Tomaten: Anbauplanung 2011

neeeeeeeee, ich habe Anfang des Jahres Samen von 2005 gesäät (Tomate Tamina), 8 von 10 Korn sind noch aufgegangen, was ich für eine gute Keimrate halte, denn wenn man üerlegt sind ja 5 Jahre überzogen. Das Tütchen (Keimschutzverpackung) war aufgerissen!!
LG Marius
 
  • Hallo ihr Lieben!

    Ich lese jetzt schon ne ganze Weile mit und sitze nun auch über der Anbauplanung fürs kommende Jahr..ich zermatere mir das Hirn, aber bei der Fülle von Sorten kann ich mich einfach nicht entscheiden und bald träum ich bestimmt von Tomaten :grins:

    Bis jetzt hab ich 4 Sorten, die auch schon als Saatgut neben mir liegen ;) :
    Mini San Marzano (F1)
    Roma (die Standard aus dem K**erl Sortiment)
    Shady Lady (F1)
    Vilma

    Ich hab "nur" einen Balkon (4,50*1,50 m) in Südlage (der bald eine maßgeschneiderte Pflanztreppe verpasst bekommt *freu*), ganz oben im 3. OG - also vollsonnig von morgens bis abends-, leider ohne Überdachung, deswegen werden meine Tomis im kommenden Jahr alle ein Flies-Häubchen bekommen. In diesem Jahr hat sie leider nach den zahlreichen Sommergewittern die Braunfäule geholt :-( , zum Glück waren es nur 6 Pflanzen.. Neben Tomaten landen wie auch in diesem Jahr eine Menge Kräuter in Töpfen, Salat in Kästen, Chilies und Erdbeeren auf dem Balkon.

    Ich suche noch Sorten, die möglichst kompakt und robust/tolerant sind, aus Platzgründen eher Buschies, ich glaube die Yellow pearshaped und das Rotkäppchen werden auf jeden Fall noch dazukommen.


    Vielleicht hat ja einer von euch noch Ideen? Gerne auch was lilanes oder wildes :grins:
    Vielelicht hat ja auch jemand noch ein paar Samen für mich übrig? ;)

    Viele Grüße aus dem neuen Tiefschneegebiet Bamberg :d,
    Katja
     
    So, hier mal mein Update:

    Hahms gelbe Topftomate
    Green Sausage
    Black from Tula
    Banana Legs
    Yumurta
    Yellow Plum
    Roughwood Golden Plum
    Banana Cream
    Chello
    Katinka
    Balkonstar
    Floragold Basket
    Caroletta
    Otradnyi
    Yellow Taxi
    Pendulina
    Pixie Striped
    Tigerette
    Manitoba
    Orangen Busch
    Tumbler Red
    Gold'n Green
    Yellow Out Red In
    Blueberry

    Du meine Güte..ich bin tatsächlich abhängig :d

    Dann werd ich jetzt mal bei Herrn Hahm "bestellen" :cool: und meine Schwiegermama auf ihre zukünftigen Adoptivkinder vorbereiten :D
     
  • Ich suche noch Sorten, die möglichst kompakt und robust/tolerant sind, aus Platzgründen eher Buschies, ich glaube die Yellow pearshaped und das Rotkäppchen werden auf jeden Fall noch dazukommen.

    Buschig, kompakt, robust/tolerant: Da würde ich Dir sofort die Burkanlapu empfehlen. Das war bei mir heuer und letztes Jahr auch mit Abstand die erste, von der ich nennenswert ernten konnte, denn sie ist auch superfrüh und enorm reichtragend.
    Normal würde ich Dir da auch Saatgut anbieten, zumal Du auch in Bamberg bist, aber da ich zur Zeit im Auslandseinsatz bin, und im Extremfall erst Ende Mai wieder zurück, ist das grad schlecht. Ich werde, so wie's ausschaut, im kommenden Jahr gar keine eigenen Pflänzchen ziehen können, und wenn ich Pech habe, gibt es auch nicht mehr viele zu kaufen, wenn ich wieder da bin...
     
  • Hallo Volkhart,
    wenn Du wieder im Ländle bist, meld Dich mal kurz, bei mir fallen meinstens mehr an...wenn ich hab, schick ich Dir welche...
    LG Anneliese
     
    Danke, Anneliese - Du bist, wie so oft hier, mal wieder die Retterin in der Not. Falls ich wirklich so spät zurück komme, melde ich mich.
    Ich wollte im kommenden Jahr eh deutlich reduzieren - 54 Pflanzen, wie heuer, sind für meinen verfügbaren Platz einfach zu viel, die standen viel zu dicht, was sich insbesondere bei dem doch sehr schlechten Tomatenwetter nicht gerade günstig ausgewirkt hat. Außerdem wollte ich mich auch mal an ein paar (aber wirklich nur ein paar, denn wenn es dann draußen zu kalt wird, hole ich die rein - ich hoffe, meine Katzen lassen die dann auch leben) Chilies versuchen, die ja dann auch Platz brauchen.
    Die (für mich) neuen Sorten, für die ich mir schon Saatgut besorgt hatte (z.B. Georgia Streak, auf die ich schon lange neugierig bin) müssen dann halt noch warten.
     
  • Georgia Streak hab ich auch da, aber ich weiß nicht, ob Du mitbekommen hast, daß der Schnee mir meine beiden großen Gewächshäuser zusammengedrückt hat, darum hab ich 2 Anbaupläne gemacht - einen für reinen Freilandanbau, da ist dann die Georgia Streak nicht dabei und einen für die Gewächshäuser, da ist sie dann drin. Nur ich ziehe diesmal nur ein Samenkörnle an und nicht 2 oder 4. Wenn bei mir eins aufgeht, dann hab ich auch die Pflanze. Die Verschickerei ist eine Heidenarbeit...mach ich kommende Saison nur noch in Notfällen wie evtl. bei Dir.
    Eigentlich wollt ich sowieso mal einen reinen Freilandanbau machen - vielleicht muß ich es kommende Saison. Da nehm ich aber keine Exoten, sondern wirklich meine eigenen Samen, auf die kann ich mich verlassen.
    LG Anneliese
     
    Buschig, kompakt, robust/tolerant: Da würde ich Dir sofort die Burkanlapu empfehlen. Das war bei mir heuer und letztes Jahr auch mit Abstand die erste, von der ich nennenswert ernten konnte, denn sie ist auch superfrüh und enorm reichtragend.
    Normal würde ich Dir da auch Saatgut anbieten, zumal Du auch in Bamberg bist, aber da ich zur Zeit im Auslandseinsatz bin, und im Extremfall erst Ende Mai wieder zurück, ist das grad schlecht. Ich werde, so wie's ausschaut, im kommenden Jahr gar keine eigenen Pflänzchen ziehen können, und wenn ich Pech habe, gibt es auch nicht mehr viele zu kaufen, wenn ich wieder da bin...


    Hallo Volkhart,

    danke für deinen Tipp, die Sorte werd ich mir gleich anschauen und vielleicht (höchst wahrscheinlich sogar) in die Liste mit aufnehmen :-)

    Wenn du möchtest, kannst du fei auch Pflänzchen von mir haben, die bräuchten wir dann nicht mit der Post schicken und sind schon an Bamberg aklimatisiert *GG*

    Meine Liste steht ja hier im Thread, kann sie dir auch nochmal per PN schicken wenn du möchtest, sind aber hauptsächlich kompakt wachsende, Buschies und hängende Sorten..gern auch Paprika und Chilies!

    Meld dich doch einfach,

    viele Grüße, Katja.
     
    Hallo Ihr,

    @Anneliese: Nein, das mit Deinen Gewächshäusern hatte ich nicht mitbekommen, ich bin in letzter Zeit kaum mehr dazu gekommen, hier mitzulesen. Das ist ja übel. Läßt sich da nix mehr reparieren? Ich gehe mal davon aus, daß mein Tomatendach noch steht, anderenfalls hätte ich das sicher von meiner Schwester erfahren. Ich hatte aber auch schon beim Bau darauf geachtet, eine ordentliche Neigung einzubauen, damit der Schnee abrutscht, und im letzten Winter hat das auch gut funktioniert.

    @Katja: Na, das hört sich ja prima an. Von Deiner Liste hatte ich bis jetzt nur die Banana Legs schon mal; die Früchte sahen zwar cool aus, waren aber geschmacklich nicht so die Offenbarung (eher mehlig mit wenig Aroma). Aber da steht ja noch viel anderes Interessantes drin. Mir geht es auch immer so, daß ich am Ende viel mehr Tomatenpflanzen draußen stehen habe, als ich ursprünglich vorhatte. Aber heuer war es einfach zuviel, der Platz reichte eigentlich nimmer aus für die Menge. Jetzt warten wir mal ab, wann ich tatsächlich heim komme, und dann sehen wir weiter. Sollte ich doch noch dazu kommen, eigene Pflänzchen zu ziehen, könne wir dann ja auch eine Tauschaktion machen. Ansonsten komme ich gerne auf Dein nettes Angebot zurück.

    Liebe Grüße
    Volkhart
     
    Hallo ich hatte letztes Jahr ein Rotkäppchen von Anneliese, das kam nur auf 30 cm aber doch einige Früchte. Die waren auch lecker.

    Ich bin aber von der Tumbling Tom yellow (hatte ich auch von Anneliese) für den Balkon begeistert gewesen. so viel Früchte auf so wenig Topf fand ich super.

    Gibst die eigentlich auch noch in rot????

    Natürlich kommt Harzfeuer und goldene Königin auch wieder auf den Balkon. Und Safari, und Fuzzy und Vilma und und und. Ich brauch doch ne Balkonvergrößerung :grins:
     
  • Hallo ich hatte letztes Jahr ein Rotkäppchen von Anneliese, das kam nur auf 30 cm aber doch einige Früchte. Die waren auch lecker.

    Ich bin aber von der Tumbling Tom yellow (hatte ich auch von Anneliese) für den Balkon begeistert gewesen. so viel Früchte auf so wenig Topf fand ich super.

    Gibst die eigentlich auch noch in rot????

    Natürlich kommt Harzfeuer und goldene Königin auch wieder auf den Balkon. Und Safari, und Fuzzy und Vilma und und und. Ich brauch doch ne Balkonvergrößerung :grins:

    Ja, es gibt ne Tumbling Tom Red
    Tomate Tumbling Tom Red - Tomaten - Fruchtgemüse - Gemüse-Saatgut - Sämereien - Garten und Pflanzen Versand - Grtner Ptschke

    LG Marius, bei dem grad Dachlawinen runter kommen
     
  • Hallo Kati,
    da Du schon sooo lang keine Post mehr von mir bekommen hast, mach in den nächsten Tagen eine Brief für Dich und GG fertig, grüß ihn bitte von mir, der geht mit lauter Tomaten unter....
    LG Anneliese:)
     
    @Anneliese, das ist ja supertoll. Auch GG freut sich und dankt für die Grüße. Er liebt die Tomaten ja auch schon ein wenig :grins: Zumindest wenn sie Reif sind.

    Aber Fuzzy findet er auch ganz süß... und flauschig.

    LG Kati
     
    @gartenstolz: Tolles Feuerwerk hast du da.

    Ich wünsche allen vom Tomatenvirus befallenen ein

    tomatiges und vor Allem Gesundes Jahr 2011

    LG Katekit und GG
     
    soll ich mal raten???

    Roter Kürbis
    Paul Robeson
    Hybrid 2 Tarasenko
    Ildi
    Black & Red Boar
    Zitrone
    Andenhorn

    Euch allen einen Guten Rutsch
    LG Anneliese
     
    warum???? warst doch net wüscht, das kann ich schon mal so ab und an sein...dann tut es mir hinterher leid...
    LG Anneliese;)
     
    Hallo,

    bei mir sollen es dieses Jahr die folgenden Sorten werden:

    Brandywine Yellow
    Brandywine Pink
    Brandywine Black
    Black Krim
    Balkantomate
    Nonna Antonia
    Roter Kürbis
    Kellogs Breakfast
    Bloody Butcher
    Black Cherry
    Feuerwerk
    Philovita F1
    Harzfeuer
    Sungold F1
    Black Russian
    Valencia
    Suncherry F1

    Insgesamt sollen es ca 30 Pflanzen werden, da ich von meinen Lieblingssorten
    mehrere anbaue. War keine leichte Auswahl, da mittlerweile so viele Sorten
    in der Samenkoste liegen.

    Außerdem werde ich die Freilandpflanzen überdachen, damit die Braunfäule sie
    nicht wieder alle holt.

    Mit der Aussaat werde ich Anfang März beginnen.

    Außerdem gibt es noch ca. 8 Chilisorten, womit ich Anfang Februar beginnen
    werde.

    Dann hoffen wir mal auf einen schönen und ertragreichen Sommer 2011

    Viele Grüße
    Peter
     
    Inzwischen habe ich auch eine kleine Liste,
    vielleicht kennt ihr ja sogar ein paar Sorten davon!!

    Hybriden Sorte " Sungold" F1
    Caprese
    Flavance
    Fourstar
    Phantasia, hochtolerant gegen die Kraut-und Braunfäule

    Diese Sorten habe ich in einem meiner Bücher aufgestöbert,
    Tigerella und Green Zebra habe ich mir schon notiert.
     
    Inzwischen habe ich auch eine kleine Liste,
    vielleicht kennt ihr ja sogar ein paar Sorten davon!!

    Hybriden Sorte " Sungold" F1
    Caprese
    Flavance
    Fourstar
    Phantasia, hochtolerant gegen die Kraut-und Braunfäule

    Diese Sorten habe ich in einem meiner Bücher aufgestöbert,
    Tigerella und Green Zebra habe ich mir schon notiert.

    Hallo Lavendula,
    diese 5 Sorten sind alles Hybriden!!
    LG Marius
     
    Hybriden Sorte " Sungold" F1

    Ich liebe die Sungold F1, zusammen mit ihrer roten Schwester die Suncherry F1. Die Sungold hat ein wirklich sehr süßes-würziges Aroma. Einfach köstlich. Sehr schöne, gleichmäßig geformte Früchte an langen Fruchtständen. Hybridsorte.

    Diese Züchtung trägt sogar den Weltrekord, als die höchste Tomate mit einer Wuchshöhe von knapp 20 Metern (!).


    Hybridsorte. Kenne ich nur vom Namen her.


    Ist ne Hybridsorte. Früchte sollen dunkler sein und mehr Lycopin enthalten. Noch mehr Lycopin enthalten braune ("schwarze") Tomaten, wenn du also da eine auftreiben kannst...


    Hybridsorte. Kenne ich nur vom Namen her

    Phantasia, hochtolerant gegen die Kraut-und Braunfäule

    Hybridsorte. War bei mir ein Flop. Geschmack war recht fragwürdig. Vergleichbar mit holländischen Wasserbomben. Sowas muss ich nicht anbauen, das bekomme ich den ganzen Winter durch im Supermarkt.

    Aber ich hätte sie möglicherweise zukünftig geduldet, wenn sie in Sachen Braunfäule hätte glänzen können. Aber die ist genau so schnell erkrankt, wie "normale" Sorten. Und war genau so schnell kaputt, wie "normale" Sorten auch.

    Wenn du etwas suchst in Sachen Braunfäule, dann kann ich die 'Philovita F1' empfehlen. Die hat sich bei mir wirklich bewährt in Sachen Braunfäule. Auch sind die Früchte der Cherrytomate recht lecker.


    Samenfeste Sorte. Sehr schöne rot/gelb gestreifte Früchte. Guter Geschmack, wie ich finde.


    Samenfeste Sorte. Sehr schöne grün-gestreifte Früchte. Der Geschmack ist nicht Jedermanns Sache. Recht eigentümlicher, sortentypischer, tomaten-untypischer Geschmack. Wie soll man das Beschreiben? Säuerlicher, exotischer? Die einen sagen jedenfalls bähhh. Die anderen sagen jammi und finden sie unverzichtbar. Die musst du selbst angebaut haben, um zu sagen, ob Dir der Geschmack zusagt - oder nicht.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten