🍅 Tomatenzöglinge 2024

Bei mir wird's unter einem Kilo bleiben. ;)

tomaten.jpg
Ich lichtete mal ein bisschen aus, jetzt kann man wenigstens ein paar der Früchte erkennen.
 
  • @scheinfeld Ist dein Balkon sonnig..? Ich kann dir nur wärmstens empfehlen... Bau den Zwerg auf dem Balkon in einem großen Pflanzsack an... da hast du wirklich was davon. Wir haben dieses Jahr schon so viele Früchte auf dem Balkon vom Zwerg geerntet... und im Garten keine einzige, alles zusammengefressen. :cry:
     
  • Oh je, nein, der Stuhl für GG muss sein, das geht natürlich nicht... schade, denn diese Pflanze lohnt wirklich nur in einem "Balkonbeet" :grinsend: Aber hilft nix, wenn kein Platz ist, ist kein Platz... ich überlege auch weiterhin nach Lösungen für den Anbau im Garten.
     
    Wahnsinn was ihr erntet. Einfach nur Wahnsinn! :love:

    Mit meinen paar wenigen Balkontomaten bin ich nun bei insgesamt etwas über 2kg Ernte. Voll ok für mich.
    Die Ampeltomate himbeerfarbig ist bis jetzt mit 993gr Spitzenreiter. Und sie ist immernoch übervoll mit Früchten.

    Heute ist die erste winzige Frucht der im Juni ausgesääten Aztek zu erkennen. :love:
     
  • Wahnsinn was ihr erntet. Einfach nur Wahnsinn! :love:

    Mit meinen paar wenigen Balkontomaten bin ich nun bei insgesamt etwas über 2kg Ernte. Voll ok für mich.
    Die Ampeltomate himbeerfarbig ist bis jetzt mit 993gr Spitzenreiter. Und sie ist immernoch übervoll mit Früchten.

    Heute ist die erste winzige Frucht der im Juni ausgesääten Aztek zu erkennen. :love:
    2 kg! Soweit bin ich noch lange nicht... Geschweige denn die Riesen-Mengen von euch allen Grossanbauern.
    Bei mir auf dem Balkon beginnen die ersten Tomaten sich zu färben. Es kribbelt in den Fingern die erste zu pflücken :grinsend:
     
  • @Atlanticus
    Du kannst bestimmt auch bald ordentlich ernten (y)
    Und nur mit kleinen Cherries ist es für uns Balkongärtner auch deutlich schwieriger solche Zahlen wie bei den Grossbauern (;)) zu erreichen. :ROFLMAO:

    -----
    Ich habe heute bemerkt, dass ich auf eine neue Art von Problemen stosse. Meine Streifenzipfel ist nun >3.50m hoch. Ich kann sie trotz Leiter nicht mehr weiter hochbinden und nicht mehr ausgeizen. Da sie dort oben aber auch blüht und Früchte trägt muss ich mir für das Ernten dann noch etwas einfallen lassen. :ROFLMAO:
     
    @Nettie87 au weia, ich täte mir mit der Höhe auch sehr schwer! 🙈😅
    Mit Leiter raufsteigen wäre auf dem Balkon/Terrasse nichts für mich, es sei denn die Terrasse wäre auf dem Erdboden... 🙈
     
    Ach DAS ist nicht das Problem. Die Streifenzipfel steht im Wintergarten. Bis zum Abgrund ist noch reichlich Balkon vorne dran. Ich hab einfach nur keine Leiter mehr, die ausreichend hoch ist. Und eine höhere Leiter gibt es nicht, weil ich dann Höhenangst bekomme :ROFLMAO:
     
    @Atlanticus
    Du kannst bestimmt auch bald ordentlich ernten (y)
    Und nur mit kleinen Cherries ist es für uns Balkongärtner auch deutlich schwieriger solche Zahlen wie bei den Grossbauern (;)) zu erreichen. :ROFLMAO:

    -----
    Ich habe heute bemerkt, dass ich auf eine neue Art von Problemen stosse. Meine Streifenzipfel ist nun >3.50m hoch. Ich kann sie trotz Leiter nicht mehr weiter hochbinden und nicht mehr ausgeizen. Da sie dort oben aber auch blüht und Früchte trägt muss ich mir für das Ernten dann noch etwas einfallen lassen. :ROFLMAO:
    Jaaaa, ich freue mich schon. Ich weiss auch schon wie ich die ersten Tomaten esse: Foccacia, Basilikum, Olivenöl und die rohen Tomaten drauf, mmh. Ich habe den Fehler gemacht und versucht eine Fleischtomate im Topf wachsen zu lassen. Eh ja, Blütenendfäule, Anfängerfehler. Aber da ich die Cherries aromatischer finde, passt das schon.

    Kannst du die Tomate irgendwie runterbinden und waagerecht wachsen lassen? Meine kommen jetzt bald auch an der Balkondecke an, ich versuche sie dann immer der Decke entlang zu leiten. Die Sonnenstore muss einfach noch funktionieren :ROFLMAO:
     
    Jaaaa, ich freue mich schon. Ich weiss auch schon wie ich die ersten Tomaten esse: Foccacia, Basilikum, Olivenöl und die rohen Tomaten drauf, mmh. Ich habe den Fehler gemacht und versucht eine Fleischtomate im Topf wachsen zu lassen. Eh ja, Blütenendfäule, Anfängerfehler. Aber da ich die Cherries aromatischer finde, passt das schon.

    Kannst du die Tomate irgendwie runterbinden und waagerecht wachsen lassen? Meine kommen jetzt bald auch an der Balkondecke an, ich versuche sie dann immer der Decke entlang zu leiten. Die Sonnenstore muss einfach noch funktionieren :ROFLMAO:
    Das klingt nach einem besonders leckeren Plan! :love:

    Ich hatte schon Fleischtomaten im Topf und keine BEF. Dieses Jahr ist allerdings etwas der BEF-Wurm drin bei den Fleischis. Mal sehen, ich habe als (zusätzlichen?) Faktor etwas das unbeständige Wetter in Verdacht.

    Ach, die Streifenzipfel kann noch einen guten Meter weiter wachsen bis sie an der Decke ankommt, aber ich komme nicht mehr an sie ran. :ROFLMAO: Runterbinden geht nicht, da sind die Nachbar-Tomaten im Weg. Passt dann schon irgendwie. :ROFLMAO:
     
    Warum ist das ein Fehler..? :fragend:
    Wie groß ist der Topf denn..?
    Ich habe zwei Ural'skiy Brilliant im Kasten (80 Liter) und denen geht es dort sehr gut, sie haben viele Früchte angesetzt und die Früchte schmecken sehr gut. :)
    Weil ich wohl nicht so konsequent gegossen und gedüngt habe. Also Wassergaben waren immer da und die Pflanze nie schlapp, aber ich habe wahrscheinlich zu spät mit Flüssigdünger begonnen.
    Der Topf ist gross genug, ich kann ihn nicht mehr hochheben, wenn er mit Erde gefüllt ist. Es sind nicht alle Früchte betroffen, etwa die Hälfte. Das nächste Mal werde ich eher mehr Pflege investieren :) Nicht die Hardware ist das Problem, sondern ich :ROFLMAO:
     
    Also Wassergaben waren immer da und die Pflanze nie schlapp
    Mach dir keine Vorwürfe :paar: Wenn du nicht zu unregelmäßig gegossen hast, liegt es vielleicht doch eher an der Sorte als an dir, meine hängen schon auch mal schlapp, im Kübel, und auch ich habe dieses Jahr leider erst sehr spät gedüngt. Aber BEF hat trotzdem fast keine. Es ist nicht nur pflege- sondern auch sortenabhängig... manche sind anfälliger dafür als andere. Da steckt man leider nicht drin...
     
    Ach, die Streifenzipfel kann noch einen guten Meter weiter wachsen bis sie an der Decke ankommt, aber ich komme nicht mehr an sie ran. :ROFLMAO: Runterbinden geht nicht, da sind die Nachbar-Tomaten im Weg. Passt dann schon irgendwie. :ROFLMAO:
    Ausser du erntest sie mit verlängerten Instrumenten, so System Mini-Apfelpflücker :ROFLMAO: Allerdings wäre das auch nichts für mich, so auf der Leiter...
    Mach dir keine Vorwürfe :paar: Wenn du nicht zu unregelmäßig gegossen hast, liegt es vielleicht doch eher an der Sorte als an dir, meine hängen schon auch mal schlapp, im Kübel, und auch ich habe dieses Jahr leider erst sehr spät gedüngt. Aber BEF hat trotzdem fast keine. Es ist nicht nur pflege- sondern auch sortenabhängig... manche sind anfälliger dafür als andere. Da steckt man leider nicht drin...
    Das kann auch sein. Letztes Jahr hatte ich eine Baselbieter Röteli im Freiland, die hatte das auch. Im Nachhinein habe ich hier gelesen, dass diese anfällig ist dafür. Tja...
     
  • Zurück
    Oben Unten