Tomaten-Anbauplanung 2013

AW: Anbauplanung für 2013

doch es war was - aber unsere lieben Tierle...
LG Anneliese
 
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Falls jemand von den für mich neuen Sorten direkt eine sieht die absolut nicht schmeckt, mehlig ist oder so ,dann bitte Bescheid geben, dann kann ich mir das

    Hallo Stupsi, mich hat die Balkoni yellow nicht überzeugt, die mag ich nicht. Da wäre ich eher für die TumblingTom yellow.

    Balkonzauber war bei mir nicht so klein (ca. 1 m hoch) und hatte bestimmt 60 - 70 Tomaten dran. Irre was die getragen hat.
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Moin zusammen,
    aufgrund in 2012 gemachter Erfahrungen werden wir folgende Gemüsesorten 2013 im Garten haben, die meisten davon selber vorgezogen.... geht demnächst los :-)

    Tomaten
    - ROMA Buschtomate
    - BLACk CHERRY
    - KLEINES GELBES BIRNCHEN
    - RIO GRANDE
    - HARZFEUER
    - GOLDENE KÖNIGIN

    Zucchini

    - BUSH BABY / junge Frucht wie eine Zucchini, ausgereift wie ein Kürbis

    Gurke
    - LEMON / Gurke aus USA, sehr wohlschmeckend

    Wenn's soweit ist, werde ich auch NICANDRA PHYSALOIDES, die blaue Lampionblume, säen.... sie soll zahlreiche Schadinsekten, insbesondere die olle weiße Fliege, verscheuchen. In 2012 war sie auf einmal massiv aufgetreten. Mit Gelbtafeln haben wir uns einigermaßen beholfen. Ich werde die blaue Lampionblume in einem kleinen Kübel im GWH ziehen, Schnellranker!
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    So, hab mich heute mal hingesetzt und mich mit den Tomaten beschäftigt. Erstmal die mit 90+ Tage. Die kommen dieses Jahr alle ins "alte Schätzchen". Eine Sorte bleibt noch auf der Strecke. Aber vieleicht keimt ja eine nicht :rolleyes: :


    Giant Belgium
    Cuor di Bue Giant Reif Red
    Aker´s Oxheart
    Dad´s Sunset
    ACME
    Marianna´s Peace
    Carol Chyko´s Big Taste
    Druzba
    Brandyvine Red
    Bonny Best
    Cindy´s West Virginia
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Hallole Gerd,
    Ich als relativer Neuling habe mal ne Frage zu deinem Satz "...Erstmal die mit 90+ Tage....." . Ist das gleichzusetzen mit "früh, mittelspät, spät, sehr spät"?

    Karl

    So, hab mich heute mal hingesetzt und mich mit den Tomaten beschäftigt. Erstmal die mit 90+ Tage. Die kommen dieses Jahr alle ins "alte Schätzchen". Eine Sorte bleibt noch auf der Strecke. Aber vieleicht keimt ja eine nicht :rolleyes: :


    Giant Belgium
    Cuor di Bue Giant Reif Red
    Aker´s Oxheart
    Dad´s Sunset
    ACME
    Marianna´s Peace
    Carol Chyko´s Big Taste
    Druzba
    Brandyvine Red
    Bonny Best
    Cindy´s West Virginia
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo Stupsi, mich hat die Balkoni yellow nicht überzeugt, die mag ich nicht. Da wäre ich eher für die TumblingTom yellow.

    Balkonzauber war bei mir nicht so klein (ca. 1 m hoch) und hatte bestimmt 60 - 70 Tomaten dran. Irre was die getragen hat.

    Danke Katekit dann streich ich die wieder und nehm lieber die Ildi da weiß ich das die schmeckt.

    Ich glaub von den kleinen Sorten schmecken einige nicht so gut.
    Die Minibell schmeckt mir noch am besten und die Fuzzy.

    Die Vilma kenn ich leider nicht hab nur viel gelesen darüber hier, die soll ja auch lecker sein?

    Die Tumbling Tom red hatte ich schon aber sooo super war die auch nicht schmeckt die gelbe TT besser?
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Balkonzauber war bei mir nicht so klein (ca. 1 m hoch) und hatte bestimmt 60 - 70 Tomaten dran. Irre was die getragen hat.
    Die Balkonzauber wird bei mir immer so 1,40m-1,50m (hatte immer richtiges Saatgut von namhaften Herstellern, also keine Mutante oder etwas Verkreuztes ;), aber ich hab ihr auch immer riesige Kübel spendiert ;))
    - und sie trägt wirklich wie blöd, hatte da auch jedes Jahr zig Früchte dran!! ;)
    Ich finde auch, sie wächst sehr dankbar und unkompliziert
    Allein der Geschmack könnte ein bisschen besser sein, im Vergleich mit aromatischen Roma-Tomaten oder aromatischen süßen Cocktails kommt sie wohl nicht ganz so super weg.
    Deswegen versuche ich es dieses Jahr mit mehreren anderen Buschtomaten, die auch sehr positive Wuchs- und Fruchteigenschaften und bissel mehr Aroma haben sollen... Mal schauen, ob's dann so ist. ;)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Ich bin die ganze Zeit am überlegen ob ich die Balkonzaubr nicht doch schon hatte in den ersten Jahren?
    Oder gibts da noch ne Sorte die ähnlich klingt?
    Auch was mit Balkon...???
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Ich glaub es gibt noch eine "Balkonstar".
    Vielleicht meinst du die? :)

    LG
    Lauren
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Genau!
    Danke Láuren jetzt fällts mir auch wieder ein, hatte beide Sorten von Anneliese und eine davon war so schön buschig und nicht ganz so hoch dann war das die Balkonzauber!
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    ja Stupsi, ich verwechsel die beiden auch immer. Hab mir dazu ne Eselsbrücke gebaut:
    Balkonstar - wie Stern - gross, die Sterne sind das auch
    Balkonzauber - wie Zauber - klein.
    Diese beiden hattest von mir.
    LG Anneliese
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Ja Anneliese vor 5 jahren bekam ich von dir meine ersten Tomatensamen und die beiden waren auch dabei, dafür bin ich dir bis heute so dankbar, sonst würde ich immer noch diese Supermarktnachnichtsschmecktomaten essen :grins:
    Wie die Zeit vergeht....
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Apropos Supermarkttomaten: Hat das heute Einer von euch mitbekommen? Norma hat Tomaten zurückgerufen, die waren zu hoch mit Schadstoffen belastet. Man bin ich froh, das wir unser bissel Grünzeugs bald wieder im Garten haben. Ist schon echt schlimm, was man im Laden so kauft und, unwissend, alles mitverzehrt!
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Mama von Anina, du sagst es..

    Ich finde es immer lustig, wenn ich jemandem erzähle, dass ich gerne selber Gemüse anpflanze, und eigene Tomaten ziehe, finden das die meisten Leute lustig oder sagen "das lohnt sich doch nicht, für was machst du denn so was? so viel Aufwand um sonst blablabla.."
    Ich denke die haben noch nie eine Tomate frisch geerntet und reingebissen... Sonst würden sie vermutlich nie mehr eine im Laden kaufen o.o"

    Ich will dieses Jahr alte Sorten ausprobieren die ich mir mal bestellt hatte..:

    - Pink Boar
    - Tigerella
    - Bic'je Serdze
    - Gigant krasnij
    - Rosalita
    - Wiener grosse Stummerer

    und heute noch spontan eingekauft: Green Zebra

    Kennt die jemand? Schon mal ausprobiert, und, probiert? Fand sie nur lustig anzusehn ^^

    Da wir nicht so viel Platz haben, und das immerhin schon 7 verschiedene Sorten sind, will ich schlussendlich eigendlich von jeder nur 1 Pflänzchen haben..
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Apropos Supermarkttomaten: Hat das heute Einer von euch mitbekommen? Norma hat Tomaten zurückgerufen, die waren zu hoch mit Schadstoffen belastet. Man bin ich froh, das wir unser bissel Grünzeugs bald wieder im Garten haben. Ist schon echt schlimm, was man im Laden so kauft und, unwissend, alles mitverzehrt!
    Das ist ja unglaublich, Doreen! So ein Wahnsinn, was man uns Verbrauchern alles andreht. Ich bin auch sehr froh, dass die Gartensaison bald wieder anfängt... das giftige Supermarktzeug ist nix...

    LG :)
    Lauren
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Das mit den "belasteten Tomaten im Handel" , ist dann wohl der erste Lebensmittel-Skandal 2013 in Deutschland. Ging ja schnell ...

    Was den Anbauplan angeht, da bin ich seit ein paar Tagen voll im Fieber :d

    Wie immer fassen meine Fensterbänke 48 Tomaten- und 24 Chili -Pflanzen.

    Die Chilis sind am 1.1.2013 (Fruchttag in der Pflanzzeit) versenkt worden. Es sind diesmal 7 Sorten:

    1. Anaheim TMR,
    2. Chinese 5-Color,
    3. Ophilia,
    4. Aji Dulce Amarillo,
    5. Antohi Romanian,
    6. Chilhuacle
    7. und meine geliebten "Chili von Blitz" (- die heißen so, weil der Name unbekannt war und ich die von einem netten User namens Blitz erhalten habe)
    Am 25. Februar kommen 48 Tomatensorten unter die Erde, jeweils nur eine Pflanze pro Sorte. (Ein Königreich für Platz für wenigstens 2 pro Sorte... naja träumen darf man ja mal...)

    Folgende:

    1. Chokolate Stripes
    2. Kosovo
    3. Weißbehaarte
    4. San Marzano
    5. Opalka
    6. Italian Heirloom
    7. Coracao de Boi
    8. Sprite
    9. Vesenij Micheurinskij
    10. Hillbilly
    11. "Kumato"
    12. Kimberly
    13. Copia
    14. Old German
    15. Orange Russian
    16. Prinz von Sachsen Coburg
    17. Jersey Devil
    18. Dr. Wiches Yellow
    19. Federle
    20. Rosii Marute
    21. Santasian
    22. De Berao
    23. "Shal"
    24. Braune Pflaume
    25. Sungold F1
    26. Yellow Submarine
    27. Valencia
    28. Matina
    29. Ananas (Absaat 2011)
    30. Ananas (Absaat 2012)
    31. Ananas von TmG
    32. Gardeners Delight
    33. Black Cherry
    34. Mexikanische Honigtomate
    35. Mariannas Peace
    36. Andenhorn TmG
    37. Andenhorn Iri
    38. Bloody Butcher
    39. Goldita
    40. Isis Candy
    41. Orange Pflaume
    42. Rostova
    43. Vaters Himbeerrote
    44. Golden Jubilee
    45. Rosalita
    46. Furry Red Boar
    47. Sweet Carneos Pink
    48. Perzevednij Polosatij

    Ein paar wenige Sorten hatte ich schon im Anbau und sie sind wieder drin, weil sie richtig gut sind für meine Zwecke:

    • -Santasian, knackig, süß, wüchsig mittelfrüh bis spät direkt in den Mund.
    • -"Shal" , sind etwas mehlig und schmecken nur mittel, aber sind superfrüh für ´ne Ochsenherz und super zum Trocknen und auf Brot/Pizza ... ,
    • -Matina - sehr früh und dabei trotzdem sehr gut, Salat und pur.
    • -Ananas, geschmacklich bis jetzt mein Favourit, leider ist die extrem wärmeliebend und spät.
    • -Andenhorn, süß und perfekt zum trocknen, leider etwas zickig, wärmeliebend und sehr spät.
    • -Black Cherry, bekommt aufgrund der vielen positiven Rezensionen ´ne 2. Chance. -Ich fand die zu weich/glibberich und sauer.
    Alle anderen Sorten sind "Neuland" für mich. -Bin gespannt, -um nicht zu sagen irre hibbelig und gespannt. Was ist das blos ? :d

    Und falls jemand Erfahrungen zu einer Sorte hat, -immer her damit !


    Mein Hauptproblem ist, dass ich nur 30 Pflanzen regengeschützt stellen kann.
    Die anderen 18 müssen so auf´s Feld. Habt ihr da Vorschläge welche das am ehesten aushalten könnten ?

    So sei es
     
  • Zurück
    Oben Unten