🍅 Tomatenzöglinge 2025

Hallo, an diejenigen, die Fleischtomaten haben.
Brecht Ihr jetzt die Blütenstände aus/ köpft Ihr Eure Pflanzen?
Ich habe kaum Fleischtomaten dieses Jahr, aber die Nonna Antonina lasse ich wachsen. Die hat 7 ordentlich dicke Tomaten gehabt, von denen hängen noch drei und die sind am Umfärben. Danach hat sie glaube ich nichts mehr angesetzt, aber ich lasse sie erstmal wachsen. Es sind ja keine Früchte dran, die vom Kappen profitieren könnten. Die Rebel Starfighter VT16 werde ich entsorgen, die ist eh fast hin. Eine andere habe ich noch und die lasse ich auch wachsen. Damit sie wieder mehr Blätter bekommt.
 
  • Ich habe bei mir nicht nur die Green Zebra, sondern auch alle anderen Tomaten schon gekappt am letzten Wochenende.
    Das mit dem Nachreifen lassen klappt bei mir nicht so gut und dann soll lieber das, was jetzt noch dran hängt bzw angesetzt ist bei den Kleinen, am Strauch richtig reif werden.
     

    Das kam heute nachmittag bei Schnittgut. Der Tomatenbeitrag kommt gleich am Anfang. Viel Spaß....
     
  • hallo,
    ich habe ja dieses Jahr auch erstmalig die Nonna Antonia im Gewächshaus. Gestern die erste geerntet mit 565 gr. und hat einfach nur toll geschmeckt. die kommt auch jeden fall wieder.
    Tubi kannst du mir bitte ein tolles Tomatenketchuprezept verraten?
    oder wer hat das sonst schon gemacht. denke ich habe mitlerweile genug soße im Keller, aber Ketchup geht ja mmer bei Enkelkinder
     
  • Tomatenverwertung auf spanisch :ROFLMAO:

     
    Tomatenverwertung auf spanisch :ROFLMAO:

    Mich regt das auch immer furchtbar auf. Zum Trost sei gesagt, es handelt sich um „Überschuss“ aus der Tomatenindustrie. Schadhafte Exemplare, etc. Aber trotzdem….
     
  • Kurioserweise zeigen meine blauen Tomaten jetzt Anthocyane, das ist neu. Bisherige Früchte waren bisher einfach nur rot.

    Hier am Beispiel von Inkspot.
     

    Anhänge

    • PXL_20250828_170719671.RAW-01.COVER.webp
      PXL_20250828_170719671.RAW-01.COVER.webp
      177 KB · Aufrufe: 12
    Das liegt am Licht. Meine werden auch oft zum Herbst dunkler.
    Ja, muss wohl!

    Man sagt, dass sie im Herbst dunkler werden. Was auch meine Beobachtung ist.

    Man sagt aber auch, dass dies an den niedrigeren Temperaturen im Herbst liegt. Das erschien mir bisher plausibel.

    Nun hab ich erstmalig Blaue Tomaten im Haus und beobachte diesen "Herbst-Effekt" auch dort, obwohl ich zurzeit immer noch recht hohe Temperaturen im Haus hab.

    Die Temperatur allein kann es also nicht sein.

    Bleiben folgende Überlegungen über die Ursachen:
    • Das Licht ist "anders".
    • Es kommt mehr Licht an die Früchte, wegen abgefallener oder schmächtiger Blätter.
    • Das Nährstoffangebot ist nimmer so gut.
    Aber schön, dass ich doch noch blaue Tomaten sehe. Bisher war ich ja von den blauen Zwergen enttäuscht, da ich null Anthocyane hatte und befürchtet hab, dass es an der Fensterscheibe liegt.
     
    Von meinen Sorten würde ich die Resibella und Primabella abwählen. Schmecken mir nicht so gut und der Ertrag ist auch nicht so tolle. Aber sind halt Sorten die im freien wachsen können.
     
    Habe gerade Samen der Prairie Fire gewaschen. Die Samen waren verhütet gewonnen. Die meisten Samen waren unterentwickelt, obwohl die Früchte am Strauch gewachsen waren. Sowas habe ich auch noch nicht gesehen,
    Ich muss ehrlich gestehen so genau hab ich mir Saatgut noch nie angeschaut, bisher ist hier auch immer alles wieder gekeimt.
     
    Meine "Nicht-Gourmandise yellow" trägt unglaubliche Trauben von Früchten. Aktuell hängt nochmals eine solche Traube an derselben Pflanze.

    War unsere zeitigste Tomate. Und schmeckt dazu auch noch.
    Werden wir unter dem Namen "Rote-Nicht-Gourmandise-yellow" wieder anbauen.
    Und unter demselben Namen auch ins Wichtelpaket einbringen.

    IMG_20250828_112721.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten