Tomaten-Anbauplanung 2013

AW: Anbauplanung für 2013

Also ich habe ein Paar Überwintert, bzw. bin dabei.
Ich wollte heute die Ersten "Keimteste" Starten.

*lach* Ich lese das immer sehr gerne, mit dem Keimtest. Und am Ende steht der Keimtest unter einer Beleuchtung oder auf der Fensterbank und wird gehegt und gepflegt ;-)

Zum überwintern habe ich leider nicht die perfekten Bedingungen gefunden :-(
 
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Samen Brauchen ja noch ein oder 2 Jahre Länger bis die jetzt Früchte Tragen.
    Das ist eine Albino Erdbeere und wird somit von Vögeln&co als unreif gesehen.
    Ist glaube ich aus einer natürlichen Mutation entstanden.
    Ich denke in der Wohnung vorziehen im Frühjahr aber erst, und danach dann auspflanzen und Düngen...
    Mit den LSR die werden nicht so warm wie z.b. Glühbirnen ....
    Ich habe die zwar nicht in einem Kleiderschrank sondern an der decke aber das sind Ja Energiesparlampen.
    Ich denke von der wärme her eher nicht.
    Aber wie das Kabel rauslegen???

    Siehst du, nun hast du mich eiskalt erwischt :-D Ich sollte doch noch nicht aufhören, zu planen. Das mit dem Kabel weiß ich auch noch nicht so ganz genau, den Schrank anbohren kann ich nicht, da hüpft mir mein Mann mit dem nackten A**** ins Gesicht *lol* Also wohl irgendwie...Schranktür nen Spalt auflassen?!?! Wäre ja so die einzige Möglichkeit.

    Oder doch lieber ein eigenes Anzuchtregal kaufen? So ne Box bauen, das kann ich nicht. Dafür hab ich nicht genug handwerkliches Talent...
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Siehst du, nun hast du mich eiskalt erwischt :-D Ich sollte doch noch nicht aufhören, zu planen. Das mit dem Kabel weiß ich auch noch nicht so ganz genau, den Schrank anbohren kann ich nicht, da hüpft mir mein Mann mit dem nackten A**** ins Gesicht *lol* Also wohl irgendwie...Schranktür nen Spalt auflassen?!?! Wäre ja so die einzige Möglichkeit.

    Oder doch lieber ein eigenes Anzuchtregal kaufen? So ne Box bauen, das kann ich nicht. Dafür hab ich nicht genug handwerkliches Talent...


    So ne Box bekommt jeder hin! Talent hin oder her. Das einzigste was du wissen mußt ist das ne Schraube rechtsrum zugedreht wird.
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Mit einem geschlossenen System (e.g. Box) habe ich noch nicht gearbeitet. Letztens beim Lesen in einem Chili-Forum waren sich die Leute dort allerdings einig, dass bei einem geschlossenen System eine Belüftung (z.B. Computer-Gehäuse-Lüfter) notwendig ist. Aus verschiedenen Gründen. Etwa um Wärmestau zu vermeiden. Oder hohe Luftfeuchtigkeiten.

    Erdbeeren lassen sich natürlich auch aus Samen heranziehen. Ist aber etwas schwieriger. Ich würde damit bereits im Dezember oder Januar beginnen. Erdbeeren sind Lichtkeimer. Der Samen darf nicht unter die Erde gesät werden - es muss Licht an das Samenkorn. Daher das Samenkorn nur bisschen auf die Erde andrücken. Die Kunst besteht nun darin, dass die Oberfläche der Erde nie austrocknet und gleichzeitig Staunässe und Schimmelbildung auf der Erde zu vermeiden. Erdbeeren keimen sehr unregelmäßig. Es kann sich ettliche Wochen hinziehen, bis die einzelnen Samen nacheinander keimen. Bei mir haben sich so Plastik Einweg-Schnapsbecher bewährt. Dort säe ich jeweils ein Korn in die Erde. Dann sind sie sozusagen bereits pikiert. Denn Pikieren ist ein Ding der Unmöglichkeit, wenn die zeitlich so unterschiedlich keimen. Außerdem sind die Keimlinge so zart, dass das Pikieren wirklich nicht einfach wäre. So spart man sich die Arbeit.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Mit einem geschlossenen System (e.g. Box) habe ich noch nicht gearbeitet. Letztens beim Lesen in einem Chili-Forum waren sich die Leute dort allerdings einig, dass bei einem geschlossenen System eine Belüftung (z.B. Computer-Gehäuse-Lüfter) notwendig ist. Aus verschiedenen Gründen. Etwa um Wärmestau zu vermeiden. Oder hohe Luftfeuchtigkeiten.

    Erdbeeren lassen sich natürlich auch aus Samen heranziehen. Ist aber etwas schwieriger. Ich würde damit bereits im Dezember oder Januar beginnen. Erdbeeren sind Lichtkeimer. Der Samen darf nicht unter die Erde gesät werden - es muss Licht an das Samenkorn. Daher das Samenkorn nur bisschen auf die Erde andrücken. Die Kunst besteht nun darin, dass die Oberfläche der Erde nie austrocknet und gleichzeitig Staunässe und Schimmelbildung auf der Erde zu vermeiden. Erdbeeren keimen sehr unregelmäßig. Es kann sich ettliche Wochen hinziehen, bis die einzelnen Samen nacheinander keimen. Bei mir haben sich so Plastik Einweg-Schnapsbecher bewährt. Dort säe ich jeweils ein Korn in die Erde. Dann sind sie sozusagen bereits pikiert. Denn Pikieren ist ein Ding der Unmöglichkeit, wenn die zeitlich so unterschiedlich keimen. Außerdem sind die Keimlinge so zart, dass das Pikieren wirklich nicht einfach wäre. So spart man sich die Arbeit.

    Grüßle, Michi

    Danke für deine ausführlichen Infos :pa:

    Mit den einzelnen Bechern ist nun leider zu spät. Ich war doch tatsächlich so...ähm ja...voreilig...und hab im November Erdbeersamen unter/ auf die Erde gepackt. Hab sie in eine normale Anzuchtschale getan, und hab Folie obendrauf und sie nun auf der Heizung stehen.
    Hab vorhin schon gelesen, dass sie manchmal nach ein paar Tagen, oftmals aber auch erst nach einigen Wochen keimen. Von mir aus dürfen sie sich jetzt Zeit lassen, haben ja genug davon :-D


    Also ne extra Belüftung wollte ich eigentlich nicht einbauen. Haben die Anderen (die eine Grow Box haben) Eine? Ach mensch, ich glaube so langsam, ich kaufe einfach ein Regal mit tiefen Böden. Dürfte einfacher sein. Ich hätte ja sogar ein Bücherregal, aber da wird nicht alles drauf passen...
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Wenn ich das so lese, weiß ich auch nicht, ob ich mein Regal rundrum zubauen soll. Oder ich mach nur 3 Seiten zu und lass vorne offen. Aber dann wird die (im Moment) angedachte Wasserbettheizung mehr in den Raum heizen, als die Pflanzen.
    Oh, ist das alles schwierig!! :rolleyes:
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Wenn ich das so lese, weiß ich auch nicht, ob ich mein Regal rundrum zubauen soll. Oder ich mach nur 3 Seiten zu und lass vorne offen. Aber dann wird die (im Moment) angedachte Wasserbettheizung mehr in den Raum heizen, als die Pflanzen.
    Oh, ist das alles schwierig!! :rolleyes:

    Eigentlich nicht. Wie warm ist denn der Raum wo du anziehen möchtest. Wenn ich mich recht erinnere war der doch im Keller, oder. Wenns zu warm wird nutze den Kaminefekt um zu kühlen.
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Der Keller ist eher kalt, außer ich heize ein. Aber ich denke, dass eine Wasserbettheizung gezielt bei den Pflanzen weniger Energie verbraucht, als die "normale" Heizung, die den ganzen Raum heizt. Zumal das Regal in der Nähe der Heizung keinen Platz hat. Steht bestimmt 5-7 m entfernt.
    Wobei ich im Winter schon ein bißchen heize, aber nicht so sehr.
    Welche Temperaturen brauchen denn Paprika, Chili und Tomaten bei der Anzucht?
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Meiner Meinung nach zwischen 15 und 20 Grad. Dann wachsen die noch und brauchen am wenigsten Licht.
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Wir reden hier nicht vom keimen sondern von gekeimten Samen und nein, auch Chili und Paprika nicht wärmer. Was für Strahler wollst du denn da drüber hängen bei höheren Temperaturen?

    Meine Paprika sind bei 16-18° sehr langsam ohne Kunstlicht gewachsen bei 22° wuchsen die viel schneller am großen Südfenster.
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Meine Paprika sind bei 16-18° sehr langsam ohne Kunstlicht gewachsen bei 22° wuchsen die viel schneller am großen Südfenster.


    Das ist klar das die bei 22 Grad sehr viel schneller wachsen. Ist bei mir aber nicht wierklich gewünscht. Ich möchte gedrungene, stämmige Pflanzen als Ausgangsmaterial haben. Wenn die dafür 4 Wochen länger für die selbe Größe brauchen dann soll das so sein.
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Das ist klar das die bei 22 Grad sehr viel schneller wachsen. Ist bei mir aber nicht wierklich gewünscht. Ich möchte gedrungene, stämmige Pflanzen als Ausgangsmaterial haben. Wenn die dafür 4 Wochen länger für die selbe Größe brauchen dann soll das so sein.

    Jaaaa, aber die meisten standen in meinem Gewächshaus. Dort war viel licht am Tag Warm und in der Nacht kalt. Dort kommen die dann auch wieder hin.
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Ich kann nur raten, die Temperatur nicht all zu stark in die Höhe zu treiben. Bei höherer Temperatur brauchen sie auch mehr Licht. Auch bei Kunstlicht (je nachdem was für eins man im Einsatz hat) kann es da eng werden. Entscheident ist das Licht in erster Linie. Das ist der entscheidente Faktor. Und das Ergebnis was man erzielen will sind sattgrüne, gedrunge, kräftige Jungpflanzen. Und da spielt es einem in die Hände, die Temperatur nicht zuviel in die Höhe zu treiben.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Du hast doch einen Mann oder nicht???



    Paprikas+Chili´s eher etwas mehr.
    Und zum Keimen noch wärmer..

    Ja, den habe ich! Allerdings...*hust*...also er kann meine extreme Gemüseleidenschaft nicht so ganz nachvollziehen und er fände es ganz nett, wenn ich im Mai einfach 10 Pflanzen Harzfeuer F1 im Gartencenter kaufe und es dabei belasse. Er lässt mich zwar gewähren, aber ich bin mir sehr sicher, das er sich nicht hinstellt und mir dafür noch ne Kiste zimmert :-/
    Naja, im größten Notfall könnte ich die Pflanzen ja im Wohnzimmer auf dem Esstisch platzieren, vielleicht nervt ihn das dann so, das er mir doch behilflich ist :-D
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Ja, den habe ich! Allerdings...*hust*...also er kann meine extreme Gemüseleidenschaft nicht so ganz nachvollziehen und er fände es ganz nett, wenn ich im Mai einfach 10 Pflanzen Harzfeuer F1 im Gartencenter kaufe und es dabei belasse. Er lässt mich zwar gewähren, aber ich bin mir sehr sicher, das er sich nicht hinstellt und mir dafür noch ne Kiste zimmert :-/
    Naja, im größten Notfall könnte ich die Pflanzen ja im Wohnzimmer auf dem Esstisch platzieren, vielleicht nervt ihn das dann so, das er mir doch behilflich ist :-D

    ach eine Lösung 10 F1 Pflanzen zu holen als 30 Pflanzen vorzuziehen...
    Aber die Kiste ist doch besser als ein Kleiderschrank...
     
  • Zurück
    Oben Unten