Tomaten: Anbauplanung 2011

Danke Anneliese, am PC mit Grafik bin ich das auch - machs beruflich - aber am Tomatentopf will ich es noch werden.:grins:

LG kati
 
  • @Tomatenzüchter: Ich habe das mit Hilfe von Illustrator erstellt.

    Bisher hab ich leider noch kein Planungstool gefunden, welches mir so etwas bietet. Es gibt ja einige, hab auch schon diverse probiert. Aber nichts gefunden.

    3D wäre klasse, aber bei der Balkonform echt schwierig.
     
  • @ Michi: Stell dir vor, ich habe heute die Tomate "VILMA" gefunden, Profi-Line von Kiepenkerl!! Ich freue mich total über meine fette Beute!!

    Ahhhh... Super! :d

    Wer von euch kennt die Sorte "Picolino"??

    Ich!!! Ich!!! Schöne Hybridsorte. Lange Fruchtstände mit schönen wohlgeformten, runden, Cocktailtomaten (das ist die nächst größere Größe, nach der Cherrytomate). Guter Geschmack, kräftige, gesunde Pflanzen. Gibt es auch bei Kiepenkerl, aber ich glaube mit knappen 5 Euro nicht ganz billig.

    Die von Marius empfohlene Myrto F1, kenne ich zwar persönlich nicht, gibt es aber auch bei Kiepenkerl. Und soweit ich mich errinere zu einem akzeptablen Preis.

    ich hab nun meinen Anbauplan für dieses Jahr fertig.

    Sehr gelungen! Kompliment! Merkt man natürlich auf den ersten Blick, dass das jemand gemacht hat, der Ahnung mit dieser Software hat. Wiegesagt: Wirklich gelungen. Man bekommt wirklich gut eine Vorstellung vermittelt, wie du Dir Deinen Balkon für 2011 vorstellst...

    Grüßle, Michi :)
     
  • @ Michi: Im GC bekomme ich ganz viele Sorten von Kiepenkerl Provi Line,
    ich hätte ja noch viel mehr mitnehmen können, :grins:!
    Das ist nicht ganz billig, okay!!
    Schaunmermal was es später für Jungpflanzen gibt. Aufzuchterde habe ich
    schon mal mitgebracht!! Man hat echt die Qual der Wahl, denn einen
    Affenstallvoll wollte ich ja nicht anbauen, wohin damit, und ansonsten
    habe ich auch noch andere Arbeit und kostbare Freizeit, aber ein bischen
    von allen Köstlichkeiten naschen und für Salate und Deco sollte schon dabei sein,8)!

    Tomaten-Paradaiser "Yellow Pearshaped, sprich leckere Obsttomate
    habe ich auch noch ergattert,:grins:
     
  • Hallo,

    ich hab nun meinen Anbauplan für dieses Jahr fertig.

    Ich freu mich, das es dank dieses Forums so schön grünt auf unserem Balkon.
    Dank für die vielen Tipps.

    LG katekit

    Der Plan ist echt toll!
    Aber...4 Harzfeuer in einem Kübel 40x80cm, ist das nicht ein wenig klein?
    Und die anderen Tomaten alle in Kästen? Die sind doch nur 15cm tief, haben die Tomaten da überhaupt Platz, um viele Wurzeln zu bilden? Grade Rotkäppchen, die eventuell 50cm groß wird. Also ich find das alles ein bissl eng, aber vielleicht irre ich mich da auch!

    Und die Tomaten auf der Pflanztreppe, wie groß ist denn ein Topf, in den 1 Pflanze rein soll?
     
    Rotkäppchen ist auch eine Topftomate, die kompakt wächst... geht schon
     
    Hm, grade bei der Rotkäppchen steht auf der Samenpackung hinten drauf, dass man mindestens 30er Töpfe nehmen soll.
    Ich hab für meine Vilma, Balkonstar und Rotkäppchen mal mindestens 24er Töpfe ausgesucht, hoffe für Balkonzauber reichen 17er. Abgesehen davon, dass Kästen ja nicht wirklich tief und breit sind, nur lang...
     
    @jeannett85: Die 4 Harfeuer sind da jetzt schon seit 2 Jahren immer drin, natürlich jedesmal in frischer Erde. Sie wachsen gut und durchwurzeln auch den ganzen Kasten, aber Mangel konnte ich bisher nie feststellen. Der Ertrag war auch super.

    Die anderen Tomaten mache ich in quadratische 15er Töpfe die passen super in die Kästen und so kann ich rücken, wenn eine Pflanze mehr Platz braucht. Es sind doch kleine Tomaten. Rotkäppchen war im letzten jahr nicht mal 30 cm hoch. TumblingTom ist buschig, eher hängend. hat auch mit der Größe des Topfs im letzten Jahr keinerlei Probleme. Ok man muss halt regelmäßig gießen.

    Frag mal Anneliese, die viele Tomaten einfach in den Jogurtbechern lässt und auch die wachsen und tragen Früchte.

    So sah es im letzten Jahr dort aus, ebensoviele Pflanzen...
     
  • die Töpfe auf der Pflanztreppe sind auch quadratisch 18x18x25,5 cm = 5,5 L
    da haben die Tomaten und Paprika die ja auch nur um die 70 cm hoch werden ausreichend Platz. Außerdem kann ich die rücken, wenn sie oben breiter werden.

    Ich würde den Tomaten und Paprika auch mehr Platz geben, aber eine Balkonverbreiterung macht der Vermieter nicht :grins:

    LG katekit
     
  • Wow, da passt ja echt nix mehr auf den Balkon *g* Hast du überhaupt Licht in deiner Wohnung?
    Nagut, wenn du sagst, dass kleinere Töpfe ausreichen, dann kann ich ja auch erweitern hehe. Dann würden ja 24er Töpfe wirklich ausreichen, und davon passen nochn paar mehr hin.
     
    So, jetzt habe auch ich mir Gedanken gemacht, was ich diese Saison anbaue:

    Mir schwant (bzw. ich bin überzeugt), dass dieses Jahr mein Vermieter etwas dagegen hat, dass ich alle verfügbaren Plätze mit meinen Tomaten zupflastere.

    Ausserdem habe ich nach der letzten Saison keinen großen Bock auf Sortenvielfalt. Es wurde übrigens bestätigt, dass 2010 hier in Ö das kälteste Jahr seit 1996 war... mich wundert's nicht.

    Mittlerweile hänge ich aber doch schon wieder bei 18 Sorten :d und die sind unabdingbar. Heute habe ich schon den Fehler gemacht auf div. Tomaten-Pages rumzusurfen... das nimmt kein gutes Ende...

    Da diese Saison aller Wahrscheinlichkeit nach nicht schlechter werden kann als die letzte (geht kaum noch), bin ich guter Dinge, dass ich wenigstens meine Jungpflanzen im Mai rechtzeitig umsiedeln kann (in ein Minigewächshaus auf den Balkon). Ausserdem werde ich nicht so banane sein, nach 7 Tagen nachzusäen, weil noch nichts kommt. Das war das Problem letztes Jahr, plötzlich sprießten dann 4 kleine Minis anstatt der gewünschten 2.

    Wenn alles so läuft, wie es soll, werde ich dieses Jahr schon Mitte Februar aussäen und zwei Fensterbänke räumen (Südseite). Wenn man bedenkt, dass ich 2009 erst Ende März ausgesät habe und mich im August vor Tomaten nicht mehr retten konnte.

    War ne Scheiß-Saison 2010 - kann nur besser werden.

    @Anneliese: Habe Dich nicht vergessen - wirst schon sehen ;)

    LG,

    orni - aus Ö mit Föhn
     
    @jeannett85: Licht in der Wohnung? Brauchten wir nicht, wir waren sowieso fast nur auf dem Balkon. Nein im Ernst, da kam noch genug Licht rein. :grins:

    Wenn du kleiner Töpfe nimmst musst du halt nur öfter gießen. Ich war im Sommer morgens und Abends mit der Kanne unterwegs - und ab und zu ein wenig Düngen.

    @Orni: das kenn ich... halte dich wacker, es wird schon... diese Tomatensucht ist fatal :grins:

    LG Katekit
     
    So, Rundumschlag im Auktionshaus co.uk erledigt.

    Hinzugekommen sind noch:

    Tropical Ruby
    Tigerella
    Black Cherry
    Tangerine F1
    Tumbling Tom Junior und
    Tomatoberry

    (und jede Menge Gemüse, Gemüse, Gemüse).

    Bin jetzt etwas erschöpft...
     
    So, Rundumschlag im Auktionshaus co.uk erledigt.

    Hinzugekommen sind noch:

    Tropical Ruby
    Tigerella
    Black Cherry
    Tangerine F1
    Tumbling Tom Junior und
    Tomatoberry

    (und jede Menge Gemüse, Gemüse, Gemüse).



    Bin jetzt etwas erschöpft...
    Wieso erschöpft??
     
    Guten Abend
    Ich habe heute über meinen Anbauplan gebrütet,
    Bis mir fast schwindlig geworden ist.
    Ich habe "nur" Platz für etwa 80-90 Pflanzen.
    Da mein Sugolager vom letzten Jahr noch voll ist
    und meine späten Sorten nur mit Mühe reif wurden,
    kommen dieses Jahr vermehrte Cherrys zum Zug.
    Auch möchte ich Balkon und Buschtomaten im Juni für den
    nächsten Winter anziehen.
    Tomatenvirus lässt grüssen.

    ProSpecierara ist eine Gönnervereinigung in der Schweiz
    die sich für die und Sortenerhaltung einsetzt.
    Das Spectrum umfasst Tiere und Pflanzen.
    Es sind viele Privatpersonen darunter.
    Seit Samstag bin ich auch dabei.
    Deshalb kommen viele ProSpecierara Sorten zum Einsatz.

    http://marktplatz.prospecierara.ch/Default.aspx

    Hier mein provisorischer Anbauplan.
    Die gelb markierten kommen sicher.
    Was nocht fehlt ,sind die einer lieben Userin.

    Anhang anzeigen 185091
     
    Tomaten veredeln

    Hallo ihr Fleissigen!
    Ich lese das einige von euch Tomaten veredeln.Da ich dies noch nie gemacht habe,meine Fragen.:d
    Welche Grundlage brauche ich um zu veredeln?
    Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Aussaat und pfropfen?
    Lohnt sich der Mehraufwand?
    Sind die Pflanzen robuster gegen Krankheiten?

    Danke für die Auskünfte! Trudi
     
  • Zurück
    Oben Unten