Na sei lieb...
Immerhin hat Alfred
nicht meine getragenen Strümpfe genommen! :grins:
Jeder so wie er mag!
Vielleicht kannst Du uns ja mal mit Deinen Bildern vom Hocker reißen
LG
Simone
Hmm, er schrieb "Aussortierte Damenstrümpfe, Neuware". Unter aussortiert verstehe ich i.d.R. etwas anderes. Manch einer scheint aber jede Menge ungetragene Neuware zu Hause zu horten ;-).
Außerdem verstehe ich das Problem nicht oder vielleicht doch. Dem Namen zufolge sind hier mehrheitlich Frauen zugange und die werden doch ein paar Vliessäckchen zustande bekommen, zumal der Winter sehr lang war/ist. Okay, neuzeitlich kann die gemeine Frau nicht mehr nähen, aber es wird doch eine Tante, Oma, Schneiderei etc. geben.
Und wofür man 500 solcher Verhüterli angeblich braucht, musst du auch einmal verraten. Ich verhüte pro Sorte zwei Fruchtstände unterschiedlicher Pflanzen und das langt allemal. Wenn man natürlich als Hobbytomatengärtner 250 Sorten

jährlich verhüten will ... okay.
Also Vliessäckchen mit eingebetteten Saum, in den eine glatte Schnur mit zwei Stoppknoten eingezogen wird ... mehr ist das nicht. Das sollten eigentlich - die Betonung liegt auf eigentlich - auch die Frauen von heute hinbekommen. Da muss man nicht olle Strümpfe mit Wurstbindfaden und übergroßen Klammern verwenden. Von zwei Erwerbsgärtnern weiß ich, dass die auch feinste Gaze benutzen. Die lässt sich etwas besser handeln als Vlies.
Trotzdem gilt natürlich: Jeder nach seiner Façon, nur nicht jeder muss das gut finden!
Grüße an alle Lernfähigen!