Tubi
Foren-Urgestein
Ich bin zwei Wochen hinterher mit dem Ernten. Aber ich habe auch später gesät und zwei Wochen später gepflanzt.
Und sie ist nicht nur früh sondern super lecker, sehr fruchtig und süß.Oxacan Jewel klingt dann wirklich spannend wenn sie so schön früh dran ist.
Die Blush from Remko hat den Vergleichsanbau übrigens verloren. Fast alle Früchte sind geplatzt. Sowas mag ich ja gar nicht.
Sie wurde im russischen Forum schon als anfällig fürs Platzen beschrieben, wobei es bei mir nicht so schlimm war.Oha! Hier jetzt auch einige geplatzte... die ersten waren alle unversehrt...
Dann verdichten sich die Hinweise, dass es sich um dieselbe Sorte handeln könnte.und bei der Zolotaya Rossip identisch!
Ich kann nur noch einmal Tubis gelbe Runde empfehlen!Dann ist das hier wohl keine Ausnahme. Damit bleibe ich lieber bei der Blush Tiger. Und die Blush 2.0 hat sich auch empfohlen. Mal gucken vielleicht Wechsel ich zukünftig beide ab![]()
Ich vermute ja, dass mehrere Varianten der Blush Tiger im Umlauf sind. Letztes Jahr hatte ich ja den Vergleich mit Saatgut aus 2 verschiedenen Quellen. Eine war zierlich, schmal und hatte wenig Ertrag die 2. War das Monster von dem ich hier immer schwärme. Geschmacklich war kein Unterschied feststellen.Ich habe vermutet, dass das damit zu tun hat, dass sie eine dünnere Haut hat und süßer ist, wobei Ihr diesbezüglich keinen Unterschied zur originalen Blush feststellen konntet...
Bei mir wird sie gelb-orange (also mit den Streifen), ohne Grün.Die Blush from Remko sieht etwas anderes aus. Ist eher gelb grün orange als gelb orange.
Vielleicht liegt es auch an anderen Faktoren. Dieses Jahr hat meine Green Ripper riesige Früchte und wuchtert.Ich vermute ja, dass mehrere Varianten der Blush Tiger im Umlauf sind. Letztes Jahr hatte ich ja den Vergleich mit Saatgut aus 2 verschiedenen Quellen. Eine war zierlich, schmal und hatte wenig Ertrag die 2. War das Monster von dem ich hier immer schwärme. Geschmacklich war kein Unterschied feststellen.
Die Blush from Remko sieht etwas anderes aus. Ist eher gelb grün orange als gelb orange. Dazu das platzen, aber auch hier geschmacklich kein Unterschied.
Da ich letztes Jahr ja Saatgut aus 2 Quellen mit identischer Aufzucht, und zumindest die im Topf auch identischer Erde mit identischem Dünger hatte die aber doch sehr unterschiedlich waren müsste sich dieser große Unterschied ja nur auf den Lichteinfall zurückführen lassen.Vielleicht liegt es auch an anderen Faktoren. Dieses Jahr hat meine Green Ripper riesige Früchte und wuchtert.
Das muss dann die "Blush" (bzw. "Blush Tiger" bzw. "Artisan Blush Tiger" - alles dieselbe Sorte) sein.Wo ihr hier immer die unterschiedlichen Sorten der Blush vergleicht: Hat jemand eine Idee, welche Variante im Saatguttauschpaket von 2017 gewesen sein kann?
Genau! So hatte Conya auch schon einmal erklärt. Danke, @Tomteur.Das muss dann die "Blush" (bzw. "Blush Tiger" bzw. "Artisan Blush Tiger" - alles dieselbe Sorte) sein.
Blush 2.0 wurde 2019 veröffentlicht und Blush from Remko ist 2017 das erste Mal in Russland "aufgetaucht".
Genau! So hatte Conya auch schon einmal erklärt. Danke, @Tomteur.![]()
Ja, ok. Das ist dann wohl eher das Saatgut. Im Grunde kann man es auch bei gleicherDa ich letztes Jahr ja Saatgut aus 2 Quellen mit identischer Aufzucht, und zumindest die im Topf auch identischer Erde mit identischem Dünger hatte die aber doch sehr unterschiedlich waren müsste sich dieser große Unterschied ja nur auf den Lichteinfall zurückführen lassen.
Das wäre schon arg .
Sehr schön sehen die aus.Die Soßensaison ist eröffnet
Anhang anzeigen 779037