🍅 Tomatenzöglinge 2024

Hattest du die Birnenförmige Gelbe schon einmal?
Meinst du die Yellow Pearshaped..? :freundlich:
Die hatte ich vor einigen Jahren mal im Anbau und meine, dass sie gut war. (Damals habe ich leider noch keine Notizen gemacht...)
Bin gespannt wie sie bei dir schmeckt. Gelbe Birnchen (Perun, Yellow Submarine, Ildi, Yellow Pearhsaped usw.) stehen hier bei uns immer hoch im Kurs, mindestens eine gelbe Birnchensorte muss jedes Jahr dabei sein. :)
 
  • . Wie macht ihr das, wenn ihr die nicht sofort esst? Die Gourmandise hat zwar auch Risse, aber die sind zu und somit (noch) kein Problem.
    Ich schaffe es nicht sofort zu verarbeiten, natürlich nicht!
    Tomaten mit Rissen werden zeitnah gegessen. Die anderen kann ich nur am Wochenende verarbeiten Freitag- Sonntag.
    Gelagert in Kisten auf Holzfolie und Polsterfolie nebeneinander im kühlsten Raum. Täglich kontrolliert (wenn ich eh welche zum Essen raussuche).
    Wir essen sehr viele frisch. Bisher habe ich noch nichts verarbeitet. Ein paar verschenkt. Morgen verkaufe ich die ersten.
     
    Wow, das obwohl der Kürbis schon Mehltau hat!!!
    Ja die hält sich mega tapfer. Die Mehltau Blätter mache ich ab wenn ich es schaffe. Mal sehen wie lange die Zucchini noch durchhält. Aktuell sieht es gut aus. Für jedes Blatt was ich abmache, schiebt sie mindestens ein neues nach.

    Wie macht ihr das, wenn ihr die nicht sofort esst?
    Die aufgeplatzten Versuche ich tatsächlich sofort zu essen und lasse dafür lieber ganze liegen. Da wir keinen kühlsten Raum im Sommer haben stehen die Kisten mit den Tomaten ganz normal mit in der Küche bis ich Zeit habe sie zu verarbeiten oder zu essen. Notfalls gehen die aufgeplatzten in den Kühlschrank. Geht zwar zu Lasten des Geschmacks, aber lieber das als Fruchtfliegen oder Schimmel.
     
  • Tja...285 gr...

    20240805_190011.jpg
     
  • Turmalin
    Die Pflanze ist momentan 135cm hoch. Sie steht vor einer Holzwand ohne Dach. Ich habe sie nicht ausgegeizt und sie hat schön viele Früchte angesetzt. Die ersten sind reif, aber ich lasse sie noch ein paar Tage hängen.
    image.jpg
    Die ganze Pflanze sieht so aus:
    image.jpg
    Es ist etwas schwer zu erkennen wo Turmalin oben endet, da Primavera sich darüber ausbreitet.
    Zum Geschmack von Turmalin kann ich noch nichts sagen.
     
    Meinst du die Yellow Pearshaped..? :freundlich:
    Die hatte ich vor einigen Jahren mal im Anbau und meine, dass sie gut war. (Damals habe ich leider noch keine Notizen gemacht...)
    Bin gespannt wie sie bei dir schmeckt. Gelbe Birnchen (Perun, Yellow Submarine, Ildi, Yellow Pearhsaped usw.) stehen hier bei uns immer hoch im Kurs, mindestens eine gelbe Birnchensorte muss jedes Jahr dabei sein. :)
    Also auf meinem Samentütchen steht tatsächlich "Birnenförmige Gelbe" und nicht "Yellow Pearshaped".
    Google hilft mit da nicht wirklich weiter. Mal steht, dass das dieselbe Sorte ist, hier z.B., dass es unterschiedliche Sorten sind Cocktailtomate 'Gelbe Birnenförmige' Portrait - Tomaten.de :fragend:

    Geschmeckt hat sie solala. Ziemlich flach, wenig Süße, feste Schale. Vlt. doch zu früh geerntet. Die Ola Polka war deutlich leckerer, saftiger, süßer. Einfach tomatiger halt und sie scheint sehr platzfest zu sein.
     
  • Geschmeckt hat sie solala. Ziemlich flach, wenig Süße, feste Schale. Vlt. doch zu früh geerntet.
    Ich bin sehr neugierig ob die nächsten besser sind. Drücke die Daumen. :freundlich:


    Die Ola Polka war deutlich leckerer, saftiger, süßer. Einfach tomatiger halt und sie scheint sehr platzfest zu sein.
    Ich frage mich bis heute ob ich da einen Kuckuck hatte, obwohl es polnisches Original-Saatgut war.
    Ich werde mal beobachten was du weiter über die Sorte berichtest, falls sie geschmacklich bei dir dauerhaft überzeugt, probiere ich es vielleicht auch noch einmal mit Saatgut aus einer anderen Quelle.
    Wuchs und Früchte waren hier sehr schön.

    Ich muss nacher noch im GWH ernten. Dort warten zwei Oxacan Jewel, eine Kazakhstanskiy Zholtyy, einige Adjudanten, die erste Neue Königsberg Orange und noch ein paar Russian Queens, Crovareses, Candy of the Forbidden Cities und Super Snow Whites.
    Es färben auch die zwei nächsten Medovo-Rosoviys um, zwei ziemlich dicke Brummer.
    Muss gestehen... die Ernte im GWH lohnt sehr. Da kam bisher wirklich schon ganz ordentlich was runter! Scheint den Pflanzen sehr gut zu taugen.
     
  • Das frage ich bei meiner Birnenförmigen Gelben mittlerweile auch. Sie ist auch eher oval, wenig birnenförmig. Naja, vlt. kommt ja noch jemand vorbei, der etwas dazu sagen kann.
    Sind das diese Früchte hier..?

    20240806_144625.jpg

    Die finde ich für birnenförmige gelbe/ Yellow pearshaped (was ja exakt dasselbe bedeutet) auch nicht so charakteristisch.
    Sollten eigentlich schon wie Birnchen aussehen, nicht oval!
    Geschmacklich habe ich aber tatsächlich die anderen Birnchen - Perun, Yellow Submarine, Indigo Peardrops, Ildi etc. auch stärker in Erinnerung, ich meine dass die gelbe Birnenförmige/Yellow Pearshaped geschmacklich eher bissel schwächer war bzw. ist als die Konkurrenz.

    Aber vielleicht hat jemand tatsächlich noch aktuellere Erfahrungen (bei mir ist es sicher über 12 Jahre her, dass ich sie angebaut habe.)
    Form passt jedenfalls mMn tatsächlich nicht ganz, da gebe ich dir völlig Recht.
     
    Hm, da kann ich sicher sagen... meine Yellow Pearshaped sah anders aus. Sicher, muss natürlich nicht dieselbe Sorte sein, das ist klar.
    Aber unter "Birnenförmige Gelbe" würde ich mir trotzdem auch ein gelbes Birnchen vorstellen.
    Hm... @Sunfreak, @Tubi, @Tomteur, hat von euch jemand zufällig noch einen Gedanken dazu..?
    Kann diese Fruchtform für "Birnenförmige Gelbe" hinkommen..?

    Mich erinnert das an eine andere Sorte. Sie liegt mir auf der Zunge, aber ich komme nicht drauf...
     
  • Zurück
    Oben Unten