Eine 2. Lampe wäre mir auch willkommen. Dann müßte ich doch meine Nählampe nicht opfern. Darum bitte auch eine PN an mich. 





Hab mich grade mal in der LED- Szene umgesehen. Anscheinend hat sich übern Winter ne Menge getan. Zumindest in der Anzucht werd ich son Teil mal testen da mitlerweile "bezahlbar". Für die Jungpflanzenaufzucht wirds bei bewährtem bleiben. Panels mit der benötigten Tiefenleistung kosten doch einiges. Eventuel nen paar Kleine als Zusatzbeleuchtung für unten.
Oh Gerd,
ohne die Blauanteile wäre es wirklich ein Pufflicht... nicht das ich da aus Erfahrung sprechen würde!
Jetzt frage ich mich nur: wie bekomme ich da im Frühjahr meine 400 Pflanzen unter??? :d
Ich will ja nicht unken, aber da bräuchte ich ja locker 15 von den Teilen.
LG
Simone
Können bestimmt, Sinn macht es allerdings nur, wenn du ausreichend Platz (+ Licht, ggf. Kunstlicht) zur Verfügung hast, und wenn dir bewusst ist, dass Tomaten im Winter nur ein Spaß für "Hardcore-Tomatenfreaks" sindKann ich von meinen geernteten Tomaten jetzt schon Samen säen?
Naja, im Endeffekt doch, wenn man die Pflanzen dann im Frühjahr rausstellt. Ich hatte fast alle meiner im November letzten angezogenen Wintertomaten im Frühjahr in größere Töpfe gepflanzt und mit Langzeitdünger versorgt. Die legten gut los. Die Ernte ist natürlich im Zimmer erst spärlich, aber im Sommer ist es genauso wie die später ausgesäten. Die Pflanzen habe ich heute alle abgeerntet. Hatte nochmal ne vier Literschüssel voll Grüne, alleine von den Topftomaten. Ich kann es nur empfehlen, kleine Sorten schon im Winter anzuziehen, wenn genug Platz da ist. Es macht einfach Spaß.so eine richtig gescheite Ernte wie bei den Pflanzen, die man im Frühjahr vorzieht und dann im Sommer draußen kultiviert, hat man im Winter natürlich nicht...