🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ich finde es immer wieder witzig wie man an den Babys schon sieht wer eine Buschtomate ist, und wer mal hoch hinaus möchte :grinsend:
20240312_171233.jpg
 
  • Das ist schon seid Jahren ein großes Problem.
    Die Saatgutlobby hat erreicht, das Sorten, zum handeln, eingetragen werden mĂŒssen.
    Pro Sorte sind das aus meiner Erinnerung heraus ca 200€ pro Jahr und das können nur Multis finanzieren.
    Es wird also alles was nicht eingetragen wird, wegrationalisiert.

    Deshalb sind die Sorten, die wir im Anbau haben auch so wichtig.
    Der Genpool und die Vielfalt geht sonst verloren.

    (vielleicht kann und möchte @Conya dazu noch etwas genauer schreiben)

    Bisher gab es doch immer noch das Schlupfloch zu behaupten, dass das Zierpflanzen fĂŒr Sammler seien und die FrĂŒchte nicht zum Verzehr gedacht wĂ€ren - obwohl jeder Kunde sie natĂŒrlich dafĂŒr gekauft hat. Bleibt es dabei?
     
    Ich habe mich gerade etwas belesen, ich bin mir aber nicht sicher wie sich der neue Entwurf tatsÀchlich lesen lÀsst.

    Erstmal liest es sich als etwas positives, aber ich bin mir unsicher inwieweit Monsanto oder auch Bayer davon theoretisch profitieren könnten.

    Mein Saatgut oder auch Pflanzen, werde ich nur zu Zier- und Sammelzwecken weitergeben.

    Generell ist es ja damals so gewesen, das dieses Gesetz zum Schutz der Landwirte ausformuliert wurde.
    Wenn du dir eine Kartoffel Anabell von deinem Landwirdnachbar gekauft hattest, dann sollten diese Sorte die Eigenschaften haben, die beschrieben worden sind.

    (Bei Tomaten, ist es meiner Errinerung nach, anders.
    Manche Sorten sind in ihrem Anbau und der FrĂŒchte divers, an einem Strauch.
    Du kannst ne MonsterblĂŒte haben, oder auch auf Grund von Wassermangel sehr kleine FrĂŒchte.
    Die geschmaklichen Eigenschaften, werden bei Tomaten nur wenig berĂŒcksichtigt, wenn es in meinem Kopf richtig gespeichert ist.)
     
  • haha, aber mer körner in ein fach spart doch platz
    Wenn Du die Pflanzen gleich einzeln setzt, sparst Du das Pikieren und die Pflanzen wachsen krÀftiger mit schönen Wurzelballen. Ich lasse sie nicht in Wasser keimen, sondern sÀe die Samen direkt in Erde.
    Ich habe gerade fertig gesÀt. Eine Platte mit 150 PlÀtzen. D.h. Ich habe 150 Samen dort hinein gesÀt. Jedes Korn, hat seinen eigenen Platz und eigenes Schild.
     
  • Genau so ist es. 👍
    Ich mache das mit dem Wasser wegen etwaiger Spinnmilben. Bin da eigen.
    Aber wie viele WasserschÀlchen stellst Du dann auf?
    Ich habe nicht so viel Platz fĂŒr große Töpfe. Deshalb in der Platte.
    Auch wĂŒrde mich das einzelne Einsetzen wahnsinnig machen. Aber vielleicht gĂ€be es dann weniger Fehler?
    Vielleicht nÀchste Jahr. Ich bewundere @Conya , wie sie immer einen Aussaatmarathon hinlegt.
    Ich bin nach einer Platte völlig platt.
     
  • Jetzt ist bei meinen Tomaten auch eine mit drei KeimblĂ€ttern dabei! 😀
    Ist schon lustig, erst bei der einen Paprika und jetzt bei einer Tomate. Erinnert mich an vierblĂ€ttrige KleeblĂ€tter. Vielleicht bringen die PflĂ€nzchen mit drei KeimblĂ€ttern ja auch GlĂŒck. 😃
    Oh Nein, ausgerechnet die Tomatensorte hatte ich doch fĂŒr jemand anderen vorgezogen. Aber ich habe ja zwei Körnchen von der Sorte gesĂ€t, falls eins nicht gut ist. Oh man, jetzt will ich das PflĂ€nzchen behalten, aber das wird eng auf der Terrasse. 😅
     
    Jetzt ist bei meinen Tomaten auch eine mit drei KeimblĂ€ttern dabei! 😀
    Ist schon lustig, erst bei der einen Paprika und jetzt bei einer Tomate. Erinnert mich an vierblĂ€ttrige KleeblĂ€tter. Vielleicht bringen die PflĂ€nzchen mit drei KeimblĂ€ttern ja auch GlĂŒck. 😃
    Oh Nein, ausgerechnet die Tomatensorte hatte ich doch fĂŒr jemand anderen vorgezogen. Aber ich habe ja zwei Körnchen von der Sorte gesĂ€t, falls eins nicht gut ist. Oh man, jetzt will ich das PflĂ€nzchen behalten, aber das wird eng auf der Terrasse. 😅

    Ich plĂ€diere fĂŒr behalten 😁
     
    Aber wie viele WasserschÀlchen stellst Du dann auf?
    So viele Schnapsbecherchen wie Sorten... wobei ich nicht unbedingt alles auf einmal sĂ€e, seit paar Jahren mache ich das ĂŒber paar Tage hinweg. Sie keimen dann "schubweise" und nach paar Tagen bin ich durch. Es stimmt schon, dass es etwas aufwendig ist, aber ich bin durch die Milben wirklich "geschĂ€digt", ich möchte das nicht nochmal erleben mĂŒssen. Mit der Wassermethode habe ich wenigstens ein besseres GefĂŒhl... das ist, was zĂ€hlt. :grinsend:
    Außerdem liebe ich es, die Samen im Wasser beim Keimen zu beobachten, macht irgendwie Spaß.
    Aber ich gebe zu - bis 65 Sorten geht es gerade so, bei ĂŒber 100 wĂŒrde ich da auch aussteigen...
     
