💬 Tomaten-Lexikon - Plauderthread

  • Bei mir erreichen nur wenige mit den größten Früchten diesen Wert - von Durchschnitt keine Rede.
    Ich hatte dieses Jahr ja auch zum ersten Mal mehrere Fleischtomatensorten, und da war - muss nochmal nachsehen - maximal eine Frucht an einer Sorte (wenn überhaupt) um die 500 dabei. 🙈
    Wobei ich eher denke es war 400g, nicht 500.
    Ganz so durchschnittlich kommt es mir auch nicht vor..?
     
  • Ziehst du die eintriebig, @Tubi? Meine wuchern natürlich wie Unkraut, da machen sie, glaube ich, etwas kleinere Früchte..?
    Nein 2-3 Triebig.

    Fotos von eben.
    IMG_2885.jpegIMG_2883.jpegIMG_2884.jpeg
     
  • Ich hab mich da gestern auch total verzettelt, als ich das in meiner Anleitung festhalten wollte. Von daher dachte ich, ich stelle das Thema hier mal zur Diskussion. Wäre gut, wenn ihr da was ausarbeitet. Wenn das fertig ist, kann ich es in die Anleitung übertragen.

    Ursprünglich hatte ich die Größen Mini, Cherry, Cocktail, Mittel, Normal, Groß drin.

    Aber was ist Mittel? Was Normal? Was soll Normal überhaupt sein?

    Habe es dann geändert auf Currant, Cherry, Cocktail, Mittel, Groß und Sehr groß.

    Bei Bedarf kann man da aber auch noch variieren und ein anderes Schema fahren.
     
  • Die fühlen sich dort wohl.
    Und was denkst du, an wem das liegt..? 😉
    Du machst es ihnen durch die schönen Gegebenheiten (Tomatenhaus), deine Pflege und deine Spezialdüngemischung ja erst so schön. :)
    Andernfalls würden sie sich sicherlich nicht so wohl fühlen.
    Ansonsten könnte ja jeder so tolle Tomaten anbauen... aber das schafft tatsächlich nicht jeder.
     
    Und was denkst du, an wem das liegt..? 😉
    Du machst es ihnen durch die schönen Gegebenheiten (Tomatenhaus), deine Pflege und deine Spezialdüngemischung ja erst so schön. :)
    Andernfalls würden sie sich sicherlich nicht so wohl fühlen.
    Ansonsten könnte ja jeder so tolle Tomaten anbauen... aber das schafft tatsächlich nicht jeder.
    Gut, dann lasse ich das Mal so stehen und sage Danke!!!
     
    Denke ein Hinweis, dass es um den Durchschnitt der typischen Früchte bei der Einteilung geht und nicht auf die vielleicht einmalig aufgetretenen Ausreißer nach oben, wäre noch gut oder?
     
  • Denke ein Hinweis, dass es um den Durchschnitt der typischen Früchte bei der Einteilung geht und nicht auf die vielleicht einmalig aufgetretenen Ausreißer nach oben, wäre noch gut oder?
    Ich notiere mir in meiner Tabelle immer von bis.
    Also 50-100, 100-200, 300-500 und über 500 Gramm.
     
  • Denke ein Hinweis, dass es um den Durchschnitt der typischen Früchte bei der Einteilung geht und nicht auf die vielleicht einmalig aufgetretenen Ausreißer nach oben, wäre noch gut oder?
    Ja, ich hab deswegen den Bereich "Detailierte Angaben zur Fruchtgröße" neu gestaltet. Links neben den Eingabefeldern zeigt er jetzt genau an, ob er Durchschnitts- oder Maximalwerte will. Das wird jetzt so auch im fertigen Steckbrief angezeigt. Beispielsweise: ⌀ 550 g oder ⌀ 3 cm.

    Zusätzlich gibt es jetzt neben dem Durchschnittsgewicht nun auch ein Eingabefeld für das Maximalgewicht. Ich komme zur Überlegung, dass gerade bei Fleischtomaten, auch die schwerste Frucht durchaus interessant sein kann. Wir haben schließlich ja auch einen ganzen Thread, wo jeder seine schwersten Tomaten posten kann.

    Natürlich sind alle Felder optional: Kann man das Durchschnittsgewicht eingeben oder das Maximalgewicht oder beides oder gar nix. Genau so bei den Maßen.

    Bei der Umsetzung kam mir noch die Frage, von was es sinnvoller ist zu sprechen bei den Maßen einer Frucht: Von Höhe x Breite oder von Länge x Breite. :unsure:

    Das "Höhe" so stehen lassen, oder umbenennen in "Länge"? :fragend:
     
    Bei der Umsetzung kam mir noch die Frage, von was es sinnvoller ist zu sprechen bei den Maßen einer Frucht: Von Höhe x Breite oder von Länge x Breite. :unsure:

    Das "Höhe" so stehen lassen, oder umbenennen in "Länge"?
    Hab ich noch nie gemessen, daher keine Ahnung was da passend ist.
     
    Es wird eine Stunde pro Sorteneingabe brauchen. 🤔
    Ne, brauchts nicht. Ich klick mich da mittlerweile recht flott durch.
    Ich habe noch nie die Höhe und die Breite gemessen.😀
    Ich pauschal auch nicht. Wiegesagt: Das ist alles optional. Wichtiger ist es anzugeben, ob es ne Cherry- oder Fleischtomate ist. Das sagt meist genug aus.

    Aber weil es hier eben der Wunsch von den Leuten war, kann man eben auch genaue oder genauere Angaben machen. Wer das eben will.

    Es soll Jedem gerecht werden. ;)
     
    Bei einer dattelförmigen kommt mir Länge richtig vor, bei einer platten Tomate finde ich Höhe richtiger. Aber ich glaube es ist egal, jeder weiß doch was gemeint ist.
     
    Es wird eine Stunde pro Sorteneingabe brauchen. 🤔
    So war das aber ursprünglich nicht gedacht... 🙈
    Naja es war leider zu erwarten.
    Es wurde ins Formular eingepflegt, was von der Community gewollt wurde.

    Und um das Konzept noch mal zu erläutern, es scheint ja noch nicht so ganz verstanden worden zu sein:

    Der Steckbrief-Generator stellt die Auswahlmöglichkeiten bereit - eine Vielzahl an Möglichkeiten.

    Welche davon genutzt werden, entscheidet jeder für sich selbst.

    Es gibt keine Pflicht oder Zwang alles ausfüllen zu müssen. Und es muss auch niemand mit dem Lineal mm genau seine Früchte vermessen.

    Alles "kann", nicht "muss".

    Einer meiner Beschäftigungen beim Programmieren ist das Erstellen und Testen von Steckbriefen. Mittlerweile hab ich testweise 141 solcher Steckbriefe erstellt. Und ich hatte dabei immer den Eindruck, dass es schnell von der Hand geht. Wenn das anders wäre, mir zu arg die Zeit rauben würde und mich beim Programmieren zu arg ausbremsen würde, hätte ich längst gesagt "wir müssen reden".

    Ich werds aber im Steckbrief-Generator und in dessen zukünftiger Anleitung noch mal deutlicher herausstellen, damit wirklich klar wird, dass nicht alles akribisch ausgefüllt werden muss.
     
    Es wurde ins Formular eingepflegt, was von der Community gewollt wurde.

    Und um das Konzept noch mal zu erläutern, es scheint ja noch nicht so ganz verstanden worden zu sein:

    Der Steckbrief-Generator stellt die Auswahlmöglichkeiten bereit - eine Vielzahl an Möglichkeiten.

    Welche davon genutzt werden, entscheidet jeder für sich selbst.

    Es gibt keine Pflicht oder Zwang alles ausfüllen zu müssen. Und es muss auch niemand mit dem Lineal mm genau seine Früchte vermessen.

    Alles "kann", nicht "muss".
    Ok, gut. Wenn das von der Community so akzeptiert wird, wenn Angaben nicht vollständig sind.
    Dann muss ich nur gegen mein eigenes pflichtbewusstes Ego kämpfen..

    Einer meiner Beschäftigungen beim Programmieren ist das Erstellen und Testen von Steckbriefen. Mittlerweile hab ich testweise 141 solcher Steckbriefe erstellt.
    Mit Bild? Ich glaube, dafür würde ich am längsten brauchen, wenn ich das jetzt nachträglich machen wollte. Aber 10-20 Sorten sollten vielleicht möglich sein.
    Und ich hatte dabei immer den Eindruck, dass es schnell von der Hand geht. Wenn das anders wäre, mir zu arg die Zeit rauben würde und mich beim Programmieren zu arg ausbremsen würde, hätte ich längst gesagt "wir müssen reden".

    Ich werds aber im Steckbrief-Generator und in dessen zukünftiger Anleitung noch mal deutlicher herausstellen, damit wirklich klar wird, dass nicht alles akribisch ausgefüllt werden muss.
     
  • Similar threads

    Oben Unten