Na-ja, Stichwort 'Micro Cherry'. Als die kleinen Baby's neben den Keimblättern ihre ersten richtigen Blättchen zeigte, war doch auch da schon klar, dass das abgebildete Foto nicht dem entsprach, was wir alle liebevoll auf der Fensterbank heranzogen. Auf dem Foto war eine kartoffelblättrige Tomate zu sehen. Ich (bzw. wir alle) hatten aber ne normalblättrige. Und später war die Fruchtform auch nicht identisch, rund hätte sie sein sollen. Birnförmig war sie. Auch der ganze Wuchs passte nicht. Früh sah man, dass es eine Stabtomate war. Als Hängetomate völlig ungeeignet.
Da Pötschke (und alle anderen 'Micro Cherry'-Anbieter) dasselbe Foto verwenden, ist klar, dass die das Foto nicht selber knipsen sondern einfach das vom Züchter (o.ä.) einfach verwenden. Ohne zu überprüfen, ob das Foto auch der Wahrheit entspricht. Na-ja, soviel dazu, weil ja Pötschke soviel Wert auf naturgetreue Fotos Wert legt...
Bei der 'Siderno F1', welche Pötschke 2011 neu anbietet, bin ich mir auch nicht sicher. Das Foto kennst du. Dasselbe findet sich im Hild Katalog. Das Foto zeigt eine kartoffelblättrige Pflanze. Ich habe das Saatgut dieser Hybride bereits vergangenens Jahr über Wolfgang Nixdorf bezogen. Und ich kann mich nicht errinern eine kartoffelblättrige Pflanze gehabt zu haben!?
Grüßle, Michi