🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ich hab was geniales für meinen Tomatensamenordner gefunden :love: - Sammelkartenhüllen, transparent und A4 zum Einheften. Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt... das sieht sehr praktisch aus. 9 Fächer pro Seite.
Wäre dann ein Projekt für den kommenden Herbst/Winter... da könnte ich das alles nochmal neu und schön anlegen.
 
  • Meine Liste steht noch nicht endgültig fest. Ich überlege ob ich die Sorten, die schon feststehen schon anfangen sollte. Ihr macht mich nervös. Letztes Jahr habe ich am 9.3. angefangen.
     
    Ich hab was geniales für meinen Tomatensamenordner gefunden :love: - Sammelkartenhüllen, transparent und A4 zum Einheften. Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt... das sieht sehr praktisch aus. 9 Fächer pro Seite.
    Wäre dann ein Projekt für den kommenden Herbst/Winter... da könnte ich das alles nochmal neu und schön anlegen.
    Ich dachte sowas hast Du längst? Wie hast Du sie denn eingeheftet?
     
  • Ich habe mir für die Tomaten die nächsten Fruchttage nach Maria Thun in den Kalender geschrieben.
    Sollte für hiesige Klimaverhaeltnisse ausreichend sein. Wo wir kein Gewächshaus haben und hier die Eisheiligen in den letzten Jahren mehrheitlich kein Maßstab für das Auspflanzen waren!
    Als spät reifend geltende Sorten brachten noch selten ordentliche Erträge.
     
    Sammelkartenhüllen, transparent und A4 zum Einheften. Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt... das sieht sehr praktisch aus.
    Dann ist da vermutlich in jungen Jahren der Sammelwahn an Pokémon-Karten oder Didl komplett an Dir vorbei. Aber macht ja nix, dafür hast du heut die Tomaten und kannst als Argument oder Rechtfertigung nun noch sagen, dass du versäumten Sammelwahn nach zu holen hast. So beim nächsten Stöbern im Online-Shop... :whistle:
     
    Hihi, @Sunfreak, ja, das stimmt. 😉
    Der Sammelwahn ist damals wirklich an mir vorbeigegangen. 😉

    @panthera Irgendwie habe ich nicht kapiert, dass dieses System, was du gezeigt hast, variabel ist, 4 Sorten pro Seite wären mir zu wenig.
    Ich dachte, das gibt es nur so, das würde für meine Menge an Tütchen und in in Anbetracht der Größe meiner Tütchen nicht so gut funktionieren. Mit 9 Sorten pro Seite sollte es aber ganz gut gehen.

    @Supernovae verrückt, das habe ich tatsächlich vergessen - oder überlesen? (Aber ich denke, vergessen. Mein Hirn...)
    Hattest du da damals auch ein Foto gezeigt? Wieviele Sorten passen bei dir in eine Seite/eine Hülle..?

    Das Einzige, was mir daran widerstrebt... so viel Kunststoff. Habe meine Samen ja auch schon in Kunststoffbeutelchen (klein), jedes eingeklebt mit einem Stückchen Tesa. (Lässt sich abziehen und wieder einkleben.)

    Aber mal schauen, bis zum Winter ist ja noch hin...
     
  • @panthera Irgendwie habe ich nicht kapiert, dass dieses System, was du gezeigt hast, variabel ist, 4 Sorten pro Seite wären mir zu wenig.
    Ich dachte, das gibt es nur so, das würde für meine Menge an Tütchen und in in Anbetracht der Größe meiner Tütchen nicht so gut funktionieren. Mit 9 Sorten pro Seite sollte es aber ganz gut gehen.

    Das gibt's echt in diversen Größen.
    Sehr praktische Sache. Ich mag es nicht mehr missen.
    Mir persönlich wären 9 wohl zu klein, es sollen bei mir unter Umständen auch diverse Jahrgänge in ein Fach mit rein. Wenn dann die Fächer an sich nicht so groß sind können sie ja rein vom Material her nicht beliebig dick werden.
    Wenn's jetzt noch mehr Sorten werden hier, will ich Trennkarten basteln damit ich die vorder und die Rückseite nutzen kann, statt wie jetzt nur die Vorderseite.
     
  • Mir persönlich wären 9 wohl zu klein, es sollen bei mir unter Umständen auch diverse Jahrgänge in ein Fach mit rein
    Mir wären vier zu groß 😅 und es würde mir zu unübersichtlich werden. Ich kann leider aufgrund der Menge nicht jede Sorte jedes Jahr anbauen und wenn ich es täte, würde ich nicht jedes Jahr Samen nehmen...
    Züchtungen wäre wieder ein anderes Thema... aber dafür würde ich dann wohl auch einen extra Ordner machen (der eine, den ich habe, ist jetzt eh voll genug 🙈)

    Aber perfekt, dass die Sache so variabel ist 👍
    So kann es sich jeder genau so hinbasteln wie er es braucht. :)
     
    Ich habe meine Liste jetzt auch einmal aufgestellt. Limitierender Faktor ist meine Fensterbank und meine Multitopfplatten mit je 6 Fächern, die da mit Untersetzer genau drauf passen.

    Ampeltomate himbeerfarbig
    Gelbe von Thun
    Glacier
    Golden Cherry F1
    Ochsenherz
    Primabella
    Russische Schwarze
    Sunviva
    Tigrotto F1
    Totem
    Tumbling Tom Red
    Zucchero F1

    Eigentlich ist bei fast allen schon klar wo der Endstandort sein wird (ob Balkon oder Garten). Nur bei der Ochsenherz und der russischen Schwarzen weiss ich nicht was besser ist: Im Topf auf dem geschützten Balkon oder in der Erde im Freiland?
     
    Ich habe meine Liste jetzt auch einmal aufgestellt. Limitierender Faktor ist meine Fensterbank und meine Multitopfplatten mit je 6 Fächern, die da mit Untersetzer genau drauf passen.

    Ampeltomate himbeerfarbig
    Gelbe von Thun
    Glacier
    Golden Cherry F1
    Ochsenherz
    Primabella
    Russische Schwarze
    Sunviva
    Tigrotto F1
    Totem
    Tumbling Tom Red
    Zucchero F1

    Eigentlich ist bei fast allen schon klar wo der Endstandort sein wird (ob Balkon oder Garten). Nur bei der Ochsenherz und der russischen Schwarzen weiss ich nicht was besser ist: Im Topf auf dem geschützten Balkon oder in der Erde im Freiland?

    Eine Ochsenherz wird nur was, wenn sie ordentlich Futter bekommt. Das ist m.M. nach im Topf nicht wirklich machbar.
     
    @Supernovae verrückt, das habe ich tatsächlich vergessen - oder überlesen? (Aber ich denke, vergessen. Mein Hirn...)
    Hattest du da damals auch ein Foto gezeigt? Wieviele Sorten passen bei dir in eine Seite/eine Hülle..?
    Ist ja kein Thema!
    Ja, das Zitat habe ich 1:1 aus dem 23er Jahr hier her kopiert.
    Ich belege jedes Fach doppelt.
    Einmal an der Öffnungsseite und einmal um 180Grad gedreht, so das die beiden Rücken der Tütchen gegeneinander stoßen, also 18 Tüten pro Seite.
     
  • Zurück
    Oben Unten