Ich nehme vorwiegend Tontöpfe, zum Teil habe ich auch Plastiktöpfe, weil die leichter zum Tragen sind. Heuer möchte ich meine Tomaten in Mischkultur anbauen und will mir dafür eine große Wanne besorgen. Jedoch aus Plastik, da ich sie sonst nicht mehr von A nach B bewegen kann.
Im Prinzip ist es reine Geschmackssache. Ton ist im Gegensatz zu Plastik atmungsaktiv und saugt außerdem überschüssiges Wasser auf, so dass es nicht so leicht passiert, dass man seine Pflanzen ersäuft oder bei viel Regen die Erde nicht mehr auftrocknet. Plastik ist leichter, hält die Feuchtigkeit besser und man erspart sich ein bisschen an Gießarbeit, muss jedoch auf bereits genannte Gefahren achten.
Viele verwenden zum Einpflanzen Mörtelkübel, weil sie mit Abstand die billigste Alternative darstellen. Ein Eimer kostet von ein paar Cent bis zu wenigen Euro. Ich bin nicht so der Freund davon und zahle lieber mehr. Dazu gab es aber schon eine Diskussion im Forum, die unentschieden ausging - weder die Pro- noch Kontra-Fraktion konnte einen klaren Sieg für sich erringen.
Wegen der Größe? Je größer desto besser, kommt allerdings auch ein wenig auf die Tomatensorte an: Minibell, Red Robin, Vilma, Tumbling Tom usw brauchen nicht unbedingt ein 15-20l Pflanzgefäß, sondern fühlen sich auch schon in kleinen Töpfen, die auf die Fensterbank passen, wohl.
lg kathrin