Tomaten-Anbauplanung 2013

AW: Anbauplanung für 2013

Aus Spanien darf man ja bestellen. Eigentlich ganz Europa. Da isses kein Problem wenn man bei Peter Merle auf La Palma paar Chili-Samen bestellt. Dabei liegt La Palma ja viel, viel näher zu Afrika als zu Spanien. Vom unweit (relativ gesehen) afrikanischem Festland wärs dann aber schon illegal. Zumindest wenn kein Pflanzengesundheitszeugnis bei liegt...

Teuer wird's erst, wenn sich das im selben Zollamt wiederholt. Das erste mal wegschmeißen ist noch "umsonst" :(

Da bisher all meine Bestellungen, egal welcher Art, alle über das Hauptzollamt Frankfurt Flughafen gelaufen sind - Ausnahmslos - behaupte ich mal, da ist man schnell dabei...

da bist jetzt aber selbst dran Schuld. :(

Ich weis doch... *duck* :(

Aber ich hatte doch das Glück an die fehlenden Sorten zu kommen dank einer netten Foren-Userin! :)

Aber was habe ich gelesen? Es sollen 6000 werden? Warst Du nicht bei 5000 und noch was. Das wird ja immer mehr....:d

Ich weis nicht...!? :d

Hab ich jetzt etwa einfach mal so 1000 dazu gepackt, weil ich mich verdenkt hab!? :confused:

Na-ja, mal sehen wieviele es tatsächlich werden. Ich hab mich entschieden KEINE Planung zu machen. Wenn der Tag X gekommen ist setz ich mich an den Tisch und dann wird gesät was mir gerade in die Hände fällt...

Und gesät wird bei mir Anfang April... Geduld ist also gefragt... :rolleyes:

Wenn ich Zeit finde werde ich mich diesen Winter hinter meinen Computer setzen und meine Homepage weiterprogrammieren. Man glaubt garnicht wieviel Zeit ich schon da rein investiert und wieviel Zeilen Code dahinter stecken. Na-ja, und dazu kommt dass ich nicht fitt in der Webseiten-Programmierung bin und Sprachen wie HTML, PHP, CSS, JavaScript und so weiter lerne während ich versuche meine Homepage zusammen zu schustern.

Grüßle, Michi
 
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo Michi,
    siehste, ich kann das alles nicht - mach darum auch keine Homepage - schreib eben hier. Das ist doch vieel schöner, vor allem lauter nette Mods und User.
    So genug "Bauchgepinselt" programmier schön weiter und ich bügle...(artgerechte Haltung - nur die Kette fehlt)
    LG Anneliese
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    ich dachte das wäre die küche = artgerechte haltung!

    ich werde mehr von meinen neuen italienischen tomatensorten anbauen, einige die immer dabei sind (black cherry, himbeerrose, goldene königin) und natürlich die samenspenden von anneliese! und viel mehr paprika und chilis. die waren dieses jahr klasse!

    ich wünsche allen schöne weihnachten und einen tollen start in 2013!

    patricia
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo ihr "Verrückten"

    Ja, meine Planung ist abgeschlossen...

    Ich werde dieses Jahr mal wieder weniger Sorten nehmen, der Trend liegt ja im "abnehmen" :D

    Als da wären:
    Balkonstar (sind schon im Keimkästchen :d )
    Mini San Marzano
    Japanese Black Trifle
    Black Cherry
    Tomaccio F3
    Harzfeuer
    Prinz v. Sachen-Coburg
    Carbon
    Auriga (muß ich Samen machen)
    Beauty Queen (mal zum probieren)
    Matina
    El Grecco (muß ich Samen machen)
    Nonna Antonia (muß ich Samen machen)
    Bonneys Best
    Tigerella
    Roter Kürbis
    Granaso
    Super Marmande

    Paprika:
    Lila Spitz
    gelber Spitz
    Hungarian Hot Wax
    California Wonder
    Mini Paprika Orange (Aldisamen)
    Sweet Chocolate
    Bombbillito
    Anaheim
    Schokospitz
    White Bell

    Dann natürlich wieder das übliche im Garten:
    Kartoffeln
    Stangenbohnen (Berner Landfrauen und Blauhilde)
    Radieschen
    Möhre Oxheart (tolle Möhre, hatte ich letztes Jahr das erste mal !)
    Radieschen
    Herbstrüben
    Salat
    Gurken
    Spitzkohl (mal ausprobieren)
    Lauch
    Rosenkohl (Red Ball mal ausprobieren)
    Mini Weiskohl (mal ausprobieren)


    Blümchen gibts auch:
    Prachtscharte
    Trompetenzunge
    Tagetes
    Wunderblume
    und diverse andere

    Hauptaussaatzeit ist bei mir der Februar, nur die Paprika werde ich Anfang Januar beginnen...

    Viel zu viel mit viel zu wenig Platz :d
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo,
    wahnsinnig wie organisiert ihr seid. :D
    Ich bin noch absolut entfernt auch nur einen ungefähren Plan zu haben: ich hab heute gerade mal im Vorbeigehen gesehen das meine drei Venus- Tomaten gelbe Blätter kriegen und meine Paprikas vor Durst ganz schlapp sind.

    Kein Wunder das meine zwei Rocotos nicht wachsen, weder Wasser noch Dünger gesehen in den letzten Wochen!
    Irgendwie ist bisher der Wurm drin.

    Ich hab die Samen vor na ja glaub so vor 1,5 Monaten in den Boden geworfen und da war ich noch motiviert. Jetzt leider gar nicht. Nicht mal ein Fünkchen :confused:
    Dabei machen es mir die Paprikas /Chilis gerade sehr leicht. Überleben (halbwegs) auch ohne mich! :rolleyes:

    Wenn das so weitergeht sehe ich schwarz für 2013!

    LG
    Simone
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Also definitiv sind bei mir jetzt:

    Kleine:
    White Cherry
    Togo Trefle
    Black Zebra Cherry
    Grüne Birne
    Green Grape
    gelbe Cherry
    Black Cherry
    Johannisbeertomate, gelb

    Normale:
    Balkonzauber (upside-down)
    Chello (upside -down)
    Orange Banane
    Limontschiki
    Gipsy
    OSU Blue

    Fleischis:
    White Tomesol
    Coeur de boeuf (beutel)
    Marmande
    Reisetomate
    Riesen Erdbeertomate
    Brandywine Pink
    Ananastomate
    Evergreen
    Black Krim
    Cherokee Purple

    Meine Experimente:
    3 Ailsa Craigs von IPK
    "Eierförmige" (gehamstert) neben Roma
    Bali-Tomate von IPK

    jaja ;) bisschen Platz ist noch, aber nichtmehr viel :D
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Ich bin noch absolut entfernt auch nur einen ungefähren Plan zu haben...

    Da sind wir schon zu zweit.:D
    An die Tomaten denk ich frühestens Ende Januar.
    Bis dahin schau ich den Chilis beim Wachsen (oder auch nicht:rolleyes:) zu.

    verplante Grüße
    Stefan
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Plan hab ich schon lange nicht mehr. Viel zu viele Tüten mit Körners. Und alles so schön durcheinander. Im Moment schmeiß ich Planlos welche ins Wasser. Kann das nicht mal einer Archivieren?
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Ich hab leider keine Sekretärin, also mach ich´s einfach so wie Du.
    Aber immerhin bekommt heuer jedes Pflänzchen sein Namensschild,
    und wehe da fummelt wieder einer dran rum!
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Gerd mit was?????
    Ich hab auch noch keinen Plan - denke, ich greif einfach mal in die Kisten....
    LG Anneliese
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Ich hab alle Sorten (tomaten, Paprika und Chili) jetzt alphabetisch sortiert in A7-Karteikästen (in 5 Kästen)... außerdem alle in einer schönen Excel-Liste... aber das große Problem, welche und wieviele löst das auch nicht :grins:

    Ich brauch dazu noch eine Weile... aber der Plan sollte auch bei mir bald stehen. Das wird mein Weihnachtsentspannungs-Thema...
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Ich hab zwar bereits Sorten eingekauft, als gäbe es kein Morgen... :grins:

    Aber nun ist die Ungewissheit vorbei: Die Welt ist nicht untergegangen! Damit rentiert es sich ab jetzt Gedanken über die nächste Saison zu machen!

