Tomaten-Anbauplanung 2013

AW: Anbauplanung für 2013

Mein letzter Versuch Anneliese zu Freude zu machen wurde im Keim erstickt. ;)
Er ist abgesoffen, auf halber Strecke...

LG
Simone

P.S. abgesoffen= vom Zoll "liebevoll" zurückgeschickt! :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Anbauplanung für 2013

    *hmpf* Das ist natürlich blöd...

    Gut gemeint vom Zoll, im Sinne zu verhindern, dass neue Pflanzenkrankheiten aus Asien, Amerika oder sonst woher kommen. Funktioniert in der Praxis aber nicht. Was denkst du wie die Rostmilben nach Deutschland gekommen sind? Denkbar wären z.B. auch Supermarkt-Tomaten. Ist man etwa einkaufen im Supermarkt, hat dort Tomaten in der Hand, und fasst dann wieder eigene Pflanzen im Heimgarten an, können diese die Rostmilben bekommen, wenn die im Supermarkt befallen gewesen sind. Das ist garnicht mal so unrealistisch finde ich.Und wie stand es mit der Pflanzengesundheit bei den China-Erdbeeren oder den Sprossen aus Ägypten!?

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Michi,
    von wegen gut gemeint. So kam das bei mir nicht an. Nickeligkeit hoch 10.
    Seitenweise blaba...
    Schön dokumentiert, den Originalbrief fotografiert. Da konnte ich dann sehen was die zurückgeschickt haben. Da war ich richtig angesäuert :mad::mad:

    LG
    Simone
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Simone,
    so war es doch bei mir auch.
    Ich hab heute wieder Post aus England bekommen - funktioniert super!
    LG Anneliese
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Ja, ich kenne den dicken Schinken von ~ 20 Seiten, den man vom Zoll bekommt, ziemlich gut. Ist halt jedes Mal 'n Spiel mit dem Feuer...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo an Alle, die Rukakans Keimbeutelmethode ausprobieren wollen


    gebt in der Suchfunktion ein: Tomaten Anzucht im Keimbeutel
    Alfred hat es ganz toll beschrieben, so kann ich mir die Arbeit sparen!
    LG Anneliese
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Um solche Gedanken hab ich mich noch nicht gekümmert. Das wird erst jetzt solangsam für mich interessannt. Aber ich denke, bis die ersten Chilis bei mir unter die Erde wandern, wird es schon noch Dezember werden. Müsste ja noch gut gehen. Wenn man überlegt, dass April dieses Jahr auch noch irgendwie so funktioniert hat.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo,

    ich bin richtiger Garten-/Gemüseanfänger, aber ich bekomme zwei Hochbeete (je 2,5m x 1,20m), aber ich bin mir nicht sicher wie ich es angehen soll.
    Wir hätten gerne Tomaten, Gurken, Radischen, vielleicht einen Hokkaido, Erdbeeren müssen auch rein. Nur jetzt stellt sich die Frage wie und wann gehe ich das an. Ich wollte die Pflänzen gerne selber ziehen und wenns nicht klappt, kaufe ich mir kleine Pflänzchen beim Gärtner?.
    Habt ihr ein paar Tipps für mich?

    Ach ja, die Hochbeete sind 50 cm hoch.
    Lg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo,

    ich bin richtiger Garten-/Gemüseanfänger, aber ich bekomme zwei Hochbeete (je 2,5m x 1,20m), aber ich bin mir nicht sicher wie ich es angehen soll.
    Wir hätten gerne Tomaten, Gurken, Radischen, vielleicht einen Hokkaido, Erdbeeren müssen auch rein. Nur jetzt stellt sich die Frage wie und wann gehe ich das an. Ich wollte die Pflänzen gerne selber ziehen und wenns nicht klappt, kaufe ich mir kleine Pflänzchen beim Gärtner?.
    Habt ihr ein paar Tipps für mich?

    Lg

    Selbst Erdbeeren sähen= sch.... Wurde nix (am Besten Ableger machen oder Kaufen. Eigentlich im Frühen herbst/Spätsommer Pflanzen von Ablegern.
    Pflanzen sind teuer. Eigentlich Hat man immer 2-3 Erdbeerbeete.(ein Neues, ein Altes, und eines um Haupternten+Ableger machen.

    Radischen sind was für ein Hochbeet einfach 2-3 Sorten kaufen und aussähen.
    (steht drauf wann)

    Tomaten wachsen meist sehr hoch und wenn das Hochbeet schon so 1M hoch ist, wird das schwer, zu ernten und anbinden. Am Besten ans Hochbeet ein dach bauen und danebenpflanzen.(Braunfäule)

    Gurken (Salatgurken???) Können ja runterranken und evtl. ein gitter hin machen.

    Kürbisse Brauchen ordentlich Mist und Dünger.
    Außerdem Ranken die alles zu. Im Hochbeet zu eng.(meine Meinung)

    Salat Kohlrabies&co sind doch bessere Kandidaten für ein Hochbeet als einige deiner Sachen.
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    So, meine Planung für 2013 beinhaltet ab jetzt, das ich mich nirgendwo mehr umsehen werde, was ich noch alles gerne haben wollen würde. Ich habe jetzt irgendwie die Idee gehabt, es auch mal mit Mangold zu versuchen, außerdem noch Einiges an Paprika- und Chilisamen bestellt und ich bin mir sicher, das ich (auch mit GWH) keinen Plan mehr haben werde, wo ich das alles unterbringen soll. Somit plane ich jetzt also, meine Planung abzuschließen *gg*
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Danke Obi für deine schnelle Antwort. Mit den Tomaten muss ich schauen, vielleicht pflanze ich sie auch in einen Topf mit Rankgitter und Dach drüber...
    Lg
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Ok auch mal was.
    Ich Plane eigentlich ganz gut nur die menge die ausgesät wird ist viel gewesen.

    Hattest du nicht schon angefangen mit Chili? Oder liege ich da falsch?

    Im Garten ist an sich nicht so wenig Platz, wir haben, durch das Entfernen alter Obstbäume, jetzt noch ordentlich Platz dazugewonnen.
    Allerdings habe ich schon so viele Tomaten und Co, das ich da halt nicht noch mehr ordentlich geschützte Plätze auftreiben kann für pflegeintensivere Sachen. Für Erdbeeren und so nen Zeugs hätte ich sicher noch Kapazitäten.

    Auch würde ich wohl kaum noch mehr Sachen in der Wohnung ziehen können, befürchte ich. Wie ich mich kenne, wird das eh schon chaotisch werden...
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Ich habe da mal noch eine Frage, zwecks Aufzucht und Kunstbeleuchtung.
    Ich hatte eigentlich vor, in unserem Kleiderschrank zwei Fächer leerzuräumen und dort die Kleinen unterzubringen. In jedem Fach je zwei LSR drüber und fertig.
    Nun hat mein GG Angst, das es sich im geschlossenen Schrank zu sehr erwärmen könnte, also eventuell Brandgefahr bestehen könnte.
    Wer von euch zieht denn alles in einem geschlossenen Schrank an? Und empfindet ihr das als Risiko, beziehungsweise, wie ist das mit der Wärmeentwicklung???

    Und zweite Frage: Erdbeeren!!! Obi hatte ja eben geschrieben, Anzucht aus Samen wäre Quatsch. Ich habe Samen von dieser weißen Ananaserdbeere gekauft (kennt sicher der Eine oder Andere von euch), weil ich die unglaublich interessant finde, mir die Preise für Pflanzen aber zu hoch sind.
    Ob das Sinn macht? Wer von euch hat denn alles schon versucht, Erdbeeren aus Samen zu ziehen? Was müsste ich da denn alles beachten, um eventuell Erfolge zu erzielen?

    Und kann ich das eigentlich jetzt schon mal (so Just for Fun) in der Wohnung probieren? Also auf der Fensterbank? Und wenn es werden würde (sehen wir es mal positiv) und die Erdbeere wäre größer und würde zu blühen beginnen? Wie ist das bei Erdbeeren? Müsste ich da in der Wohnung doch sicher irgendwie mit der Bestäubung nachhelfen, oder? Also das alles nur mal theoretisch...
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hattest du nicht schon angefangen mit Chili? Oder liege ich da falsch?

    Allerdings habe ich schon so viele Tomaten und Co, das ich da halt nicht noch mehr ordentlich geschützte Plätze auftreiben kann für pflegeintensivere Sachen. Für Erdbeeren und so nen Zeugs hätte ich sicher noch Kapazitäten.

    Auch würde ich wohl kaum noch mehr Sachen in der Wohnung ziehen können, befürchte ich. Wie ich mich kenne, wird das eh schon chaotisch werden...

    Also ich habe ein Paar Überwintert, bzw. bin dabei.
    Ich wollte heute die Ersten "Keimteste" Starten.
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Und zweite Frage: Erdbeeren!!! Obi hatte ja eben geschrieben, Anzucht aus Samen wäre Quatsch. Ich habe Samen von dieser weißen Ananaserdbeere gekauft (kennt sicher der Eine oder Andere von euch), weil ich die unglaublich interessant finde, mir die Preise für Pflanzen aber zu hoch sind.
    Ob das Sinn macht? Wer von euch hat denn alles schon versucht, Erdbeeren aus Samen zu ziehen? Was müsste ich da denn alles beachten, um eventuell Erfolge zu erzielen?

    Und kann ich das eigentlich jetzt schon mal (so Just for Fun) in der Wohnung probieren? Also auf der Fensterbank?

    Samen Brauchen ja noch ein oder 2 Jahre Länger bis die jetzt Früchte Tragen.
    Das ist eine Albino Erdbeere und wird somit von Vögeln&co als unreif gesehen.
    Ist glaube ich aus einer natürlichen Mutation entstanden.
    Ich denke in der Wohnung vorziehen im Frühjahr aber erst, und danach dann auspflanzen und Düngen...
    Mit den LSR die werden nicht so warm wie z.b. Glühbirnen ....
    Ich habe die zwar nicht in einem Kleiderschrank sondern an der decke aber das sind Ja Energiesparlampen.
    Ich denke von der wärme her eher nicht.
    Aber wie das Kabel rauslegen???
     
  • Zurück
    Oben Unten