🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Da sind die Maschen schon sehr weit auseinander, Pollen kommen da sicher durch.
    Schade, aber wahrscheinlich hast Du recht. Ganz so fein wie bei Organza sind die Maschen nicht, obwohl ich sie schon ziemlich fein finde. Hummeln 🐝 wĂŒrden sie auf jeden Fall abhalten, aber Pollen die mit dem Wind fliegen vielleicht nicht.
     
    Ich denke es kommt darauf an wie die Pflanzen stehen. Mir hat ein Tomatenfreund, der sich gut auskennt erklĂ€rt, dass Polllen nicht so lange befruchtungsfĂ€hig sind, wenn sie aus der Pflanze rausgeschĂŒttelt sind, das heißt, dass WindbestĂ€ubung in der Regel eigentlich keine so große Rolle spielen sollte. Ich glaube auch, dass das tatsĂ€chlich so ist. Der Großteil der Samen, die in den privaten Shops ĂŒber die Theke gehen, sind nicht verhĂŒtet. (Was ich durchaus schade finde.)
    Da mĂŒsste es, wenn es mit der WindbestĂ€ubung so schnell gehen wĂŒrde, tatsĂ€chlich noch viel mehr Verkreuzungen geben.
    Ich denke auch, dass Hummeln und andere BestĂ€uber diesbezĂŒglich das grĂ¶ĂŸte Risiko sein dĂŒrften (falls nicht gerade zwei Pflanzen ĂŒbereinander stehen und der herabfallende Samen der einen Pflanze die BlĂŒten der darunter liegenden bestĂ€ubt), daher wĂŒrde ich fast meinen, dass die Netze ausreichen sollten.
    Die OrganzasÀckchen sind auch nicht so fein, dass kein Pollen durch passt... Anfangs, als ich nicht wusste, dass der Pollen nur begrenzt befruchtungsfÀhig ist, hatte ich auch bei den OrganzasÀckchen Zweifel.
     
  • Hier sind gerade noch drei Körnchen Gourmandise Red ins Wasser gewandert, als vor-der HaustĂŒr-Deko, und ich ĂŒberlege ob ich auf Wunsch meiner Mutter noch einen Mongolischen Zwerg nachlege... ist neben der Russian Queen und diversen Ochsenherzen ihre Lieblingssorte.
    Allerdings ist meine Pflanze, die schon wĂ€chst, schon so groß... da könnte ich vielleicht auch schon bald einen Ableger nehmen, hm....
     
  • Weil hier von dieser Sorte sooo geschwĂ€rmt wird macht ihr mich immer neugieriger.....

    Sch....... Gier
    Wenn ich könnte wĂŒrde ich dir sehr gerne Samen schicken, leider habe ich nur noch zwei Körnchen Originalsaat. (Hatte vor kurzem noch ein paar Körnchen an zwei Forumsmitglieder abgegeben.)
    Ich werde dieses Jahr endlich verhĂŒtete Samen gewinnen.
     
    Hier sind gerade noch drei Körnchen Gourmandise Red ins Wasser gewandert, als vor-der HaustĂŒr-Deko, und ich ĂŒberlege ob ich auf Wunsch meiner Mutter noch einen Mongolischen Zwerg nachlege... ist neben der Russian Queen und diversen Ochsenherzen ihre Lieblingssorte.
    Allerdings ist meine Pflanze, die schon wĂ€chst, schon so groß... da könnte ich vielleicht auch schon bald einen Ableger nehmen, hm....
    Du eskalierst 😂
     
  • Wenn ich könnte wĂŒrde ich dir sehr gerne Samen schicken, leider habe ich nur noch zwei Körnchen Originalsaat. (Hatte vor kurzem noch ein paar Körnchen an zwei Forumsmitglieder abgegeben.)
    Ich werde dieses Jahr endlich verhĂŒtete Samen gewinnen.
    FĂŒr dieses Jahr kann ich NICHTS mehr brauchen.
    Es sind wie jedes Jahr aufs Neue wieder viel zu viel Sorten. An die Anzahl der Pflanzen will ich gleich gar nicht denken
     
  • Die ersten KeimblĂ€tter â˜ș
    20240313_184057.jpg
    Der Rosa Flamingo war am schnellsten
     
    Wie schmeckt der mongolische Zwerg denn?
    TomatigđŸ€Ł ne ernsthaft. Die schmeckt finde ich einfach nach typisch Tomate. SĂ€uerlicher als die obstigen Sorten die ich sonst gerne esse. Und wirklich frĂŒh fĂŒr eine Fleischtomate. Dazu klein genug um auch in der Voranzucht keinerlei Probleme zu machen.
     
    So ich habe endgĂŒltig fertig. Jetzt kommt nix, aber auch gar nix mehr dazu. Jawohl! đŸ«Ą

    Fleischtomaten
    Anawine
    Lucid Gem
    Cherokee Purple
    Malakhitovaya Shkatulka
    Black Krim
    Chupa Chups red
    True Colours
    Hawaiian Pineapple
    Orange Russian 117
    Gold Medal
    German Gold
    Ananas noire
    Summer Cider

    Cocktails und Normalos
    Gardeners Delight
    Black Strawberry
    Black Pear
    Sunviva
    Ruthje
    Blush Tiger
    Manadinger SĂŒĂŸling
    Sungold F1
    Dancing Green Fingers
    Brad's atomic grape
    Flanders contrast
    Barry's Crazy Cherry

    Dwarfs
    The Thong
    Shadow Boxing

    Mirco Dwarfs
    Jochalos
    Spanish Dancer
    Mohamed
    Pummelfee
    Orange Dreams
    Lois Baby Tiger
    Tartufo
    Aztek Gelb
     
    Also mit ĂŒber 100 Pflanzen kann ich ja nicht mithalten

    Aber ich habe ausgesÀt und mich fast ganz an die Liste gehalten:
    Ich habe meine Liste jetzt auch einmal aufgestellt. Limitierender Faktor ist meine Fensterbank und meine Multitopfplatten mit je 6 FĂ€chern, die da mit Untersetzer genau drauf passen.

    Ampeltomate himbeerfarbig
    Gelbe von Thun
    Glacier
    Golden Cherry F1
    Ochsenherz
    Primabella
    Russische Schwarze
    Sunviva
    Tigrotto F1
    Totem
    Tumbling Tom Red
    Zucchero F1

    Eigentlich ist bei fast allen schon klar wo der Endstandort sein wird (ob Balkon oder Garten). Nur bei der Ochsenherz und der russischen Schwarzen weiss ich nicht was besser ist: Im Topf auf dem geschĂŒtzten Balkon oder in der Erde im Freiland?
    Zum GlĂŒck waren dann doch 3 einzelne TĂŒtchen drin, sonst hĂ€tte ich rechnen mĂŒssen und hĂ€tte noch mehr Pflanzen đŸ€Ł
    Uiiiii, ich habe auch noch so eine Mix-TĂŒte, schaue zu Hause gleich mal nach ob die einzeln verpackt sind :oops:
    Wenn nicht, dann wĂŒrde das meinen Rahmen sprengen.
    Vielleicht hat jemand eine mathematische Formel fĂŒr dich, wie viele Körnchen du aussĂ€en musst, damit du garantiert eine Pflanze deiner Lieblingssorte hast. Ich bin da nicht so gut drin...
    Als 13. Sorte hat sich noch die Tiny Tim reingeschmuggelt.

    So sieht das Ganze momentan aus:
    IMG_3983.jpeg
    Jetzt heisst es warten. Wie jedes Jahr gehe ich noch auf den Setzlingsmarkt, da komme ich auch nicht mit leeren HĂ€nden nach Hause.
     
    Wie schmeckt der mongolische Zwerg denn?
    Wenn er gut ausgereift ist und vollsonnig steht schmeckt er sĂŒĂŸ und trotz etwas SĂ€ure mild. Er hat eine hauchzarte Haut.

    Edit - er ist die einzige Tomatensorte, die bei uns wirklich gnadenlos von den Schnecken attackiert und vertilgt wird, vermutlich weil man durch die unglaubliche dĂŒnne Schale das Aroma so stark riechen kann. Hier darf er nicht mehr fehlen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So viele schöne Tomatensorten hier đŸ€©
    Ich lerne jeden Tag dazu, was es alles fĂŒr tolle Sorten gibt. Vor 3 Jahren existierten fĂŒr mich nur etwa 20 Sorten. Wir haben in der Stadt vor meiner Arbeitsstelle einen Stand, zuerst mit Beeren, spĂ€ter mit Tomaten und anderem Obst. Die hatten schon vor Jahren "speziellere" Sorten.
     
    Ist alles noch im Rahmen 😉
    Ich hab mich ja letztens von den letzten fĂŒnf Sorten, die nicht keimen wollten, getrennt. FĂŒr eine Spielerei wie die Gourmandise Red ist da noch Platz. 😉

    Inzwischen blĂŒhen ĂŒbrigens noch mehr Anmore Treasures Pflanzen. Alles vorbildlich soweit und wie es sein soll. Mal schauen wann dann die ersten FrĂŒchte reifen. Falls alles so ist wie es sein soll, sollte es schnell gehen.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten