🧬 Tomaten Züchter-Lounge

  • Ohhh, das ist eine Freude! :)

    Gibt es was zu gucken (Fotos)? :cool:
    image.jpg
    Das sind zwei unterschiedliche Kreuzungen. Die untere ist die, die ich meinte. Die oben ist (Amber Keyes x Rebel Starfighter VT16)F1 und die untere (Rebel Alliance x Goldita)F1. Goldita hat auch diese rundlichen Blätter.
     
  • Und jetzt noch mal die (Amber Keyes x Rebel Starfighter VT16)F1 neben der Papa Sorte Rebel Starfighter VT16.
    image.jpg
    Rebel Starfighter VT16 oben und (Amber Keyes x Rebel Starfighter VT16)F1 unten. Die obere Pflanze ist ca. eine Woche älter.
     
  • Und jetzt noch mal die (Amber Keyes x Rebel Starfighter VT16)F1 neben der Papa Sorte Rebel Starfighter VT16.
    Anhang anzeigen 793166
    Rebel Starfighter VT16 oben und (Amber Keyes x Rebel Starfighter VT16)F1 unten. Die obere Pflanze ist ca. eine Woche älter.
    Was ist das ZĂĽchtungsziel bei dieser?
    Toll, das Du mit Fleischtomaten kreuzen konntest. Fleischtomate als Mama hast Du aber auch nicht, oder? Mir waren die Blüten da regelmäßig verbrannt.
    Möchtest Du alle Kreuzungen im nächsten Jahr aufspalten lassen?
     
  • Was ist das ZĂĽchtungsziel bei dieser?
    Es ist nur eine Spielerei. Ich möchte mal sehen, was da als F1 raus kommt und wenn mir das gefällt und ich dann noch Lust habe schaue ich mir an wie sie aufspaltet.
    Toll, das Du mit Fleischtomaten kreuzen konntest. Fleischtomate als Mama hast Du aber auch nicht, oder? Mir waren die Blüten da regelmäßig verbrannt.
    Nein, die Mama ist eine multiflora Cherry. Das habe ich extra so rum gemacht, weil ich schon gehört habe dass es schwieriger ist eine Fleischtomatenblüte zu befruchten und weil die Rebel Starfighter VT16 nicht so viele Kerne hat. Ich bin mal gespannt was da als F1 raus kommt, mit Fleisch und Cherry als Eltern. Ob als Mischung wohl eine mittelgroße Tomate raus kommt? Die Cherry ist bernsteinfarben und die andere grün mit Antho. Ob die Farbe grün wird oder ob in dem Bernsteinfarbton rot mit drin ist? Alles interessant und spannend.
    Möchtest Du alle Kreuzungen im nächsten Jahr aufspalten lassen?
    Das wird wohl nicht klappen. Dazu reicht der Platz nicht. Vielleicht suche ich mir eine aus und schaue mir einige F2 davon an.
     
    Das ist sehr spannend mitzuverfolgen, @Tomatenliebe. :)
    Sehr schön sehen deine Pflänzchen aus! Ich bin auch sehr neugierig, was rauskommt.

    Ich glaube, ich verschiebe das Kreuzen mal wieder aufs nächste Jahr...
     
  • Ich glaube, ich verschiebe das Kreuzen mal wieder aufs nächste Jahr...
    Warum? Probier es doch einfach mal aus, wenn Du die gewĂĽnschten Eltern-Sorten diese Saison eh anbaust gibt es doch keinen Grund es nicht mal zu versuchen. Das ist nicht so schwer. Das macht SpaĂź. Wenn es klappt ist gut und wenn nicht, dann eben nicht. Du musst ja dann auch nicht sofort die F1 anbauen.
     
  • @Tubi hat Recht! Die F1 wirkt oft wenig interessant bis sogar enttäuschend.

    Kreuzt man beispielsweise eine blaue Tomate mit einer nicht blauen Tomate, dann sieht man in der F1 kaum Blau an den FrĂĽchten, gerade mal so angehaucht an den Schultern.

    Lässt man sich davon nicht beirren und macht dennoch mit der F2 weiter, wird man auch F2-Pflanzen finden, welche gut pigmentierte Früchte machen und sieht auch sonst die volle genetische Palette der Eltern.
     
  • Eigentlich wäre es geschickter, wenn die Topftomate die Mutter ist, oder? Aber die haben so kleine BlĂĽten, ob das was wird?
    Die Cherry (Stabtomaten haben größere Blüten. Das wäre einfacher. 🤔
    Ach ich mache einfach sowohl als auch.
     
    Eigentlich wäre es geschickter, wenn die Topftomate die Mutter ist, oder?
    Sicher, dann siehst du gleich in der F1, ob du erfolgreich warst: MĂĽssen normalwĂĽchsig sein. Mit Ăśbung erkennt man das schon an den Keimlingen. Ein frĂĽheres Erkennungsmerkmal gibt es quasi also nicht.
    Aber die haben so kleine BlĂĽten, ob das was wird?
    Warum nicht? Hab ich selbst als Grobmotoriker schon hinbekommen.
     
    Sicher, dann siehst du gleich in der F1, ob du erfolgreich warst: MĂĽssen normalwĂĽchsig sein. Mit Ăśbung erkennt man das schon an den Keimlingen. Ein frĂĽheres Erkennungsmerkmal gibt es quasi also nicht.
    Ja, deshalb die Ăśberlegung.
    Warum nicht? Hab ich selbst als Grobmotoriker schon hinbekommen.
    Weil ich a) auch grobmotorisch bin B) Griffel und Stempel an den kleinen BlĂĽten kaum erkennen kann. Habe schon 2014 dabei Lupenbrille aufgesetzt.
     
    Meine F1 einer Kreuzung von letztem Jahr:
    IMG_0942.webp
    Grün reif und aromatisch. Es gibt viele verschiedene Formen bei den Früchten. Manche sind länglich wie auf dem Foto, manche herzförmig, manche rund, gerippt und breit ist auch eine. Sehr spannend. Leider hat eine Rispe BEF. Die aufgeschnittene Frucht war eine der betroffenen. Ich war wohl zwischendurch zu sparsam mit dem Wasser.
     
    Hey @Tomatenliebe, die F1 ist grĂĽn? Oder bist Du jetzt in F2?
    Ja, die F1 ist grĂĽn.
    Was hast Du miteinander gekreuzt?
    Amber Keyes x Rebel Starfighter VT16
    Amber Keyes ist bernsteinfarben
    IMG_0943.webp(Foto von letztem Jahr)
    und Rebel Starfighter VT16 im reifen Zustand grasgrĂĽn mit Anthocyanen.
    IMG_0945.webpIMG_0944.webp
    (Fotos von letztem oder vorletztem Jahr)
    Ich dachte das die Bernsteinfarbe vielleicht rot und/oder gelb enthalten könnte und die F1 nicht so grün wird, aber die Früchte fühlten sich schon weich an und schmecken gut.
    Es wird also in F2 auch welche mit Anthocyanen geben und Multiflora. Ich habe mit dieser Kreuzung kein spezielles Ziel. Es war mehr die Neugier was wohl raus kommt wenn man eine fleischige Ochsenherztomate mit einer kleinfrüchtigen Multiflora-Tomate kreuzt. Die längliche Tomate auf dem Foto hat drei Fruchtkammern, die andere vier. Das Gewicht war 19g. Außerdem ist die Rebel Starfighter VT16 eine meiner Lieblingstomaten. Ich werde mir vermutlich ein paar F2 von dieser Kreuzung ansehen. Das kann spannend werden, ganz viele verschiedene Formen haben die Früchte der F1 ja schon und Multiflora mit Anthocyanen wäre cool.
    Eigentlich müssten diese Beiträge in den Züchter-Thread. 🤔
     
  • ZurĂĽck
    Oben Unten