Tomaten-Anbauplanung 2013

AW: Anbauplanung für 2013

Die Samen von Tom Wagner waren von misserabler Qualität. Trotz alledem hatte ich eigentlich verhältnismäßig ziemlich gute Keimraten in Relation zu den Erfahrung anderer. Mit Ausnahme von der Helsing Junction Blues hatte ich von allen etwa 10 Pflanzen, so im Durchschnitt. Nachdem diese geschlüpft waren, waren sie auch unkompliziert in der Aufzucht. Also das war nicht das Problem. Ich schimpf nur immer fleißig mit und lass mich da anstecken. Wahrscheinlich weil ich noch immer sauer bin, dass die Samen so kümmerlich in der Qualität aussahen. Und weil zwei Tüten Helsing Junction Blues Totalausfall waren.

Das Problem war bei mir wohl eher, dass ich sie erst so im Juni oder Juli, ich weis nicht mehr genau angezogen hatte. Dann kamen die Rostmilben (damals noch im Forum unbekannterweise als "Mysteriöse Tomatenkrankheit" geläufig). Dann wollte ich sie nicht mehr auspflanzen. Und dann wars bald vorbei...

Aber ich hab zu diesen Sorten null Bindung. Entweder weil ich sie nicht kennengelernt habe oder weil ich vorverurteilt durch die mickrigen Samen bin. Aber mir isses irgendwie relativ schnuppe, dass ich von diesen keine Samen gewonnen habe.

Grüßle, Michi
 
  • AW: Anbauplanung für 2013

    meinst die von Steve??? die hätt ich...
    LG Anneliese
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo Michi,
    ich hab noch 6 neue von Tom Wagner daliegen - die zieh ich an - dann kommen die auf den Rasen in Eimern - als Deko...
    LG Anneliese
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Die Samen von Tom Wagner waren von misserabler Qualität. Trotz alledem hatte ich eigentlich verhältnismäßig ziemlich gute Keimraten in Relation zu den Erfahrung anderer. Mit Ausnahme von der Helsing Junction Blues hatte ich von allen etwa 10 Pflanzen, so im Durchschnitt. Nachdem diese geschlüpft waren, waren sie auch unkompliziert in der Aufzucht. Also das war nicht das Problem. Ich schimpf nur immer fleißig mit und lass mich da anstecken. Wahrscheinlich weil ich noch immer sauer bin, dass die Samen so kümmerlich in der Qualität aussahen. Und weil zwei Tüten Helsing Junction Blues Totalausfall waren.

    Das Problem war bei mir wohl eher, dass ich sie erst so im Juni oder Juli, ich weis nicht mehr genau angezogen hatte. Dann kamen die Rostmilben (damals noch im Forum unbekannterweise als "Mysteriöse Tomatenkrankheit" geläufig). Dann wollte ich sie nicht mehr auspflanzen. Und dann wars bald vorbei...

    Aber ich hab zu diesen Sorten null Bindung. Entweder weil ich sie nicht kennengelernt habe oder weil ich vorverurteilt durch die mickrigen Samen bin. Aber mir isses irgendwie relativ schnuppe, dass ich von diesen keine Samen gewonnen habe.

    Grüßle, Michi

    Michi,
    ich muss schon sagen das ich mich in die Wagner ein wenig verliebt habe. Die waren zwar doof wie Stroh und zickig wie Sau aber als sie erst mal groß und stolz und schön (und ohne Milben) vor mir standen war ich hin und weg. Die Helsing von der Farbe war so toll, die Russian Cossack vom Geschmack war super und die Momognahela Epidote (war bei mir gelb) war super, super lecker.

    Ich werde weiter machen!
    Auf jeden Fall. Und die 2013 ins Freiland packen. Die waren so robust.
    Ich hab ja die Erntebilder hier mal reingestellt. Also am Ende, nachdem die Milben ex gegangen sind, haben die noch wirklich was abgeworfen.
    Und selbst meine eigenen Kreuzungen mit denen haben Samen abgeworfen! Also hoffe ich doch, noch liegen sie im Keller (nachgereift!). Zwei Tomis hab ich mir da rausgesucht, bzw. zwei Kreuzungen haben geklappt: einmal Shadow Boxing und Russian Cossack. Ich bin mal gespannt...:grins:

    Michi, ich glaub die muss man mögen oder nicht.


    @Anneliese, hast Interesse an der Blue Pitts von Wagner. Für einen Tanz auf dem Tisch würde ich an die rankommen! :d:-P

    LG
    Simone
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Meine Planung beginnt 2013 wieder ganz von vorne... ;( Das Gewächshaus (Folie) ist dem diesjährigen Hagelsturm zum Opfer gefallen...

    1. Schritt:
    Passendes Gewächshaus finden oder gar selbst bauen.

    2. Schritt:
    Die Saat nochmals begutachten und eventuell Keimprobe durchführen.

    3. Schritt:
    Das Beet vorbereiten, Unkräuter entfernen, Kompost ausbringen...

    4. Schritt:
    Gemüseanbauplan umsetzen (Möhren, Radis, Salate usw.)
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Meine Planung für 2013 sehen wie folgt aus :
    - Beetumrandung bzw. Rasenkanten auf Vordermann bringen
    - Beetumgestaltung durch 3 neue Rosen siehe Fotos
    - den Teich entkrauten und den Schmodder vom Grund entfernen
    (darauf freu´ ich mich besonders..:( )
    - endlich den Wühlmäusen Herr werden
     

    Anhänge

    • 2_05.webp
      2_05.webp
      5,8 KB · Aufrufe: 220
    • rosa_felicite-et-parmentier_1.webp
      rosa_felicite-et-parmentier_1.webp
      9,4 KB · Aufrufe: 222
    • schnittblume_rose_blue_river.webp
      schnittblume_rose_blue_river.webp
      21,5 KB · Aufrufe: 88
    AW: Anbauplanung für 2013

    So so so...ich plane dann doch nochmal weiter! Hab gestern nochmal ordentlich Samen geordert und außerdem warte ich ja noch auf den vielbeschriebenen und hochgelobten Chili Brief *hibbel*

    Habe gestern mehrere Sorten Gurken, 2 Sorten Auberginen, nochmal Paprika, Mangold und Erdbeersamen bestellt. Mal schauen, wann die Sachen eintreffen.

    Außerdem plane ich, ab 2013 unter die Pilzzüchter zu gehen. Habe mir 2 Anzuchtsets für Zuhause geordert, um schon mal auszuprobieren jetzt übern Winter. Und wenn mir das behagt, dann kommen im Frühling welche in den Garten. So 3 oder 4 Sorten. GG lieeeeebt Pilze...
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Mein Mann hatte als Kind mal Pilze im Wald gegessen. War hinterher ziemlich gemein,mit Magen auspumpen und allem drum und dran. Deshalb lieber so,da braucht er keine Angst haben :-)
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Hehe. So eine Pilzvergiftung ist nicht ohne. Bei mir im Garten wachsen Parasol-Pilze und Schopftintlinge. Das sind die einzigen, die ich ernte. Ansonsten bin ich vorsichtig, hab auch keine Ahnung. Finde so Pilzkulturen daher eine super Alternative! Da kann man auch ordentlich Ertrag rausholen! Letztes Mal als ich Champignons gezüchtet hab, konnte am Ende keiner mehr Pilze mehr sehen. Soviel haben wir geerntet!

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hmmm... Ich weis jetzt wirklich nicht, was ich da erzählen soll... Sind halt keine Tomaten... :-P

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    *lol* Der Michi ist mal echt der Knaller :-D Ich nehme an, er wollte wissen, wie das funktioniert, was man braucht und wie lange es dauert und so Zeugs.

    Wenn du schreibst, ihr wolltet zum Ende hin keine Pilze mehr sehen, dann bin ich sehr gespannt, da ich ja gleich zwei Sets bestellt habe :-) Aber Pilze kann man ja auch super frosten, bekommen wir schon alle
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hallole,
    Endlich sind die Feiertage rum und es steht kein Besuch mehr an.
    Habe vor ner guten Stunde meine 30 Sorten Chilisamen ins kalten Kamillenbad in alten Plastebechern gelegt. Habe ich früher nie gemacht. Ich lese einfach ab und an mal von dieser Prozedur und hoffe, dass die Pflänzchen dadurch gesünder und stabiler werden.
    Jetzt stellen sich mir noch einige Fragen:
    + Ist es korrekt, Kamillentee heiss aufzugiessen, ziehen zu lassen und dann
    wieder abkühlen zu lassen? Oder müsste ich die Samen ins lauwarme Bad
    legen?
    + Wie lange lasst ihr diese drin?
    + Nehmt ihr auch alte Joghurt-/Sahne/...-Becher oder wie macht ihr das?
    Empfand ich bei alleine heute 30 Bechern als ziemlich aufwendig - ich hab ja
    auch noch Paprika- und Tomaten-Samen welche auf ein Bad warten.

    schwäble
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo schwäble,
    schau mal mein Album "nützliches für die Tomaten" an, da hab ich es beschrieben wie ich es mache -nehm einfach Zeitungen dazu.
    Muß ja so um die 200 Sorten auf einmal einweichen - da wär das Haus voll mit Joghurtbechern...
    LG Anneliese
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    hallo Schwäble,

    ich habs in Eiswürfelbehältern eingeweicht, mach ich aber nicht mehr - ich mach die Keimbeutelmethode nach Alfred...
     
  • Zurück
    Oben Unten