Die Auriga gefällt mir ganz gut im Freiland. Die darf bei Gelegenheit wieder kommen.

Auriga
Die reifen FrĂĽchte der Awesome Emma platzen leider alle bei Regen auf und sollten dann schnell gegessen werden.

Awesome Emma

Awesome Emma
Der Geschmack ist intensiv und sehr ähnlich zu ihrem Elternteil Bianca, ich mag das, aber es schmeckt nicht wirklich nach Tomate. Die Früchte sind deutlich größer als die von Bianca (Winzling) und sehen sowohl reif als auch unreif sehr hübsch aus.
Sunviva kommt auf jeden Fall wieder und meine (Sunviva x Crovarese)F1 wird auch wieder angebaut. Das war ein voller Erfolg.

(Sunviva x Crovarese)F1 links und Sunviva rechts
Nonna Antonina darf auch gerne wieder kommen.

Nonna Antonina
Dark Orange Muskat ist geschmacklich nicht schlecht, aber auch nichts besonderes. Optisch ist sie schon mal was anderes. Die Farbe ist eben nicht einfach orange, sondern dunkler als die normalen orangenen Sorten. Ertragreich ist sie. Ob ich sie nochmal anbaue

… vielleicht.

Dark Orange Muskat
Barry’s Crazy Cherry hatte ich sonst im Topf und diese Saison im Beet. Ich weiß nicht genau warum, aber der Geschmack fehlt dieses Jahr leider etwas. Ich vermute, weil sie Kranke Blätter hatte, die ich entfernt habe. Sie hatte auch ein Paar Früchte, die nach Braunfäule aussahen. Die habe ich ebenfalls entfernt und die Pflanze hat sich erholt und hat sehr reichlichen Ertrag.

Barry’s Crazy Cherry
Pokusa hat auch irgend etwas und hat kaum Blätter, dafür hängt sie voll mit Früchten. Den Geschmack möchte ich nicht beurteilen, da sie mit so wenigen Blättern sicher sonst mehr Geschmack hätte.
Pokusa