Tomaten hängend

Ne, also das klingt wirklich gut. Wenn du ein bisschen durch das Forum stöberst wirst du auf positive Berichte stoßen, was Tomaten auf der kühleren Fensterbank angeht. Auf der kühleren Fensterbank wachsen sie zwar nicht so schnell, dafür aber gedrungen. Und ein gedrungener Wuchs zeichnet eine gesunde Jungpflanze aus!

Nun aber zu Deinem Schlafzimmer: Einer ausgewachsenen Tomate machen 10 °C noch nichts aus, aber wie das bei Keimlingen ist weis ich nicht. Ich würde die Temperatur nach Möglichkeit anheben auf 15 °C bis 17 °C. Allerdings musst du die Pflanzen zunächst einmal erst zum keimen bringen, hier wäre es besser das ganze zunächst warm zu stellen aber sobald sich was tut stellst du das ganze ins kühle Schlafzimmer zurück.

Tipps:
  • Da wohl alle gesäten Tomaten nicht im selben Moment aufgehen wäre es keine dumme Idee, wenn du 1x Samenkorn jeweils in ein eigenes Töpfchen säst. Das ist ja bei 1 oder 2 Fensterbank-Tomaten im Rahmen des möglichen. Während sich das erste Pflänzchen zeigt kannst du dieses kühler ins Schlafzimmer stellen, während die anderen Töpfchen auf der warmen Fensterbank weiter verweilen. Die Tomaten brauchen dann später auch nicht pikiert werden.
  • Den Topf bis zum Rand mit Erde füllen und unter den Töpfen etwas unterlegen, damit sie auf der Fensterbank höher stehen. Der Fenster-Rahmen oder der Topf-Rand wirft einen Schatten auf die Keimlinge, das ist ungünstig.
Grüßle, Michi
 
  • Michi: Ich werd das mal so versuchen wie Du es beschrieben hast.
    Mit den Samen in einzelne Töpfe setzten habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, ich weiß nicht warum aber je mehr Samen in einem Topf waren desto besser keimten die. Werd es aber mal versuchen in einem 6 cm Topf, muß sie ja eh nochmal umtopfen.


    pipim: Ich hab hier schon nachgefragt aber das geht wohl nur mit Hängetomaten obwohl im Katalog was anderes steht, weiß nicht?
    Bin schon am überlegen ob ich das dieses Jahr einfach mal mit einer Plastiktüte ausprobiere.


    LFG Stupsi
     
  • Na-ja, okay. Kannst auch so vorgehen, dass du ganz früh in einzelne Töpfe pikierst, sobald die Keimlinge da sind. Günstig ist nur, dass die anderen noch ungekeimten Samen auf der warmen Fensterbank bleiben dürfen.

    Dieser "Upside Down Tomato Pflanzer" da kann man schon hernehmen, er fasst laut offiziellen Angaben ca. 18 Liter Erde. Das reicht ner Tomate völlig aus. Ich würde nicht unbedingt ne riesen Fleischtomate reinpflanzen, aber sonst müsste es schon mit jeder üblichen Tomate gehen.

    Hängetomaten haben eher so den Wuchs wie von einer Petunie. Haben nen überhängenden Wuchs nach unten. Sprich die wachsen auch ohne so ein "Gerät" nach unten.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo sunfreak hallo Anneliese und stupsi ihr seid wohl fast richtige toamtenprofis, eure frage-antwortfred ist/ war richtig interessant, fast alle fragen wurden mir beantwortet Ich werde dieses jahr auch mal mit ausgefallenen alten tomatensorten probieren ich möchte es gern mal mit green zebra, minibell, und ein paar gelbe Tomaten probieren die nicht ganz so hoch werden nachdem ich mir die I- seite von Manfred Hahm angesehen hatte war ich hin und wech aber da sind soviele Sorten, da bräuchte ich auch mal hilfe wasdie sortenauswahl angeht, will nämlich auch mal säeerfolge( was für ein wort)!
    auch hätt ich gleich mal eine frage zum vergeilen, wenn ich vergeilte pflänzchen pikiere und sie tiefer setze wird das dann noch was oder sollte man gleich neu säen?
    Ich hoffe ihr könnt mir auch so toll helfen
    lg Ise
     
    Hallo Ise,
    schreib mir ein PN mit Deiner Adresse, bekommst ein lustiges Samensortiment gegen einen Rückumschlag mit 55 Cent.
    LG Anneliese
     
  • Hm was für Sorten würdest du mir denn schicken ? ~ Lustig~ klingt ja ganz nett, aber ich bräuchte Tomaten die möglich früh reifen die im hohen Norden wo es öfter mal stürmt und wo es ab und zu auch malnur so vom Himmel platscht auch nicht gleich schlapp machen hast du da Empfehlungen?
     
    da bräuchte ich auch mal hilfe wasdie sortenauswahl angeht, will nämlich auch mal säeerfolge( was für ein wort)!

    Kannst du uns dann bissl erleutern, was du für Sorten suchst? Beispielsweise Fruchtfarbe, Fruchtform, Fruchtgröße, Pflanzenhöhe, besondere Eigenschaften, usw.

    auch hätt ich gleich mal eine frage zum vergeilen, wenn ich vergeilte pflänzchen pikiere und sie tiefer setze wird das dann noch was oder sollte man gleich neu säen?

    Grundsätzlich: Vergeilte Pflanzen sollte man von vornerein so gut wie möglich vermeiden. Dennoch: Falls es doch mal passiert ist, dann braucht man nicht gleich neu säen. Aber man sollte unbedingt so vorgehen wie du bereits beschrieben hast. Andernfalls passiert Dir das, was Stupsi passiert ist. Bei Tomaten funktioniert das tiefersetzen prima: An dem langen Stiel unter der Erde bilden sich dann Wurzeln, das ist auch nicht schlecht. Bei Kohlrabi hab ich dagegen schlechte Erfahrungen mit dem tiefersetzen gemacht, hier bildete sich bei mir keine Knolle. Gibt also große Unterschiede in der Pflanzen-Welt. Aber bei der Tomate geb ich in diesem "Notfall" ein Go!

    Grüßle, Michi
     
    naja wüchshöhe nicht über 1,20 gedrungener Körperbau, ( viel wind ) braunfäuleresistent
    ( gibts sowas?) gerne süßlich, aromatisch, gern auch in ausgefallenen Farben, Kräftig und gesund mussten sie sein die pflanzen nicht so überzüchtet nicht ein regenschauer und die pflanze währe dahin.....
    hm ich hab auch schon überlegt damit die zeit nicht so lang wird die minibelltomaten zu säen hätte man was zu tun bis zum frühjahr...
     
    Die Minibel empfehle ich jedem Anfänger, so kann man schonmal vorab Versuche machen und probieren. Die gewonnene Praxis ist nachher bei den "richtigen" Tomaten nur vorteilhaft...

    Na-ja, eine Tomate die Resistent gegen die Braunfäule ist gibt es nicht. Aber es gibt Sorten, die diesen Algenpilz tolerieren und dabei bestensfalls die Krankheit nicht bekommen oder falls doch, später & leichter erkranken. Neben der Sortenwahl kann man allerdings jede Menge tun (wie z.B. dafür sorgen, dass die Tomaten im trockenen stehen bzw. schnell abtrocknen können) um der Braunfäule vorzubeugen. Falls du Dich da weiter einlesen willst, dann empfehle ich Dir die Broschüre "Die Braunfäule an Tomaten" von G. Bohl.

    Zu den Sorten-Empfehlungen: So ganz weis ich jetzt aber immernoch nicht, was ich empfehlen soll. Mir fehlt noch, was für Fruchtgrößen Dich interessieren. Die Tomaten gibt's in allen Größen: Von den murmelgroßen Wildtomaten bis hin zu Riesen-Fleischtomaten im Durchmesser von 15 cm.

    Na-ja, ich nenn einfach mal ein paar Sorten...
    • Matt's Wild Cherry
      Das ist eine Wildtomate aus Mexiko. Die Sorte gedeiht aber auch bei uns bestens und ist sehr stabil der Braunfäule gegenüber. Die Pflanzen produzieren kleine, rote, runde Früchte im Durchmesser von 2 cm und schmecken wie bei Wildtomaten üblich sehr süß. Allerdings stark im Wachstum, wird locker 3 Meter hoch! Lohnt sich aber...
    • Ildi
      Kuriose und sehr reichtragende Sorte (Massenträger!). Die Pflanzen produzieren riesige Fruchtstände von im Schnitt 40 bis 60 (oft auch über 100) Früchte pro Fruchtstand. Kleine, gelbe Früchte und süß im Geschmack.
    Soweit mal von mir. Sag mir doch noch bitte, in welcher Größe du Tomaten suchst, dann kann ich gezielte Empfehlungen machen.

    Grüßle, Michi
     
  • Die Minibel empfehle ich jedem Anfänger, so kann man
    [*]Ildi
    Kuriose und sehr reichtragende Sorte (Massenträger!). Die Pflanzen produzieren riesige Fruchtstände von im Schnitt 40 bis 60 (oft auch über 100) Früchte pro Fruchtstand. Kleine, gelbe Früchte und süß im Geschmack.[/LIST]Soweit mal von mir. Sag mir doch noch bitte, in welcher Größe du Tomaten suchst, dann kann ich gezielte Empfehlungen machen.

    Grüßle, Michi

    Im direkten Vergleich Ildi gegen Solotaja Kaplja schneidet die Solotaja Kaplja

    um etliches besser ab. Bisher ist sie bei allen, die Samen von mir bekommen haben auch eine Favoriten-Tomate geworden ! Diese alte russische Sorte ist in Ertrag und Geschmack einfach unschlagbar !

    Ich habe im letzten Jahr angefangen meine Tomaten zu fotografieren um für mich Tomaten-Kurz-Profile zu erstellen. Wer Lust hat kann sich die Profile ja einmal ansehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hey dru!

    Aber prinzipiell ist die Ildi doch keine schlechte Sorte, oder? :confused:

    Macht Deine Empfehlung auch solche großen Wickel, oder wie?

    Grüßle, Michi
     
    Ich habe im letzten Jahr angefangen meine Tomaten zu fotografieren um für mich Tomaten-Kurz-Profile zu erstellen. Wer Lust hat kann sich die Profile ja einmal ansehen.

    diese 42-day-tomate, heißt das die hat binnen 6 wochen essbare früchte? mein kleiner (1 1/2 J.) wird dieses jahr sicher auch wieder gärntern wollen und der isst so gern tomaten vom strauch. das wär dann doch was für ihn, oder?

    was bedeuted determinierter wuchs denn?

    Meine Güte, mir schwirrt ja vor lauter Sorten der Kopf. Hätt mir nie gedacht, dass es so viele Tomaten gibt. Jetzt bin ich auch entflammt, wow.

    lg pipim
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hey dru!

    Aber prinzipiell ist die Ildi doch keine schlechte Sorte, oder? :confused:

    Macht Deine Empfehlung auch solche großen Wickel, oder wie?

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi,

    für mich ist nicht die Größe der Wickel entscheidend, mir geht es nur um den Geschmack.

    Ich finde die Ildi im Vergleich zur Solotja Kaplja eben nicht so gut - probier es halt selbst mal aus ! Habe 2 Jahre verglichen und mich für die Solotja Kaplja entschieden ! Andere sahen das genauso wie ich und haben die Solotaja Kaplja jetzt jedes Jahr am Start !

    Die Früchte sind größer, die Wickel kleiner aber die Erntemenge (Gewicht) genauso hoch ! Ich fand sie auch wesentlich süßer als die Ildi !

    Tolle Cocktailtomaten sind auch noch die Black Cherry, die Mexikanische Honig, die Sungold F1-Absaat, die Teardrops und die Besser !

    Dieses Jahr bin ich sehr gespannt auf die allseits sehr gelobte Waltingers Cocktail. Des weiteren sind die Cocktailtomaten:Aunt Rubys German Cherry, Green Grapes, Ernteglück und Zuckertraube mit am Start, die ich bisher noch nie angebaut habe!

    Es wird wieder spannend !
     
    Zuletzt bearbeitet:
    diese 42-day-tomate, heißt das die hat binnen 6 wochen essbare früchte? mein kleiner (1 1/2 J.) wird dieses jahr sicher auch wieder gärntern wollen und der isst so gern tomaten vom strauch. das wär dann doch was für ihn, oder?

    was bedeuted determinierter wuchs denn?

    Meine Güte, mir schwirrt ja vor lauter Sorten der Kopf. Hätt mir nie gedacht, dass es so viele Tomaten gibt. Jetzt bin ich auch entflammt, wow.

    lg pipim

    Angeblich soll sie nach dem Einpflanzen nach 6 Wochen (42 Days) reif sein. Im Gewächshaus hat sie bei mir im letzten Jahr 7 Wochen gebraucht bis die ersten Früchte reif waren - ist also schon eine der frühen Sorten !

    Determiniert heißt nach Duden : begrenzt !!

    Wenn Tomaten determiniert sind hören sie bei einer bestimmten Höhe auf zu wachsen !

    Bekannte Sorten die das machen sind Burkanlapu, Banana Legs, Danko usw usw....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    für mich ist nicht die Größe der Wickel entscheidend, mir geht es nur um den Geschmack.

    Da sprichst du wohl nicht nur von Dir, ich denke die allermeisten sehen das ganz genau so. Guten Geschmack elegant kombiniert mit gutem Ertrag scheint diese Sorte nach Deinen Angaben zu sein. Ich hab sie in meine "Liste interessanter Sorten" aufgenommen, mal sehen finde ich noch Platz werde ich selbst Erfahrungen mit dieser Sorte machen und auch einen Vergleich mit der Ildi starten.

    Grüßle, Michi
     
    Jetzt wollte ich am Wochendende loslegen und hab vergessen Anzuchterde zu kaufen:mad:

    Heute besorg ich mir nen Sack und dann gehts los.
    Werd je einen Samen Minibel in 3 kl. Töpfe setzten und wenn was zusehen ist zwei ins Schlafzimmer und eine in die Küche stellen.
    Bin mal gespannt auf das Ergebnis.

    LG Stupsi
     
    Ach so was ich noch fragen wollte ist hat jemand das schonmal ausprobiert mit Kopfüberhängenden Tomaten? Wie war der Erfolg?
    Mir kommt das irgendwie unnatürlich vor...

    LG Stupsi
     
    Da sprichst du wohl nicht nur von Dir, ich denke die allermeisten sehen das ganz genau so. Guten Geschmack elegant kombiniert mit gutem Ertrag scheint diese Sorte nach Deinen Angaben zu sein. Ich hab sie in meine "Liste interessanter Sorten" aufgenommen, mal sehen finde ich noch Platz werde ich selbst Erfahrungen mit dieser Sorte machen und auch einen Vergleich mit der Ildi starten.

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi,

    die Samen der Solotja Kaplja (Goldtröpchen / nur optisch ähnlich Yellow Pearshaped) (T1333 Bohl) (sortenrein) gibt es bei Herrn Bohl - oder bei mir *zwinker*. Melde Dich bitte per PM bei mir, falls Du einige Samen zum Ausprobieren brauchst !
     
    Da sprichst du wohl nicht nur von Dir, ich denke die allermeisten sehen das ganz genau so. Guten Geschmack elegant kombiniert mit gutem Ertrag scheint diese Sorte nach Deinen Angaben zu sein.
    Grüßle, Michi

    Ich denke, die eine oder andere Angebertomate stellt man sich vielleicht ja auch mal gern in den Garten und die Fruchtstände der Ildi sehen schon beachtlich aus *gg - Meine Nachbarn fanden die schon vom Aussehen toll ! Auch die "Dicken Dinger" bestechen oft mehr durch das Gewicht und Aussehen als durch den Geschmack.
    Außerdem können Erde, Dünger, Standort, Klima, Temperatur, Gießverhalten und ähnlich Faktoren die selbe Sorte unterschiedlich ausfallen lassen. Ich denke man soll einfach ausprobieren und dann weiß man selbst am besten, welche Sorten bei einem gut gelingen und dem eigenen Geschmack entsprechen. Denn Geschmäcker sind verschieden - da kann man nicht drüber streiten !
    Aber ich habe noch so viele interessante Sorten auszuprobieren, daß ich die Ildi lieber durch eine neue Sorte ersetze !
     
  • Zurück
    Oben Unten