Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- BeitrÀge
- 20.684
Das ist schon seid Jahren ein groĂes Problem.
Die Saatgutlobby hat erreicht, das Sorten, zum handeln, eingetragen werden mĂŒssen.
Pro Sorte sind das aus meiner Erinnerung heraus ca 200⏠pro Jahr und das können nur Multis finanzieren.
Es wird also alles was nicht eingetragen wird, wegrationalisiert.
Deshalb sind die Sorten, die wir im Anbau haben auch so wichtig.
Der Genpool und die Vielfalt geht sonst verloren.
(vielleicht kann und möchte @Conya dazu noch etwas genauer schreiben)
machst du nur immer 1 korn in die fÀcher?Ich finde es immer wieder witzig wie man an den Babys schon sieht wer eine Buschtomate ist, und wer mal hoch hinaus möchte
Anhang anzeigen 763845
Genau, ich lasse sie im Wasser keimen und setze dann immer ein Korn pro Fach.machst du nur immer 1 korn in die fÀcher?
warumGenau, ich lasse sie im Wasser keimen und setze dann immer ein Korn pro Fach.![]()
Vielleicht weil es geht?
haha, aber mer körner in ein fach spart doch platzVielleicht weil es geht?
Wenn Du die Pflanzen gleich einzeln setzt, sparst Du das Pikieren und die Pflanzen wachsen krÀftiger mit schönen Wurzelballen. Ich lasse sie nicht in Wasser keimen, sondern sÀe die Samen direkt in Erde.haha, aber mer körner in ein fach spart doch platz
Genau so ist es.Wenn Du die Pflanzen gleich einzeln setzt, sparst Du das Pikieren und die Pflanzen wachsen krÀftiger mit schönen Wurzelballen.
Aber wie viele WasserschÀlchen stellst Du dann auf?Genau so ist es.
Ich mache das mit dem Wasser wegen etwaiger Spinnmilben. Bin da eigen.
Jetzt ist bei meinen Tomaten auch eine mit drei KeimblÀttern dabei!
Ist schon lustig, erst bei der einen Paprika und jetzt bei einer Tomate. Erinnert mich an vierblĂ€ttrige KleeblĂ€tter. Vielleicht bringen die PflĂ€nzchen mit drei KeimblĂ€ttern ja auch GlĂŒck.
Oh Nein, ausgerechnet die Tomatensorte hatte ich doch fĂŒr jemand anderen vorgezogen. Aber ich habe ja zwei Körnchen von der Sorte gesĂ€t, falls eins nicht gut ist. Oh man, jetzt will ich das PflĂ€nzchen behalten, aber das wird eng auf der Terrasse.![]()
So viele Schnapsbecherchen wie Sorten... wobei ich nicht unbedingt alles auf einmal sĂ€e, seit paar Jahren mache ich das ĂŒber paar Tage hinweg. Sie keimen dann "schubweise" und nach paar Tagen bin ich durch. Es stimmt schon, dass es etwas aufwendig ist, aber ich bin durch die Milben wirklich "geschĂ€digt", ich möchte das nicht nochmal erleben mĂŒssen. Mit der Wassermethode habe ich wenigstens ein besseres GefĂŒhl... das ist, was zĂ€hlt.Aber wie viele WasserschĂ€lchen stellst Du dann auf?
WĂŒrde ich auch raten @Tomatenliebe. Meine Beobachtung ist, dass sich solche Pflanzen meist ganz normal entwickeln. Zum Samen gewinnen taugen sie vielleicht nicht (?) aber wenn diejenige/derjenige fĂŒr den du die Pflanze gezogen hast, das auch nicht vor hĂ€tte, ist es doch so oder so kein Problem.Ich plĂ€diere fĂŒr behalten![]()
Wer hat denn ĂŒber 100 Sorten?So viele Schnapsbecherchen wie Sorten... wobei ich nicht unbedingt alles auf einmal sĂ€e, seit paar Jahren mache ich das ĂŒber paar Tage hinweg. Sie keimen dann "schubweise" und nach paar Tagen bin ich durch. Es stimmt schon, dass es etwas aufwendig ist, aber ich bin durch die Milben wirklich "geschĂ€digt", ich möchte das nicht nochmal erleben mĂŒssen. Mit der Wassermethode habe ich wenigstens ein besseres GefĂŒhl... das ist, was zĂ€hlt.
AuĂerdem liebe ich es, die Samen im Wasser beim Keimen zu beobachten, macht irgendwie SpaĂ.
Aber ich gebe zu - bis 65 Sorten geht es gerade so, bei ĂŒber 100 wĂŒrde ich da auch aussteigen...
Die ist nicht besser und nicht schlechter. Wichtig ist, dass sie nichtige BlÀtter bekommen.Jetzt ist bei meinen Tomaten auch eine mit drei KeimblÀttern dabei!
Ist schon lustig, erst bei der einen Paprika und jetzt bei einer Tomate. Erinnert mich an vierblĂ€ttrige KleeblĂ€tter. Vielleicht bringen die PflĂ€nzchen mit drei KeimblĂ€ttern ja auch GlĂŒck.
Oh Nein, ausgerechnet die Tomatensorte hatte ich doch fĂŒr jemand anderen vorgezogen. Aber ich habe ja zwei Körnchen von der Sorte gesĂ€t, falls eins nicht gut ist. Oh man, jetzt will ich das PflĂ€nzchen behalten, aber das wird eng auf der Terrasse.![]()
Ich glaube Du hast mich missverstanden @Taxus BaccataWĂŒrde ich auch raten @Tomatenliebe. Meine Beobachtung ist, dass sich solche Pflanzen meist ganz normal entwickeln. Zum Samen gewinnen taugen sie vielleicht nicht (?) aber wenn diejenige/derjenige fĂŒr den du die Pflanze gezogen hast, das auch nicht vor hĂ€tte, ist es doch so oder so kein Problem.![]()
Nimm doch die Zweilochmethode.Ich glaube Du hast mich missverstanden @Taxus Baccata
Ich habe mich in den kleinen Propeller verliebt und möchte ihn fĂŒr mich behalten, obwohl ich die Sorte eigentlich dieses Jahr gar nicht anbauen wollte. Eine zweite Pflanze zum abgeben habe ich ja noch, nur ist halt der Platz auf der Terrasse knapp.