    So viele Schnapsbecherchen wie Sorten... wobei ich nicht unbedingt alles auf einmal sĂ€e, seit paar Jahren mache ich das ĂŒber paar Tage hinweg. Sie keimen dann "schubweise" und nach paar Tagen bin ich durch. Es stimmt schon, dass es etwas aufwendig ist, aber ich bin durch die Milben wirklich "geschĂ€digt", ich möchte das nicht nochmal erleben mĂŒssen. Mit der Wassermethode habe ich wenigstens ein besseres GefĂŒhl... das ist, was zĂ€hlt. :grinsend:
    Außerdem liebe ich es, die Samen im Wasser beim Keimen zu beobachten, macht irgendwie Spaß.
    Aber ich gebe zu - bis 65 Sorten geht es gerade so, bei ĂŒber 100 wĂŒrde ich da auch aussteigen...
    Wer hat denn ĂŒber 100 Sorten? :oops:
     
    Jetzt ist bei meinen Tomaten auch eine mit drei KeimblĂ€ttern dabei! 😀
    Ist schon lustig, erst bei der einen Paprika und jetzt bei einer Tomate. Erinnert mich an vierblĂ€ttrige KleeblĂ€tter. Vielleicht bringen die PflĂ€nzchen mit drei KeimblĂ€ttern ja auch GlĂŒck. 😃
    Oh Nein, ausgerechnet die Tomatensorte hatte ich doch fĂŒr jemand anderen vorgezogen. Aber ich habe ja zwei Körnchen von der Sorte gesĂ€t, falls eins nicht gut ist. Oh man, jetzt will ich das PflĂ€nzchen behalten, aber das wird eng auf der Terrasse. 😅
    Die ist nicht besser und nicht schlechter. Wichtig ist, dass sie nichtige BlÀtter bekommen.
     
    WĂŒrde ich auch raten @Tomatenliebe. Meine Beobachtung ist, dass sich solche Pflanzen meist ganz normal entwickeln. Zum Samen gewinnen taugen sie vielleicht nicht (?) aber wenn diejenige/derjenige fĂŒr den du die Pflanze gezogen hast, das auch nicht vor hĂ€tte, ist es doch so oder so kein Problem. :)
    Ich glaube Du hast mich missverstanden @Taxus Baccata
    Ich habe mich in den kleinen Propeller verliebt und möchte ihn fĂŒr mich behalten, obwohl ich die Sorte eigentlich dieses Jahr gar nicht anbauen wollte. Eine zweite Pflanze zum abgeben habe ich ja noch, nur ist halt der Platz auf der Terrasse knapp.
     
    Zum Thema Saatgutgesetz kann ich schon was sagen, aber ich lasse mal alles weg was die Agrarwirtschaft betrifft und werde versuchen es vereinfacht zusammenfassen...
    Der Plan sieht vor dass sich Erhalter/innen die Saaten, Pflanzen oder Reiser an HobbygĂ€rtner verkaufen und/oder einen Shop nutzen sich amtlich registrieren lassen mĂŒssen... also auch Kleinstbetriebe und Einzelpersonen. Außerdem sollen sie etliche Verwaltungsaufgaben erfĂŒllen als da wĂ€ren PflanzenpĂ€sse ausstellen, RisikovermeidungsplĂ€ne bereithalten, Kontrollen unterstĂŒtzen, Berichte erstellen, die RĂŒckverfolgbarkeit gewĂ€hrleisten oder die amtlich angeordnete Vernichtung von Pflanzen und/oder SaatbestĂ€nden mit Schadorganismen durchfĂŒhren... wahlweise könnte man auch geeignete Unternehmen damit beauftragen. Die Vernichtung wegen Schadorganismen ist eine Option die es leicht möglich macht seltene Vielfaltssorten auszurotten da meist nur wenig Saatgut vorhanden ist und jede kleine Blattlaus ein Schadorganismus sein kann.
    ZusĂ€tzlich besteht die Gefahr, dass viele dieser Sorten verschwinden wenn man sie nicht mehr in Shops beziehen kann, die meisten Sorten wĂŒrden nur noch beim Tausch ĂŒber den Gartenzaun erhĂ€ltlich sein. Das gilt jedoch nicht nur fĂŒr Tomaten, sondern auch fĂŒr HĂŒlsenfrĂŒchte, diverse Obstsorten und Vieles mehr, selbst die Genbanken fallen schon seit einiger Zeit als Bezugsquelle weg, da wurde bereits der Riegel vorgeschoben, so mancher Erhalter hat ja auch bereits aufgegeben oder sein Sortiment auf moderne Sorten umgestellt...

    Missmutige GrĂŒĂŸe

    Conya
     
    Ich glaube Du hast mich missverstanden @Taxus Baccata
    Ich habe mich in den kleinen Propeller verliebt und möchte ihn fĂŒr mich behalten, obwohl ich die Sorte eigentlich dieses Jahr gar nicht anbauen wollte. Eine zweite Pflanze zum abgeben habe ich ja noch, nur ist halt der Platz auf der Terrasse knapp.
    Nimm doch die Zweilochmethode. 😀
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten