Tomaten-Anbauplanung 2013

AW: Anbauplanung für 2013

Hallole Anneliese,
Danke für den Tip! Das ist genial und sooo einfach - nur draufkommen muss man halt. Da sieht man halt, wer der Praktiker ist. Ich war halt bis Ende letzten Jahres Bürohengst, der um 06:30h aus dem Haus ging und abends nicht vor 19:00h heim kam. Und dann war alle Arbeit zuhause getan.
Genau vor den vielen Bechern graut's mir auch - es reicht, dass jetzt so um die 30 dastehen. Abgesehen davon, dass ich nicht genügend hätte und in Etappen vorgehen müsste. Wer weiss, was GG sagt, wenn sie nach sechs nach Hause kommt und der ganze freie Teil der Anrichte vollsteht?!?

Wie lange/wieviele Tage weichst du die Samen ein?
Wäre das bei der Keimbeutelmethode nicht notwendig?

Grüsse auf die Alb
schwäble ;)


Hallo schwäble,
schau mal mein Album "nützliches für die Tomaten" an, da hab ich es beschrieben wie ich es mache -nehm einfach Zeitungen dazu.
Muß ja so um die 200 Sorten auf einmal einweichen - da wär das Haus voll mit Joghurtbechern...
LG Anneliese
 
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Ich hab leider ziemlich große Platzprobleme und werde daher die Anzahl der Sorten drastisch reduzieren müssen. Seriöser Vergleichsanbau fällt diesmal ganz aus.
    Auf dem Plan stehen vorläufig für die Saison 2013:

    -Sungold Select II
    -Tomatoberry F1 (draußen)
    -Philovita F1
    -Matinchen
    -Piccolino F1

    -Santallea F1
    -Harmony F1
    -Piccolino F1

    -Bloody Butcher
    -Sparta F1
    -Vanessa F1 (draußen)
    -Sportivo F1
    -Harzglut F1 (draußen)

    -Delicious
    -Ikarus (draußen)
    -Bolzano F1
    -Matias F1
    -Heirloom Black F1
    -Malakhitovaya Shkatulka
    -Monomaks Zarenmütze
    -Delicious
    -Gigantenkönig
    -RAF
    -German Black
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    tihei: Da kommen mir aber welche bekannt vor :)

    Ich habe meinen Plan jetzt auch fertig. Ich entschuldige mich auch gleich dafür, dass ich nicht alle Geschenke anbauen kann - das leidige Problem mit dem Platz...

    Also:

    Berkeley Tie Dye (von M. Hahm)
    Pink Berkeley Tie Dye (orig.)
    Pink Furry Boar (orig.)

    Old German
    German black
    Bison
    Brandywine Sudduth
    Cherokee Purple
    RAF
    Blue Berry
    Annas Multiflora
    Bloody Butcher
    Tamina
    Rotkäppchen
    Katinka
    Matias
    Black Cherry
    Sungold F1
    Chocolate striped
    Azoychka
    Persimon
    Kardinal
    Black Prince
    42 Day Tomato
    Sub Arctic Plenty
    Siberian
    Frühe Liebe (aber die russische Variante als Fleischtomate)
    Fünkchen
    Silvery fir tree
    De Berao gelb/ rosa

    damit ist der Platz endgültig alle :(
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    + Ist es korrekt, Kamillentee heiss aufzugiessen, ziehen zu lassen und dann
    wieder abkühlen zu lassen? Oder müsste ich die Samen ins lauwarme Bad
    legen?

    Letztendes isses egal. Denn der lauwarme Tee wird irgendwann, na-ja, eher recht schnell auch kalt. Aber ich denk schon, dass es sehr von Vorteil ist, wenn man den Kamillentee mit den Samen drinne irgendwo stehen hat, wo der Kamillentee angenehm warm wird, gemäß der geltenden Keimtemperaturen für die entsprechende Pflanzenart. Denn das Keimen beginnt ja irgendwo bereits mit dem Wasserkontakt.

    Ansonsten natürlich den Kamillentee bei kochendem Wasser ziehen lassen, dass sich die Extrakte auch extrahieren können.

    Allerdings gibt es auch Meinungen die vom Einweichen in Kamillentee nichts halten. Das Argument: Im Kamillentee würden sich recht schnell Keime bilden, welche dann negativ für die Samen wirken würden. Ich selber kann da keine ausreichende Antwort darauf geben, nen abgestandenen Kamillentee möcht ich jedenfalls nicht trinken wollen.

    Letztes Jahr habe ich auch Samen eingeweicht, zum ersten Mal. Allerdings hatte ich 'ne recht chemische Vorgehensweise. Anstatt von Kamillentee habe ich Kaliumnitrat (Bestandteil von Schwarzpulver) verwendet. Und gegen die Keimbildung habe ich noch bissl Wasserstoffperoxid (Raketentreibstoff) ins Wasser gegeben. Aber *lach* ich übertreibe maßlos. Wasserstoffperoxid ist ziemlich ungefährlich, zumindest in der 3%igen Lösung, die man in der Drogerie bekommt. Und auch ziemlich umweltfreundlich. Es ist nur dann gefährlich, wenn man die Flasche umschüttet und meint man müsse es mit dem Ärmel aufputzen. Dann bekommt man Haue von Mutti oder der besseren Hälfte (je nachdem), weil man den Ärmel vom Pulli gebleicht hat.

    Jedenfalls: Das Ergebnis war gut. Ausgezeichnete Keimraten. Eingeweicht habe ich konsequent alle Paprika, Chilis & Auberginen. Bei den Tomaten habe ich das nicht gemacht. Die keimen eigentlich bei mir recht zuverlässig nach 3-7 Tagen, wenn man sie schlichtweg ganz normal und direkt in die Erde sät. Da mach ich mir diese Mühe nicht. Nur bei Paprika, Chilis & Auberginen hatte ich in der Vergangenheit immer etwas Probleme. Deswegen habe ich mich dazu entschieden das zu machen.

    + Wie lange lasst ihr diese drin?

    24 Stunden. :)

    + Nehmt ihr auch alte Joghurt-/Sahne/...-Becher oder wie macht ihr das?
    Empfand ich bei alleine heute 30 Bechern als ziemlich aufwendig - ich hab ja
    auch noch Paprika- und Tomaten-Samen welche auf ein Bad warten.

    Nein, mache ich nicht. Ist mir zu aufwendig. Erst verwende ich Schnapsbecher, später dann 0,5 Liter Töpfchen, die ich mir in 100er Stückelung im Internet gekauft habe.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Ich hab leider ziemlich große Platzprobleme und werde daher die Anzahl der Sorten drastisch reduzieren müssen. Seriöser Vergleichsanbau fällt diesmal ganz aus.

    Oh, das ist aber schade! :(

    Wie kommts!? Oder ist die Frage zu persönlich!? :confused:

    -Sungold Select II

    Und die echte F1!? :confused:

    -Tomatoberry F1 (draußen)

    Draußen (d.h. echtes Freiland) mochte die bei mir nie. Ist bissl Braunfäule anfälliger bei mir.


    Die darf bei mir auch wieder dieses Jahr! Tolle Hybride!


    Hehe! :grins:


    Eine schöne Hybride! Gefällt mir inkl. ihre Schwestern Organgino und Goldino!


    Schätze die muss ich auch mal anbauen! Hört man nur Gutes!

    -Malakhitovaya Shkatulka

    Hehe! :grins:

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    @ Maulwurf12

    Auch eine nette Auswahl! Vier davon zählen bei mir zu den Sorten, die ich jedes anbauen muss. Black Cherry und Sungold wegen dem Geschmack. 42 Days wegen ihrer Frühzeitigkeit. Und Silvery Fir Tree wegen ihrem tollen Laub!

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    tihei: Da kommen mir aber welche bekannt vor

