🍅 Tomatenzöglinge 2024

Was ein doofer Tag. Frust pur. Hab gerade eine Mülltonne komplett mit Braunfäule gefüllt. Dazu Alternaria und Grauschimmel gefunden. Und natürlich befällt der Grauschimmel genau die beiden zweitgrößten Früchte der Nonna die eh nicht so viele hat .
PXL_20240802_150209143.jpg
PXL_20240802_150159711.jpg

Ach ja und der Schneckenfraß an der mongolskij karlik.
IMG-20240802-WA0004.jpeg

Erntemenge bisher unter 3 kg
Die Fleischtomaten am Sonntag werden hoffentlich ein bisschen was bringen.
 
  • @panthera das scheint dann wohl der allgemeine Tomaten-Frusttag zu sein. 😉
    Ich weiß nicht, irgendwie nervt es mich schon. Da wähle ich meine Sorten so handverlesen aus... und dann sind 23-24 Flops dabei (evtl. sogar noch mehr)... alles, was wir wollen sind aromatische, süße oder milde (aber nicht langweilige) Tomaten. Kann doch eigentlich nicht so schwer sein..?!
    Ein paar Sorten passen dieses Jahr ja auch absolut perfekt, aber... den "Ausschuss" finde ich schon hoch. (Sicher werden sie trotzdem eingekocht, aber... na ja, die Soße aus den besten Fleischtomaten schmeckt halt doch nochmal anders.....)

    Dass du schon so viel wegen der Pilze entfernen musstest, ist ja super ärgerlich :cry:
    Tatsächlich auch schon Früchte..? :cry:
     
    Dass du schon so viel wegen der Pilze entfernen musstest, ist ja super ärgerlich :cry:
    Tatsächlich auch schon Früchte..? :cry:

    Ja die beiden dicken Früchte der Nonna mit vermutlich Grauschimmel.
    Die darf nie wieder in die Ecke vom Gewächshaus sondern muss irgendwo hin wo's mehr Luftzug gibt. So sie denn schmeckt.

    Plus die Outdoor Tomaten alle mit Fruchtansatz, alle kurz vor der reife aber viele so schlimm befallen, dass ich es nicht habe drauf ankommen lassen.

    Positiv überrascht hat mich lediglich die 631 FL steht im Freiland und ich musste nur einzelne Blätter entfernen.
    Zlatava, Märchenengel, Shokoladny Marmelade sind ordentlich zu Recht gestützt und kriegen noch ne Chance
    Zolotaya Kanareika hat im Freiland keine Braunfäule aber Alternaria. Amber Jewel hab ich den am wenigsten befallenen Fruchtstand stehen lassen weil ich gerne probieren wollte. Rest ist in der Tonne gelandet.
     
  • Ach das ist so schade, @panthera. :cry:
    Aber ich bin auch schon am Planen und überlegen für die nächste Saison... was wohin und so... dann lieber mehr Bewährtes und weniger "neue Flops" 😂
     
  • Ich möchte entgegen dem Frust mal zwei positive Meldungen geben:
    Ich hatte heute zwei richtig gute Neuentdeckungen

    1) Brad's atomic grape
    Die hat mich echt richtig beeindruckt. Ich hab selten eine Tomate probiert die so ungewöhnlich lecker schmeckt. Sie schmeckt tatsächlich fast mehr wie eine Weintraube als nach Tomate. Richtig köstlich.
    2) Dancing Green Fingers: ich hätte nicht gedacht, dass diese grünen Früchte so süß sein können. Total irritierend, da Auge und Geschmack sich irgendwie widersprechen. Sie ist aber richtig würzig-süß lecker! Ist auch viel kräftiger als die rot/gelb/braunen Sorten. Ebenfalls eine echte Überraschung.

    Einige andere Sorten haben geschmacklich auch zugelegt, das Wetter war zuletzt auch besser.

    Ich gehe jetzt mal ernten. Eben war nur Probenaschen.
     
  • @Tubi
    Wieviel kann ich dir jetzt nicht in Liter sagen. Meist solange bis der Boden die Feuchtigkeit nicht mehr aufnimmt und es anfängt unten rauszulaufen. Manchmal etwas weniger.
     
    Das wundert mich jetzt auch @Kieselsteinchen.
    Ich hatte Ackerschachtelhalmextrakt gekauft und verdünnt gespritzt, das riecht nach gar nichts und sollte es auch nicht. Auch sieht man anschließend gar nichts mehr davon.
    Du meinst wahrscheinlich wirklich Brennesseljauche..?
    Nene, ich kann den Fiesling Ackerschachtelhalm schon identifizieren.
    Im Wesentlichen liegt es wohl daran, dass es tatsächlich Jauche war und nicht Brühe.
    Also gegorener Ackerschachtelhalm. Und vielleicht ein bisschen zu wenig verdünnt beim Ausbringen, aber der Geruch war auch in geringen Dosen bestialisch.
     
    Was ein doofer Tag. Frust pur. Hab gerade eine Mülltonne komplett mit Braunfäule gefüllt. Dazu Alternaria und Grauschimmel gefunden. Und natürlich befällt der Grauschimmel genau die beiden zweitgrößten Früchte der Nonna die eh nicht so viele hat .
    Anhang anzeigen 778829
    Anhang anzeigen 778830

    Ach ja und der Schneckenfraß an der mongolskij karlik.
    Anhang anzeigen 778831

    Erntemenge bisher unter 3 kg
    Die Fleischtomaten am Sonntag werden hoffentlich ein bisschen was bringen.
    Oh, wie traurig!!!!
    Waren die alle im Freiland?
    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du bei den anderen noch eine gute Ernte hast!!
     
  • Nene, ich kann den Fiesling Ackerschachtelhalm schon identifizieren.
    Im Wesentlichen liegt es wohl daran, dass es tatsächlich Jauche war und nicht Brühe.
    Also gegorener Ackerschachtelhalm. Und vielleicht ein bisschen zu wenig verdünnt beim Ausbringen, aber der Geruch war auch in geringen Dosen bestialisch.
    Ich habe neulich Rhabarberjauche gespritzt, pur. Ekelhaft! Ich hatte es trotz Duschen und Kleiderwechsel noch in der Nase.
     
  • 1) Brad's atomic grape
    Die hat mich echt richtig beeindruckt. Ich hab selten eine Tomate probiert die so ungewöhnlich lecker schmeckt. Sie schmeckt tatsächlich fast mehr wie eine Weintraube als nach Tomate. Richtig köstlich.
    Jetzt werde ich aber ganz ungeduldig. Die Brad‘s Atomic Grape habe ich dieses Jahr auch zum ersten Mal. Bei mir ist sie aber noch nicht reif. Der hat am Anfang hier irgend etwas nicht so gut gefallen und sie wollte nicht so recht wachsen und dann hat sie plötzlich losgelegt und ist jetzt gut bestückt, aber alles noch grün.
    2) Dancing Green Fingers: ich hätte nicht gedacht, dass diese grünen Früchte so süß sein können. Total irritierend, da Auge und Geschmack sich irgendwie widersprechen. Sie ist aber richtig würzig-süß lecker! Ist auch viel kräftiger als die rot/gelb/braunen Sorten. Ebenfalls eine echte Überraschung.
    Die klingt aber auch gut. Ist sie ertragreich?
     
    Die Nonna Antonia soll ja auch für das Freiland geeignet sein. Vielleicht wäre das besser @panthera .
    Die Märchenengel habe ich bei Schwiegermutter in einen großen Kübel gepflanzt. Es war von 11 Sorten die einzige die ich durch fast vollständiges entblättern retten musste, weil die Bätter so krank waren. Jetzt erholt sie sich wieder.
     
    Ich musste heute die Reste des Rosa Flamingo entsorgen. Total kaputt. Da hatten Uch die restlichen 4 Früchte keine Chance auf Reife.

    Dafür haben sich alle anderen Pflanzen wieder berappelt. Das dick Einschmieren mit Natron-Paste hat geholfen.
    Sie treiben und blühen wieder.
     
    Dafür haben sich alle anderen Pflanzen wieder berappelt. Das dick Einschmieren mit Natron-Paste hat geholfen.
    Sie treiben und blühen wieder.
    Das ist ja toll, @Knuffel! :love:
    Sehr schade um den Rosa Flamingo :cry: (ich hab dieses Jahr den Lila Flamingo)
    - Aber wie toll, dass du die anderen mit der Natronpaste retten konntest! Das ist eine sehr erfreuliche Nachricht! (y)
     
    Nene, ich kann den Fiesling Ackerschachtelhalm schon identifizieren.
    Im Wesentlichen liegt es wohl daran, dass es tatsächlich Jauche war und nicht Brühe.
    Also gegorener Ackerschachtelhalm. Und vielleicht ein bisschen zu wenig verdünnt beim Ausbringen, aber der Geruch war auch in geringen Dosen bestialisch.
    Hier mal das Rezept
     
    Oh, wie traurig!!!!
    Waren die alle im Freiland?
    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du bei den anderen noch eine gute Ernte hast!!
    Dankeschön. Die Nonna war im Gewächshaus hinten in der Ecke. Der Rest im Freiland am Beet an der langen Seite des Gewächshauses entlang.

    Die klingt aber auch gut. Ist sie ertragreich?
    Bei mir war sies letztes Jahr nicht. Ich weiß nur gerade nicht ob ich dafür einen Grund ausgemacht habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten