💬 Tomaten-Lexikon - Plauderthread

Könnte man bei keiner Angabe die Sterne ganz weglassen (also auch die grauen)? 0 Sterne sieht irgendwie schlechter als 1 Stern aus.
Diese Eventualität ist schon vorprogrammiert. Könnte ich in 1 Zeile Code aktivieren. Wie sehen das die anderen?
Wenn wir die Beschreibung erst Ende Saison machen, fände ich die Höhe der Pflanze auch interessant. In den Shops steht nämlich selten mehr als 2 m und wenn ich die Sorte an einem meiner niedrigeren Standorten pflanze, dann wird sie garantiert 4 m hoch. :verrueckt:
Kann man machen. Ohnehin glaube ich noch was auf der ToDo-Liste stehen zu haben, was @Taxus Baccata vorgeschlagen hat. Aber ich weis grad nimmer auswendig, was es war. Muss ich morgen in meiner .txt-Datei gucken...
 
  • Ich habe jetzt "keine Sterne, wenn nichts ausgewählt" umgesetzt. Dann auch die Wuchshöhe. Dazu gibts zusätzlich noch ein Häkchen, welches man setzen kann, wenn man die Triebspitze gekappt hat. Denn es macht schon auch einen Unterschied, ob die Pflanze vll. in Natura 2,30m hoch wurde, oder ob sie an der Stelle gekappt wurde, weil sie am Dach an kam. Und somit evtl. noch höher geworden wäre.

    Beim letzten Mal bereits hab ich das Hellfrucht-Häkchen hinzugefügt. Und auch die Option das Anbaujahr angeben zu können. So kann man auch Steckbriefe aus vergangenen Jahren erstellen.

    Ansonsten geht es jetzt an den Beta-Test:

     
  • Ich habe jetzt "keine Sterne, wenn nichts ausgewählt" umgesetzt. Dann auch die Wuchshöhe. Dazu gibts zusätzlich noch ein Häkchen, welches man setzen kann, wenn man die Triebspitze gekappt hat. Denn es macht schon auch einen Unterschied, ob die Pflanze vll. in Natura 2,30m hoch wurde, oder ob sie an der Stelle gekappt wurde, weil sie am Dach an kam. Und somit evtl. noch höher geworden wäre.
    Super, das ging ja schnell. :)
    Letztes Jahr wurde die Sungold F1 bei mir tatsächlich 5,1 m hoch. Heuer dürfte Letnee Solnce das übertroffen haben - muss mal messen.

    War es nicht mal möglich, bei Größe und Gewicht eine Spannweite anzugeben? Bei mir variiert die Größe der Früchte teilweise doch deutlich. Soll ich dann einfach irgendetwas in der Mitte angeben?
     
    Was war nochmal der Unterschied zwischen Stab- und Stocktomate?
    Stocktomate ist eine niedrige Stabtomate.

    Spontan fällt mir eine namenlose Sorte von Tom Wagner ein, die sich T4 nennt: Dicker Stamm, gedrungener im Wuchs, muss ausgegeizt werden. Wird knapp über 1m hoch und hat dabei genug Behang.

    Manchmal (häufig?) sind solche Sorten determinant. Aber nicht zwingend.

    Ei von Phuket war bei mir auch so eine. Oder Vitella F1. Evtl. kann man den Grinch auch dazu zählen...
    Super, das ging ja schnell. :)
    :)
    Letztes Jahr wurde die Sungold F1 bei mir tatsächlich 5,1 m hoch. Heuer dürfte Letnee Solnce das übertroffen haben - muss mal messen.
    Ahh, verdammt, dann muss ich morgen noch mal ran. Ich hab da im Code stehen:

    HTML:
    <input type="number" max="5">

    :lachend:

    War es nicht mal möglich, bei Größe und Gewicht eine Spannweite anzugeben? Bei mir variiert die Größe der Früchte teilweise doch deutlich.
    Nein, das gabs bisher nicht.
    Soll ich dann einfach irgendetwas in der Mitte angeben?
    Würde sagen...

    Oder was denken die anderen? Mittelwert oder Maximalwert?

    Ich glaube wir bräuchten ein Handbuch. Eine Art Nachschlagewerk mit Ausfüllhinweisen.
     
  • Bei Dark Galaxy fände ich es z. B. Schwierig. Die Tomaten sind teilweise so klein, wie kleine cherries und teilweise auch 6cm breit oder so. Da würde ich dann eher den Durchschnittlichen Wert der größeren Exemplare nehmen und vielleicht dazu schreiben, dass die Größe und das Gewicht sehr unterschiedliche sind und teilweise auch Früchte mit nur 2cm Breite dabei sind.
     
    Ich habe gerade in meine Aufzeichnungen geschaut. Bei der Purple Russian hatte ich einige Früchte mit um die 50g aber auch dicke Dinger bis 340g. Die meisten waren zwischen 100 und 200g. Ich finde einfach einen Mittelwert zu nehmen ist schade, da viele Informationen verloren gehen. Auf der anderen Seite haben viele wahrscheinlich gar nicht so genau dokumentiert. Aber von bis wäre vielleicht nicht schlecht beim Gewicht, was meint ihr? Bei den Größen habe ich bisher gar nichts dokumentiert. Da müsste ich nächste Saison dann mal drauf achten.
     
    @Tomatenliebe habe dieses Jahr auch einige Sorten, wo es genau so ist: vereinzelt dicke Dinger, dazwischen kleinere. Es wäre schon praktisch wenn man sagen könnte Z.B. Fruchtgewicht: 80-300g oder so.
    Denn es gibt ja wirklich Pflanzen, die sehr uniforme Früchte produzieren - die Russian Queen ist z.B. so eine... da sind alle Früchte in etwa ähnlich groß, aber bei manchen Sorten schwankt es eben sehr stark.
     
    Die Nonna konnte das ja auch. Die kleinste Frucht bei 460 g, einige zwischen 500 und 600, und mein dicker Brummer mit über 1,4 kg. Einfach eine riesige Spannweite.
     
  • Ich gebe in meiner Tabelle nur die ungefähre Durchschnittsgröße an. Klar werden manche Fleischtomaten mal größer oder kleiner. Aber um einen Richtwert zu haben. Fleischtomaten haben meist eine variable Größe. Hängt von Düngung, Wasser und Erdvolumen ab. Bei Cherry und Salattomaten das hat keinen so großen Einfluss.
     
  • Die Nonna konnte das ja auch. Die kleinste Frucht bei 460 g, einige zwischen 500 und 600, und mein dicker Brummer mit über 1,4 kg. Einfach eine riesige Spannweite.
    Die sind ja schon unverschämt dick, wenn die „kleine“ schon fast 500g hat! Wie viele Früchte waren insgesamt an der Pflanze?
     
    Die sind ja schon unverschämt dick, wenn die „kleine“ schon fast 500g hat! Wie viele Früchte waren insgesamt an der Pflanze?
    9 Früchte und eine kleine hängt noch drauf. Das wird knapp mit Reifen bevor die Saison vorbei ist. Leider hat sie geschmacklich im Laufe der Saison sehr abgebaut. keine Ahnung was ihr nicht passte. Von den ersten Früchten weiß ich ja, dass sie schmecken kann.
     
    Bezüglich der Fruchtgrößen habe ich im Moment folgende Typen/Größen drin: Currant, Cherry, Cocktail, Mittel, Groß und Sehr groß.

    Helft mir mal auf die Sprünge:
    Kategorie​
    Durchmesser​
    Gewicht​
    Currant​
    bis 2 cm?​
    bis 10 g?​
    Cherry​
    bis 3,5 cm?​
    bis ... g​
    Cocktail​
    bis ... cm​
    bis ... g​
    Mittel​
    bis ... cm​
    bis ... g​
    Groß​
    bis ... cm​
    bis ... g​
    Sehr groß​
    bis ... cm​
    bis ... g​
     
    Die cm für currant und Cherry finde ich etwas groß gewählt. Wildtomaten sind für mich eher so wie ein kleiner Fingernagel. Der ist bei mir nie und nimmer 2 cm breit. Gewicht könnte da eher passen. Die sind ja oft so 5g plus minus.
    Cherry vielleicht bis 30g ? Die sind ja oft so 15 bis 25g.
    Cocktail vielleicht bis 50g?
    Salattomate müsste dann mittel sein. Also bis 100g.

    Müsste für genauere Zahlen aber Mal in meine Tabelle gucken.
     
    Ich sehe das auch so wie @panthera und werfe 'mal folgende Zahlen als Diskussionsgrundlage ins Rennen:

    Kategorie​
    Durchmesser​
    Gewicht​
    Currant​
    bis 1 cm​
    bis 10 g​
    Cherry​
    bis 3 cm​
    bis 30 g​
    Cocktail​
    bis 4,5 cm​
    bis 45 g​
    Mittel​
    bis 5,5 cm​
    bis 100 g​
    Groß​
    bis 10 cm​
    bis 400 g​
    Sehr groß​
    über 10 cm​
    über 400 g​
     
    Ich finde sie schon ab 400g sehr groß 🙈
    Aber gut, ich habe bisher ja auch eher Kleinzeug angebaut. :grinsend:
     
  • Similar threads

    Oben Unten