    By the way: Ich möcht' nicht wissen, wieviele heute Nacht gesoffen haben, als gäbe es kein Morgen! Und nun heute den bösen Kater ausbaden müssen! :grins:

    @ Annie2208

    Was sind das für Ailsa Craigs von IPK!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Gerd mit was?????
    Ich hab auch noch keinen Plan - denke, ich greif einfach mal in die Kisten....
    LG Anneliese

    Anneliese, Abenteuerreisen Deutsche Bundesbahn. Ich muß mir das bei Kati mal anschauen. Hab überhaubt keinen Plan wie ich das Sinnvoll irgentwie Sortieren soll. Bis jetzt kipp ich die ganzen Sorten immer aufn Tisch. In Arten (Paprika, Tomaten usw) sind se ja unterteilt. Fehlte was wie klein, groß, bunt, strauch usw.
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo Gerd,
    ich mach es ähnlich wie kati - Tomatensamen nach dem Alphabet. Dann die Unterteilung: Orginalsamen, meine Absaaten, die aber jahreweise in Kästen, dann die vielen getauschten. Das klappt recht gut.
    Mit ner Computerliste hab ich nix am Hut - hab fast alle im Kopf.
    So verfahre ich mit den Gemüsesamen auch - Blumen, Gurken, Auberginen, Paprika und Chilis - alles in alten Karteikästen von der Uni. Das sind Holzkisten die auch Mäusesicher sind, vor denen hab ich besonderen Respekt.
    LG Anneliese
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hi Michi,

    ich habe im Sommer bei IPK bestellt ;)

    Und da waren 3 Sorten dabei mit denen ich nichts anfangen konnte:
    Ailsa Craig CM (Curly Mottled)
    Ailsa Craig YG-6 (Yellow-Green)
    Ailsa Craig ME (Mouse Ears)

    Die werden dieses Jahr bei mir an der Südwand der Gartenhütte angebaut und genau studiert ;) Freu ich mich schon riesig drauf!

    btw: Hat einer von euch die Bali-Tomate von IPK schonmal angebaut? Ist das ne Fleischtomate, oder ne Cherrytomate?
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo Anni,
    ich hab von der auch Samen da, aber hatte die noch nicht im Anbau. Mach die mal, soll ne altrosa Fleischtomate sein, ertragreich und lecker. Gib mal bei Tante Google Bali Tomate ein - dann findest se.
    LG Anneliese
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Das Planen habe ich so langsam auch aufgegeben, es nimmt eh überhand, das weiß ich jetzt schon :-D

    GG sagte die Tage, als wir das Anzuchtregal ins Schlafzimmer räumten, im Spaß zu mir "Na siehst du, da passt dann sogar noch ein Zweites daneben!" Ähm jaaaa...brauch ich auch....hab ich schon....gut versteckt in der Abstellkammer *lol*

    Ich hab eindeutig zu viele Tomaten/Paprika/Chili Samen. Hab von beiden Letzteren einfach mal schön gesät, worauf ich Lust hatte und wo ich das unterbringe, das entscheide ich dann im Mai *gg* Und auch bei den Tomaten. Die kommen allerdings wirklich erst Anfang März in die Erde! Und dann schauen wir mal...die Harten kommen in den Garten, also ins Freiland :-)
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Die Planerei macht für mich keinen Sinn mehr. Einerseits weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass es unnötige Zeitverschwendung ist. Man kann nämlich auch zwei in eins machen: Planung während man aussät. Ein bisschen "Kopfplanung" ist bei mir natürlich erlaubt, um im Winter die Depressionen zu vertreiben. Ansonsten kommts halt doch immer anders, als es geplant war. Etwa weil der Zoll zugeschlagen hat oder weil von 20 Korn kein einziges gekeimt hat (*hust*) oder, oder, oder. In eine schöne Liste bzw. Tabelle eingepflegt wird bei mir erst nachdem die Pflänzlein pikiert sind. Dann nämlich ist abzusehen wieviele Pflanzen pro Sorte gekeimt haben, dann kann man besser planen.

    Mein System die Samen zu lagern ist folgendes: Ich habe all meine Samen, selbstgewonnene wie dazugekaufte, in meine eigenen Druckverschlussbeutelchen umgefüllt. Damit die Samentütchen eine einheitliche Größe haben, in mein Regal passen und mit Papiertütchen hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Da haben sich in der Vergangenheit irgendwelche mysteriösen Schädlinge an die Samen vergriffen und nur durchlöcherte Samen, Mehl und irgendwelche wiederliche Puppen hinterlassen. Auch lies die Keimraten wegen der eindringenden Luftfeuchtigkeit zu schnell nach. Gelagert werden die Samen in solche Allerlei-Kruscht-Regale aus dem Baumarkt mit 52 Fächer (oder sowas in die Richtung). Das Prinzip ist bei mir folgendes: Die ersten drei Reihen gilt den indeterminanten Tomaten. Das wiederrum ist unterteilt in Reihe 1: Große Tomaten ("Fleischtomaten"), Reihe 2: Mittlere Tomaten ("Salattomaten"), Reihe 3: Kleine Tomaten ("Cocktail- und Cherrytomaten"). Und die zu den Reihen gehörenden Spalten in dessen Fruchtfarben: Spalte 1: Rot, Spalte 2: Orange, Spalte 3: Gelb, Spalte 4: Weiß und so weiter. So wiederholt sich das dann auch für die determinanten Sorten. Sonderfächer gibt es für Wildtomaten, Hängetomaten, Topftomaten oder für Sorten wo ich keine Einteilung machen kann über Wuchsform und Fruchtfarbe (da mir unbekannt). Rechts von dem Regal stehen allerdings mittlerweile zwei weitere, eine Kopie in der Einteilung wie beim ersten Regal, da sich herausgestellt hat, dass ein Regal zuwenig ist. Dann gibts noch weitere Regale. Eins ist für meine Zuchtlinien, an denen ich arbeite. Die Einteilung ist aber kompliziert und orientiert sich an speziellen genetischen Merkmalen. Zwei weitere baugleiche Regale sind die abgetüteten Sorten selbstgewonnener Samen, welche ich zum Abgeben habe. Jede Schublade steht dabei für eine Sorte. Dieses Jahr allerdings beinahe leer => nix abzugeben => Rostmilbe. Und achja: Ein weiteres, baugleiches Regal hab ich noch: Da finden dann meine Paprika, Chili, Auberginen und sonstige Nachtschattengewächse ihren Platz. Das restliche Saatgut liegt dagegen ziemlich unorganisiert in einer Schachtel. Da muss ich dann wühlen, wenn ich was such...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Ein bisschen "Kopfplanung" ist bei mir natürlich erlaubt, um im Winter die Depressionen zu vertreiben. Ansonsten kommts halt doch immer anders, als es geplant war. Etwa weil der Zoll zugeschlagen hat oder weil von 20 Korn kein einziges gekeimt hat (*hust*) oder, oder, oder. In eine schöne Liste bzw.

    Grüßle, Michi

    Du hast die Wagners bestimmt nicht lieb genug behandelt. Die wollen verwöhnt werden! ;)
    Ich glaub für die ist Alfreds Methode die Beste.

    Aber irgend einen Murks muss er gebaut haben; meine Nachzuchten von ihm keimen nämlich. :grins:

    Ich bin heute noch mal durch den Garten gewandert und habe entsetzt festgestellt: es wird nicht mehr Platz! :(
    Muss also hart streichen, sonst gehe ich im Sommer ein.

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten