💬 Tomaten-Lexikon - Plauderthread

  • Na, das hatte ich mir gestern auch ĂŒberlegt und dann umgesetzt. Will heißen: Das Szenario wurde bislang noch nicht bedacht. Liegt also nicht an Deinem Hirnsieb.

    Zwei Möglichkeiten, fĂŒr diesen Fall:
    1. Man trÀgt in die entsprechenden Felder ein Datum ein, welches so grob stimmt bzw. in die richtige Richtung geht und macht daneben ein HÀkchen auf "UngefÀhr". Der Generator macht dann aus der ungefÀhren Datumseingabe ein "Anfang/Mitte/Ende April" daraus.
    2. Wenn man sich so ganz und gar nicht erinnern kann und einem eine zeitliche Einordnung so gar nicht gelingt, dann das entsprechende Feld bzw. die entsprechenden Felder leer lassen.
     
    Man trÀgt in die entsprechenden Felder ein Datum ein, welches so grob stimmt bzw. in die richtige Richtung geht und macht daneben ein HÀkchen auf "UngefÀhr". Der Generator macht dann aus der ungefÀhren Datumseingabe ein "Anfang/Mitte/Ende April" daraus

    Damit sollte dann keine Tageberechnung mehr gemacht werden korrekt?
     
  • Wow, @Sunfreak, du hast dich selbst ĂŒbertroffen! :love::eek:
    Das ist ja der Wahnsinn!
    Das ist toll geworden! đŸ€©
    So viele Infos ĂŒber eine Sorte (wenn alles ausgefĂŒllt wĂ€re) bekommt man nahezu nirgends!
    Danke, dass du dir so eine Arbeit machst! :paar:❀
     
    Ich finde es richtig differenziert! Aber ich denke, ich bin nicht der Lage so differenziert zu beschreiben. Vielleicht wenn ich die Tomate vor mir hĂ€tte. Aber nicht aus der Erinnerung heraus.Bin so mehr vom Typ schmeckt oder schmeckt nicht. Klar Wuchs und Ertrag das geht. Aber vieles andere nicht mehr. Außer bei einigen wenigen, die besonderen Eindruck machten.
    Ach und mit der Gewichtung des Kriteriums Mehligkeit habe ich Probleme: je mehr Sterne um zu seltener ist Mehligkeit. Ja?
    Also ist es immer besser viele Sterne zu haben, hast Du so herum gedacht, @Sunfreak ?
     
  • Ich könnte sicher auch nicht jeden einzelnen Punkt fĂŒr jede Sorte beantworten. Aber das meiste eigentlich schon. Außer bei den Sorten, die gleich ganz uninteressant sind, weil sie eh ĂŒberhaupt nicht schmecken. Die erfahren dann meist nicht mehr so eine große Beachtung... aber das spiegelt dann ja auch die Bewertung wider, und wen interessieren bei einer Tomate, die dem Verkoster gar nicht geschmeckt hat, schon exakt alle Details? :grinsend:
    Das ist ja auch wirklich eher bei den Sorten spannend, die so richtig Eindruck gemacht haben. :)
     
    Ich könnte sicher auch nicht jeden einzelnen Punkt fĂŒr jede Sorte beantworten. Aber das meiste eigentlich schon. Außer bei den Sorten, die gleich ganz uninteressant sind, weil sie eh ĂŒberhaupt nicht schmecken. Die erfahren dann meist nicht mehr so eine große Beachtung... aber das spiegelt dann ja auch die Bewertung wider, und wen interessieren bei einer Tomate, die dem Verkoster gar nicht geschmeckt hat, schon exakt alle Details? :grinsend:
    Ja, doch schon. Insbesondere wenn bei einem selbst die Sorte superlecker war. Nach eigener EinschÀtzung.
    Das ist ja auch wirklich eher bei den Sorten spannend, die so richtig Eindruck gemacht haben. :)
     
    So differenziert werde ich das auch nicht schaffen. Schwierig wird's denke ich auch bei denen die im Laufe der Saison besser werden oder nachlassen. Aber ganz ehrlich hauptsache wir fangen an und haben Infos. Wenn ich die Sorte spÀter dann nochmal anbaue, kann ich immer noch eine weitere Beschreibung mit mehr Infos machen.
     
    So differenziert werde ich das auch nicht schaffen. Schwierig wird's denke ich auch bei denen die im Laufe der Saison besser werden oder nachlassen.
    Ja, dann vielleicht doch erst am Ende der Saison, um den Gesamteindruck zu beschreiben.
    Aber ganz ehrlich hauptsache wir fangen an und haben Infos. Wenn ich die Sorte spÀter dann nochmal anbaue, kann ich immer noch eine weitere Beschreibung mit mehr Infos machen.
    Ja, klar. Aber ich hĂ€tte schon ganz gerne was eingestellt, wenn’s fertig ist. Habe aber den Eindruck, dass ich das gar nicht mehr gut kann. Und ĂŒberarbeiten geht ja spĂ€ter nicht.

    @Sunfreak
    Bei den Bildern reicht die ganze Frucht? Aufgeschnitten muss sie nicht sein? Und Pflanzenteile auch nicht?
     
  • Ja, dann vielleicht doch erst am Ende der Saison, um den Gesamteindruck zu beschreiben.
    Besser ist es. Manchmal ist man so begeistert von einer Sorte, aber es ist nur zu Beginn der Saison und das Gegenteil ist auch manchmal der Fall.
    Auch wie lange die Pflanze gegenĂŒber anderen durchhĂ€lt ist interessant.
    Ja, klar. Aber ich hĂ€tte schon ganz gerne was eingestellt, wenn’s fertig ist. Habe aber den Eindruck, dass ich das gar nicht mehr gut kann. Und ĂŒberarbeiten geht ja spĂ€ter nicht.

    @Sunfreak
    Bei den Bildern reicht die ganze Frucht? Aufgeschnitten muss sie nicht sein? Und Pflanzenteile auch nicht?
    Es ist sicher auch interessant, wenn Fotos vom Blatt und von der aufgeschnittenen Frucht vorhanden sind oder von der ganzen Pflanze, aber wenn nichts da ist, dann halt nicht. WĂŒrde ich sagen.
     
  • Besser ist es. Manchmal ist man so begeistert von einer Sorte, aber es ist nur zu Beginn der Saison und das Gegenteil ist auch manchmal der Fall.
    Auch wie lange die Pflanze gegenĂŒber anderen durchhĂ€lt ist interessant.
    Genau das denke ich auch 👍

    Es ist sicher auch interessant, wenn Fotos vom Blatt und von der aufgeschnittenen Frucht vorhanden sind oder von der ganzen Pflanze, aber wenn nichts da ist, dann halt nicht. WĂŒrde ich sage
    Das sehe ich auch so. (y)

    Im Tomatenatlas sind sooo viele EintrĂ€ge sehr lĂŒckenhaft und unvollstĂ€ndig.
    Finde ich grundsÀtzlich nicht schlimm.
    Doch ich Ă€rgere mich tatsĂ€chlich ĂŒber die EintrĂ€ge wo die Optik beschrieben wird, aber gar kein Kommentar zum Geschmack abgegeben wurde. Da nĂŒtzt mir die ganze Beschreibung nicht viel - es sei denn ich wĂ€re zufĂ€llig auf der Suche nach einem speziellen Detail wie der Wuchshöhe oder Blattform.
    Aber als Sorteninfo an sich taugt mir ein Eintrag ohne zumindest ein oder zwei Worte zum Geschmack ĂŒberhaupt nicht.
    Der Rest ist in meinen Augen nice to have... aber nicht zwingend wichtig.
     
    Aber ich denke, ich bin nicht der Lage so differenziert zu beschreiben. Vielleicht wenn ich die Tomate vor mir hÀtte. Aber nicht aus der Erinnerung heraus.
    Ja, ich glaube auch, dass das aus der Erinnerung heraus nicht ganz einfach wird. HĂ€tte ich auch meine Schwierigkeit.

    Aber ich glaube ab kommender Saison im Geschmackstest wird das besser. Man weis dann auf was man achten muss, und kann ggf. auf nem Schmierzettel kurz ne Info zu Aroma/SĂŒĂŸe/SĂ€ure notieren.
    Bin so mehr vom Typ schmeckt oder schmeckt nicht.
    Wenn es aus der Erinnerung so gar nicht mehr klappt eine EinschĂ€tzung zu Aroma/SĂŒĂŸe/SĂ€ure abzurufen, kann man ja diese drei Eigenschaften im Formular abschalten. Dann muss man nicht an den Schiebereglern rum ziehen und ist damit nicht gezwungen irgendwas eingeben zu mĂŒssen und damit nicht in der Position irgend eine falsche Eingabe zu machen.

    Im Bereich, wo man im Formular Sterne vergeben kann, gibt es auch das Kriterium Geschmack. Da geht es ganz allgemein und subjektiv darum, ob die Sorte einem gemundet hat. 1 bis 5 Sterne kann man dann vergeben. Vielleicht geht das aus der Erinnerung leichter.

    Wenn nicht, dann unausgefĂŒllt lassen (= Vergabe von 0 Sterne).

    Das Formular ist da recht flexibel. Als drittes Standbein gibts da ja noch ein freies Textfeld. Da kann man sich dann mit eigenem Text austoben. Oder auch nicht.
    Also ist es immer besser viele Sterne zu haben, hast Du so herum gedacht, @Sunfreak ?
    Genau. Mehr Sterne bedeuten immer besser, als etwas mit weniger Sterne.

    Etwa wie ein 2 vs. 5 Sterne Hotel...
     
    Das finde ich gut 👍 und wenn eine Sorte von mehreren Leuten beschrieben wird, steigt die Chance auf verschiedene Bilder ja ohnehin. :)
    Ich schaffe es leider auch nicht immer jede Frucht fĂŒrs Foto auf- und dazu noch korrekt anzuschneiden, so dass man alle Kammern zĂ€hlen kann... manchmal passt es einfach nicht...
     
    @Sunfreak, danke fĂŒr Deine ErklĂ€rungen. Ist mir jetzt soweit klarer.
    Habe noch ne Frage zur Resistenz gegen BraunfĂ€ule. Kann man das Kriterium auch abwĂ€hlen? Ich kann das ja gar nicht beurteilen, da ich meine Tomaten mit Überdachung anbaue.
     
    0 Sterne = keine Angabe
    1 Stern = schlechteste Wertung (sehr BraunfÀule-anfÀllig)
    5 Sterne = beste Wertung (gute Toleranz gegen BraunfÀule)
    Könnte man bei keiner Angabe die Sterne ganz weglassen (also auch die grauen)? 0 Sterne sieht irgendwie schlechter als 1 Stern aus.

    Wenn wir die Beschreibung erst Ende Saison machen, fÀnde ich die Höhe der Pflanze auch interessant. In den Shops steht nÀmlich selten mehr als 2 m und wenn ich die Sorte an einem meiner niedrigeren Standorten pflanze, dann wird sie garantiert 4 m hoch. :verrueckt:
    Das kann man natĂŒrlich auch unter Sonstiges reinschreiben, nur werden das dann die wenigsten machen.
     
    Pflanzenhöhe fÀnde ich auch besonders wichtig. Hab paar Standorte, an denen das eine Rolle spielt...
     
    Könnte man bei keiner Angabe die Sterne ganz weglassen (also auch die grauen)? 0 Sterne sieht irgendwie schlechter als 1 Stern aus.

    Wenn wir die Beschreibung erst Ende Saison machen, fÀnde ich die Höhe der Pflanze auch interessant. In den Shops steht nÀmlich selten mehr als 2 m und wenn ich die Sorte an einem meiner niedrigeren Standorten pflanze, dann wird sie garantiert 4 m hoch. :verrueckt:
    Oh ja, unbedingt!!! Zu hoch ist bei mir eher im Balkonkasten relevant. Aber hÀufig werden die niedrigwachsenden Pflanzen von den Hohen zugewuchert. Zum Bsp. ist es den beiden Polaris dieses Jahr im Tomatehaus so ergangen.
    Das kann man natĂŒrlich auch unter Sonstiges reinschreiben, nur werden das dann die wenigsten machen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten