Die sehen aber gut aus, deine kleinen Winzlinge.Bei mir wird's unter einem Kilo bleiben.
Anhang anzeigen 779075
Ich lichtete mal ein bisschen aus, jetzt kann man wenigstens ein paar der Früchte erkennen.
Ja, die sind bisher gut dabei. Vor allem sind es recht viele. Das fiel mir erst gar nicht so auf, weil jede Menge Früchte unter Blättern versteckt sind und ich die Pflanzen ja meist nur von dieser Seite aus sehe. Auf der anderen sind sie aber noch mal mehr bestückt.Die sehen aber gut aus, deine kleinen Winzlinge.
Ach menno. Ihr habt es dieses Jahr echt schwer.Zwerg und mein Feind
Tüchtig!!Dazu von 12 Sorten verhütetes Saatgut gewonnen und von 3 Sorten unverhütetes.
2 kg! Soweit bin ich noch lange nicht... Geschweige denn die Riesen-Mengen von euch allen Grossanbauern.Wahnsinn was ihr erntet. Einfach nur Wahnsinn!
Mit meinen paar wenigen Balkontomaten bin ich nun bei insgesamt etwas über 2kg Ernte. Voll ok für mich.
Die Ampeltomate himbeerfarbig ist bis jetzt mit 993gr Spitzenreiter. Und sie ist immernoch übervoll mit Früchten.
Heute ist die erste winzige Frucht der im Juni ausgesääten Aztek zu erkennen.![]()
Jaaaa, ich freue mich schon. Ich weiss auch schon wie ich die ersten Tomaten esse: Foccacia, Basilikum, Olivenöl und die rohen Tomaten drauf, mmh. Ich habe den Fehler gemacht und versucht eine Fleischtomate im Topf wachsen zu lassen. Eh ja, Blütenendfäule, Anfängerfehler. Aber da ich die Cherries aromatischer finde, passt das schon.@Atlanticus
Du kannst bestimmt auch bald ordentlich ernten
Und nur mit kleinen Cherries ist es für uns Balkongärtner auch deutlich schwieriger solche Zahlen wie bei den Grossbauern () zu erreichen.
-----
Ich habe heute bemerkt, dass ich auf eine neue Art von Problemen stosse. Meine Streifenzipfel ist nun >3.50m hoch. Ich kann sie trotz Leiter nicht mehr weiter hochbinden und nicht mehr ausgeizen. Da sie dort oben aber auch blüht und Früchte trägt muss ich mir für das Ernten dann noch etwas einfallen lassen.![]()
Warum ist das ein Fehler..?Ich habe den Fehler gemacht und versucht eine Fleischtomate im Topf wachsen zu lassen.
Das klingt nach einem besonders leckeren Plan!Jaaaa, ich freue mich schon. Ich weiss auch schon wie ich die ersten Tomaten esse: Foccacia, Basilikum, Olivenöl und die rohen Tomaten drauf, mmh. Ich habe den Fehler gemacht und versucht eine Fleischtomate im Topf wachsen zu lassen. Eh ja, Blütenendfäule, Anfängerfehler. Aber da ich die Cherries aromatischer finde, passt das schon.
Kannst du die Tomate irgendwie runterbinden und waagerecht wachsen lassen? Meine kommen jetzt bald auch an der Balkondecke an, ich versuche sie dann immer der Decke entlang zu leiten. Die Sonnenstore muss einfach noch funktionieren![]()
Weil ich wohl nicht so konsequent gegossen und gedüngt habe. Also Wassergaben waren immer da und die Pflanze nie schlapp, aber ich habe wahrscheinlich zu spät mit Flüssigdünger begonnen.Warum ist das ein Fehler..?
Wie groß ist der Topf denn..?
Ich habe zwei Ural'skiy Brilliant im Kasten (80 Liter) und denen geht es dort sehr gut, sie haben viele Früchte angesetzt und die Früchte schmecken sehr gut.![]()
Mach dir keine VorwürfeAlso Wassergaben waren immer da und die Pflanze nie schlapp
Ausser du erntest sie mit verlängerten Instrumenten, so System Mini-ApfelpflückerAch, die Streifenzipfel kann noch einen guten Meter weiter wachsen bis sie an der Decke ankommt, aber ich komme nicht mehr an sie ran.Runterbinden geht nicht, da sind die Nachbar-Tomaten im Weg. Passt dann schon irgendwie.
![]()
Das kann auch sein. Letztes Jahr hatte ich eine Baselbieter Röteli im Freiland, die hatte das auch. Im Nachhinein habe ich hier gelesen, dass diese anfällig ist dafür. Tja...Mach dir keine VorwürfeWenn du nicht zu unregelmäßig gegossen hast, liegt es vielleicht doch eher an der Sorte als an dir, meine hängen schon auch mal schlapp, im Kübel, und auch ich habe dieses Jahr leider erst sehr spät gedüngt. Aber BEF hat trotzdem fast keine. Es ist nicht nur pflege- sondern auch sortenabhängig... manche sind anfälliger dafür als andere. Da steckt man leider nicht drin...