🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ui, welche Sorten sind das bei euch beiden..? Ich würde es auch gerne mitverfolgen :grinsend:
(Mich macht ja nicht so vieles neugierig, aber solche Dinge schon 😅)
 
  • So, ich habe meinen Plan auch fertig - der erste hatte zu viele Zwerg-/Buschtomaten und vor allem war er zu Kirsch-/Cocktaillastig.
    1708374427144.png

    Morgen geht es los (wobei 42Days und Golden Hour schon geerdet sind)
    Belarusian kann ich nicht finden - die Tüte hat sich irgendwo versteckt :unsure:
     
  • Panthera und ich haben vorhin festgestellt, dass wir gleich drei Sorten aus der jeweils gleichen Saatgutquelle mit nur zwei Tagen Unterschied ausgesäät haben. Das wird ein spannender Vergleich. :)
    Ja das wird wirklich sehr sehr spannend. Gerade weil unsere Anbaumöglichkeiten ja doch sehr anders sind und uns jede Menge Kilometer trennen.

    Ui, welche Sorten sind das bei euch beiden..? Ich würde es auch gerne mitverfolgen :grinsend:
    (Mich macht ja nicht so vieles neugierig, aber solche Dinge schon 😅)
    Anmore Treasures, Ampeltomate himbeerfarbig und die Schweizer Lokalsorte.

    Und ich habe nichtmal ne Liste 😩
    Sollen wir wie bei Conya letztes Jahr Zahlen nennen?
     
  • Genau, Tubi, geh lieber zur Arzt, bevor du war verschleppst, was behandelt gehören würde.

    Bei mir sind heute auch 5 Körnchen mit Schwänzen aus dem Wasserbad in die Erde umgezogen. Anmore Treasures, Artisan Taste, Orange Russian 117, Tubis Streifenzipfel und Berner Rose. Die anderen dürfen noch weiterbaden.

    Panthera und ich haben vorhin festgestellt, dass wir gleich drei Sorten aus der jeweils gleichen Saatgutquelle mit nur zwei Tagen Unterschied ausgesäät haben. Das wird ein spannender Vergleich. :)

    Anmore Treasure und Tubis Streifenzipfel baden momentan auch bei mir, das sind aber bei mir eigene Absaaten vom Vorjahr. Es könnte trotzdem interessant sein zu vergleichen. Wahrscheinlich wird mich nachher mein Westbalkon weit zurückwerfen.
     
    Die Anmore Treasure soll zu meinem Vater auf die Terrasse ziehen, das ist auch Westseite mit viel Sonne.

    Mein Westbalkon hat nur im Hochsommer von ca 14.00Uhr bis Abends Sonne, früher und später im Jahr werfen die Nachbarhäuser lange Schatten. Dafür staut sich die Wärme in dem Loggiabalkon, dass es im Sommer auch schon den Tomaten zu heiß wurde - nicht nur der Gärtnerin. Und wenn die Blüten erst verschmort sind, dann dauert es, bis man wieder Ernte bekommt.
     
    Ich habe jetzt einige Samen Extra Early vom Kleverhof zum Vorkeimen in meine Dose gelegt...letztes Jahr kam nichts...nun werde ich sehen, ob die zweite Hälfte keimt...und es nicht meine Schuld war...
    meine Harzfeuer werden demnächst pikiert, 7 von 8 sehen gut aus...
    Vielleicht schaffe ich es in diesem Jahr, dem Kleverhof einen Besuch abzustatten...
     
  • Zurück
    Oben Unten