💬 Tomaten-Lexikon - Plauderthread

Ok, gut. Wenn das von der Community so akzeptiert wird, wenn Angaben nicht vollständig sind.
Dann muss ich nur gegen mein eigenes pflichtbewusstes Ego kämpfen..
Mach das unbedingt.
Ich kann dir jetzt schon sagen, dass ich den Fragebogen nicht zu 100% werde ausfüllen können - ich habe einfach keine Zeit, das alles so exakt nachzumessen, mir persönlich sind diese Angaben aber auch nicht wirklich wichtig, meine Prioritäten liegen auf Geschmack, Reifezeit, Robustheit, Größe, generell um was für eine Art Tomate es sich handelt.
Ob die durchschnittliche Fruchtgröße bei 1 cm oder 1,5 cm liegt, ist für mich persönlich irrelevant (mich interessiert da höchstens ob Murmel oder Fleischtomate - ist eben doch was vollkommen anderes), aber natürlich ist sehr gut, dass es für diejenigen, für die diese Angaben relevant sind, die Möglichkeit gibt, sie zu machen. :)
Solange es kein Muss für alle ist, finde ich das absolut in Ordnung.

Und der Vorteil ist - sollte es einem bei einer Sorte aus irgendeinem Grund doch wichtig sein, weil z.B. die Früchte alle ganz auffällig uniform sind und man das gerne beschreiben würde, könnte man es ja tun. :)
(Nur im mal bei diesem Beispiel zu bleiben.)

Ansonsten kennt nicht jeder unbedingt Hintergründe zur Sortengeschichte. Finde ich auch okay. Natürlich ist das immer interessant, und wenn man welche kennt... gerne her damit. Aber ich würde von anderen definitiv nicht erwarten, dass sie da nun ewig recherchieren, nur um Angaben machen zu können...
 
  • Ok, gut. Wenn das von der Community so akzeptiert wird, wenn Angaben nicht vollständig sind.
    Dann muss ich nur gegen mein eigenes pflichtbewusstes Ego kämpfen..
    Geht mir auch so. Ich glaube, die Maße bringe ich hin aber den Geschmack kann ich nur versuchen, gesamthaft zu beschreiben. Das in Säure- und Süßeanteil aufzudröseln überfordert mich leider, aber das habe ich eh schon mehrmals erwähnt.
    Mit Bild? Ich glaube, dafür würde ich am längsten brauchen, wenn ich das jetzt nachträglich machen wollte. Aber 10-20 Sorten sollten vielleicht möglich sein.
    Darf ich Wünsche äußern? Mich würden Kiwanis, King Blue, Sunshine Blue Natali und Buzeau interessieren. :D
    Wobei, wenn ich es mir überlege, vielleicht solltest Du Dich auf die Flops konzentrieren, dann eskalieren die Platzprobleme nicht so sehr. :verrueckt:
     
    Das in Säure- und Süßeanteil aufzudröseln überfordert mich leider,
    Für mich persönlich ist immer interessant ob eine stark oder deutlich wahrnehmbare Säure als solche vorhanden ist, oder ob sie im allgemeinen Geschmack - also im starken Aroma oder der Süße - untergeht. Oder ob die Frucht mild oder gar langweilig schmeckte.
    Viel anders könnte ich das auch nicht beschreiben...
     
  • Geht mir auch so. Ich glaube, die Maße bringe ich hin aber den Geschmack kann ich nur versuchen, gesamthaft zu beschreiben. Das in Säure- und Süßeanteil aufzudröseln überfordert mich leider, aber das habe ich eh schon mehrmals erwähnt.

    Darf ich Wünsche äußern? Mich würden Kiwanis, King Blue, Sunshine Blue Natali und Buzeau interessieren. :D
    Nee, keine Chance. Die Bilder von den letzten dreien sehen alle gleich aus. Finde ich nicht mehr auf dem Handy. Das hätte ich gleich machen müssen. King Blue fand ich am besten. Kiwanis finde ich vielleicht noch. Aber ich habe keine Ahnung, wie ich den Geschmack beschreiben soll.
    🙈
    Wobei, wenn ich es mir überlege, vielleicht solltest Du Dich auf die Flops konzentrieren, dann eskalieren die Platzprobleme nicht so sehr. :verrueckt:
    Hatte nur drei Flops.
     
  • Bei Geschmack fällt mir gerade etwas ein, dass ich euch fragen wollte. Ich habe bei meinem Manadinger Süßling, neben Süße, leichter Säure und ganz viel leckerem Aroma, eine leicht salzige Komponente geschmeckt. Das war richtig lecker, war aber glaube ich nicht bei jeder Frucht gleich. Hat das noch jemand festgestellt?
     
    Nee, keine Chance. Die Bilder von den letzten dreien sehen alle gleich aus. Finde ich nicht mehr auf dem Handy. Das hätte ich gleich machen müssen.
    Die Bilder sind mir nicht so wichtig. Einerseits sind mir Geschmack und Ertrag wichtiger und andererseits findet man da noch was im Internet
    King Blue fand ich am besten. Kiwanis finde ich vielleicht noch. Aber ich habe keine Ahnung, wie ich den Geschmack beschreiben soll.
    🙈
    Das ist schade, aber dass Du King Blue am besten fandest, ist doch schon 'mal etwas. (y)
    Blöderweise ist das aber eine Dwarf-Tomate, oder? Eigentlich nicht so mein Beuteschema...
     
  • Bei Geschmack fällt mir gerade etwas ein, dass ich euch fragen wollte. Ich habe bei meinem Manadinger Süßling, neben Süße, leichter Säure und ganz viel leckerem Aroma, eine leicht salzige Komponente geschmeckt. Das war richtig lecker, war aber glaube ich nicht bei jeder Frucht gleich. Hat das noch jemand festgestellt?
    Nein, salzig konnte ich nicht feststellen
     
    Die Bilder sind mir nicht so wichtig. Einerseits sind mir Geschmack und Ertrag wichtiger und andererseits findet man da noch was im Internet

    Das ist schade,
    Schmeckt so ähnlich wie Elser’s Brown Derby,
    aber dass Du King Blue am besten fandest, ist doch schon 'mal etwas. (y)
    Sunshine Blue Natalie war auch extrem lecker, aber nicht so ertragreich und später. Buzau lag geschmacklich hinter den beiden. Und hatte zeitweise sogar BEF.
    Blöderweise ist das aber eine Dwarf-Tomate, oder? Eigentlich nicht so mein Beuteschema...
    Nein, das ist ganz sicher keine Dwarf. Wer auch immer das behauptet. Vielleicht haben sie ihr keine guten Bedingungen gegeben.Ich werde nächstes Jahr Vergleichsanbau machen, ich habe einige Jahre die p20 & BK angebaut. Und nichts anderes ist m. E. die King Blue. Keine Ahnung, wer die umbenannt hat.
    Wenn es mir möglich ist, werde ich mal messen gehen, wie hoch sie jetzt sind. Ich habe sie zweitriebig.

    Dwarf‘s sind auch nicht mein Beuteschema. Ich hatte dieses Jahr nochmal die Dwarfvariante der Shadow Boxing. Hübsch und sogar relativ ertragreicher aber nee, nur zur Deko.
     
    Ich habe bei meinem Manadinger Süßling, neben Süße, leichter Säure und ganz viel leckerem Aroma, eine leicht salzige Komponente geschmeckt. Das war richtig lecker, war aber glaube ich nicht bei jeder Frucht gleich. Hat das noch jemand festgestellt?
    Hm, das war bei uns noch nie...
     
    Bei Geschmack fällt mir gerade etwas ein, dass ich euch fragen wollte. Ich habe bei meinem Manadinger Süßling, neben Süße, leichter Säure und ganz viel leckerem Aroma, eine leicht salzige Komponente geschmeckt. Das war richtig lecker, war aber glaube ich nicht bei jeder Frucht gleich. Hat das noch jemand festgestellt?
    Hier war auch nichts salzig bei der. Die restliche Beschreibung passt aber.
     
  • Das finde ich schon mal sehr gut, ich zitiere es deshalb mal als Ganzes:
    Ich sehe das auch so wie @panthera und werfe 'mal folgende Zahlen als Diskussionsgrundlage ins Rennen:

    Kategorie​
    Durchmesser​
    Gewicht​
    Currant​
    bis 1 cm​
    bis 10 g​
    Cherry​
    bis 3 cm​
    bis 30 g​
    Cocktail​
    bis 4,5 cm​
    bis 45 g​
    Mittel​
    bis 5,5 cm​
    bis 100 g​
    Groß​
    bis 10 cm​
    bis 400 g​
    Sehr groß​
    über 10 cm​
    über 400 g​
    Mit Currant meine ich z.B. kleinfrüchtige Wildtomaten. Aber da würde ich vielleicht noch mal 'n halben mm drauf packen. 1,5 cm bekommen meine Wildtomaten schon hin. Oder täusche ich mich?

    Cherry und Cocktail gehe ich mit.

    Bei Mittel auch, wenn wir ggf. eine weitere Kategorie zwischen Mittel und Groß festlegen. Ich denk da speziell an Salattomaten. Für "Mittel" sind sie zu groß, aber als "Groß" möcht ich Salattomaten auch nicht bezeichnen. Weil an "Groß" denke ich eher an Fleischtomaten.

    Zuvor hatte ich eine Kategorie zwischen Mittel und Groß. Sie hieß "Normal", ich hab sie gestrichen weil mir der Name nicht gepasst hat. Was ist schon normal? Aber im Prinzip war es die Kategorie für Salattomaten.

    Ich würde sie wieder rein machen, aber anders benennen.

    Kategorie​
    Durchmesser​
    Gewicht​
    Currant​
    bis 1,5 cm
    bis 10 g​
    Cherry​
    bis 3 cm​
    bis 30 g​
    Cocktail​
    bis 4,5 cm​
    bis 45 g​
    Mittel​
    bis 5,5 cm​
    bis 60 g
    Salat
    bis 8 cm
    bis 100 g
    Groß​
    bis 10 cm​
    bis 400 g​
    Sehr groß​
    über 10 cm​
    über 400 g​
    Fett = Mein Änderungsvorschlag

    Mit der Bitte um Diskussion... :zwinkern:
     
  • Das finde ich so gut 👍
    So fühlt es sich für mich ebenfalls stimmig an!
    Gerade auch bezüglich der Salattomaten und Fleischtomaten gehe ich mit, letztere sind für mich groß, Salattomaten bestenfalls mittelgroß - verglichen mit dem, was möglich ist.
    Muss ich diskutieren? :grinsend:
     
    Schwerpunkt aktuell liegt an der Anleitung für den Steckbrief-Generator. Da werden die Dinge, die man einstellen kann, ein bisschen beschrieben und erklärt. Dort soll dann o.g. Tabelle auftauchen.

    Das Schreiben dieser Anleitung ist für mich eine Art Durchgehen der Eventualitäten und das Reinversetzen in den Steckbrief-Ersteller. Wenn ich als Anleitungsschreiber mich in die erklärende Rolle begebe, sehe ich, ob alles soweit sinnig ist im späteren praktischen Einsatz.

    Es ist sozusagen der finale Schliff und die Abnahme des Projekts vor mir selbst. Bin ja Auftraggeber und Auftragnehmer in einem.

    Große Änderungen wird es daher nicht mehr geben, aber sollte ich beim Schreiben der Anleitung spüren, dass noch etwas nicht ganz Sinn macht, werd ich dann am Code natürlich nachjustieren.

    Ansonsten bin ich gerade noch was organisatorisches intern am Klären.

    Bald wird es los gehen, schätze ich. Wann? Sag ich nicht! Wär ich ja blöd, wenn ich mich da fest lege. :LOL: Aber ich kann sagen, dass ein neues Projekt schon auf mich wartet. Allein deshalb will ich das hier zum Abschluss bringen. ;)

    Dürfen mir nur nicht zu viele Zeiträuber begegnen...

    Tja, und das ist das Stichwort: Ich wende mich dann nun wieder einem Zeiträuber zu - Biomüll rausbringen. Was für ein :poop:? Warum kann man seinen Unrat nicht einfach aus dem Fenster schmeißen? Das ginge schneller... :LOL: Hat man doch früher schon so gemacht im Mittelalter? Warum hat sich das nicht bewährt? :rolleyes:
     
    Wenn es für Dich passt, nicht. :lachend:

    Der Vollständigkeithalber: Es muss nicht diskutiert wer, von niemanden. Man darf es auch so machen wie @Taxus Baccata , dann geht alles schneller und wir sind fertig. :ROFLMAO:
    Wie macht es @Taxus Baccata denn?
    Ok, aber ist für mich einfach, klicke ich dann immer „sehr groß“ an. Bisher war ich davon ausgegangen, das „sehr groß“ eher selten ist und in meinem Fundus kaum vertreten. 😀
    Aber ich ging halt von > 500 g aus. 😀

    Dann brauche ich also drei - vier Kategorien.

    Ich habe grad nicht alles auf Schirm. Anzahl der Fruchtkammern gab es als Kriterium, ja?

    Edit: habe es bisher nicht gesehen.
    Ist Euch das nicht wichtig?

    meine persönliche Einteilung in meinem Archiv bezog sich eigentlich auch immer auf die Anzahl der Fruchtkammern.
    Aber naja, vielleicht hatten wird das schon diskutiert und ich habe es vergessen. 🤔
     
    Also für Fruchtkammern bin ich zu naiv unterwegs. Oder noch zu laienhaft.
    Wenn das aber für einzelne wichtig ist und man es nicht ausfüllen muss (wie die meisten Dinge), dann kann man es ja auch angeben, oder nicht?
    Es ist halt nur die Frage, wie oft es ausgefüllt werden wird. Aber das kann ich eben nicht beurteilen, da ich den Gedanken daran noch nie hatte.

    Also bei der Größenliste hätte ich gerne beim Ausfüllen und auch nachher im Steckbrief die Größenangaben dabei.
    Wenn ich sonst wieder irgendwo extra schauen muss, wird es unpraktisch, finde ich.
     
    Also für Fruchtkammern bin ich zu naiv unterwegs. Oder noch zu laienhaft.
    Wenn das aber für einzelne wichtig ist und man es nicht ausfüllen muss (wie die meisten Dinge), dann kann man es ja auch angeben, oder nicht?
    Es ist halt nur die Frage, wie oft es ausgefüllt werden wird. Aber das kann ich eben nicht beurteilen, da ich den Gedanken daran noch nie hatte.
    Bisher ist es nicht dabei. Und ja. DAS würde ich ausfüllen. 😀
    Also bei der Größenliste hätte ich gerne beim Ausfüllen und auch nachher im Steckbrief die Größenangaben dabei.
    Wenn ich sonst wieder irgendwo extra schauen muss, wird es unpraktisch, finde ich.
     
    Bei Mittel auch, wenn wir ggf. eine weitere Kategorie zwischen Mittel und Groß festlegen. Ich denk da speziell an Salattomaten. Für "Mittel" sind sie zu groß, aber als "Groß" möcht ich Salattomaten auch nicht bezeichnen. Weil an "Groß" denke ich eher an Fleischtomaten.
    Für mich waren Salattomaten bisher immer Mittel, aber ich bin ja (hoffentlich) noch lernfähig. :D
    Zuvor hatte ich eine Kategorie zwischen Mittel und Groß. Sie hieß "Normal", ich hab sie gestrichen weil mir der Name nicht gepasst hat. Was ist schon normal? Aber im Prinzip war es die Kategorie für Salattomaten.

    Ich würde sie wieder rein machen, aber anders benennen.

    Kategorie​
    Durchmesser​
    Gewicht​
    Currant​
    bis 1,5 cm
    bis 10 g​
    Cherry​
    bis 3 cm​
    bis 30 g​
    Cocktail​
    bis 4,5 cm​
    bis 45 g​
    Mittel​
    bis 5,5 cm​
    bis 60 g
    Salat
    bis 8 cm
    bis 100 g
    Groß​
    bis 10 cm​
    bis 400 g​
    Sehr groß​
    über 10 cm​
    über 400 g​
    Fett = Mein Änderungsvorschlag

    Mit der Bitte um Diskussion... :zwinkern:
    Wenn ich das mit meinen Aufzeichnungen vergleiche, passt das Verhältnis von Durchmesser und Gewicht nicht so ganz (zumindest wenn man von einer runden oder flachrunden Form ausgeht) - hat es aber bei meinem ersten Vorschlag auch nicht ganz. :verrueckt:

    KategorieDurchmesserGewicht
    Currantbis 1,5 cmbis 5 g
    Cherrybis 3,5 cmbis 25 g
    Cocktailbis 4,5 cmbis 50 g
    Mittel (Variante 1)bis 5 cmbis 60 g
    Mittel (Variante 2)bis 5,5 cmbis 80 g
    Salat (Variante 1)bis 6 cmbis 100 g
    Salat (Variante 2)bis 8 cmbis 200 g
    Großbis 10 cmbis 400 g
    Sehr großüber 10 cmüber 400 g

    Änderungen habe ich ebenfalls fett markiert. Bei Mittel und Salat war ich mir nicht sicher, ob der Durchmesser oder das Gewicht die Referenz war, deshalb habe ich da 2 Varianten drin, was aber natürlich für die finale Version nicht so sein sollte.

    Ok, aber ist für mich einfach, klicke ich dann immer „sehr groß“ an. Bisher war ich davon ausgegangen, das „sehr groß“ eher selten ist und in meinem Fundus kaum vertreten. 😀
    Aber ich ging halt von > 500 g aus. 😀
    Soviel ich verstanden habe, ist die Tabelle ja nur eine Orientierungshilfe. Wenn bei Dir die Fleischtomaten grundsätzlich größer sind, könntest Du für Dich ja auch die Grenze bei 500 g ziehen. Meine > 400 g Tomaten sind bei Dir ja eh über 500 g schwer, also passt es wieder. Wir nennen es dann einfach den TQF (Tomatenqueen-Faktor). ;)

    Ich habe grad nicht alles auf Schirm. Anzahl der Fruchtkammern gab es als Kriterium, ja?
    Jetzt muss ich 'mal blöd fragen: unterscheidet sich das bei Fleischtomaten nicht, je nach Fruchtgröße? Bzw. was ist bei Ochsenherztomaten, bei denen man teilweise so gut wie keine Samenkörner findet?

    Also bei der Größenliste hätte ich gerne beim Ausfüllen und auch nachher im Steckbrief die Größenangaben dabei.
    Wenn ich sonst wieder irgendwo extra schauen muss, wird es unpraktisch, finde ich.
    Theoretisch wäre es wohl auch möglich, die Größe an Hand des eingegebenen Gewichts oder Durchmessers automatisch vorzuschlagen, aber die Tabelle bezieht sich ja auf runde bzw. flachrunde Tomaten - bei Birnchen, Flaschentomaten, Ochsenherzen, etc. stimmt es nicht.
     
    Schmeckt so ähnlich wie Elser’s Brown Derby,
    Hmm, die kenne ich nicht.
    Sunshine Blue Natalie war auch extrem lecker, aber nicht so ertragreich und später. Buzau lag geschmacklich hinter den beiden. Und hatte zeitweise sogar BEF.
    Die Beschreibungen der Buzau klangen vielversprechend, aber dann ist sie raus,
    Nein, das ist ganz sicher keine Dwarf. Wer auch immer das behauptet. Vielleicht haben sie ihr keine guten Bedingungen gegeben.
    Das ist ja interessant. Die Sorte ist doch in einigen Shops gelistet mit Größenangaben von 0,8, 1,5 oder 1,4-1,8. Wenn wenigstens alle gleich wären, könnten sie noch voneinander abgeschrieben haben. :unsure:
    Ich werde nächstes Jahr Vergleichsanbau machen, ich habe einige Jahre die p20 & BK angebaut. Und nichts anderes ist m. E. die King Blue. Keine Ahnung, wer die umbenannt hat.
    Entweder hat sie jemand umbenannt oder es kamen mehrere auf die Idee, diese beiden Sorten zu kreuzen. Bei Deaflora steht, dass King Blue erst eine F6 ist, demnach hätte es sie vor ein paar Jahren noch gar nicht gegeben. Andererseits würde das die schwanken Größenangaben erklären.
    Wenn es mir möglich ist, werde ich mal messen gehen, wie hoch sie jetzt sind. Ich habe sie zweitriebig.
    Nur keine Umstände. Wenn Du sagt, dass es keine Dwarf ist, dann reicht mir das. (y)
     
  • Similar threads

    Oben Unten