Tomaten-Anbauplanung 2013

  • AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo samsarah, tolle Liste, ein paar Deiner geplanten Tomaten kenn ich

    1. Chokolate Stripes - super, wärmeliebend, 2-3-tiebig ziehen
    2. Hillbilly - super, herrlich fruchtig, toll marmoriert
    3. Orange Russian - auch gut
    4. Gardeners Delight - bei mir nicht so gut im Ertrag, falscher Standort
    5. Black Cherry - Geschmack bei der eintriebig gezogenen besser
    6. Bloody Butcher - früh und gut

    ich wünsch Dir eine tolle Saison:pa:
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Wow, nicht schlecht deine Platzmöglichkeiten auf den Fensterbänken! :d
    über 70 halb ausgewachsene Pflanzen... dafür müsst ich anbauen!
    Das ist ja eine große Liste, die du zusammengestellt hast - bin gespannt auf Fotos und Berichte. :cool:


    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/56530-bilderthread-reife-tomaten.html :)

    Dazu brauche ich 3 Fenster. Meine Fensterbänke sind nur 20cm breit und 160cm lang. Für die Paprika 2 12er-Paletten und für die Tomaten 4 , ergibt 72 Pflanzen.

    Die Paprika sind erfahrungsgemäß eher unkompliziert, weil sie so langsam wachsen.

    Tomaten schon Ende Februar zu säen ist da schon eher ein Problem.
    Aber ich richte mich bei der Aussaat nach Maria Thuns Kalender (Pflanzzeit Fruchttage und so) und das fällt dieses Jahr alles so plöd...

    Am liebsten würde ich am 14 März säen, aber da ist keine Pflanzzeit...
    Wenn ich so darüber nachdenke, wiegen die besseren Lichtverhältnisse vielleicht
    doch mehr... vielleicht wird es doch der 14 März !

    Fotos gibt es dann natürlich auch

    Hallo samsarah, tolle Liste, ein paar Deiner geplanten Tomaten kenn ich

    1. Chokolate Stripes - super, wärmeliebend, 2-3-tiebig ziehen
    2. Hillbilly - super, herrlich fruchtig, toll marmoriert
    3. Orange Russian - auch gut
    4. Gardeners Delight - bei mir nicht so gut im Ertrag, falscher Standort
    5. Black Cherry - Geschmack bei der eintriebig gezogenen besser
    6. Bloody Butcher - früh und gut

    ich wünsch Dir eine tolle Saison:pa:

    Super, danke für die die Tipps.
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    1,60m sind natürlich schon ordentlich! :)

    Bei uns ist das Problem (wie man's nimmt ;)) dass wir keine Fensterbänke haben, wir haben nur bodentiefe Fenster(türen) in den Garten - in allen Räumen.
    Ist superschön, dass man von jedem Zimmer aus in den Garten kommt, macht die Räume superhell, und total praktisch zum Lüften.. aber für einen Hobby-Gärtner natürlich auch wieder frustrierend was Vorzucht betrifft...
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Tomaten schon Ende Februar zu säen ist da schon eher ein Problem.
    Aber ich richte mich bei der Aussaat nach Maria Thuns Kalender (Pflanzzeit Fruchttage und so) und das fällt dieses Jahr alles so plöd...

    Am liebsten würde ich am 14 März säen, aber da ist keine Pflanzzeit...
    Wenn ich so darüber nachdenke, wiegen die besseren Lichtverhältnisse vielleicht
    doch mehr... vielleicht wird es doch der 14 März !

    Du schreibst von Maria Thuns Kalender .... das erinnert mich daran, dass ich mir einen Mondkalender für 2013 gekauft hab.
    Gärtnerst du schon länger nach dem Mondkalender und bringt das wirklich was?
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Gärtnerst du schon länger nach dem Mondkalender und bringt das wirklich was?
    Is jetzt nicht ganz die Antwort auf deine Frage, Trixi, aber ich wollt nur sagen dass ich mir eine ganze Zeit lang die Haare nach dem Mondkalender habe schneiden lassen - und ich meine, dass es einen ziemlich großen Effekt hatte. (wobei ich eh sehr dichtes Haar habe).
    Klar - ob's nicht im Endeffekt an was anderem gelegen hat, kann man natürlich nie sagen. ;)

    Andererseits denke ich mir: Der Mond steuert hier die Gezeiten... warum soll er nicht auch andere Energien beeinflussen..?
    Man sagt ja auch dass das mit Heilsteinen usw. Quatsch ist (klar, ich bin auch nicht auf dem Esotherik-Trip), aber es gibt tatsächlich Geräte, die nur mit der Schwingung von Steinen wirklich rund laufen: Bsp: die Quarz-Uhr!
    Ohne ein Stückchen Quarz im Uhrwerk wäre es nicht möglich, so gleichmäßige Abstände bei den Zeitabständen hinzubekommen... Fakt ist halt - der Stein hat eine Schwingung, die physikalisch messbar ist.

