran.
    Aber ich muss mal schauen; ich will nächstes Jahr reduzieren und vor allem eigene Züchtungen anbauen.

    Viele Experimente dieses Jahr waren absolut enttäuschend.

    LG
    Simone
     
    Ich glaube, ich habe genug von neuen, tollen Sorten. Ich fand die alten Sorten bisher durchweg besser.
    Werde mich mehr darauf konzentrieren. Falls ich noch Platz neben den ganzen Schokozipfeln etc. habe.
    Die "Alten" sind für mich ja schließlich auch "neu". Sollen die ihren neuen Kram (Blue Chocolate z.B.) doch selbst anbauen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich habe die beiden Themen soeben getrennt. Wetter relatives stehen gelassen und mich als Thema in mein Sunfreak's Thread verschoben. Deswegen teilweise das "geändert von Sunfreak" in euren Post. Das nehmt ihr mir ja hoffentlich nicht übel, ja...!? :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Nöö, mach Du mal, da hatten wir ja tatsächlich nen ordentlichen Gramusel hinterlassen.;)

    Von wegen Regentag, heute Morgen ein kurzer Nieselschauer und nix weiter, also läuft seit ner Stunde die Beregnungsanlage.

    Gruß Conya
     
    Hier ist es a-kalt. Weiß ja nicht, was das noch werden soll. Erst lief es so schön an. Und jetzt? 5 ° C Nachts. Und am Dienstag soll es tagsüber 14 °C werden.
    :schimpf:
    Hatte heute Abend schon keine Lust mehr auf Tomaten, und das will was heißen! Denn die esse ich in der Tomatenzeit schon zum Frühstück.
    Stattdessen gab es heute ein Curry aus Kürbis, Zucchini, Paprika, Zuckererbsen mit Zwiebel, Knobi, Ingwer, Kokosmilch und Cashewkernen. Lecker und wärmend.
     
    Ich hab gerade auch paar Tomaten genascht zum Frühstück. Aber das ist 'ne Seltenheit. Bei Tomaten in 9er Töpfchen fällt da nicht so viel ab. Die waren erst noch lecker, obwohl sie garnicht viel Licht bekommen unter den Bäumen. Aber es mundet nach Minuten noch. Dummerweise hab ich jetzt Durst und ich muss den guten Geschmack runter spülen.

    Grüßle, Michi
     
  • Bei mir ist seit Tagen typisch norddeutsches Wetter, also immer wieder Regen, stark windig, kühl und recht niedrige Nachttemperaturen.
    Bisher kann ich aber keine negativen Auswirkungen auf das Aroma der Tomaten feststellen und auch Braunfäule oder andere unerwünschte Begleiterscheinungen solcher Witterung sind ausgeblieben.

    Gruß Conya
     
  • Letzte Woche dachte ich eigentlich "schlechter kanns nicht werden"
    Denkste, heute früh 3,9° und ab morgen soll es nur noch regnen :-(
    Und ich hab Urlaub und die Woche Südtirol ist schon vorbei :mad:
    Wieder mal der schlechteste Sommer, wobei das scheinbar immer wieder zu topen ist....
    Ich häng mal ein Schönwetter Foto an dass wir träumen können :-) :-)
     

    Anhänge

    • PICT0045.webp
      PICT0045.webp
      431,2 KB · Aufrufe: 104
    Schon wieder 20 Liter pro qm. Und kalt ist es, Heizung läuft. Zum Glück haben wir lecker Tomaten, sonst könnte man glatt depressiv werden. Sollen ja auch eine antidepressive Wirkung haben. Aber auch mit Unterstand sind die Tomaten nicht begeistert von dem Wetter.
    Die Freilandtomaten sind schon raus, hatten alle BF.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Bei mir war es heute windig, aber auch sonnig bei rund 25 Grad und nach dem Murkswetter der letzten Tage habe ich das genutzt um im Garten zu wühlen und meine verhasste Sommerarbeit zu erledigen.
    Letzteres bezieht sich auf das ausschneiden der ausgedienten Blüten vom Schmetterlingsflieder, eine sch... Fummelei, aber es wird mit einer kräftigen Nachblüte belohnt über die sich, außer meiner Wenigkeit, auch viele Insekten freuen.
    Die Tomaten stehen nach wie vor gut da, nichts mit BF oder sonstigem Ärger.

    Gruß Conya
     
    Bei dem Wetter muß man ja Angst bekommen, die Saison komplett zu verschlafen.
    Erste Ernte 1 Woche vor dem Urlaub und dann kommt man wieder und es ist beinahe schon Frost. Hoffen wir mal, daß sich das noch etwas erholt.
     
    Ja, BF, dicke + fett da. Habe schon schwer ausputzen müssen. Wenn einmal die Triebe braun-schwarz sind, folgen die Tomis automatisch mit BF. Es gibt nur noch ein Bisschen Nachernte zum Naschen + Saltaufbessern. Da nutzen die heutige 25 Grad, Mittagstemp. auch nichts mehr. Den Papriken tut die Wärme gut u. auch die
    'Butternuss' produziert noch Früchte, freu, :).
    Pete
     
    Auch heute wieder 24 Grad, Wind und Sonne, allerdings ist es nachts kühl, da schwankt es so zwischen 10 bis 15 Grad.

    @Ralph:wie ist es denn tagsüber mit den Temperaturen?

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten