Tomaten-Wetter

Cannafreak

Foren-Urgestein
Registriert
10. Juli 2006
Beiträge
1.584
Ort
Rheinebenen
Ich wünsche den Erkälteten gute Besserung.

Meine Tomaten dürfen jetzt draußen übernachten, die kalten Nächte sollten jetzt vorbei sein.

Danke Pyro,
Meine Erkältung von letzter Woche(eingefangen) ist langsam am Abklingen,
dafür hatt meine GG.in sie jetzt abbekommen u. der Hund schnieft auch schon
:(.
Meine Tomis haben auch draussen übernachtet u. stehen 1A da :).
Pete.
 
  • cody1204

    Mitglied
    Registriert
    22. März 2016
    Beiträge
    52
    Ort
    Zwischen MS und OS
    Hi

    Pyro: meinst Du wir können uns auf die Wettervorhersage verlassen?
    Die melden die nächsten 14 tage Nachts bis min 7Grad..
    Das müßten die Tomaten doch eigentlich packen, oder was meint ihr?
    Grüße
     

    falccone

    Mitglied
    Registriert
    13. Okt. 2013
    Beiträge
    472
    Die melden die nächsten 14 tage Nachts bis min 7Grad..
    Das müßten die Tomaten doch eigentlich packen, oder was meint ihr?
    Grüße


    Solange du mit min 7Grad nicht minus 7 Grad meinst...

    Meine sind ab heute draussen. Dh. bei mir sind sie unter einem Tomatendach, Zur allergrößten Not kann ich das mit Vlies abhängen bzw. schliessen und den Petroleumheizer reinstellen. Allerdings sind die nächsten 14 Tage kein Frost angesagt.

    Ergo 8 Cupidos und 2 Ochsenherztomaten müssen jetzt - ob sie wollen oder nicht.


    gruss
    falccone
     
  • T

    Tubirubi

    Guest
    Bei uns sollen es nächstes Wochenend So, Mo und Di - Nacht nur 1 °C werden. Mist, meine ganze Planung ist dahin :-(
     
  • Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Vielleicht solltet ihr den Wetterdienst ändern. ;)
    Kühler wird es nächstes Wochenende bestimmt - aber die Wetterdienste schwanken bei den Mindesttemperaturen in meiner Gegend zwischen 3° und 11° - wobei letzterer Wert bisher immer eher gepasst hat (für mich).
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Nee, es kommt schon meist ganz gut hin, leider. Offensichtlich ist es hier kühler als bei Dir. Naja, hilft ja nichts. Noch ist es schön und warm genug. Ich werde heute trotzdem weiter rausstellen. Heute kommt ein Teil der Paprika und Chili raus (Schatten).
     

    Cannafreak

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juli 2006
    Beiträge
    1.584
    Ort
    Rheinebenen
    Oh Danke, aber dann bitte 'dort' und nicht 'hier' ;).
    Werde Folie darüber spannen u. die Gurken über Nacht wieder herein holen.
    Pete.
     
  • ostseeboy

    Mitglied
    Registriert
    10. Aug. 2011
    Beiträge
    449
    Ort
    Ostholstein
    Gestern ware große Pflanzaktion in den Gewächshäusern.

    Tomaten, Paprika´s, Auberginen, Gurken und Andenbeeren sind nun ausgepflanzt.
    Das Wetter soll sich hier an der Küste nicht großartig mehr ändern, Nachts sollen so um die 7° sein.
    Ein Hochbeet wurde ebenfalls mit Paprika bepflanzt.
     
  • T

    Tubirubi

    Guest
    Nu stehen auch noch die meisten (80) Paprika und Chilis draußen.
    Mich graut echt, das nächste Woche zur Nacht wieder alles in den Keller zu schaffen. Naja, hilft ja nix.
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.725
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Hi

    Pyro: meinst Du wir können uns auf die Wettervorhersage verlassen?
    Die melden die nächsten 14 tage Nachts bis min 7Grad..
    Das müßten die Tomaten doch eigentlich packen, oder was meint ihr?
    Grüße

    Was die nächsten 14 Tage passiert, ist ungewiss. Aber die nächsten 2-3 Tage klappt die Vorhersage ja ganz gut. Deshalb stehen meine Pflanzen draußen, sind aber noch mobil.

    Wetter punkt dingens sagt für nächstes Wochenende Frost vorher.


    Warten wir ab - und pflanzen noch nicht in die Endtöpfe.
     

    falccone

    Mitglied
    Registriert
    13. Okt. 2013
    Beiträge
    472
    Hallo,

    lt Proplanta-Agrarwetter gehts in den nächsten 14 Tagen grundsätzlich nicht in den Frostbereich - wobei es natürlich immer einzelne Gegenden gibt, welche Ausnahmen machen. Von daher sehe ich den sg. Eisheiligen gelassen entgegen

    falccone
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.476
    Ort
    direkt am Garten
    Ich warte noch mindestens 2 Tage. Manche sagen hier für nächsten Dienstag wieder Nachtfrost vorher. :(

    Vielleicht sind ab der Wochenmitte die Vorhersagen genauer.
     

    GreenGremlin

    Mitglied
    Registriert
    19. Juni 2015
    Beiträge
    734
    Puh bin ich froh, dass es hier nicht so kalt ist. Im Moment noch 18 Grad und immer mal wieder Sonne.
     

    Desperado

    Mitglied
    Registriert
    20. Mai 2014
    Beiträge
    613
    Ort
    Bad Mergentheim
    Meine Tomaten- und Paprikapflanzen hab ich am 2. Mai in den Garten gepflanzt. Am 4. Mai hatten wir dann nach einer klaren Nacht frühmorgens -1°C. Von 45 Paprikapflanzen und 10 Tomatenpflanzen hatten aber nur jeweils drei Stück leichtere Blattschäden. Diese Blätter waren natürlich hinüber, aber schon nach wenigen Tagen haben sich neue gebildet.

    Interessant ist auch zu sehen, dass die F1-Hybriden Atris und Palermo bei kühlen Temperaturen wie jetzt während der Eisheiligen, deutlich besser wachsen.

    Auch die vorgezogenen Einlegegurken, die ich nach dieser kalten Nacht gepflanzt hab (auch ne F1-Hybride), machen sich recht gut. Keine Ahnung warum es immer heißt, Gurken würden nach dem Umtopfen schlecht anwachsen. Ich hatte nicht die geringsten Probleme. Aber meine waren zu dem Zeitpunkt auch noch klein. Nur die wenigsten hatten schon ihr erstes Laubblatt.

    Die Gurken scheinen allerdings ne Leibspeise von Schnecken zu sein. Und auch der Pferdemist scheint sie regelrecht anzulocken. Da musste ich schon nach wenigen Tagen Schneckenkörner streuen und die diebischen Vögel mit einer Vogelscheuche vertreiben.
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Fast alle meine Pflanzen sind auch schon seit über einer Woche Draußen eingepflanzt (manche auch viel länger).
    Sogar ein paar Gurken und ca 15 Paprika. Aber an keiner einzigen Pflanze konnte ich bis jetzt Kälteschaden feststellen.

    Die Temperaturen gingen hier aber auch nicht unter 2°C , soweit ich weiß.
    Und alle Pflanzen waren gut abgehärtet, weil ich sie teils aus gesundheitlichen Gründen vernachlässigen musste.
    Hätte auch schief gehen können...
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Ja, ich wollte dieses Jahr einfach nicht Pokern, dazu sind die meisten Sorten mir zu wichtig. Lieber auf Nummer sicher gehen. Vielleicht wäre es auch gut gegangen.
     

    TTR

    Mitglied
    Registriert
    02. Mai 2015
    Beiträge
    275
    Ort
    Bochum
    ich fände es toll, wenn alle mal ihren ort eintragen würden, damit man mal etwas auch so rein geografisch von den infos hat!


    ich schau mal gleich bei mir im profil...

    also zumindest den nächst bekannten ort, muss sich ja niemand nackig machen, der nicht möchte.

    Die Bundesländer sind sehr groß ...
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.476
    Ort
    direkt am Garten
    Die große Kälte Montag und Dienstag ist bei uns abgesagt worden. Ich werde nachher die Balkontomaten pflanzen. Zur Not kann ich sie schleppen. Wenn es dabei bleibt wird zum Wochenende der Rest in den Garten gesetzt. Noch traue ich mich nicht.
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Meine Tomaten- und Paprikapflanzen hab ich am 2. Mai in den Garten gepflanzt. Am 4. Mai hatten wir dann nach einer klaren Nacht frühmorgens -1°C. Von 45 Paprikapflanzen und 10 Tomatenpflanzen hatten aber nur jeweils drei Stück leichtere Blattschäden. Diese Blätter waren natürlich hinüber, aber schon nach wenigen Tagen haben sich neue gebildet.
    Erstaunlich, wie unterschiedlich das ausfällt. Ich gucke abends jeweils aufs Thermometer und auf die Wetter App von Wetter online, die Vorhersage passt in der Regel aufs Grad genau. Bei 5° stelle ich die Pflanzen rein. Und dennoch habe ich es irgendwie geschafft in einer Zeit, wo es eigentlich warm genug war, dass die Pflanzen recht deutliche Kälteschäden davongetragen haben. Einige Sorten mehr, andere weniger. Vielleicht lag es am starken Wind, verbunden mit Verdunstungskälte bei Regen, wer weiß. Für mich weiter Grund genug, bei Frost lieber vorsichtig zu sein.
     

    Desperado

    Mitglied
    Registriert
    20. Mai 2014
    Beiträge
    613
    Ort
    Bad Mergentheim
    Ja, ich wollte dieses Jahr einfach nicht Pokern, dazu sind die meisten Sorten mir zu wichtig. Lieber auf Nummer sicher gehen. Vielleicht wäre es auch gut gegangen.


    Kann ich durchaus nachvollziehen!

    Wenn man allerdings seine Pflanzen nur in diesen blöden Joghurt- oder Sahnebecherchen vorziehen kann und auch nur ein größeres Fenster hat, das nach Süden rausgeht und das bis auf den letzten Quadratzentimeter vollsteht, dann ist man froh, wenn man seine Pflanzen so früh wie möglich in den Garten setzen kann. das ist dann meistens so Ende April/Anfang Mai der Fall, wenn die Temperaturen auf 20°C hochgehen und der Boden schon etwas abgetrocknet ist und gut krümelt.

    Klar kann da auch mal das eine oder andere Pflänzchen erfrieren, aber ich hab noch nie erlebt, dass alles erfroren wäre. Solange der Stängel wie ne Eins steht, kommen auch wieder neue Blätter/Triebe nach.

    In manchen Jahr kann man auch schon Mitte April seine Pflanzen auspflanzen, aber dieses Jahr sind wir schon etwas später dran.
    Das sehe ich auch an den Erdbeeren. Die sind zwar richtig ins Kraut geschossen und stehen sehr schön fett da, haben aber auch erst seit ner Woche mit der Blüte begonnen.
     

    frühlingsjunky

    Mitglied
    Registriert
    23. März 2014
    Beiträge
    91
    Ort
    Essen an der Ruhr
    Ich habe gerade noch alle Freiländer eingebuddelt. Boah ich bin so froh, ist doch immer ne Menge Arbeit, wenn alle rausdürfen. Jetzt lehne ich mich zurück und freue mich auf´s Betüddeln draußen. Wünsche ab jetzt allen frohes Blühen und Fruchten :cool:
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.476
    Ort
    direkt am Garten
    Die Entscheidung ist gefallen. Bis Sonntag sind alle in der Erde. Heute bleiben sie wieder draußen und morgen Nachmittag fange ich an. Wenn ich es nicht schaffe , folgt der Rest eben am Sonntag.
     

    jujuli

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    216
    Ort
    Dortmund
    Wenn man allerdings seine Pflanzen nur in diesen blöden Joghurt- oder Sahnebecherchen vorziehen kann

    Milch- oder Saftkartons wären vielleicht noch eine Alternative. Sie nehmen kaum mehr Platz weg, nutzen den mit der eckigen Form besser aus und man kann seinen Pflanzen immerhin einen Liter Erde geben.
     

    cody1204

    Mitglied
    Registriert
    22. März 2016
    Beiträge
    52
    Ort
    Zwischen MS und OS
    Hi

    Ich habe gestern auch angefangen die auszupflanzen.. der Rest kommt Richtung Wochenende. .
    Ich finde es sehr schön das der Garten jetzt voll Word und das Haus wieder leer...:grins:
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.217
    Ort
    Tirol
    Heute Nacht wäre noch zu überstehen, nach 24 Stunden Dauerschütten sollte es dann morgen nachmittag aufreißen. Am Wochenende dann über 25°C.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Bin schon seit 3 Tagen am Pflanzen. Aber werde wohl noch zwei Wochen brauchen, mindestens.
    Aber Aufwendigsten ist das Sortieren. Da müßte ich mir mal ne andere Strategie überlegen. Aber ich wüsste auch nicht welche. Morgen habe ich aber den ganzen Tag Zeit und nicht nur zwei Stunden nach Feierabend. Das wird schon werden.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    bewölkt, 20 °C: herrlichstes Pflanzwetter. Leider kriege ich langsam Rücken. :rolleyes:
     

    falccone

    Mitglied
    Registriert
    13. Okt. 2013
    Beiträge
    472
    Hallo,

    feinstes Gartenwetter - heute das erste Mal die vorige Woche rausgepflanzten Tomaten ausgegeizt und neu angebunden. So kanns weitergehen...

    gruss
    falccone
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.725
    Ort
    Münster (Westfalen)
    18°C, Nieselregen.
    Morgen wird gepflanzt, da habe ich endlich Zeit. Die Tomaten stehen ja schon lange draußen und bekommen jetzt nur noch die endgültige Topfgröße - und die Positionen ändern sich um maximal 2m. Ich habe ehrlich Respekt davor, die über 1m hohen Pflanzen noch mal umtopfen zu müssen, aber in den Übergangspötten können sie ja nicht bleiben, die sind zu klein.
     
    H

    Highlaender

    Guest
    Seid ihr wirklich sicher? Im Oktober solls noch mal kalt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    T

    Tubirubi

    Guest
    18°C, Nieselregen.
    Morgen wird gepflanzt, da habe ich endlich Zeit. Die Tomaten stehen ja schon lange draußen und bekommen jetzt nur noch die endgültige Topfgröße - und die Positionen ändern sich um maximal 2m. Ich habe ehrlich Respekt davor, die über 1m hohen Pflanzen noch mal umtopfen zu müssen, aber in den Übergangspötten können sie ja nicht bleiben, die sind zu klein.


    Ach das geht schon. Ich habe heute 90 cm hohe Physalis gepflanzt (gemessen ohne Erdballen). Vorher gut stäben, dann klappt das.
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.217
    Ort
    Tirol
    Bin schon seit 3 Tagen am Pflanzen. Aber werde wohl noch zwei Wochen brauchen, mindestens.
    Aber Aufwendigsten ist das Sortieren. Da müßte ich mir mal ne andere Strategie überlegen. Aber ich wüsste auch nicht welche. Morgen habe ich aber den ganzen Tag Zeit und nicht nur zwei Stunden nach Feierabend. Das wird schon werden.

    Wieviele Pflanzen hast du denn nun?
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Wieviele Pflanzen hast du denn nun?

    Keine Ahnung. Habe ja schon einiges weggegeben. Setzen will ich ca. 150 Tomaten (115 Sorten), 100 Paprika/Chili und anderes wie Physalis, Gurken, Melonen, Kürbis, Zucchini, Auberginen, Kohl und Blumen.
    Gesetzt habe ich bisher 48 Tomaten und 8 Physalis.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen Obst und Gemüsegarten 29
    L Können Schwarze Tomaten giftig sein? Gartenpflanzen 2
    S Tomaten Pflanzen wachsen nicht mehr Tomaten 37
    Y Weiße Flecken - Tomaten Tomaten 8
    R Tomaten vorziehen Obst und Gemüsegarten 12
    Shantay Tomaten ab wieviel Grad ins Freie? Tomaten 8
    Angela Wolff Anbau von Kirsch-Tomaten auf dem Balkon Tomaten 10
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    G Samen für leckere rote 30cm Tomaten und Nonna Antonina Grüne Kleinanzeigen 0
    R Tomaten werden nicht rot Tomaten 19
    Golden Lotus Tomaten in jeder Form haltbar machen Selbstversorger 27
    mai12 Wer knabbert an meinen Tomaten ? Schädlinge 32
    J Tomaten grünlich gelb gefleckt, was kann das sein? Tomaten 6
    B Tomaten mit Blütenendfäule? Tomaten 17
    Elkevogel Tomaten und das anbinden der Geiztriebe :-) Tomaten 8
    X Ab wann Tomaten düngen Tomaten 5
    B Tomaten stamm nicht grün Tomaten 1
    A Reichen 5 Stunden Sonne aus für Tomaten Tomaten 6
    W Tomaten Umtopfen Tomaten 39
    B Setze meine ersten Black Cherrys an, empfehlungen für gute Tomaten Erde? Tomaten 41
    Schwabe12345 Tomaten sehen nicht gut aus Tomaten 36
    K Pikierte Tomaten wachsen nicht mehr :( Tomaten 22
    sunnyboy Meine Tomaten kränkeln. Wer kann helfen? Gartenpflanzen 6
    Taxus Baccata Tomaten-Mosaikvirus? Tomaten 40
    V Tomaten auf Mini Balkon mit voller Süd-Seite Tomaten 3

    Similar threads

    Oben Unten