    Aber nur so viel dazu *undduckundweg* ;) - so richtig Ahnung hab ich von dem Thema nicht ;)
    - andererseits denk ich mir: Das ist alles so harmlos, und hat so wenig potenziell gefährliche Konsequenzen, dass es doch durchaus einen Versuch wert ist... überleg gerade, das mit der Anzucht nach Mondkalender selbst mal auszuprobieren, hab zu Weihnachten einen geschenkt bekommen. ;)
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Na dann bietet sich das doch an, mal den Mondkalender auszuprobieren.
    Was für einen hast du Lauren? Ich hab Lutzis Mondkalender für den Garten.

    Das Problem ist oft nur, dass man das dann genau an dem Tag machen muss, wo's im Kalender steht. Ich mach's halt, wenn ich grad Zeit und Lust hab.

    Hab gestern z.B die ersten Chili- und Paprikasamen ins Wasserbad gelegt (und das hat der Mondkalender sicher nicht gesagt) und will mal probieren, ob's klappt.
    Ich hab mich hier von anderen anstecken lassen ;)
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Na klar klappt das! :)
    Ich muss mal nachgucken was für einen Kalender ich hab... ich glaub es ist kein spezieller Mond-Gartenkalender sondern so ein "allumfassender" :D

    - aber mir geht's genauso - ich mag die Sachen dann machen, wenn ich Zeit und Lust dazu habe ;), deswegen habe ich das mit den Haaren auch irgendwann wieder aufgehört.

    Mal gucken ob ich es mit den Pflanzen jetzt schaffe. ;)
    Aber ich denk ansonsten werden sie bei guter Pflege und guter Erde sicherlich trotzdem was. ;)
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Naja, wenn der Mondkalender und unsere Zeit und Lust es zufällig gleichzeitig erlauben, können wir's ja versuchen. ;)
    Genau so seh ich das auch! :pa:
    Ich find solche Experimente immer ganz witzig, solange man es nicht übertreibt und die Sache zu ernst nimmt. ;)
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Du schreibst von Maria Thuns Kalender .... das erinnert mich daran, dass ich mir einen Mondkalender für 2013 gekauft hab.
    Gärtnerst du schon länger nach dem Mondkalender und bringt das wirklich was?

    Ca 5 Jahre.
    Was mir definitiv aufgefallen ist, dass ich beim Ernten von Wurzelgemüse (Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren ...) eindeutige Verbesserungen in der Haltbarkeit feststelle, wenn ich an günstigen Tagen ernte. Also die Möhren bleiben länger knackig, die Kartoffeln keimen nicht so schnell und die Zwiebeln schießen nicht.

    Daraus schließe ich einfach mal, dass es eben grundsätzlich was bringt, auch wenn es nicht immer so eindeutig ist.
    Ist halt schwer das zu ermitteln. Da braucht man wohl mehr Jahre und gezieltere Experimente, ne gute Buchführung, Vergleichspflanzungen.... -alles Sachen zu denen ich keine Lust habe :grins:
    Das haben ja andere für mich schon getan.

    Wenn es irgendwie geht und nicht zu viele Umstände macht halte ich mich daran und fahre gut damit.

    Speziell bei Tomaten, ist mir wichtig nach dem 28./29. Februar und nicht nach dem 14. März. Allerdings ist das dieses Jahr überhaupt keine günstige Zeit, kein einziger Fruchttag in der Pflanzzeit!

    Jetzt muss ich mich halt entscheiden: Nehme ich den 25.Februar (zu früh !) oder den 24. März (zu spät !) damit es mit dem Kalender 100% passt ?

    Nö, werde ich nicht.

    Es wird entweder der 7. (Fruchttag außerhalb Pflanzzeit) oder 10. März (Blütentag außerhalb Pflanzzeit) . Unperfekt, aber halb so schlimm.

    Vielen Dank für eure Kommentare und Anregungen, ohne die ich nicht zu dieser "Klarheit" gelangt wäre :grins:

    Edit:
    1,60m sind natürlich schon ordentlich!

    Bei uns ist das Problem (wie man's nimmt ) dass wir keine Fensterbänke haben, wir haben nur bodentiefe Fenster(türen) in den Garten - in allen Räumen.
    Ist superschön, dass man von jedem Zimmer aus in den Garten kommt, macht die Räume superhell, und total praktisch zum Lüften.. aber für einen Hobby-Gärtner natürlich auch wieder frustrierend was Vorzucht betrifft...

    Ja, 1,6m ist schon super.
    Trotzdem würde ich die häusliche Situation sofort mit dir tauschen ;)
    -Ist hier nämlich nur ne Wohnung im 2.Stock. Und zum Garten bin ich 15 Minuten unterwegs.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Anbauplanung für 2013

    Ok - ich denke auch, dass man sich nach dem Mondkalender richten kann, wenn es grad passt oder sich anbietet. Aber sich ganz akribisch nur noch danach richten, ist wahrscheinlich im Alltag schwer umzusetzen. Außer man hat sonst nichts zu tun ;)

    Tja zu deiner angegeben Zeit Ende Februar - Anfang März sagt mein Kalender auch keinen Fruchttag an ..... na immerhin, scheint schonmal das geiche drin zu stehen :)
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    hallo

    jetzt habe ich mir die letzten seiten mal durchgelesen
    ihr seid ja schon weit mit eurer Planung

    hab gerde mal die Tomaten aufgeschrieben, man sind das viele....

    Amish Cherry
    Bloody Butcher
    A Grappoli dìnverno
    Landshuter Riese
    Angora super
    Berkeley Tie Dye
    Bleck Krim
    Lady Bird
    Red Brandywine
    Mortage Lifter
    Cherry aus der Türkei
    Donbello
    Costulato Genevese
    Cuore
    Dancing with smurfs
    Gelbe rispe
    Dreikäsehoch
    Zuckertraube
    Sibirische Finger
    Nonna Antonia
    Schokito
    Purple cherry
    Marianne Peace
    Black cherry

    Kennt jemand die Sorten und kann mir noch Tipps geben, ob sie schmecken?
    Dann werde ich noch einige Paprika anpflanzen, aber die Namen habe ich noch nicht
    dann kommen noch einiges an Blumen dazu, da werde ich noch einiges vorziehen

    Meine Dahlien ziehe ich auch immer im Haus vor ( ca 60-80 Dahlien)

    Zu Weihnachten habe ich noch Samen von exotischen Pflanzen geschenkt bekommen, wenn ich die jetzt anfange, brauche ich im März vielleicht einen Bagger, der mir das Dach entfernt, dann hätte ich genug Licht im Haus:d
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hui hab den Thread gefunden , denn irgendwie verlor ich den Faden hier vor lauter Tomatenthreads :grins:

    Hab meine Samen mal zurecht gelegt und musste mich wieder mal bremsen dabei :rolleyes:

    Also vor habe ich:

    Oregano Spring
    Tres cantos
    Coracao de boi
    New Hamsphire Surecrop
    Opas Liebling
    Anna's Multiflora
    Super Sioux (war begeistert)
    Mexikanische Honigtomate
    Sub.Arctic
    Ochsenherz
    Dancing with smurf (nicht mehr so viel wie letztes jahr , Ertrag war enorm)
    Kaiserin Sissi
    Roter Kürbis
    Pantano

    Romacherry
    Riesentraube
    Ildi
    Currant Sweet Pea
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Anbauplanung für 2013

    hallo

    jetzt habe ich mir die letzten seiten mal durchgelesen
    ihr seid ja schon weit mit eurer Planung

    hab gerde mal die Tomaten aufgeschrieben, man sind das viele....

    Amish Cherry
    Bloody Butcher
    A Grappoli dìnverno
    Landshuter Riese
    Angora super
    Berkeley Tie Dye
    Bleck Krim
    Lady Bird
    Red Brandywine
    Mortage Lifter
    Cherry aus der Türkei
    Donbello
    Costulato Genevese
    Cuore
    Dancing with smurfs
    Gelbe rispe
    Dreikäsehoch
    Zuckertraube
    Sibirische Finger
    Nonna Antonia
    Schokito
    Purple cherry
    Marianne Peace
    Black cherry

    Kennt jemand die Sorten und kann mir noch Tipps geben, ob sie schmecken?
    Dann werde ich noch einige Paprika anpflanzen, aber die Namen habe ich noch nicht
    dann kommen noch einiges an Blumen dazu, da werde ich noch einiges vorziehen

    Meine Dahlien ziehe ich auch immer im Haus vor ( ca 60-80 Dahlien)

    Zu Weihnachten habe ich noch Samen von exotischen Pflanzen geschenkt bekommen, wenn ich die jetzt anfange, brauche ich im März vielleicht einen Bagger, der mir das Dach entfernt, dann hätte ich genug Licht im Haus


    Ich denke, so ein lichtschaffender Bagger hat auch so seine Tücken :grins:

    Von deiner Liste hatte ich nur 3 im Anbau: Zuckertraube, Black Krim und Black Cherry.
    Zuckertraube, habe ich gestrichen, weiß aber nicht mehr warum :confused: (Es gibt wohl einfach bessere Cherries)
    Black Krim, ist lecker gewesen, aber sowas von nicht ertragreich, dass sie rausflog.

    Und die Black Cherry musst du unbedingt testen, sie ist wohl eine der Beliebtesten hier. (Bei mir war sie erst rausgeflogen, weil sie mir nicht schmeckt. Aber evtl hatte ich auch nur was Verkreuztes)

    Zu den anderen Sorten habe ich leider keine eigenen Erfahrungen.
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hi Kapha!
    Kann es sein das die Mex.Honigmelone eine Mex. Honigtomate ist?:grins::pa:

    Hast dir ja wieder viel vorgenommen aber bei dir werden die Pflänzchen ja auch immer super!
    Kann mich noch an die alten Bilder erinnern:)
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    :grins: Ich lach mich kringelig , danke Stupsi :pa:
    Klar ist es die mexik. Honigtomate :grins:
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Lach, na konnte ja auch sein das sich eine Melone unter die Tomaten geschlichen hat.... :D
     
  • Zurück
    Oben Unten