Ne, also das klingt wirklich gut. Wenn du ein bisschen durch das Forum stöberst wirst du auf positive Berichte stoßen, was Tomaten auf der kühleren Fensterbank angeht. Auf der kühleren Fensterbank wachsen sie zwar nicht so schnell, dafür aber gedrungen. Und ein gedrungener Wuchs zeichnet eine gesunde Jungpflanze aus!
Nun aber zu Deinem Schlafzimmer: Einer ausgewachsenen Tomate machen 10 °C noch nichts aus, aber wie das bei Keimlingen ist weis ich nicht. Ich würde die Temperatur nach Möglichkeit anheben auf 15 °C bis 17 °C. Allerdings musst du die Pflanzen zunächst einmal erst zum keimen bringen, hier wäre es besser das ganze zunächst warm zu stellen aber sobald sich was tut stellst du das ganze ins kühle Schlafzimmer zurück.
Tipps:
Nun aber zu Deinem Schlafzimmer: Einer ausgewachsenen Tomate machen 10 °C noch nichts aus, aber wie das bei Keimlingen ist weis ich nicht. Ich würde die Temperatur nach Möglichkeit anheben auf 15 °C bis 17 °C. Allerdings musst du die Pflanzen zunächst einmal erst zum keimen bringen, hier wäre es besser das ganze zunächst warm zu stellen aber sobald sich was tut stellst du das ganze ins kühle Schlafzimmer zurück.
Tipps:
- Da wohl alle gesäten Tomaten nicht im selben Moment aufgehen wäre es keine dumme Idee, wenn du 1x Samenkorn jeweils in ein eigenes Töpfchen säst. Das ist ja bei 1 oder 2 Fensterbank-Tomaten im Rahmen des möglichen. Während sich das erste Pflänzchen zeigt kannst du dieses kühler ins Schlafzimmer stellen, während die anderen Töpfchen auf der warmen Fensterbank weiter verweilen. Die Tomaten brauchen dann später auch nicht pikiert werden.
- Den Topf bis zum Rand mit Erde füllen und unter den Töpfen etwas unterlegen, damit sie auf der Fensterbank höher stehen. Der Fenster-Rahmen oder der Topf-Rand wirft einen Schatten auf die Keimlinge, das ist ungünstig.