    Ja, ich bin sehr gespannt was aus German Black und RAF wird. Vorallem die RAF soll ja angeblich ganz hervorraged schmecken.
    Und die echte F1!?
    Da ich noch Vorräte diverser anderer Sorten habe und mein F1-Saatgut alle ist, kommt diese Saison die Sungold Select an die Reihe.
    Draußen (d.h. echtes Freiland) mochte die bei mir nie. Ist bissl Braunfäule anfälliger bei mir.
    Die Tomatoberry wird unter einem Vordach an der Südwand stehen. Hoffentlich ist sie wirklich so früh wie überall behauptet.
    Die darf bei mir auch wieder dieses Jahr! Tolle Hybride!
    Ja, der Ertrag von Philovita ist riesig, die Früchte lecker und die Wurzel entwickelt sich phänomenal. Im ungeheizten Gewächshaus reißen die Früchte im Spätherbst gern auf und schimmeln dann.
    Eine schöne Hybride! Gefällt mir inkl. ihre Schwestern Organgino und Goldino!
    Piccolino hatte ich letztes Jahr schon, die andern beiden noch nicht.
    Schätze die muss ich auch mal anbauen! Hört man nur Gutes!
    Oh ja, da vereint sich fast alles, was der Hobbygärtner so wünscht. Extrem frühe, sehr leckere normalgroße Früchte mit dünner Haut und hoher Ertrag, später viele Doppelrispen und im Gewächshaus auch zweitriebig. Manchmal mit Grünkragen. Kältetolerant. Nicht so wüchsig.
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Meine Planung beginnt 2013 wieder ganz von vorne... ;( Das Gewächshaus (Folie) ist dem diesjährigen Hagelsturm zum Opfer gefallen...

    1. Schritt:
    Passendes Gewächshaus finden oder gar selbst bauen.

    2. Schritt:
    Die Saat nochmals begutachten und eventuell Keimprobe durchführen.

    3. Schritt:
    Das Beet vorbereiten, Unkräuter entfernen, Kompost ausbringen...

    4. Schritt:
    Gemüseanbauplan umsetzen (Möhren, Radis, Salate usw.)


    Hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und einfach mal kontrolliert, welche Saat noch so vorhanden ist.

    -Basilikum "Opal-rotlaubig"
    -Möhren "Purple Haze"
    -Freilandgurke "Swing"
    -Kopfsalat "Britney"
    -Cherrytomate "Mexikanische Honigtomate"
    -Cherrytomate "Golden Nugget"
    -Buschtomate "Tombling Tom Red"
    -Buschtomate "Balkon Star"
    -Kohlrabi "blau"
    -Zucchini "Satelite"
    -Radies "Riesenbutter"
    -Stabtomate "Sweet Million"
    -Kürbis "Hakkaido"
    -Salatgurke "Sprint"
    -Spinat
    -Cherrytomate "Black Cherry"
    -Cherrytomate "Thai Pink Cherry"
    -Cherrytomate "Schwarze Pflaume"
    -Schnittsalat "Eichenblatt"
    -Chilli "Lemon Drop"
    -Chilli "Dutch Red"
    -Chilli "Czech Black"
    -Zimtbasilikum "Cino"
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Ich werde mich dieses Jahr wohl nur mit ein paar Topf-Cocktails zufrieden geben. Hab durch die ganze Arbeiterei einfach zu wenig Zeit für meine Tomätchen.
    Mal schauen, vllt verschenke ich auch noch 2-3 :)
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo zusammen,
    ich hab mich jetzt für 10 Sorten entschieden (wollte nur 5 naja wie immer)

    Die ich kenne:
    Black Cherry
    Rotkäppchen
    Minibell
    Indianertomate

    Die ich NICHT kenne:
    Tiny Tim
    Floragold Basket
    Banana Less
    Balconi Yellow (soll nicht lecker sein wird gegen Ildi ausgetauscht)
    Yellow Canari
    Balkonzauber

    Ich glaub das wird ein gelbes Jahr, lach viele gelbe bei na mal sehen...
    Falls jemand von den für mich neuen Sorten direkt eine sieht die absolut nicht schmeckt, mehlig ist oder so ,dann bitte Bescheid geben, dann kann ich mir das sparen.
    Hatte letztes Jahr viele braune Tomaten und die waren fast alle bäh!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo NeuBeeter,
    ich glaub ich bin Dir noch einen Brief schuldig - steck Dir die Blue Berry mit rein - die war für mich die "Blaue" die essbar war und gut aussah.
    LG Anneliese
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    P20 Blue und Banana Legs sind bähhh. Letzere dazu auch noch mehlig.

    Banana Legs bekommt irgendwann, vielleicht sogar dieses Jahr, 'ne zweite Chance.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Michi,
    mit der Banana Legs kannst recht haben - ich hatte die aber vor dem Haus im Halbschatten - denk, dass die im Gewächshaus besser wird. Dann sieht die super aus auf einem Tomatenteller. Mach aber noch die Roman Candle, die sieht ähnlich aus, mal sehn - ob die mehr Geschmack hat. Wollte eigentlich das gelbe Andenhorn nimmer anbaun - vielleicht mach ich es doch noch mal.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten